Miri45 Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor 15 Stunden schrieb Junipau: mit einem etwas größeren Ör, das ist nicht ganz so mühsam beim Einfädeln. Wobei es dafür natürlich auch Hilf n zu kaufen gibt. Wenn ich über der Brille gucke, seh' ich das ziemlich perfekt - nur bei der NähMa komme ich nicht so richtig dicht dran ...... vor 15 Stunden schrieb Junipau: Fingerhut kann man aus Leder auch gut selbst nähen, Jetzt hört's aber mal langsam auf vor 6 Stunden schrieb Lalleweer: @Miri45 das tut mir nun echt Leid für dich das du dich infiziert hast Boah, die lügen hier ohne rot zu werden! Die Kissen sind ja traumhaft Grau hätte aber besser auf meine Couch gepasst Ich werkel einfach mal los und sortiere nach Farben. Und halte mal nebenbei Ausschau, was es werden könnte. Das Mini-Charm Pack (oder wie heißen die Dinger? sind 42x 2 1/2" Quadrate) war tatsächlich auffindbar und ist schon zur Hälfte in Hexies verwandelt. ICh frag' mich nur, wer denn jetzt die angefangenen Socken fertig strickt
ciege Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 @Miri45 Socken brauchst du erst im Winter wieder Ich nähe ohne Fingerhut, ich habe zwar eine reichliche Auswahl....aber ohne klappt es am besten.
Miri45 Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb ciege: Ich nähe ohne Fingerhut, ich habe zwar eine reichliche Auswahl....aber ohne klappt es am besten. Ich hab' mir mal zugeguckt, ich bräuchte eher einen für den Daumen, irgendwie finde ich das auch störend. Mal schauen, wie's aussieht, wenn ich ein bisschen fleißig war ;-)
Lalleweer Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Nabend Handnähen mit Fingerschutz egal welcher Art klappt bei mir nicht, das merk ich gerade schmerzhaft, aber noch ein paar Tage dann bildet sich eine feste Schutzschicht an den Kuppen. @Miri45 vergess die Fotos nicht
Miri45 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 vor 15 Stunden schrieb Lalleweer: @Miri45 vergess die Fotos nicht Von was, hab' doch grad erst angefangen Da hier sind die vom Mini-Charm-Pack (42 Stück), das kleine (verhängnisvolle ;-)) Set waren 7/8 inch, ich hab' jetzt mit 1" angefangen: Grundsätzlich finde ich HomeOffice ja doooof, aber bei dem Wetter lassen sich Mittags- und *räusper* Raucherpausen bestens auf dem Balkon zum Hexie-basteln nutzen (nein, der Abecher steht weiter weg, was man sieht ist das Schnipsel-behältnis, ein geschenkter ABecher, der zu schade ist ;-)) nach den Mini-Dings hab' ich mit den Reste-Kiste angefangen, in den Kisten (selbst angemalte Obst-Kistchen) war's mal grob nach Farbe sortiert, so kurz vor Weihnachten hat's aber angefangen überzuquellen Jetzt brauche ich mal noch'n Schema, wie ich die kleinen Teilchen farblich sortiert aufbewahre/sammel. Gibt's irgend 'ne leckere Süßigkeit, deren Verpackung geeigent ist? Wie sortiert/bewahrt ihr die auf? bis da mal was draus wird, dauert's ja noch'n bisschen Hab' ein paar Vorschläge/Muster in einem Buch gefunden, ich glaube, das Kachelmuster (jede Kachel andere Farbe oder so) gefällt mir, Aber bis ich genug habe, ändert sich die Idee wahrscheinlich noch 1Million mal
ciege Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Sehe schön. ..bleib dran und lasse uns teilhaben. Ich habe die letzte Woche genutzt und meine Pwstoffe nach Farben sortiert und beim Möbelschweden recht große Plasrikkisten gekauft. Die lassen sich gut stapeln und ich sehe von außen, was drin ist. Hätte nur mehr kaufen sollen, denn ich brauche noch für je angefangenes Projekt mindestens eine Kiste.
ciege Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Hier nur eine von drei Kisten meines aktuellen Hexieprojektes
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @ciege Deine Blau-Weißen sehen einfach hinreißend aus
birgit2611 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Rocher in Klarsichtverpackung...mal so in den Thread werfe... lg birgit
ciege Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 vor 46 Minuten schrieb birgit2611: Rocher in Klarsichtverpackung...mal so in den Thread werfe... lg birgit Für mich viel zu klein.... selbst XXL wären noch zu klein.
Großefüß Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Ich packe meine Nähprojekte in die Haushalts-Mülleimerbeutel. Nimmt weniger Platz weg als Kisten.
ciege Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Großefüß: Ich packe meine Nähprojekte in die Haushalts-Mülleimerbeutel. Nimmt weniger Platz weg als Kisten. Das stimmt.... ist das bei dir ein Single Haushalt? Nicht dass die Müllbeutel vom Ehemann / Kinder in die Tonne wandern? Bearbeitet 18. Mai 2020 von ciege
Junipau Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Ich habe weiße Pappkisten von Ikea in verschiedenen Formaten, je nac hProjekt-Umfang. Und sammle ansonsten hübsche Schachteln und Kistchen von Seife, Pralinen und Co. für Kleinteile. Wenn die Ikea-Kisten voll sind, muß erst wieder ein Ufo landen Aber manchmal bin ich auch wirklich streng mit mir, das mag natürlich nicht jede/r. LG Junipau @ciege, Dein blau-weißes Projekt findet hier sofort Asyl, falls Du mal irgendwann keine Lust mehr darauf haben solltest... Das ist einfach zu schön *schmacht*
ciege Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Ich könnte zur Feier des Tages meine Hexies mal auslegen und fotografieren. ...dann kann ich es hier und bei den UFOs posten
Großefüß Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb ciege: Das stimmt.... ist das bei dir ein Single Haushalt? Nicht dass die Müllbeutel vom Ehemann / Kinder in die Tonne wandern? Nein, mein Nähzimmet ist mein Reich. Da schmeißt keiner was weg. Ich hab einen geräumigen Schrank dort. Der ist allerdings relativ voll.
Miri45 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Deine Blau-Weißen sehen einfach hinreißend aus Oh ja, toll Plastikkisten hab' ich auch, die PF-Stoffe sind sogar auf Pappe aufgerollt mit Beschriftung wie groß das Stück ist Langsam geht mir aber der Platz unterm Zuschneidetisch aus, hab' doch Schrägen und keinen Platz für Schränke hier oben..... vor 2 Stunden schrieb birgit2611: Rocher in Klarsichtverpackung...mal so in den Thread werfe. Muss ich mir mal anschauen, ich ess' doch eiiiigentlich keinen Zucker ;-) vor 1 Stunde schrieb ciege: Für mich viel zu klein.... selbst XXL wären noch zu klein. Ich meinte zum übersichtlichen Sortieren der fertigen Hexies, praktisch Box in Box oder so, hab's erstmal in so'n Teebeutel-Dingens gepackt, aber wenn da noch Farben dazu kommen..... für die 365 Blöcke von "hab' schon den Namen vergessen, weil nur 2 Monate....." , haben diese Snack-Tomaten-Boxen super gepasst, die stehen dann sortiert in einer Schublade, beim Zusammensetzen hab' ich dann die Blöcke schon sortiert, alle zusammen in einer größeren Kiste wäre mir zu unübersichtlich. Ich muss mir mal 'ne Dose Pringles kaufen, ich glaube, das Plastikteil könnte sich zum Sortieren eignen - so ein Ding pro Farbe/Farbfamilie und dann alle in eine Box (hab' ja auch letztens erst wieder welche besorgt........)
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @Miri45 Die Holzkiste sieht aber auch gut aus. bei den Pringle Dosen siehst Du halt gaaaaar nicht was drin is....
Miri45 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Die ist eigentlich für Teebeutel..... steht hier im NZ rum, da hatte ich mal die Ovi-Füße drin.... Nee, ich meine diese durchsichtigen PLastik-Dingens innen drin, wo die Chips so "drauf stehen", ich hab' aber schon eeewig keine mehr gehabt, und weiß nicht, ob die noch drin sind......
flocke1972 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @Miri45 ne, da haste keine Chance. Zumindest bei den originalen nicht. Wie das mit den anderen ist weiß ich nicht. Im Rewe oder bei anderen mal in der Salatbar schauen? Also da, wo man sich seine Salate selbst zusammenstellen kann. Die haben eigentlich immer nette Behältnisse. Oder die Tomaten in den "Eimern". Wäre das was? LG flocke1972
Miri45 Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Ich werde mich beim nächsten Einkauf mal genauer umsehen ;-), Aber ich glaube, die Sortierkästen aus'm Baumarkt sind am Besten geeignet, da hab' ich auch Knöpfe, KamSnaps, und Kleinkram wie D-Ringen, Verschlüsse, Karabiner und sowas drin
Lalleweer Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 @Miri45 da ist ja schon was zu sehn, weiter so I
*ilsebilse* Geschrieben 19. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Hahaha wie geil ihr seid, mega inspirierend. Und hey, wenn man dann Pringles essen muss, ja dann muss das halt sein ne Ciege deine blauen sind wirklich zauberhaft und sehen nach viiiiiel Arbeit aus
Hinterländerin Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Am 18.5.2020 um 14:55 schrieb ciege: okay. ...schon geschehen Ein tolles Sammelsurium!! Respekt ich lese hier ja gerne mit .... aber nicht zu lange.... wegen der Viren..
nowak Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 So, nachdem ich dem Virus jetzt mehr als zehn Jahre widerstanden habe, habt ihr mich auch. Ich will aber ausschließlich Reste von meinen sonstigen Projekten verwenden und dünne Baumwollstoffe (ich denke, falls es anfällt, werde ich auch Seide und alles andere, was sich um die Schablonen falten lässt und waschbar ist verwenden) nähe ich nicht so oft, daher wird das ein sehr langes Projekt. Ich werde zehn unterschiedliche Farben brauchen, bevor ich anfangen kann, etwas zusammen zu nähen. Und bei mir wird alles Schlafdecken groß, ich werde sehr, sehr viele Hexis brauchen. Da ich auch kleine Reste verwenden kann, nähe ich auch kleine Hexis, es fasziniert mich total, was man da noch aus Fizeln rausbekommt, die ich sonst weggeworfen hätte, weil sie nicht mal mehr für Barbiesachen getaugt hätten. Kurzum: Ich brauche also eine gute Organisation des Projekts. (Ob ich in zehn Jahren dann mal die Nerven verliere und doch "nicht-Reststoffe" dazu nehme... mal gucken.) Dabei greife ich auf meine bewährten SAMLA Boxen von IKEA zurück, das stapelt sich dann auch gut auf die anderen, die ich schon habe. Da diese etwas größer als DinA4 sind, passen auch meine auf Vorrat ausgedruckten Vorlagen rein: Samla Box für alles Material Damit die fertigen Hexis dann auch sortiert bleiben, habe ich aus etwas dickerem Bastelpapier (Ich denke von HEMA) Einlagen gefaltet. Die Grundfläche ist etwas breiter als die Seitenlänge meiner fertigen Hexis. Einfach mit dem Cutter einritzen und falten, das nächste dann etwas überlappend. (Für die vier Sortierreihen waren es glaube ich zwei DinA4 Blätter.) Oben sind die ersten fertigen Hexis, unten sieht man die größere Schneidvorlage, schon ausgeschnittene Papierhexis, eine Stoffklammer zum Nähen bleibt dabei und das rote Papier ist schon in Streifen vorgeschnitten, aus denen ich Trenner zwischen den verschiedenen Farben mache. Sollte eine Lage nicht reichen, kann ich mir eine zweite Lage Falten und drauf legen. Außerdem ist noch Platz, das genähte Top zumindest in der Anfangsphase auch in der Kiste unterzubringen. Inneneinrichtung Die Trenner schneide ich unten auch nach der Papierschablone für die Hexis zu, damit sie sich der gleichen Form anpasst, oben bleibt es gerade. Da ich nicht nach Farben, sondern nach Menge sortiere, schreibe ich auf jeden Trenner noch die Anzahl der jeweiligen Hexis und sortiere sie auch nach Menge, von wenig nach viel. Übersichtlicher Trenner Zu den Hexis habe ich also nicht so viel beizutragen und so spektakulär wie das hier schon gezeigte wird das bei mir nun wahrlich nicht, aber organisieren kann ich schon mal. Und die Inneneinrichtung des Kastens zu falten ging recht schnell, das sieht eindruckvoller aus, als es herzustellen war.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden