Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Enkelzwillinge gehen in eine Kita, die sich in einem alten Haus befindet, das nur schlecht beheizt wird; oft kommen sie mit eiskalten Füßchen nach Hause. Hausschuhe bzw. Schläppchen scheinen nicht auszureichen. Nun habe ich dicke Söckchen gestrickt und überlege, ob ich Ledersohlen aufnähen oder lieber diese Latexmilch auftragen soll. Ich muss dazu sagen, die Beiden können noch nicht laufen, es geht nur ums Warmhalten.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Latexmilch? Was könnt Ihr mir raten?

 

moka :)

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • moka

    5

  • Ika

    4

  • slashcutter

    2

  • *mika*

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Moka,

 

Ich habe Latexmilch bei Buttinette gekauft um meine Filzschuhe die mir eine

Freundin geschenkt hat treppensicher zu machen.

Das hat prima geklappt, allerdings wasche ich die nicht....wie dann die Haltbarkeit ist kann ich leider nicht sagen.

Vom Warmhalteeffekt könnte ich mir vorstellen, das Leder besser isoliert und somit beser warmhält...ist aber nur eine Vermutung.

 

LG Christiane

Bearbeitet von slashcutter
Geschrieben

Ich habe Latexmilch auf gekauften Frotteesocken verwendet. Waschen ist grundsätzlich kein Problem. Irgendwann wird das Zeug ein bisschen porös, aber das dauert. Vermutlich länger, als die Socken in deinem Fall passen werden. ;)

 

Beim Auftragen habe ich mich zuerst von den Abbildungen auf der Flasche blenden lassen und lustige Muster auf die Sohle gemalt. Mit dem Erfolg, dass natürlich die getrocknete Latexmilch "Schwielen" bildet, die beim Laufen unangenehm drücken. Beim zweiten Paar habe ich daher eine Sohle aus Pappe ausgeschnitten, in den Socken gesteckt (damit nichts auf die Oberseite durchdrückt und ich die Sohlenform gut nacharbeiten kann) und die Latexmilch großzügig aufgetragen, dann mit einer Pappkarte als Spatel gleichmäßig verteilt. Die Socken sind super.

Geschrieben
Kann man eigentlich auch das Silikon, das zum Abdichten genommen wird, verwenden? :confused:

 

Hallo

 

Kann ich nicht empfehlen, hat mich nicht begeistert, Projekt nach kurzem Test ist es in den Abfall gegangen.

Geschrieben

Hallo!

Ich hab bis jetzt nur positive Erfahrungen mit der Latexmilch gemacht. Ich verwend sie auch für die Augen von den Rasseltieren. Kann sich nicht ablösen (und verschluckt werden) und bietet ein bissi ein anderes Gefühl beim Anfassen als normale Stofffarbe.

 

Das "normale" Silikon vom Baumarkt kann man aber für was anderes Missbrauchen: Wenn sich der Griff von der Druckknopfzange auflöst (oder sie gar keine Gummierung hat wie meine) kann man Silikon ca. 1 zu1 mit Speisestärke mischen (Karton als Unterlage und als Mischspatel verwenden!) das macht eine tolle griffige Masse die fertig ausgehärtet stabil aber trotzdem flexibel und angenehm "weich" zum Anfassen ist. Daraus kann man Griffe für Werkzeug machen oder auch Kabel verstärken an den Stellen wo sie sonst leicht knicken.

Liebe Grüße!

Geschrieben

Latex hält nicht warm, das ist nur eine dünne Gummischicht.

Wenn du es doch ausprobieren willst: Normale Latexmilch stinkt bestialisch nach Ammoniak (wenn flüssig, getrocknet nicht mehr), das ist ziemlich unangenehm beim Verarbeiten. Achte darauf, ammoniakfreie Latexmilch zu kaufen.

Geschrieben
Hallo

 

Kann ich nicht empfehlen, hat mich nicht begeistert, Projekt nach kurzem Test ist es in den Abfall gegangen.

 

Danke :hug:

Geschrieben
Hallo!

 

 

Das "normale" Silikon vom Baumarkt kann man aber für was anderes Missbrauchen: Wenn sich der Griff von der Druckknopfzange auflöst (oder sie gar keine Gummierung hat wie meine) kann man Silikon ca. 1 zu1 mit Speisestärke mischen (Karton als Unterlage und als Mischspatel verwenden!) das macht eine tolle griffige Masse die fertig ausgehärtet stabil aber trotzdem flexibel und angenehm "weich" zum Anfassen ist. Daraus kann man Griffe für Werkzeug machen oder auch Kabel verstärken an den Stellen wo sie sonst leicht knicken.

Liebe Grüße!

Danke. Auf diese Idee muss man erst mal kommen :D

Geschrieben

Danke für Eure Antworten. Ich probier es jetzt mal mit einer Ledesohle, falls das nicht gut wird, kauf ich Latexmilch.

 

moka :)

Geschrieben

Moka, bevor ich die Ledersohle aufgenäht habe, habe ich mit der Nähmaschine ohne eingefädelten Faden die Löcher (größte Stichlänge) vorgestochen.

 

Das durchgestochene Loch erleichtert das Annähen mit der Hand und die Löcher haben einen gleichmäßigen Abstand.

 

Angenäht habe ich die Sohle mit dem Leiterstich.

 

IMG_7428.JPG.e4995a94e575598ebc92d2f6642ba7a1.JPG

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben
Moka, bevor ich die Ledersohle aufgenäht habe, habe ich mit der Nähmaschine ohne eingefädelten Faden die Löcher (größte Stichlänge) vorgestochen.

 

Das durchgestochene Loch erleichtert das Annähen mit der Hand und die Löcher haben einen gleichmäßigen Abstand.

 

Angenäht habe ich die Sohle mit dem Leiterstich.

 

[ATTACH]225179[/ATTACH]

 

Liebe Grüße *Mika*

 

Danke Mika das ist ja eine geniale Idee:)

Lg

Christiane

Geschrieben

Danke, Slashcutter,

 

ich habe mir schon so viele Tipps und Ideen von dir abgeschaut, so konnte ich heute mal etwas zurückgeben.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

Danke mika, das habe ich auch so gemacht, aber mein Leder ist so dick, dass es bnicht schön aussieht, ich experimentiere noch mal ein bisschen.

 

moka :)

Geschrieben

Für Krabbelkinder ist es vielleicht gut, wenn die Sohle vorne über die Zehen geht, dann sind die Schuhe nicht so schnell durch und rutschen nicht so leicht. :)

Geschrieben

Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Meine angenähte Ledersohle hat mir überhaupt nicht gefallen, deshalb habe ich es jetzt - dank eurer guten Erfahrungen - mit Latexmilch probiert. Mal schaun, wie das wird, wenn sie getrocknet ist.

 

moka :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...