Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Darf man hier fremde Blogs verlinken? Ich hätte einen Blog gefunden, wo das Hoschek-Teatimekleid von einer Privatperson genäht wurde. Die Dame hat auch eine kurze Anleitung geschrieben.

So schwer sieht das nicht aus. Und es sieht nach einem schönen Allround- Alltagskleid aus. Auf den Laufstegbildern sieht es ja so aus als bräuchte man regelrechte Melonenbrüste, um das Kleid passend zu kriegen. An einer realen Privatperson sieht das schon ganz anders aus.

 

P.S.: Was wird denn jetzt aus dem Mermaid- Kleid? Gibt es schon neue Schnittmusterideen? Ich glaube, das Teatime- Kleid ist dafür doch keine gute Grundlage.

Ich glaube Lena Hoschek hat in mir einen neuen Fan gewonnen :D Ihr Stil gefällt mir ausnehmend gut.

Werbung:
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Luthien

    22

  • poldi

    12

  • moniaqua

    8

  • Belippt

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Was sollte denn gegen die Verlinkungen eines Blogartikels sprechen?

 

(Es sei denn, das wäre jetzt eine völlige Werbeveranstaltung, wo man sich das dann vielleicht noch mal überlegen müßte... aber ganz generell spricht nichts gegen die Verlinkung von Blogartikeln. Was ja urheberrechtlich auch der korrekte Weg ist, einfach ein Photo zeigen darf man ja nicht.)

Geschrieben (bearbeitet)

OK, dann poste ich hier mal die Adresse des Blogartikels. Ich hoffe es funktioniert. Der Blog kann einem nämlich gut die Angst vor dem Kleid nehmen, und ich finde es immer interessant, Schnittmuster auch mal real genäht, ohne Klammern hintendran oder sonstige Tricks, zu sehen.

 

Hier der Link:

jolleundstulle.blogspot.de/2016_11_01_archive.html

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

 

P.S.: Was wird denn jetzt aus dem Mermaid- Kleid? Gibt es schon neue Schnittmusterideen? Ich glaube, das Teatime- Kleid ist dafür doch keine gute Grundlage.

Ich glaube Lena Hoschek hat in mir einen neuen Fan gewonnen :D Ihr Stil gefällt mir ausnehmend gut.

 

Ich finde ihre Sachen auch ganz wunderbar. Habe mir den Tournüren-Rock "Donna" nach der Anleitung von Sewing Galaxy genäht - sieht immer noch klasse aus.

 

Stimmt, der Strang ist zum Teatime mutiert - ich nähe mir trotzdem Mermaid :-)

Geschrieben

Ich glaube Lena Hoschek hat in mir einen neuen Fan gewonnen :D Ihr Stil gefällt mir ausnehmend gut.

 

Der Rock ist doch eh angesetzt, dann kann man statt des ausgestellten Rocks den Mermaid-Rock ansetzen. Vielleicht halt die Paspeln weglassen.

Geschrieben

Mir würde das Teatime-Kleid auch mit Mermaid-Rock gefallen, aber das ist, glaube ich, nicht das, was die Threaderstellerin sucht.

Geschrieben
Du meinst den hier:

https://www.burdastyle.de/chameleon/mediapool/405fe0b2-1d2c-8ead-a3c9-689b72210df0.jpg

 

Technische Zeichnungen aus burda style 11/2016 ?

 

...

Ich finde es übrigens witzig, dass man für ein Kleid mit scheinbar funktioneller Knopfleiste vorne einen Reißverschluss im Rücken braucht... Ob Burda wohl irgendwelche Verträge mit den einschlägigen Firmen hat? :rolleyes:

 

Burda betreibt manchmal schon unnötige Zubehör-Orgien, aber ein Reißverschluss wird nötig sein, da die Knopfleiste in der Taille endet. Früher hätte man in dem Fall den zusätzlichen Reißverschluss (oder Druckknopfverschluss) in der linken Seitennaht gemacht. Da reichen je nach Figur 30-40 cm. Und so würde ich persönlich es auch machen - nicht wegen 20 oder 30 cm kürzerem Zip, sondern weil er in der Seitennaht unauffälliger und für mich leichter erreichbar ist.

Geschrieben

Genau, der Reißverschluß ist definitiv nötig, weil man sonst nicht durch die Taille kommt. Ich mag Reißverschlüsse im Rücken lieber als an der Seite. Ganz unsichtbar ist auch ein nahtverdeckter Reißverschluß nicht. Immerhin liegt unter dem Stoff dann ja eine Reißverschlußraupe. Und wenn die beiden Seiten unsymetrisch sind, stört mich das, selbst, wenn vermutlich nur mir selbst das auffällt.

Geschrieben

Ich wurde durch den Thread hier infiziert und habe mir gestern die Burda Style 11/2016 gekauft um mich am Teatime Dress zu versuchen. :D

Ich bin gespannt ob es was wird :o

Geschrieben

Das MERMAID Kleid hat den RV im Rücken, aber nur bis zur Hälfte und oben einen Knopf, das ist ein tolles Detail.

 

LG poldi

Geschrieben

:o Entschuldigung, Poldi, dass wir mit dem Teatime-Dress Deinen Thread gekapert haben! :o

Hast Du denn inzwischen einen Schnitt dafür gefunden? Dieses Mermaid-Dress finde ich auch sehr schön. Allerdings fürchte ich, dass man dafür wirklich mehr Brust braucht als ich habe.

 

P.S.: Meine "Hoschek"-Burda ist immer noch nicht da :( Wie lange braucht Burda denn üblicherweise für Heftnachbestellungen?

Geschrieben
Das MERMAID Kleid hat den RV im Rücken, aber nur bis zur Hälfte und oben einen Knopf, das ist ein tolles Detail.

Sorry für das OT mit dem Teatime Dress :o

 

Welche Details bzw. Schnittmerkmale sind es denn genau, die Dir am Mermaid-Dress so gut gefallen?

 

Den Reißverschluss könnte man denke ich leicht so abändern, dass man das wie beim Mermaid-Dress hat. Der Rock ist angesetzt; da beim Mermaid-Dress ein Gürtel dabei ist, dürfte es kein großes Problem sein, beim anderen statt dem weiten Rock einen engen Rock mit Volant anzusetzen, um eine ähnliche Optik zu erreichen.

 

Wenn es allerdings die Teilungsnähte im Oberteil sind, wird es schwieriger :). Dann passt am ehesten noch der von katha verlinkte Schnitt; die Träger könnte man normal innen einnähen, dann kommt es schon ganz gut hin.

 

Wie weit bist Du denn inzwischen mit Deinem Kleid gekommen? :)

Geschrieben (bearbeitet)
Sorry für das OT mit dem Teatime Dress :o

 

Welche Details bzw. Schnittmerkmale sind es denn genau, die Dir am Mermaid-Dress so gut gefallen?

 

 

Wie weit bist Du denn inzwischen mit Deinem Kleid gekommen? :)

 

Ist doch toll, dass durch diesen Thread so viele auf Lena Hoschek aufmerksam geworden sind, ich bin schon seit längerem eine große Bewunderin ihrer Mode.

 

An Mermaid gefallen mir besinders gut die Teilungsnähte im Bustier-Teil und der geschwungen angesetzte Rock ohne Teilungsnaht.

 

Ich musste noch die Butterick-Bluse fertignähen und bin gerade beim Quilt Along von Bernina, heute nachmittag schaue ich mal, ob ich aus Teatime und dem Burda-Modell etwas zusammenbasteln kann.

 

Bezüglich der Bedenken wegen geringer OW, diese teile ich nicht, ich bin 75A und finde, dass mir solche Ausschnitte und Oberteile gut stehen, wenn sie exakt passen.

 

LG poldi

Bearbeitet von poldi
Geschrieben

Machst Du dann eine SBA entlang der Prinzessnähte oder ziehst Du untendrunter etwas mehr Gepolstertes an?

Meist gehen die Schnitthersteller ja von mind B-Cups aus

Geschrieben

Ich mache auf jeden Fall eine SBA UND ziehe immer wattierte BHs (keine Push ups, die sind zu unbequem) drunter. Manchmal befestige ich diese mit kleinen Sicherheitsnadeln, vor allem beim Tanzen, damit man nicht zum Bauchnabel gucken kann :rolleyes:

Geschrieben

Beim Teatime-Dress habe ich auch keine Bedenken wegen meiner kleinen Oberweite, das sollte sich gut anpassen lassen. Aber das Mermaid-Dress hat ja regelrechte Körbchen. Die flacher zu kriegen, ohne das der Stil verloren geht, stelle ich mir schwieriger vor.

Geschrieben

Ja, das stimmt, Luthien, daher kommt dieses Kleid für mich auch nicht in Frage. Für TEATIME braucht es "Holz vor der Hütt'n" :o

 

Bin gespannt, wieviele LH-Dresses wir bald in der Galerie zu sehen bekommen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Dazu muß ich erstmal mein Heft kriegen :rolleyes: Langsam mache ich mir Sorgen, dass mit der Lieferung Etwas schief gegangen ist. Liefertermin sollte Sonntag sein, was natürlich nicht geht, ich hätte dann erwartet, dass es Montag oder Dienstag kommt. Heute ist Mittwoch, die Post ist durch und die Burda war wieder nicht dabei.

Und ich möchte doch sogern dieses Hoschek-Kleid haben :(

 

P.S.: Schau Dir mal den Blog an, den ich verlinkt habe. Die Dame dort hat auch keinen riesigen Holzstapel vor der Hütt'n und das Kleid sieht gut an ihr aus.

Täusch Dich nicht, was bei solchen Ausschnitten geht. Ich dachte auch, dass ich kein Dirndl tragen könnte, weil ich nicht die nötige Füllung mitbringe. Heute besitze ich schon lange ein Balkonette-Dirndl, das einfach toll aussieht, auch mit wenig Oberweite.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Falls es nicht klappt, kann ich dir das Heft leihen :)

Den Blog habe ich mir angesehen. Der Stoff ist schön und das Kleid gut gearbeitet, aber ich finde ehrlich gesagt, dass es nicht gut sitzt. Der Busen wirkt flachgedrückt und über dem Ausschnitt sind Falten, der Ärmel ist im Verhältnis zum Oberteil zu weit.

Richtig ist, dass der Ausschnitt harmloser ist als es das Burda-Foto vermuten lässt.

 

LG poldi

Geschrieben

Das ist lieb von Dir, aber ich wohne nicht in Deiner Nähe und mag Dir nicht zumuten, dass Du mir das Heft schickst. Noch kann mein Heft ja kommen. Wenn es nächste Woche nicht da ist, frage ich mal bei Burda nach.

 

Ja, faltig ist das Blog-Kleid. Ich dachte, es wäre vielleicht nur nicht gut genug genäht.

Burda-Ärmel sind oft ziemlich weit. Bei solchen Spargelarmen, wie ich sie habe (Oberarmumfang liegt unter dem von Größe 34 bei einer 36er Oberweite), fällt das natürlich noch mehr auf. Der Ärmel hat ja nichtmal Abnäher, kann also gar nicht besonders schmal sein.

 

Vielleicht sollte ich doch versuchen, das Kleid nachzubauen statt den Burdaschnitt zu benutzen :confused:

Aber ein Nachbau, den ich gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Der hat den Stil gar nicht getroffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

je nachdem, wie gut sortiert der Burda-Fundus ist, könnte Model 102 aus der Burda 2/2007 vielleicht eine Bastel-Grundlage sein ;)

 

Leider nichts besseres gefunden : klickst du hier

 

Die Körbchen sind bei diesem Modell nicht ganz quergeteilt, sondern nur mit einem Querabnäher, aber das könnte man ja relativ simpel ändern, indem man das Schnittteil durch die Abnähermitte teilt.

 

Mit so einem Querabnäher im Büstenteil ist auch Modell 116 aus Burda 6/2007

klickst du hier

 

In der Burda 8/2005 befindet sich Modell 111/112 - das ist allerdings nur ein Oberteil, kein Kleid. Dafür mit Querteilung im Bustierteil, aber mit zusätzlichem senkrechtem Abnäher.

hier die Schnittübersicht

hier und hier das Modell

Bearbeitet von elbia
Zusatz und 2. Zusatz
Geschrieben

Danke, Elbia, dass Du Dir die Mühe gmacht hast - aber diese Oberteile treffen meine Vorstellung eher nicht...so alte Burdas besitze ich auch nicht (mehr). Ich möchte das Kleid auch auf jeden Fall mit Ärmeln nähen.

 

LG poldi

Gast dark_soul
Geschrieben

Luthien: das kann schonmal 3 Wochen dauern. Deshalb ist meine erste Wahl immer ebay, wenn ich alte Hefte nachbestellen möchte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...