akinom017 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Schöne Sachen habt ihr genadelt Bei mir gab es nur Socken sonst und die Bilder hängen noch auf der Kamera rum. Ich find übrigens, dass man Socken von oben gestrickt auch gut oder sogar besser probieren kann, die Nadeln sind ggf. kurz vor der Fußspitze und stören kaum.
Raaga Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Ich kann ein warmes Stirnband vermelden. Ich habe es schon ausprobiert und bin begeistert. Es ist genau das richtige für kühle Frühlingstage. Das Besondere: mit verkürzen und verlängerten Reihen wird das Band unterschiedlich breit gemacht, so dass hinten im Nacken nicht zuviel Band stört. Falls ihr wisst, was ich meine. Das dezente, asymmetrische Muster gefällt mir eigentlich sehr gut. Bearbeitet 30. März 2017 von Raaga
schneebesen Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Hallo. Schöne Idee. Gefällt mir gut.und mal was ganz anderes. Angelika
running_inch Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Schon wieder so viele schöne Sachen! Angeregt durch einen spontanen Handarbeitskreis, habe ich endlich meinen Schalkragen fertigbekommen (Foto reiche ich ggf. noch nach). Soweit die gute Nachricht. - Nur leider gab es dort so viele neue Inspirationen, die natürlich nicht zu meinen vorhandenen Wollbergen paßten, daß dadurch nun mein Vorrat größer statt kleiner geworden ist. Aber ich bin guter Dinge, in nächster Zeit einiges davon verarbeiten zu können. Zeit und Gelegenheit hätte ich; wenn die Motivation weiter mitspielt, sollte das wohl was werden. Raaga: Hast du für das Stirnband eine Anleitung gehabt, oder hast du dir das selbst ausgedacht? Das Ergebnis ist jedenfalls sowohl sehr schön als auch sehr praktisch.
Eva-Maria Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Hallo, mich habt Ihr auch schon wieder angefixt - ich schlage mich derzeit mit Maschenproben für den Miss-Marple-Schal herum. Meine letzten Strümpfe habe ich noch nicht fotografiert, aber das kommt demnächst noch.
akinom017 Geschrieben 30. März 2017 Melden Geschrieben 30. März 2017 Ich hab es endlich geschafft die Bilder von der Kamera zu holen also hier der März in Socken u.a. Opal Sweet & Spicy Safran als Set für meine Tochter zum Geburtstag, die Farben sind durch abendliche Beleuchtung nicht so ganz exakt, da ist doch auch lila drin. Kniestrümpfe aus Opal Illusion Model ergänzt um uni türkis für mich mit Zöpfen ander Seite Projektsockenpaar Nr. 8 Fischer Corina norway natur für meinen Mann Corina City aubergine begonnen Projektsockenpaar Nr. 9, Reste ringel, verschiedene Reste im 2 x 2 Reihen Ringelmuster Corina City aubergine fertig, die wurden heute verschenkt und zum Schluß noch Opal Sweet & Spicy Fruchtgummi + Resteverwertung mit Uni grau, da bin ich an der zweiten Socke
Raaga Geschrieben 31. März 2017 Melden Geschrieben 31. März 2017 Running_inch, schön, dass dir das Band gefällt. Die Anleitung ist für Maschinen geschrieben, kann aber problemlos von Hand gestrickt werden, wenn du verkürzte/ verlängerte Reihen stricken kannst. Ansonsten ist dieses Band nur zu empfehlen, es trägt sich super. Nun endlich der Link: Ingrids Kreativ Blog: Kopfband. Du kannst mich gerne anschreiben, falls es Übersetzungsprobleme geben sollte. 1 Fehler ist auch in der Anleitung. Das Mittelstück braucht 20 statt 10 Reihen. Monika, Deine Socken sind alle wunderschön. Und die Handschuhe erst. Toll gemacht!
gabi die erste Geschrieben 31. März 2017 Melden Geschrieben 31. März 2017 Leider kann ich mit den schönen pullovern, schals und co nicht mithalten. An den stellen vertrage ich wolle einfach nicht. Dafür sind meine füße nicht so empfindlich und lieben gestrickte socken: Seit mein töchterchen auch strickt, gibt es keine restesocken mehr. Die reste werden sofort von ihr konfisziert
running_inch Geschrieben 1. April 2017 Melden Geschrieben 1. April 2017 Running_inch, schön, dass dir das Band gefällt. Die Anleitung ist für Maschinen geschrieben, kann aber problemlos von Hand gestrickt werden, wenn du verkürzte/ verlängerte Reihen stricken kannst. Ansonsten ist dieses Band nur zu empfehlen, es trägt sich super. Nun endlich der Link: Ingrids Kreativ Blog: Kopfband. Du kannst mich gerne anschreiben, falls es Übersetzungsprobleme geben sollte. 1 Fehler ist auch in der Anleitung. Das Mittelstück braucht 20 statt 10 Reihen. Danke! Monika: Wow, du warst aber echt fleißig. Von der Farbe her gefallen mir besonders die "Fruchtgummi"-Socken. gabi: Tolle Socken! Meine Fotos sind noch auf der Kamera. Aber zumindest hab ich schonmal welche gemacht. Bald....
running_inch Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Hier die versprochenen Bilder. Einmal Schalkragen Mia. Das ist das einzige Projekt, bei dem ich wirklich etwas von meinem Wollberg abgebaut habe. Es war eine geschenkte Wolle von einer Sportkollegin. Von ehemals 3 Knäuel sind jetzt noch 17 g übrig, aus denen ich hoffe, noch ein passendes Stirnband zaubern zu können. Seit längerem bin ich ganz verliebt in die Minisocken von Sabine2006 (Danke an dieser Stelle für den Tip mit den passenden Nadeln. Das war wirklich der entscheidende Punkt!); seit dem Adventskalender-RR besitze ich sogar selbst eine. Nur hat mich das erst recht auf den Geschmack gebracht, so daß ich selbst welche stricken wollte. Meine allererste Minisocke ist zwar auch aus einem Rest gut abgelagerter Wolle entstanden, aber ein "Abbau" meines Wollbergs hat dadurch nicht wirklich stattgefunden. Die Socke wiegt ganze 2g! (Meine Küchenwaage wollte das erst gar nicht anzeigen... ) Es ist aber eine tolle Idee für die Kleinstreste, die sonst für nichts anderes mehr reichen. Auf jeden Fall werden weitere Minisocken folgen. Beim Stöbern nach einigen überlebenswichtigen Utensilien in meinem Lieblingskreativmarkt, bin ich auf eine (für mich zumindest) neue Wolle gestoßen, mit der man witzige Spüllappen selbst häkeln kann. (Ich selbst hab allerdings die langweilige viereckige Variante gehäkelt.) Die Wolle selbst ist ziemlich pieksig; aber sie soll ja auch das Geschirr gut reinigen. Gut finde ich, daß sie bei 60°C waschbar ist. Auf dem Foto ist der Lappen einmal gefaltet. Er hat in etwa die Größe wie ein normaler Topflappen, was sich im Gebrauch bei mir jedoch als unpraktisch erwiesen hat. Der nächste wird daher deutlich kleiner werden. Die Hälfte vom Knäuel ist jetzt noch übrig; man bekommt also in jedem Fall zwei Lappen aus einem Knäuel raus. Ich würde ja jetzt gerne schreiben, daß meine Wollberge um X g geschrumpft sind. Nur "leider" habe ich, unter anderem bedingt durch einen spontanen Handarbeitskreis, so viele neue Inspirationen bekommen (und natürlich keine passende Wolle dafür im Haus! ), daß mein Berg sogar noch deutlich gewachsen ist. Jetzt hoffe ich sehr, daß meine augenblickliche Motivation noch eine ganze Weile anhält...
Lieby Geschrieben 3. April 2017 Autor Melden Geschrieben 3. April 2017 Fleißig, fleißig, Berge an Socken, da sollte ich auch mal wieder ran, in meiner Schublade ist wieder Platz und für die Obdachlosen wollte ich auch noch welche stricken. Das Band hab ich mir für Herbst vermerkt, ich hab meist kalte Ohren. Einen schnellen Topfschwamm für eine Gastgeberin von ner heißen Stein Party hab ich vorher auch noch gehäkelt, einlagig rund in uni, hat genau ne 1/4 Stunde gedauert... da war ich dann genau pünktlich:o Bild gibt es keins davon, dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht. Ein Tuch aus BW-Sockenwolle ist gestern fertig geworden und ist zum Trocknen gespannt. Bild gibts dann auch noch. Liebe Grüße, Lieby
ias Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Nichts stricke ich so ungern wie Socken. Leider lässt es sich manchesmal nicht vermeiden, weil ich sonst die allerletzten Reste nicht unterbringe. Aus den Resten der Restejacke sind zwei Paar Socken entstanden. Gestern Abend noch eine Stunde Fäden vernäht und jetzt ist diese Sache auch erledigt. Eine kleine handvoll Fäden sind dem Müll übergeben worden, das war es dann. Das nächste UFO lauert im Strickkorb. Es sind schwarze Fingerhandschuhe für meinen Mann, die ich im Winter nicht mehr stricken konnte, weil es mir zu dunkel war. LG, Inge
Eva-Maria Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 Moin moin, hier hat ja auch die eine oder andere einen Miss-Marple-Schal gestrickt. Der reizt mich auch. Wenn ich mir die Anleitung so durch den Kopf gehen lasse, dann ist der in Längsrichtung ja nicht symmetrisch. Habt Ihr das auch so gemacht bzw. was spricht dafür? Ich überlege, ob etwas sdagegen spricht, beide Enden gleich zu stricken ...
Lehrling Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 ein kleineres Ende läßt sich leichter durchstecken, aber sonst spricht nichts gegen Symetrie der beiden Enden. :kopfkratz: sind die wirklich nicht symetrisch? oder erscheint das nur anders, weil die >Herzen< ja einmal von unten und einmal von oben gestrickt werden? liebe Grüße Lehrling
Eva-Maria Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 Sie sind nicht symmetrisch - hab die Anleitung durchgezählt ....
Lieby Geschrieben 9. April 2017 Autor Melden Geschrieben 9. April 2017 Meine drei Miss Marple hab ich an den Enden gleich gestrickt. Beim Letzten bin ich dazu über gegangen hinten in der Mitte anzufangen, so dass ich an beiden Enden Abnehmen konnte, da sehen dann beide Seiten auch wirklich gleich aus, das hat mir dann auch am besten gefallen. zum Vergleich, eine Seite zugenommen an der anderen Seite abgenommen: .... und was neues am Wollberg hat sich auch getan: Baumwollsockenwolle zum Sommertuch verarbeitet: und noch etwas Catania weniger, ein Platzset... vielleicht folgt noch ein rundes. Meine Strickjacke ist soweit auch fertig, nur sind die Ärmel nach dem Waschen viiieeeel zu lange, die werd ich noch kürzen... und noch die restlichen Knöpfe annähen. Dann gibt es auch Bilder. Liebe Grüße, Lieby
Eva-Maria Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 Danke für den Tip - ich glaube, das mach ich dann auch so!
Eva-Maria Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 Moin, zwischendurch habe ich ein bißchgen gehäkelt - meine zwanzig Jahre alten geben nämlich den Geist auf: Interessant war dabei die Sache mit der Lauflänge. Den ersten Topflappen (blau), habe ich gearbeitet, wie ich es in der Schule gelernt habe: 30 M., 30 R., Nadel Nr. 3. Anschließend habe ich sowohl den Topflappen als auch den Garnrest auf meiner digitalen Küchenwaage gewogen - je 25 g. Beim zweiten reichte das Garn aber nicht mehr ganz - ich mußte eine Reihe wieder aufmachen. Beim zweiten Paar (gleiches Garn) habe ich von vornherein nur 29 R. gehäkelt, aber das Garn reichte trotzdem nicht. So habe ich beim zweiten Exemplar noch eine Reihe mehr aufgetrennt und bei der Umrandung gemogelt - Kett- statt feste Maschen. Nun ist der zweite Lappen sichtbar kleiner als der erste, aber ich hatte keine Lust auf Auftrennen und Anhäkeln ... Das Topflappengarn habe ich zwar zugekauft, aber ich kann noch ein Paar Stino-Kniestrümpfe gegenrechnen.
Raaga Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Bei den Topflappen sieht man den Größenunterschied nur, wenn man es weiß. Und nützlich sind sie allemal. Liebe Lieby, wie kürzt du die Ärmel einer Jacke? Ich habe da immer das Problem, dass die Ärmel an den Handgelenken zu weit werden, wenn ich nur unten kürze. Dann fällt mir nur noch die Brutalomethode mit der Overlock ein.
ias Geschrieben 20. April 2017 Melden Geschrieben 20. April 2017 Pünktlich zum neuerlichen Wintereinbruch habe ich die Fingerhandschuhe für den Gatten fertig bekommen. Früher hat mir das Fingerhandschuhe stricken riesigen Spaß gemacht, jetzt war ich nur noch nervös dabei. Schwamm drüber, fertig und gut. Die Handschuhe sind absolut auf Maß gestrickt. Jeder Finger wurde probiert und angepasst. Man gönnt sich ja sonst nichts, gell Heute wurden die Handschuhe schon abgeschleppt. LG, Inge
Eva-Maria Geschrieben 20. April 2017 Melden Geschrieben 20. April 2017 Meinen Respekt für die Arbeit - die man dem Ergebnis ja leider nicht ansieht ...
Raaga Geschrieben 20. April 2017 Melden Geschrieben 20. April 2017 (bearbeitet) Das muss echte Liebe sein, wenn du deinem Mann Handschuhe strickst, obwohl es dir keinen Spaß macht. Auf jeden Fall ist das ein toller Service, wenn jeder Finger individuell angepasst wurde. So etwas gibt's sonst nirgends. Ich stricke gerade am einem Pullover für den Besten aller Ehegatten, vertue mich ständig und werde am Ende das Teil mindestens zwei mal gestrickt haben. So oft "darf" ich trennen.😠😤😥 Aber was lange währt, .... Bearbeitet 20. April 2017 von Raaga
Rosenfreundin Geschrieben 6. Juni 2017 Melden Geschrieben 6. Juni 2017 (bearbeitet) Endlich habe ich mir eine rote Strickjacke gestrickt! ich wollte schon so lange eine haben. Leider hat meine Wolle nicht gereicht und ich mußte noch nachbestellen. War auch noch möglich aber nun habe ich wieder Restwolle hier. So ein ähnliches Modell war vor 2-3 Jahren mal in der Verena vorgestellt. Habe aber dann doch ein anderes Muster gewählt. Bearbeitet 6. Juni 2017 von Rosenfreundin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden