ssweety Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Reste? Von was waren das Reste? War das wolle von mehreren Projekten? Das passt so gut zusammen und schaut sehr gut aus!
birgit2611 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Die Jacke sieht sehr schön aus! Ich habe gestern Abend ein Josefinentuch begonnen...der nächste Winter kommt bestimmt und morgen muss ich nochmal in den Keller abtauchen und Reste von Langhaarmohair suchen:D lg birgit
Lehrling Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 ias, die Jacke ist t o l l ! die würde ich sofort nehmen! hast du das Muster selbst entworfen oder nach einer Anleitung gestrickt? ich hab gerade ein Paar Socken für Nowaks Aktion angefangen, der Pullover ruht gerade. liebe Grüße Lehrling
ias Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Reste? Von was waren das Reste? War das wolle von mehreren Projekten? Das passt so gut zusammen und schaut sehr gut aus! Die grüne Wolle hatte ich mir bei einem Freundinnenbesuch in Hamburg aus der Wollfabrik mitgebracht. Nach einer Jacke ganz in grün war noch Wolle davon übrig. Ich gebe hier in München Strickkurse und habe meinen "Mädels" erzählt, dass ich mir blau zu diesem grün einbilde. Eine Teilnehmerin hat mir dann aus ihrem Fundus Sockenwollenreste in verschiedenen Blautönen mitgebracht und ich konnte sie zur Probe mal anstricken. Ich habe ihr die Sockenwollenreste abgekauft und verarbeitet. Also eine win-win-Situation LG, Inge
ias Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 ias, die Jacke ist t o l l ! die würde ich sofort nehmen! hast du das Muster selbst entworfen oder nach einer Anleitung gestrickt? Danke! Diese Jacke ist ein Eigenentwurf. Nach dieser Methode habe ich jetzt schon die vierte Jacke gestrickt. Ideal für Resteverwertung. Allerdings ist die Schnittführung ein bisschen verzwickt, weil man nicht wirklich etwas berechnen kann. LG, Inge
xpeti Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Die Jacke find ich wirklich richtig schick. Wenn dass dein Eigenentwurf ist könntest Du uns ja in etwa dein Strickschema verraten sofern es sich einigermaßen erklären lässt. Ich würde sie sofort nachstricken. @ Raaga Ich habe die Anleitung nicht gekauft sondern nach Bild gestrickt. Ich mach am WE mal ein Foto am Fuß und schreibe auf wie ich zu und abgenommen hab.
ias Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 (bearbeitet) Die Jacke find ich wirklich richtig schick. Wenn dass dein Eigenentwurf ist könntest Du uns ja in etwa dein Strickschema verraten sofern es sich einigermaßen erklären lässt. Ich würde sie sofort nachstricken. Ich habe mal eine Anleitung geschrieben für eine dieser Jacken. Schau mal auf das Forum "Stricknetz", da unter Anleitungen und da unter "Pullover & Co." und da unter "Jacke scharz-rot". Die Farbeinteilung ist frei variierbar. Ich habe sie in grau/schwarz, rot/schwarz, hell-, mittel-, dunkelblau und jetzt in dieser grün/blau-Variante. LG, Inge Bearbeitet 24. März 2017 von ias
Ika Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Noch zwei Paar Stinos: Beim rechten Paar ist der Farbverlauf wie vorgegeben (Aldi-Wolle), das linke Paar ist aus dem Rest der Aldi-Wolle und aus vielen weiteren Resten mit Grundfarbe blau gestrickt
xpeti Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Danke für die Anleitung. Liest sich erst mal kompliziert, da alle Teile einzeln. Auf dem Foto sieht es für mich wie in einem Stück aus, was mir sehr entgegenkommen würde. Aber die Jacke reizt mich trotzdem sehr
Nähnadl Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Ich gebe hier in München Strickkurse Inge wo in München gibst du Strickkurse und was für Kurse sind das? Ich hab euch schon lange nichts mehr gezeigt, lese und bestaune eure Sachen aber immer sehr gerne!
Raaga Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 (bearbeitet) Nichts so Schönes oder Extravagantes wie die wunderschöne Jacke, aber selbstgewerkelt aus sehr altem Garn: eine Oberkörpersocke für kühle Frühlingstage. Nachteil:Ich habe das Shirt dieses Mal nicht tailliert. Das war ein Fehler, man sieht es. Das nächste Shirt bekommt wieder eine Taille. Ich trage diese Shirts gerne in der kalten Jahreszeit unter meinen Pullis im Zwiebellook. So kann ich mich immer je nach Temperatur an-und ausziehen, so dass es nie zu warm oder zu kalt wird. Ich bin viel draußen und finde ein Shirt unter meinem Pulli sehr praktisch und angenehm. Bearbeitet 24. März 2017 von Raaga
xpeti Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Noch mal zu meinen Socken die der Dehnungsfuge angelehnt sind. Ich stricke für Gr.39 mit 56M, nach der Spitze dann etwa 60R bis zur Ferse. Für die Zunahme hab ich ab der 30.Reihe in jeder 2.R je 2M auf der Fußoberseite obere Mitte zugenommen -insgesamt 24M. Die verkürzten Reihen hab ich dann wie gewöhnlich mit 28M gestrickt und anschließend dann in der hinteren Mitte die 24M wieder abgenommen, diesmal in jeder Reihe 2Maschen. Auf den Bildern, die imm www existieren ist es besser zu sehen als auf meinen Fotos
birgit2611 Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Hallo, also im Keller war ich tauchen...keine passende Beute gefunden. Aber ich habe jetzt eine Idee bezüglich einer Babydecke bzw. ich habe soeben ein pinwheel Blanket aus jeansfarbener Opal-Sowo angeschlagen. Wenn die Jungsvariante fertig ist gibt es noch was für Mädels...ich waas ja net;) lg birgit
ias Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Danke für die Anleitung. Liest sich erst mal kompliziert, da alle Teile einzeln. Auf dem Foto sieht es für mich wie in einem Stück aus, was mir sehr entgegenkommen würde. Aber die Jacke reizt mich trotzdem sehr Die Teile sind zwar einzeln gestrickt, werden dann aber am Raglan zusammen gestrickt, so daß es außer den Seiten- und Armelinnennähten nichts zu nähen gibt. LG, Inge
ias Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 Inge wo in München gibst du Strickkurse und was für Kurse sind das? Ich gebe bei der VHS Kurse. Einmal den Hilfe-Strick-Kurs, bei dem kann jede/r mit dem kommen, was gerade ansteht. Dann den Design-Kurs. Hier geht es darum, von einer Idee zu einem fertiges Teil zu kommen. Und dann ist noch der Anfängerkurs, der an zwei Samstagen jeweils über vier Stunden geht. Hier sind die Kurse. https://www.mvhs.de/suche/1/?tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=NcnVhsmuenchenTemplate&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Page&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=program&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTowOnt902c1ca91d4c92d2cda4d57651186a1f996997b0d&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=a%3A3%3A%7Bs%3A10%3A%22%40extension%22%3Bs%3A22%3A%22NcnVhsmuenchenTemplate%22%3Bs%3A11%3A%22%40controller%22%3Bs%3A4%3A%22Page%22%3Bs%3A7%3A%22%40action%22%3Bs%3A7%3A%22program%22%3B%7D2ef9c66640e6347d761aebff5bb2cce7a06b1f53&tx_vhsconnect_search%5B__trustedProperties%5D=a%3A1%3A%7Bs%3A5%3A%22sword%22%3Bi%3A1%3B%7Df9a371655b7675ceeeaf7e89bbada3ecc11d445f&tx_vhsconnect_search%5Bsword%5D=stricken LG, Inge
Lehrling Geschrieben 24. März 2017 Melden Geschrieben 24. März 2017 ias, danke schön für die Erklärung und die Anleitung, das notier ich mir doch mal auf meiner Tapetenrolle. ika, du bist flott und machst tolle Muster mit dem Restgarn. raaga, Wollshirt unter Pulli wäre mir zu warm, aber mit Strickjacke.... nachdenkenswert liebe Grüße Lehrling
charliebrown Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 (bearbeitet) Hier sind die Kurse. https://www.mvhs.de/suche/1/?tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=NcnVhsmuenchenTemplate&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Page&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=program&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTowOnt902c1ca91d4c92d2cda4d57651186a1f996997b0d&tx_vhsconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=a%3A3%3A%7Bs%3A10%3A%22%40extension%22%3Bs%3A22%3A%22NcnVhsmuenchenTemplate%22%3Bs%3A11%3A%22%40controller%22%3Bs%3A4%3A%22Page%22%3Bs%3A7%3A%22%40action%22%3Bs%3A7%3A%22program%22%3B%7D2ef9c66640e6347d761aebff5bb2cce7a06b1f53&tx_vhsconnect_search%5B__trustedProperties%5D=a%3A1%3A%7Bs%3A5%3A%22sword%22%3Bi%3A1%3B%7Df9a371655b7675ceeeaf7e89bbada3ecc11d445f&tx_vhsconnect_search%5Bsword%5D=stricken Danke für die Info. Für einen regelmäßigen Kurs habe ich kaum Zeit, weil ich so unterschiedliche Arbeitszeiten habe. Aber vielleicht irgendwann mal. Das Einstein 28 oder Gasteig wäre für mich garnicht so weit... Bearbeitet 25. März 2017 von charliebrown
Raaga Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 Ganz vielen Dank für die Anleitung, Xpeti. Es hat mich sehr überrascht, dass du so viele Maschen zugenommen hast. Das ist ja fast die Hälfte der schon vorhandenen Maschen. Allerdings hat der Spann einen sehr großen Umfang im Vergleich zum Fuß. Es macht auf jedenFall Sinn. Ich werde in der Richtung auf alle Fälle experimentieren. Raaga
Spotzal-81 Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 (bearbeitet) So, dann reihe ich mich auch mal hier bei Euch ein. Socken- und auch andere Wolle liegt hier auch genügend rum. Momentan stricke ich Dirndlstrümpfe. Mit MEZ Rot-Tulpe Garn, dass es leider nicht mehr (im Original) zum kaufen gibt. Das Garn ist wunderbar weich und schön dünn. Zum Glück gibt es ein Nachfolger-Garn: Bellared. Ich stricke mit Nadeln 1,75. Momentan bin ich bei Reihe 260. Damit ich nicht durcheinander komme und der zweite Strumpf dann genauso wird wie der erste, schreib ich mir jede Reihe auf und markiere auch, wann abgenommen wird bzw. der Mittelzopf gekreuzt wird. Das Muster ist schwierig zu fotografieren, weil es sich so zusammenzieht. Es ist ein sog. Zug-Maschen-Model. Da werden die Maschen nach links oder rechts verzogen ohne Hilfsnadel. Am Anfang hab ich zwar wieder ein paar Reihen gebraucht, bis ich drin war, aber dann gehts wieder ganz leicht. Der obere Rand wird noch nach innen umgeschagen und festgenäht. Hätte man auch gleich mit feststricken können, aber das war mir das Gefrickel zu viel. Da wird dann noch ein Gummiband eingezogen, damit der Strumpf auch oben bleibt. Gestern bin ich dann mal probeweise in den Strumpf geschlüpft - er passt nicht.... :traenen: Das Rautenmuster am oberen Rand ist nicht so dehnbar, und meine Wadel sind zu dick dafür. Naja, dann passens hoffentlich meiner Mama. Wenn nicht, trenn ich halt wieder auf. Ich hab das Muster aus dem Lisl-Fanderl Buch "Bäuerliches Stricken 1". Leider ist da keine genaue Angabe zu den Abnahmen am Wadel. Das lernt man nur durch "Versuch und Irrtum". Bearbeitet 25. März 2017 von Spotzal-81
ssweety Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 Sehr sehr sehr sehr super duper genial schön! So was möchte ich auch! Undbedingt! Danke für den Garntip, nach soetwas hab ich gesucht. Wenn man aber nicht genau weiß nach was man suchen soll, findet man auch nicht das gewünschte.
Spotzal-81 Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 Gern geschehen. Google mal nach "Bellared Garn". Beim dritten Link ist es am günstigsten - was ich bis jetzt gefunden hab. Knapp 4€/ Knäuel.
Lehrling Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 Wahnsinn, deine Strickerei, Spotzal!!!! und da schreibst du bei diesen Maschen- und Reihenzahlen von aufribbeln, wenn/weil's nicht paßt so wie ich das Muster erkenn gibt es da kein oben oder unten, wäre dann Stricken von der Spitze her besser wegen der Möglichkeit des Anprobierens? liebe Grüße Lehrling
Spotzal-81 Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 Wahnsinn, deine Strickerei, Spotzal!!!! und da schreibst du bei diesen Maschen- und Reihenzahlen von aufribbeln, wenn/weil's nicht paßt so wie ich das Muster erkenn gibt es da kein oben oder unten, wäre dann Stricken von der Spitze her besser wegen der Möglichkeit des Anprobierens? liebe Grüße Lehrling Angeschlagen hab ich mit 104 Maschen und dann auf 92 abgenommen. Tja, wenn der Strumpf niemand passt, hilft ja nix, dann muss ich auftrennen. Ist ja schon der zweite Strumpf. Der erste hatte ein anderes Muster, aber da hab ich erst zu spät gemerkt, dass ich von Reinweiß nur ein Knäuel hab. Da war ich auch schon bei der Hälfte vom Schaft..... Ich hab noch nie Socken von der Spitze aus gestrickt. Da wüsst ich gar nicht, wie das geht und vor allem wie ich da dann meine Ferse hinstricken kann. Ich muss einfach ein bisschen probieren und immer gut mit aufschreiben, dann krieg ich das schon raus.....
ssweety Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Im Wochenbett konnte ich doch glatt ein paar Dinge Stricken, zwei paar Sochen (da muss ich allerdings noch Fotos machen) und ein kleines Erdbeerchen. Diese hier ist leider zu groß und die Nr. kleiner ist auch schon fertig gestrickt, nur noch die Samen/Nüsschen einsticken. Die Mini-Mützchen gehen aber auch ratz-fatz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden