Stopfwolle Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Hallo an alle Dessous-Näherinnen, bei Sewy gibt es einen neuen Schnitt, einen für einen Sport-BH. Gleichzeitig gibt es auch Kreativ-Pakete dazu. Ich habe mir bereits ein Paket ausgesucht, in blau. Ich hatte noch nie einen Sport-BH in blau! Liebe Grüße Stopfwolle
Quälgeist Geschrieben 18. Dezember 2016 Melden Geschrieben 18. Dezember 2016 Möchtest du uns hier zeigen, wie du den sport bh nähst, oder ist das nur ein kauf-hinweis?
chaosnadel Geschrieben 24. Dezember 2016 Melden Geschrieben 24. Dezember 2016 (bearbeitet) Der Schnitt heißt Pia und ist in 4 verschiedenen Größgruppen (wie immer liege ich genau zwischen zwei) und auch mit größeren Cups (bis G, zumindest bis 105) erhältlich. Da würden mich Erfahrungsberichte interessieren. Hält/stützt er vernünftig bei größeren Größen? Bearbeitet 24. Dezember 2016 von chaosnadel
eboli Geschrieben 24. Dezember 2016 Melden Geschrieben 24. Dezember 2016 Hält/stützt er vernünftig bei größeren Größen? Warum nicht? Der Schnitt ist nicht weiter auffällig, wird im Cup mit unelastischem Material gefüttert, im Rücken mit Powernet. Also Standardprogramm. Und wenn die technische Zeichnung der Realität entspricht, dann leidet der Schnitt auch nicht an der typischen Sewy-Krankheit, den weit auseinanderfallenden Brustpunkten. (Bei großen Cups ist hier allerdings Misstrauen angebracht.)
Crusadora Geschrieben 24. Dezember 2016 Melden Geschrieben 24. Dezember 2016 Ich bin schon gespannt: Ich habe mir den Schnitt gekauft. Er ist auch schon angekommen, aber es dauert noch, bis ich ihn ausprobiere.
Sewing Nurse Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Ich war gestern in Weilerswist und habe ihn zur Größenbestimmung anprobiert. Tatsächlich schielt bei 80D nix. Finde ich schon mal sehr erfreulich! Halt bietet er auch. Allerdings treffen sich die Brüste in der Mitte. Das will ich nicht. Ein minimaler Abstand sollte schon da sein, schließlich transpiert frau beim Sport und das ist m. E. eine blöde Stelle. Was kann ich dagegen unternehmen? Hat jemand eine Idee? Es sind keine Bügel eingearbeitet (allerdings wird Bügelband eingenäht). Wenn ich das Mittelteil vergrößere - es liegt in der vorderen Mitte unmittelbar nebeneinander - wird das Problem nicht gelöst, oder?
CosimaZ Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Auf Anregung dieses Beitrags hab ich mir das Schnittmuster mal angesehen und auch die Beschreibung durchgelesen. Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum im Rückenteil auch ein Abstandsgewirk eingearbeitet werden sollte. In Kauf-Sport BH habe ich dies noch nicht gesehen.
Maria54 Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 (bearbeitet) Mein BH Pia von Sewy ist gerade fertig geworden. Er fühlt sich an wie die gekauften SportBH's. Und, ja, die Brüste berühren sich aber das ist bei meinem alten Sport BH auch so. Die Anleitung ist ausführlich aber beim nächsten Mal würde ich einige Schritte anders machen. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und werde ihn beim Sport die nächsten Wochen erproben. Nummer Zwei wird ggf noch etwas modifiziert. Fragen zum Schnitt beantworte ich gerne. Das Abstandsgewirk im Rücken ist aus elastischem Stoff. Das macht Sinn denn der Rücken wird dadurch etwas stabiler aber bleibt komfortabel. Alternativ wird Powernet vorgeschlagen. Ich habe el. Abstandsgewirk genützt. Die leichten Wellen verschwinden vollständig beim Tragen. Schönes neues Jahr Maria Bearbeitet 7. Januar 2017 von Maria54
CosimaZ Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Mein BH Pia von Sewy ist gerade fertig geworden. Er fühlt sich an wie die gekauften SportBH's. Und, ja, die Brüste berühren sich aber das ist bei meinem alten Sport BH auch so. Die Anleitung ist ausführlich aber beim nächsten Mal würde ich einige Schritte anders machen. Schönes neues Jahr Maria Hallo, er gefällt mir. Ist das der normale Dessousstoff wie für andere BH's oder bietet sewy dafür spezielle Stoffe an. Könnte man das Abstandsgewirk am Rückenring auch weglassen? Gruß Cosima
Gundel Gaukeley Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Sieht gut aus! Wie stabil ist der Sport-BH denn? Reicht es fürs Joggen?
lea Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Sieht wirklich gut aus! Ich hätte auch 2 Fragen: Liegt das Mittelteil an oder wird es nach vorne weggedrückt? Wie zieht man diesen BH an - wahrscheinlich muss man erst reinschlüpfen und anschliessend hinten zuhaken? Grüsse, Lea
Sewing Nurse Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Das sieht super aus! Noch puzzle ich mit den Schnitteilen... Ja, frau schlüpft kopfüber rein und schliesst dann die Haken im Rücken. Ich würde ja gerne einen Vorderverschluss einarbeiten, habe aber noch keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen soll...
Maria54 Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Ich habe das von Sewy angebotene Materialpaket verwendet und 85 E genäht. Die Cups und der Rahmen sind mit unelastischem Abstandsgewirk gefüttert, der Ringerrücken mit elastischem Abstandsgewirk und der hintere Rahmen mit Powernet. Für die Cups meiner BH's verwende ich nie dickeres Futter, allenfalls unelastischen Tüll. Er ist deshalb deutlich stabiler und fester als die TagesBH's. Zum Joggen wird die Stabilisierung reichen. Das liegt aber auch daran, dass er stramm sitzt. Der angebotene Stoff ist innen etwas angeraut und so dicker. Das Mittelteil liegt nicht am Brustbein an. Mit dieser Konstruktion ohne Bügel kann ich mir auch nicht vorstellen wie das funktionieren sollte. Die Brüste werden fest gehalten. Lea, genauso ziehe ich den BH an: von unten reinschlüpfen und dann festhaken. Gruß
CosimaZ Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Ider Ringerrücken mit elastischem Abstandsgewirk Gruß Könnte man theoretisch das hintere Abstandsgewirk auch weglassen oder erfüllt es irgend einen Zweck?
lea Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Lea, genauso ziehe ich den BH an: von unten reinschlüpfen und dann festhaken. Danke! Das geht gar nicht Lea
Maria54 Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Liebe CosimaZ, der Ringerrücken ist so stabiler. Ich habe keine Ahnung wie sich das auswirkt wenn man nur Dessousstoff nimmt. Versuch macht hier klug. Als Alternative wird ja Powernet empfohlen. Powernet (zumindest manche Qualitäten) ist stabiler als der Dessousstoff. Für einen HochsommerBH würde ich deshalb auf stabilen Powernet im Rücken ohne Stoffbezug setzen.
CosimaZ Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Liebe CosimaZ, der Ringerrücken ist so stabiler. Ich habe keine Ahnung wie sich das auswirkt wenn man nur Dessousstoff nimmt. Versuch macht hier klug. Als Alternative wird ja Powernet empfohlen. Powernet (zumindest manche Qualitäten) ist stabiler als der Dessousstoff. Für einen HochsommerBH würde ich deshalb auf stabilen Powernet im Rücken ohne Stoffbezug setzen. Danke für die Antwort. Mich hat es etwas irritiert. Auf der HP von sewy wird Powernet für den unteren Rücken angegeben und das Abstandsgewirk für den Ringbereich. Daher hatte ich nochmals expliziet nachgefragt. Mir erscheint es dann mit dem Gewirk recht dick und ich frage mich, ob man dann nicht auch sehr darunter schwitzt. Daher nochmals meine Frage. Von Kauf-Sport-BH's kenne ich dieses zusätzliches Stabilisieren nicht. Und mir stellte sich auch die Frage, ob diese zusätzliche Stabilisierung im Ringereich wirklich notwendig ist. Mag aber auch von der Größe abhängen, ob es notwendig ist oder nicht. Hm. Ich werd ihn mir kaufen, also den Schnitt und einfach mal ausprobieren. Mal sehn. Danke trotzdem nochmals für deine Antwort. Gruß Cosima
kassandrax Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Hat der vordere Schieber irgendeine Funktionalität oder kann man den auch weglassen?
Maria54 Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Kann vollständig weggelassen werden.
3kids Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Lea, genauso ziehe ich den BH an: von unten reinschlüpfen und dann festhaken. Danke! Das geht gar nicht warum geht das gar nicht? Gibt es überhaupt Sport-BH, wo es anders ist? LG Rita
lea Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 (bearbeitet) warum geht das gar nicht? Gibt es überhaupt Sport-BH, wo es anders ist? Ich (ganz persönlich ) kann das halt nicht. Meine Sport-BHs sind vom Typ "Plattquetschen" (auf Englisch heisst es compression im Gegensatz zu encapsulation) und deshalb sehr stramm. Ich schaffe es nicht, dabei 2 oder 3 Haken in die richtigen Ösen zu fädeln. Ich brauche deshalb immer Sport-BHs, die ich mir über den Kopf ziehen kann - entweder welche ohne Verschluss, oder solche, die ich vorn zumachen und dann drehen kann. Und erst dann werden die Arme in die Träger geschoben und diese hochgezogen. Bei Ringerrücken oder überkreuzten Trägern klappt das aber nur, wenn die Öffnung zwischen den Trägern so gross ist, dass sie über die Schultern und den Busen gezogen werden kann. Grüsse, Lea Bearbeitet 7. Januar 2017 von lea
Judith1960 Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Ich sitze auch gerade an dem BH. Die Cups wurden etwas geändert, da ich bei diesen das gleich Paßformproblem wie bei allen Sewy-BHs habe. Für mich war es auch sehr schwer, den BH auf herkömmliche Art anzuziehen, daher werde ich die vorderen Schieber gegen Clipse ( ähnlich wie bei Still-BHs oder Bikini-Verschlüssen, warte nur noch auf die Lieferung ) austauschen.
kassandrax Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Ich sitze auch gerade an dem BH. Die Cups wurden etwas geändert, da ich bei diesen das gleich Paßformproblem wie bei allen Sewy-BHs habe. Für mich war es auch sehr schwer, den BH auf herkömmliche Art anzuziehen, daher werde ich die vorderen Schieber gegen Clipse ( ähnlich wie bei Still-BHs oder Bikini-Verschlüssen, warte nur noch auf die Lieferung ) austauschen. An sich eine gute Idee. Ich mag hinten auch nicht schließen müssen wenn ich den BH bereits angezogen habe. Ich stehe allerdings der Plazierung der Schieber kritisch gegenüber und wollte die eigentlich eleminieren, schon um die Verletzungsgefahr beim Sport zu mindern.
Maria54 Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 (bearbeitet) BH's nach dem Anziehen hinten zu schließen, finde ich auch eine Herausforderung aber bei SportBH's nehme ich es als erste Übung. Meine Sportarten sind nicht sehr verletzungsanfällig. Walken, Pilates, Yoga, da sind Verschlüsse oder Haken unterhalb Schulter vorne kein Problem. Das kann bei Ballsportarten anders sein. Verschlüsse zwischen den Brüsten sind bei mir ehr schwierig, da ist nicht so viel Platz. Angeregt durch die Diskussion hier habe ich aber noch mal nach anderen Varianten für größere Größen (85 E) Ausschau gehalten und Ebolis Anregung - Merckwaerdigh SOFT XL Bra bzw Mix 5l in Betracht gezogen. Mal sehn ob das klappt und wie unterschiedlich die beiden BHs sich tragen. Schönen Sonntag Maria Bearbeitet 8. Januar 2017 von Maria54
kassandrax Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Wie stehen denn meine Chancen mich hineinzuzwängen wenn ich den BH verschlusslos arbeite?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden