Lieby Geschrieben 6. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2017 Bei den Topflappen sieht man den Größenunterschied nur, wenn man es weiß. Und nützlich sind sie allemal. Liebe Lieby, wie kürzt du die Ärmel einer Jacke? Ich habe da immer das Problem, dass die Ärmel an den Handgelenken zu weit werden, wenn ich nur unten kürze. Dann fällt mir nur noch die Brutalomethode mit der Overlock ein. dich hatte ich ganz überlesen, sorry... ich schneide in einer Reihe (etwas über der Stelle wo ich kürzen will) vorsichtig auf und nehme die Maschen dann auf die Nadel und stricke nach unten ein paar Reihen an. Liebe Grüße, Lieby
Indianernessel Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 ohhh die Jacke gefällt mir!!! Was ist das für ein Muster?
Rosenfreundin Geschrieben 8. Juni 2017 Melden Geschrieben 8. Juni 2017 Freu mich dass die Jacke gefällt. Ist ganz einfach das Muster. 1 Umschlag, 2 rechts und den Umschlag drüber ziehen. Rückseite links. habe ich aus einem Strickmusterbuch. Ist sehr locker und wäre besser mit dünneren Nadeln. Habe ich bei den Rändern auch so gemacht. Aber die Reihen vorn sind gleich mitgestrickt, da geht das schlecht. Man kann kleine Knöpfe annähen und durch die luftigen Maschen stecken. Dann wäre die Jacke zum Verschließen. ich wollte etwas Rotes für dunkle oder langweilige Shirts.
Indianernessel Geschrieben 8. Juni 2017 Melden Geschrieben 8. Juni 2017 Danke für das Muster - das ist genau meine Kragenweite! Bis 3 zählen klappt gut - vor allem abends auf dem Sofa....
birgit2611 Geschrieben 11. Juni 2017 Melden Geschrieben 11. Juni 2017 Gestrickt habe ich auch fleißig - ich bin im Babydeckenwahn. Wenn man nicht weiß was es wird, dann strickt man am besten zwei Decken... Beide sind schon verschenkt und die nächste in Jungsfarbe ist schon angenadelt. lg birgit
Raaga Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Puhhh, bist du fleißig! Alle Achtung! Aus welchem Material strickst Du deine Decken? Auf jeden Fall kann man drauf wetten, dass deine Vorräte spürbar annehmen, oder?
birgit2611 Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Hallo Raaga, im Moment läuft es wieder...ich hatte eine lange Strickflaute:o. Die Decken sind aus Sockenwolle, die ja auch schön kuschelig sein kann. Vorteil ist die Waschbarkeit...Regia habe ich aus Versehen schon bei 60° gewaschen, nix passiert;) Und das Muster ist ja mindless knitting, kann ich auch bei Fussball schauen:D. lg birgit
froggy Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Soso, jetzt aber nix wie los zum Wollfest, mir geht langsam die Wolle aus
birgit2611 Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Wo warst du denn auf dem Wollfest? Ich habe heute eine weitere Babydecke in rosa fertiggestellt und gewaschen, Foto folgt;) Eine Jungsdecke habe ich gestern abgenadelt, die wartet noch auf die Wäsche. Und heute, bei diesem schönen warmen Sommerwetter, habe ich an einem Josefinentuch weitergestrickt. Ich arbeite es doppelfädig aus einem gut abgelagerten Langhaar-Mohair und einem Faden Effektgarn, gestrickt mit Nd. 15 mm Es läuft;) lg birgit PS ...und gequiltet habe ich heute auch und Fahrrad bin ich auch gefahren...eieiei
froggy Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Uff.... wieder zurück! Ich war auf dem Wollfest in Schwabsburg (grob gesehen zwischen Mainz und Worms), es war sehr schön und gut besucht. Jetzt habe ich wieder einen kleinen Vorrat. Was ist denn ein Josefinentuch? Viele Grüße, Anke
birgit2611 Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Oppenheim, gell? Ein Josefinentuch ist ein Dreieckstuch, bei dem in jeder zweiten Reihe auf einer Seite eine Masche zugenommen wird, kraus rechts. Übrigens: ...habe fertig! lg birgit
Raaga Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 ... ich stricke gerade nur sehr wenig. Ein paar Stinos habe ich genadelt, denn die brauchte ich dringend für meine Reitschuhe. Gerade im Sommer ist es sonst nicht auszuhalten. Aber ich freue mich schon gewaltig auf eure Bilder. Raaga
akinom017 Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 Außer Socken kann ich nix zeigen, das Ergebnis des Monats Juni :-) 3 Paar für das Obdachlosen Projekt Und 4 Paar von groß(43) bis klein(24) Herrengröße 43 - sind schon verschenkt - Corina Country Asia für mich Gr. 37/38 - Opal Sweet & Spicy Beerenmix Dann in Gr 36/37 für meine Tochter Opal Illusion Superstar und in Größe 24 für die Geschenke Kiste
Lieby Geschrieben 1. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Monika, deine Sockenparade ist ja mal wieder toll, ich krebse ein bisschen vor mich hin... ...hab aber auch bald wieder ein Paar fertig, bin an der letzten Spitze. Gestern Abend wurde der Wunsch nach ein Paar Socken an mich heran getragen, für unseren Kumpel, hatte ich auch schon drüber nach gedacht, er sprach nämlich immer wieder von eisekalten Füssen. Nun hab ich überlegt, ob denn eine andere Mischung wie die Standard Mischung 75% Wolle / 25% Polygetier wärmer ist? Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir da nen Tip geben? Evtl. ein Beilaufgarn oder ne andere Mischung, die man auch fertig zu kaufen bekommt? Morgen ist bei uns verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt, da werd ich dann auch meine Freundin fragen, der Wollladen hat natürlich auch auf. ...da fällt mir ein, meine Schwägerin steht für wärmere Füsse auf die Farbe rot... bezweifle ja, dass das was bringt:rolleyes: Liebe Grüße, Lieby
running_inch Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 ...da fällt mir ein, meine Schwägerin steht für wärmere Füsse auf die Farbe rot... bezweifle ja, dass das was bringt:rolleyes: Genau das gedenke ich, auszuprobieren. Bin noch bei der 2. (Reste-)Socke, aber ich schätze, daß ich die bald fertig haben werde. Dann werde ich berichten. An eure beeindruckenden Mengen reiche ich bei weitem nicht heran. Obwohl ich sehr viele Pläne (und noch mehr Wolle) habe. Aktuell scheitert es noch an der Zeit; ab Mitte Juli dann an der Möglichkeit (Hand-OP ). Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es ab Herbst dann wieder besser wird. Bis dahin laß ich mich von euch weiterhin inspirieren und erfreue mich am Anblick eurer schönen Werke.
Lehrling Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Lieby, ich denke, ein bißchen rote Farbe im Socken schadet auf keinen Fall - aber für mich ist das Material Wolle wichtiger als die Farbe. Das normale Sockengarn finde ich gut wärmend. Für starke Frostbeulen vielleicht das 6fach Garn, ist dicker, aber auch strapazierfähig, braucht aber auch etwas mehr Platz im Schuh running inch, ich fang schon mal an mit Daumendrücken für die Hand-OP. Das klappt schon, und hinterher ist Stricken in Maßen eine gute Bewegungstherapie für die Hand. ich hab auch gerade wieder Socken auf den Nadeln, meine Therapie gegen unbeschäftigte Hände liebe Grüße Lehrling
running_inch Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 running inch, ich fang schon mal an mit Daumendrücken für die Hand-OP. Das klappt schon, und hinterher ist Stricken in Maßen eine gute Bewegungstherapie für die Hand. Danke! Mal schauen, wie´s wird. Auf jeden Fall will ich so schnell wie möglich wieder anfangen, zu stricken oder zu häkeln. Es sind soooo viele schöne Projekte in der Pipeline... Außerdem fehlt mir ohne Handarbeiten was. Montag ist die Vorbesprechung; danach weiß ich hoffentlich genauer, was auf mich zukommt. Na, wird schon, denke ich.
akinom017 Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Danke :-) Gestern Abend wurde der Wunsch nach ein Paar Socken an mich heran getragen, für unseren Kumpel, hatte ich auch schon drüber nach gedacht, er sprach nämlich immer wieder von eisekalten Füssen. Nun hab ich überlegt, ob denn eine andere Mischung wie die Standard Mischung 75% Wolle / 25% Polygetier wärmer ist? Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir da nen Tip geben? Evtl. ein Beilaufgarn oder ne andere Mischung, die man auch fertig zu kaufen bekommt? Die Frage ist eher was trägt er aktuell für Socken, das Leute in dünnen Baumwollsocken kalte Füße haben ist ja fast normal und Sneaker sind noch schlimmer. Merino hatte ich einmal als Beimischung, die sind für meinen Eindruck für Wollsockenanfänger zu wenig robust, die sehen trotz Wollgang und Wollwaschmittel nicht so gut aus wie die Standard Socken Wolle, das sie besonders warm sind hat mein Mann auch nicht berichtet. @running inch Alles Gute für Dich wird schon werden
Deimeline Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 ich hab auch mal wieder was geschafft aus geschenkter Wolle von der lieben Veronika sind 2 Paar entstanden, ein kleines in 37 für meine Freundin in Deutschland, die ich nächste Woche besuche und ein größeres in 41 für meine Schwester. Dann noch ein kleines Paar auch für meine Freundin aus recht dünner Sockenwolle, die ich dann aus nervlichen Gründen doppelt genommen habe. Ich hätte sonst mit 1,5er Nadeln (oder so) stricken müssen und irgendwo ist auch mal eine Grenze mit der Nadelstärke.
running_inch Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 @running inch Alles Gute für Dich wird schon werden Danke.
Raaga Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 Auch von mir alles Gute. Hände sind so wichtig. Das weiß ich durch meine Arthrose in den Daumengelenken. Aber es geht bekanntlich immer weiter und irgendwie arrangiert man sich schon. Also toi, toi, toi! Gute Besserung und liebe Grüße, Raaga
running_inch Geschrieben 8. Juli 2017 Melden Geschrieben 8. Juli 2017 Danke. Dir auch alles Gute. Vielleicht kann dir das hier ja weiterhelfen? (Ich hab das Video nicht komplett angeschaut, aber ich halte sehr viel von dem Verfasser.)
running_inch Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Ich war in der letzten Zeit auch nicht untätig. Zum einen habe ich ein Paar Restesocken für mich in Gr. 36 fertig gestellt. Da ich nur noch 18g je Knäuel übrig hatte, mußte die Spitze mit einer anderen Farbe aufgefüllt werden. Dann habe ich endlich ein Langzeitprojekt abgeschlossen. Insgesamt habe ich gut 2 Jahre gebraucht, vor allem auch, weil ich zwischendurch immer mal wieder was Interessanteres machen "mußte"... Die Anleitung hatte ich mal beim Durchblättern einer Strickzeitschrift am Bahnhof gefunden. Da es aber das einzige Modell war, das mir gefiel, habe ich die Zeitschrift nicht gekauft, sondern mir nur die Anleitung gemerkt. War nicht viel (Langer, gerader, schmaler Schal, der dann doppelt gelegt und zusammengenäht wurde. Oben und unten offen lassen, miteinander verschlingen, zunähen, fertig); daher ging das problemlos. Nu isser endlich fertig: In der Mitte kann man die Naht recht gut erkennen. Kann als Schultertuch oder Loop getragen werden. Nächstes Mal würde ich ihn etwas breiter (und kürzer) machen, damit er weiter über die Arme reicht - und nicht immer runterrutscht. Aber grundsätzlich gefällt mir das Ergebnis schonmal. Insgesamt habe ich damit ca. 140 g Sockenwolle verarbeitet. (Wieviel Wolle ich in der Zwischenzeit nachgekauft habe, verschweige ich lieber... ). Aber ich werde in den kommenden Wochen erfahrungsgemäß sehr viel Motivation ansammeln, so daß ich sofort, wenn es möglich ist, wieder loslegen werde. Bis dahin werde ich planen und auch schonmal das Material zurechtlegen.
ias Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Meinen Sommerpulli hätte ich fast unterschlagen. Zuerst habe ich die Maschenprobe aus einem gut abgelagterten dünneren Baumwollbändchengarn gemacht. Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Dann also doch neu gekauft. Leider, so wird das nichts mit dem Bergabbau.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden