Lieby Geschrieben 14. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 Schöne Mütze! Monika, wie groß sind die Sterne (und mit welcher NS gestrickt)? die gefallen mir außerordentlich gut, Anleitung ist schon im Archiv gelandet. Bei mir ist auch wieder ein Paar Socken in 43 fertig, muss noch geknipst werden. Das Nächste ist schon angeschlagen, dieses mal ne winzige 37:D. Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Schöne Mütze! Monika, wie groß sind die Sterne (und mit welcher NS gestrickt)? die gefallen mir außerordentlich gut, Anleitung ist schon im Archiv gelandet. Muss ich mal nachmessen, Sporty ist 4 - 5, ich hatte 4,5 dafür genommen Bei mir ist auch wieder ein Paar Socken in 43 fertig, muss noch geknipst werden. Das Nächste ist schon angeschlagen, dieses mal ne winzige 37:D. Liebe Grüße, Lieby 37 ist winzig, die stricke ich fürs Kind, meine sind aber nicht viel größer ich häng immer die von Männe in die Mitte zur Sortierung
akinom017 Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 Die Messung der Sterne ergab ca. 44cm im Rund, wenn man die Lücke zwischen den zwei Zacken gegenüber ausgleicht.
Lalleweer Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 Ich schau ja regelmäßig bei euch vorbei und bewundere eure Werke, heute zeig ich auch mal wieder eins, etwas unscharf, sind schon verschenkt und gut angekommen. Hebemaschensocken
Eva-Maria Geschrieben 17. Dezember 2017 Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 (bearbeitet) Moin moin, ich habe mich von dem Schäfchenmuster inspirieren lassen und eine eigene Version auf einem Pullover umgesetzt. Da ich ungern Muster einstricke, sollten die Schafe aufgestickt werden, und dazu mußte ich sie auf meine Maschenprobe umrechnen und anpassen. Das Bild und die "technischen Angaben" findet Ihr in der Galerie. Auf der Rückseite tummeln sich noch zwei Schäfchen. Hoffentlich paßt der Pullover und kann demnächst mit dem Träger an die Nordsee reisen! Übrigens: Für ein Schaf habe ich im Schnitt eine Stunde gebraucht. Bearbeitet 17. Dezember 2017 von Eva-Maria falscher URL
akinom017 Geschrieben 17. Dezember 2017 Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 @Eva Maria Der Pulli sieht toll aus Dein Link zeigt übrigens nur das Bild komplett wäre so Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie
Eva-Maria Geschrieben 17. Dezember 2017 Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 (bearbeitet) Danke für die Korrektur! Da habe ich bei den Versuchen, das Bild auch hier direkt zu zeigen, nicht mehr aufgepaßt. Ich habe es jetzt auch im ersten Posting geändert. Bearbeitet 17. Dezember 2017 von Eva-Maria
akinom017 Geschrieben 17. Dezember 2017 Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 Danke für die Korrektur! Da habe ich bei den Versuchen, das Bild auch hier direkt zu zeigen, nicht mehr aufgepaßt. Ich habe es jetzt auch im ersten Posting geändert. Ach so, na klar, die Grafikadresse kopiert und dann als Link eingefügt. Dafür braucht es das Icon mit der Landschaft Das sollte im Antworten Fenster dann so aussehen [noparse] [img=https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/588/medium/Schafpullover.JPG] [/noparse]
Lieby Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2017 ... und noch mal im alten Jahr Reste verarbeitet. 300 gr. "Einzelknäuel" wurden zu einer Weste verarbeitet. Da ich nicht schon wieder Reste haben wollte habe ich mit 2 Knäuel Beere angefangen, danach 2 Knäule lila, den Rest vom 2. Knäuel lila habe ich für den Rücken verwendet. Einen Knäuel bisschen Bunt für die beiden Vorderteile eine Seite außen, die andere Seite innen im Knäuel angefangen) oben dann Vorder- und Rückteile zusammen gestrickt. Das letzte Knäuel hab ich dann unten angestrickt, bis es zu Ende war, Knopflöcherumrandungen und das Innentäschchen direkt mit einem anderen etwas dünneren Garn farblich passend gestrickt. ... kein Fitzelchen Rest mehr:D Mal sehen, ob ich dieses Jahr noch meine Arbeitsmütze aus Sockenwollresten fertig bekomme, ansonsten zeige ich sie euch nächstes Jahr im neuen Faden. Wir (ich:o) wollen ja auch im neuen Jahr Wolle abbauen und gemeinsam geht doch besser. Mich jedenfalls motiviert es unheimlich. Liebe Grüße, Lieby
akinom017 Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 @Lieby Das sieht man der Weste nicht an Ich hab noch Socken produziert und auch eine Weste angefangen Ravelry: Sequoia pattern by Alegria DaSilva mit dem Muster von Ravelry: Ginny’s Cardigan pattern by Mari Chiba im Rücken statt der Zöpfe Projektinfos hier KLICK
Raaga Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Wow, seid ihr wieder fleißig! Dein Cardigan hat ein wunderschönes Muster, Monika. Und die "Regenbogenweste" ist ein Unikat, dass sonst keine hat. Und schöne Socken sind bei diesem Wetter immer gut. Ja, und der Pulli mit den aufgestickten Schäfchen ist so süß! Ich stricke im Augenblick 8-fach-Socken aus 2 Knäueln 4-fach- Resten, am liebsten aus einem einfarbigen Knäuel und einem bunten Potpourri von Resten. Die sind schön warm. Es ist ein Wahnsinn, dass ich immer noch sooooooo viele Reste habe. Was mache ich eigentlich falsch?
Lieby Geschrieben 28. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Monika, die Weste wird wieder mal superschön, die nächste Jacke soll auch ein tolles Muster bekoimmen. vorne im Schösschenteil sind normal Zöpfe, nach dem Schösschen sollen diese in Keltische Knoten "aufgehen" und hinten fangen die dann auch an, bisher glatt rechts. Raaga, aus restlicher Sockenwolle werden bis auf kleine Ausreißer wie meine Mütze Obdachlosensocken - wenn ich nicht selbst dazu komme finden sich immer Abnehmerinnen aus der Schnellstrickfraktion. Bild von der Mütze gibts morgen, ist ja schon wieder dunkel:( Da werde ich auf jeden Fall noch eine stricken, diesmal ein bisschen länger und dann hab ich auch eine zum wechseln. Liebe Grüße, Lieby
Gundel Gaukeley Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Kurz vor Toresschluss: mein allererstes Paar Socken. Gr. 34 für meine Große, verstrickt wurden Reste aus meinem Gewinn vor einigen Jahren. Das zweite Paar ist schon in Arbeit, diesmal für mich. Ebenfalls aus der Gewinn-Beute.
Rehleins Geschrieben 29. Dezember 2017 Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Dann herzlichen Glückwünsch zum ersten Sockenpaar und schön, dass es nicht das letzte ist.
Lieby Geschrieben 29. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2017 Toll, das erste Paar und sieht direkt klasse aus! Die 2. Mütze hab ich noch angeschlagen, leider vergessen, von Mütze 1 ein Bild zu machen:o - morgen ist auch noch ein Tag:p. Liebe Grüße, Lieby
Lieby Geschrieben 1. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Gemeinschaftlicher Wollabbau 2018 - Hobbyschneiderin 24 - Forum hier gehts weiter:D Lieby
ias Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Zwei Strickteile sind fertig, die mir quer im Magen lagen. Den sogenannte "Karpfen" habe ich angefangen, weil Teilnehmerinnen meines Strickkurses dieses Modell unbedingt machen wollten. Langer Rede kurzer Sinn: ich bin fertig, die anderen haben aufgegeben. Es ist aber auch eine Arbeit zum Mäuse melken. Der rote Pulli ist aus einer Restwolle entstanden. Letztlich hat sie nicht mehr für einen ganzen Pulli gereicht. Es war ein langer Weg etwas zu finden, was für die Ärmel akzeptabel war. Jetzt habe ich nur noch ein UFO in der Pipeline. Das schaffe ich auch noch bis zum Sommer. Dann habe ich nichts mehr herum liegen, nur noch für drei oder vier Projekte die komplette Wolle. Momentan habe ich dafür aber keine zündende Idee. Dafür helfe ich aktuell meiner Freundin ihre tausend angefangenen Socken fertigzustricken. LG, Inge
Rehleins Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Sehr schöne Pullies, falls Du den Karpfen nicht mehr sehen kannst, würde ich ihn aufnehmen.....
Eva-Maria Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Die sind beide sehr schick geworden! Was war denn das Problem beim "Karpfen"?
ias Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Die sind beide sehr schick geworden! Was war denn das Problem beim "Karpfen"? Problem eher nicht, aber mühsam. Jede Raute wird für sich gearbeitet. Zwar werden an den angrenzenden Rauten Maschen aufgenommen, aber dieses ständige Drehen und Wenden war einfach nervig. Außerdem kann man bei dieser Art einen Pulli zu stricken wenig Einfluss auf die Form nehmen. LG, Inge
akinom017 Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 Schöne Pullover die Karpfen sehen toll aus, das Durchhalten hat sich wirklich gelohnt Wir haben für 2018 einen neuen Thread, vielleicht magst Du mit rüber kommen Gemeinschaftlicher Wollabbau 2018 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
ias Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 Schöne Pullover die Karpfen sehen toll aus, das Durchhalten hat sich wirklich gelohnt Wir haben für 2018 einen neuen Thread, vielleicht magst Du mit rüber kommen Gemeinschaftlicher Wollabbau 2018 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Danke für den Hinweis. Den 2018er Thread habe ich gleich abonniert. LG, Inge
sewing Adam Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 Inge, Wow, der Karpfen sieht echt klasse aus. Ich stricke ja nur Schals bis jetzt aus rechten und linken Maschen, immer geradeaus. Genial und Respekt fürs durchhalten! :super: LG Adam
Ika Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 @ias: wow . Sieht beides sehr schick aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden