*mika* Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 mika wunderbar wie fleißig du bist, da bekomm ich doch glatt ein schlechtes Gewissen, aber ich habe eine gute Ausrede "mir fehlt der dunkelblaue Stoff" Nun bin ich es mit dem schlechten Gewissen . Musste zwangsläufig über Weihnachten und Neujahr eine Pause einlegen. Der Wohnzimmertisch wurde für andere Zwecke gebraucht . Heute werde ich die Decke begradigen und dann kommt das Binding dran. Lalleweer , deine Decke ist so schön geworden. Ich habe mich schon gefragt, wo so plötzlich der blaue Stoff herkommt? Wie du schreibst - plötzlich gefunden in einer Restekiste. Mir ging es gestern auch so - zufällig habe ich noch ein paar Reste für die fehlenden Akzent- Dreiecke zu meinem Bernina-Triangel-Quilt gefunden, und die muss ich noch zusammennähen, damit ich daraus Dreiecke schneiden kann. Was ist dein nächstes Projekt? Liebe Grüße *Mika*
Lalleweer Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Hallo mika den Randstreifen ist nun doch nicht dunkelblau geworden, sondern ein verwaschenes grün, so gefällt mir die Decke auch viel besser. Ich werde erstmal nichts Neues anfangen und auf UFOs habe ich keine Lust im Moment. Eine kleine Box voll mit Lieseln und ein paar Blüten sind noch übrig. Bin schon neugierig auf deine fertige Decke.
*mika* Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 ...den Randstreifen ist nun doch nicht dunkelblau geworden, sondern ein verwaschenes grün, so gefällt mir die Decke auch viel besser. Ich werde erstmal nichts Neues anfangen und auf UFOs habe ich keine Lust im Moment. ... Jetzt, wo ich etwas genauer hinschaue, sehe ich es auch. Stimmt Blau und Grün passen sehr gut zusammen. Die Decke ist begradigt. Morgen kommt das Binding dran. Mit dem wenigen Stoff, den ich noch dafür habe, muss ich sehr haushalten. Und wie es oft ist, habe ich die ersten zwei Streifen zu schmal zugeschnitten . Für den Abend auf dem Sofa fehlt mir nun eine Handarbeit. Liebe Grüße *Mika*
*mika* Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Es ist geschafft, das Großprojekt "Recycle- Lieseln" Liebe Grüße *Mika*
Lehrling Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 schööööööööööön..... liebe Grüße Lehrling
Lalleweer Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 mika deine Liese-Decke ist auch sehr sehr schön geworden.
MickyG Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Lalleweer und mika, eure Decken sind wunderschön geworden. Ich bewundere euch für eure Geduld, diese kleinen Stoffstückchen zu so tollen Decken zusammen zu stellen.
Lalleweer Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Micky danke, ich kanns kaum glauben das ich die Decke genäht habe ob ich nochmal so ein goßes Liesel-Projekt anfange ich glaub nee.
Lalleweer Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 Micky danke, ich kanns kaum glauben das ich die Decke genäht habe ob ich nochmal so ein goßes Liesel-Projekt anfange ich glaub nee. Ich bin wieder vom Liesel-Virus befallen:silly: Wer lieselt den noch so im Moment? Geplante Fertigstellung Herbst/ Winter 2019
Lieby Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 Lisa, hier:winke: .... immer mal wieder zwischendurch auf der Terrasse, da es dieses Jahr keinen Urlaub gibt. Dein neues Projekt wird sehr hübsch, richtig sommerlich bunt. Gibt das wieder eine Decke? Wie groß sind die einzelnen Hexagons? Derzeit entstehen bei mir einzelne Hexagons in 5 und in 3 cm Diagonaler. Die großen sollen eine Decke werden, bei den kleinen weiß ich noch nicht, da hab ich noch nicht so viele, aus den letzten hab ich meinen Wandbehang fürs Nähzimmer gestichelt.... Mal nachgeschaut, der ist schon im April 2016 fertig geworden.... naja, letztes Jahr waren wir auch nicht im Urlaub und da ist das lieseln immer meine vor dem Wohnmobilsitzhandarbeit:D Liebe Grüße, Lieby
Lalleweer Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 Lieby sehr schön, ein Wandbehang ist auch ne Idee, meine Hexis haben eine Seitenlänge von 2,5 cm, wie bei der ersten Decke. Ich habe fast alle Schablonen wieder verwenden können. Die größe der Decke mindestens 150*180cm.
Lieby Geschrieben 8. Juli 2018 Melden Geschrieben 8. Juli 2018 Guten Morgen Lisa, ja, so in der Größe soll meine Decke auch werden, die meisten Hexagons sind auch schon fertig, "nur" zusammen genäht müssen sie noch werden. Die Schablonen halten bei mir meist auch 2-4 mal. Letztens musste ich jedoch von den Großen nachschneiden, da sind halt viele noch nicht wieder befreit. 106 Blüten aus je 7 Hexagons sind schon fertig, ich meine ich hätte ausgerechnet, dass ich für die Decke ca. 140 Stück brauche. Die Großen Hexagons von mir sind gleich groß wie deine, die kleinen haben eine Seitenlänge von 1,3 cm. Bei mir geht es jetzt die Tage auch weiter, nachdem die beiden Sommerprojekte, ein Pulli (gestrickt und fertig) und ein Rock aus Baumwolle (gehäkelt und fast fertig) beendet sind. Liebe Grüße und frohes schaffen, Lieby (die jetzt erst mal gießen geht, hier hat es seit Wochen nicht geregnet und es sieht auch nicht danach aus, als ob da in absehbarer Zeit was runter kommen würde)
Naehnadel Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 (bearbeitet) Bearbeitet 28. Februar 2020 von Naehnadel Text vergessen
Naehnadel Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Guten Morgen, endlich geschafft. Nach Jahren mit Unterbrechungen hab ich wenigstens das Topp fertig. Mal schauen wie ich die Fertigstellung hin bekomme. Habt einen schönen Tag, LG Dagmar
xpeti Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Wahnsinn. @Naehnadel, wie lange bräuchte man dafür wenn man jeden Tag 1Hexagon macht?
StinaEinzelstück Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 @Naehnadel wow, was für eine tolle Fleißarbeit!!!
Karbonmäuschen Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @Naehnadel wow, was für eine tolle Fleißarbeit!!! Gibt es da Vorlagen oder denkst du dir die Muster selbst aus.??? Das stelle ich mir gar nicht so leicht vor.
Naehnadel Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Es gab die Anleitung für den "La Passion" von Grit's Life, ich habe aber die Hexa's größer gemacht, die originalen waren mir zu klein. Ich glaube Nera näht den originalen. LG Dagmar
Marieken Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 (bearbeitet) @Naehnadel OMG . Wie toll ist das denn? Mit der Hand? So für abends? Was für eine Fleißaufgabe. Toll geworden! Warum heißt das Lieseln? Und wo gibt es eine Anleitung? Weil....man ja auch eine Tischdecke daraus machen könnte, oder ? Edit: wo man die Anleitung bekommt, steht da. Überlesen, sorry. Bearbeitet 28. Februar 2020 von Marieken
SiRu Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Weil das Nähen über eine Papierschablone, auch english paper piecing, mal von Frau Liesel Niesner überarbeitet wurde - sie hat die Technik abgeändert, wie der Stoff um die Schablone kommt, und dabei dafür gesorgt, das die Schablone auch ziemlich problemlos später wieder entfernt werden kann (es gibt historische Quilts, die das Schablonenmaterial noch enthalten). Und dann hat sie ihre Art der Schablonenbeziehtechnik gründlich unter's Volk gebracht...
Marieken Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 @SiRu Danke. Ich sollte mich mit so einem Projekt nicht zumüllen. Aaaaaaaber...für immer mal zwischendurch im Auto, im Urlaub und so....und Stöffchen hätte ich auch. Also für eine Tischdecke würde es locker reichen und dafür wurden die Stoffe auch gekauft und warten seitdem auf Zuwendung. So eine Riesendecke kann ich mir eh nicht vorstellen. Das habe ich mir schon lange abgeschminkt, genauso wie Patchworken. Da dachte ich früher immer, das mache ich mal. Beim Sticken war es umgekehrt. Aber dieses lieseln finde ich echt klasse!
SiRu Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Zumal die Klammern für's Stoff erstmal um die Schablone klammern inzwischen ja bei TEDI und co für'n Appel und 'nen Ei gibt... Die Schablonen kann man aus normalem (Drucker-)Papier schneiden, oder aus ganz dünner Pappe.
AndreaS. Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Wow, was für ne Arbeit! Ich finde das zwar superschön, aber ich glaube mir fehlt die Geduld und das Händchen für die Farbzusammenstellung. Stell Dir mal vor Du hast alles fertig und denkst dann "Och, das sieht aber doof aus. Eigentlich hätte mir hier besser X gefallen und dort würd bestimmt Y besser ausschauen ... " So bewundere ich nur die schönen Teile, die Ihr herstellt @Lalleweer Lisa, was ist denn aus den Lieseln geworden? Bist Du fertig geworden? Am 7.7.2018 um 18:47 schrieb Lalleweer: Geplante Fertigstellung Herbst/ Winter 2019
ciege Geschrieben 28. Februar 2020 Melden Geschrieben 28. Februar 2020 Hach, genau mein Thema.... ich liebe lieseln. Aktuell zerschneide ich bestickte Tischdecken und nähe diese wieder in Hexagone zusammen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden