Larik Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Hallo ihr Lieben... Ich komm wieder mal mit meinen Berechnungen Also ich möchte in der Form des Tellerrocks Kellerfalten nähen... nun stehe ich wieder vor der grossen rechenaufgabe.... habe im Netz diese Seite zum Berechnen von tellerröcken gefunden, verstehe aber nicht ganz warum man beim "oberen Saum" (idt damit eigentlich der Bund gemeint???) 1 cm abzieht und dann nochmals 2,5 cm wegen Dehnung abzieht... Tellerrock Tabelle | schneidern-naehen.de Also ich habe einen Taillenumfang von 46cm Ich möchte 5 falten. Ich möchte einen kompletten kreis ausschneiden und hinten einen Reißverschluss einsetzen. Welchen Radius brauche ich?
lea Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 (bearbeitet) Ein Tellerrock hat keine Falten. Wie stellst Du Dir das Ganze denn vor? Wenn in einem solchen Schnittteil Kellerfalten sein sollten, müssten sie ja alle durch den Kreismittelpunkt verlaufen und wären deshalb oben ganz schmal und zum Saum hin immer breiter. Die Tabelle finde ich seltsam - ich würde den Kreis bzw. Halbkreis eben den Maßen entsprechend aufzeichnen und anschliessend die Nahtzugaben hinzufügen. Ich weiss auch nicht, warum da eine Dehnung einkalkuliert wird - ich würde das nicht zun und einen festen Bund oder Beleg vorsehen. Grüsse, Lea Bearbeitet 8. Februar 2017 von lea
sikibo Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Larik schrieb: Welchen Radius brauche ich?Das ist davon abhängig, wie tief die Falten sein sollen. Im Extremfall brauchst du die dreifache Taillenweite, wenn jede Falte so tief eingelegt wird, dass sie an die andere stößt.
Bineffm Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 (bearbeitet) "Interessante" Anleitung... Ich würde im ersten Schritt die einzelnen Schnittteile für denn Vollkreis-Tellerrock ganz normal berechnen - Taillenumfang messen - und daraus den Radius des Innenkreises berechnen. Dann gucken, wie lang der Rock werden soll und entsprechend die untere Rockkante zeichen. Dann in Deinem Fall überlegen, wo die 5 Kellerfalten hinsollen (und bei Kellerfalten gehe ich davon aus, dass die oben und unten gleich breit sind), mir überlegen, wie tief die Falten sein sollen und dann entsprechend das dafür notwendige Rechteck an den passenden Stellen in die Schnitteile einfügen. Du hast dann hinterher natürlich keine Kreisabschnitte mehr - und einen kompletten Kreis ausschneiden geht auch nicht, weil Du ja oben und unten die gleiche Weite einfügen mußt - und das sind dann eben keine konzentrischen Kreise mehr. Und im letzten Schritt würde ich dann gucken - wo habe ich Nähte und muss entsprechend Nahtzugaben einfügen. Und was das Thema angeht - ich zieh da was ab, weil sich das ja ausdehnt - äh ja - da würde ich auch mit einem nicht dehnbaren Bund arbeiten, um das zu verhindern. Sabine Bearbeitet 8. Februar 2017 von Bineffm
Larik Geschrieben 8. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2017 lea schrieb: Ein Tellerrock hat keine Falten. Wie stellst Du Dir das Ganze denn vor? Wenn in einem solchen Schnittteil Kellerfalten sein sollten, müssten sie ja alle durch den Kreismittelpunkt verlaufen und wären deshalb oben ganz schmal und zum Saum hin immer breiter. Die Tabelle finde ich seltsam - ich würde den Kreis bzw. Halbkreis eben den Maßen entsprechend aufzeichnen und anschliessend die Nahtzugaben hinzufügen. Ich weiss auch nicht, warum da eine Dehnung einkalkuliert wird - ich würde das nicht zun und einen festen Bund oder Beleg vorsehen. Grüsse, Lea Man kann den auch in falten legen - sowas wie hier:
lea Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Ach so - das ist für mich dann kein Tellerrock und es sind auch keine Kellerfalten (da gehe ich wie Sabine davon aus, dass sie überall gleich breit sind) Wenn Du es so planst wie im Video, dann brauchst Du für den Kreisumfang eben wieder den 3-fachen Taillenumfang, das hatten wir ja schon einmal: Kellerfalten berechnen??? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Und anschliessend Nahtzugaben dranmachen. Grüsse, Lea
Larik Geschrieben 8. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2017 lea schrieb: Ach so - das ist für mich dann kein Tellerrock und es sind auch keine Kellerfalten (da gehe ich wie Sabine davon aus, dass sie überall gleich breit sind) Wenn Du es so planst wie im Video, dann brauchst Du für den Kreisumfang eben wieder den 3-fachen Taillenumfang, das hatten wir ja schon einmal: Kellerfalten berechnen??? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Und anschliessend Nahtzugaben dranmachen. Grüsse, Lea Danke! Also kann ich dann es normal so berechnen wie diese "normalen Kellerfalten" + Nahtzugabe und dann in den Radius umrechnem? Also nicht diese 2,5 cm abziehen wie in der erst genannten "Berechnung"?
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Diese 2,5cm Abzug sind für Jersey, das versteckt sich etwas im Text. Die Tabelle ist auch etwas hmm, selber rechnen ist einfacher Die Skizzen sind dafür schön deutlich. Je nachdem ob die Falten unten breiter werden dürfen/sollen oder nicht, regelt sich der Einbau in den Schnitt. auf jedem Zentimeter Radius erhöht sich der Umfang um 2 Pi (3,1415926536) Umfang eines Kreises mit Radius r U = 2 x r x Pi Radius 10 : 2 x 10 x 3,14 = 62,8 Radius 11 : 2 x 11 x 3,14 = 69,1 69,1 - 62,8 = 6,3 Über eine Rocklänge gewinnt der Umfang einiges dazu, die Falte entsprechend prozentual zum Gesamtumfang Viel Erfolg. Nahtzugaben würde ich erst an den fertigen Schnittteilen zugeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden