heija Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Ich möchte Teppich einfassen, also aus Auslegware eine Bodenschutzmatte machen (vom Material her geht das daher kein Problem). Ich dachte an Cordura zum Einfassen, oder was schlagt Ihr vor? Worauf muß man beim Kauf von Cordura achten? Der Stoff sollte sehr robust sein, damit er sich nicht so schnell abtritt, wenn man über die Kante geht, und er sollte auch nicht so schnell verschmutzen. LG Heija
knittingwoman Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 ich würde niht einfassen, TEppichmärkte usw kanteln das super und strapazierfähig
Lehrling Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 ich würde niht einfassen, TEppichmärkte usw kanteln das super und strapazierfähig aber meist nur aus bei gerade bei ihnen gekauftem Teppichboden liebe Grüße Lehrling
knittingwoman Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 denke gegen einen obulus machen die das auch bei fremdware
heija Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Der " Obulus" beträgt bei Oschwald 280 Euronen für eine Arbeit, für die ich 2-4 Stunden einschätze (bei mir)... Deswegen, was soll das, mich reizt die Aufgabe, ich kanns, hab den Raum/Tisch, warum soll ich es machen lassen? Und hübschere Farben kann ich mir auch aussuchen... Aber wenn Jemand noch einen Tipp zum Cordura hat, mit dem ich noch nicht gearbeitet habe, höre ich gern zu! LG Heija
Gypsy-Sun Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Cordura lässt sich mit einer Haushaltsnähma gut nähen. 160 er würde sicherlich reichen, oder? Zu klären ist, ob die geschnittenen Kanten fransen. Ansonsten einschlagen und mit einem Falzbein kräftig falzen (bügeln geht ja nicht). Weisst Du schon, welches Garn Du nehmen wirst? Muss ja auch belastbar sein.
heija Geschrieben 29. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Ich dachte an Jeansgarn? Aber das Bügeln nicht geht, wußte ich nicht, ja, ich denke, einschlagen muß ich die Kanten schon. Wird schon klappen. LG Heija
Gypsy-Sun Geschrieben 29. Oktober 2016 Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Naja, Du solltest es versuchen mit Bügeln auf niedrigster Stufe und Die Wärme dann immer weiter hochschrauben bis es schmilzt (ich selbst hab's noch nie versucht ). Berichte dann mal! Jeansgarn ist sicher nicht ausreichend strapazierfähig. Ich habe für Anwendungen ähnlicher Art Spezialgarne aus dem Segelmacher- und Fischernetzbereich.
heija Geschrieben 29. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Ups! OK, Danke, werde mir solches besorgen!
Junipau Geschrieben 29. Oktober 2016 Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Und Bügelexperimente besser zwischen Backpapier, dann kostet es nicht gleich ein Bügeleisen Bin gespannt, wie Du klar kommst! LG Junipau
Gypsy-Sun Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Ups! OK, Danke, werde mir solches besorgen! Das ist evtl nicht ganz einfach. Ich kaufe die Garne bei unserem Segelmacher in Kopenhagen und auf Bornholm bei dem Fischernetzknüpfer. Ich würd' die gängigen Garn-HPs mal absuchen nach entsprechend belastbaren Garnen, vllt auch mal dort anrufen zwecks Beratung.
Lehrling Geschrieben 30. Oktober 2016 Melden Geschrieben 30. Oktober 2016 Garne aus der Zeltnäherei sollten doch auch was abkönnen, denk ich?
Großefüß Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Hallo, es geht doch nicht darum, ob die Nähma das Cordura schafft, sondern ob sie den Teppichboden plus das Cordura schafft und einen Stich bildet. Bist du sicher, dass das eingefasst werden muss? Ich hab schon aus Teppichboden Fußmatten geschnitten. Für Fahren-/Beifahrer-Fußmatten im Auto hatte ich die Kanten mit etwas Kleber gesichert - UHU oder ähnliches. Quasi nicht sichtbar. Im Wohnwagen hatten wir es so liegen. Hat jeweils gehalten, bis das Fahrzeug nach längerer Zeit getauscht wurde.
heija Geschrieben 28. November 2016 Autor Melden Geschrieben 28. November 2016 (bearbeitet) Kleiner Zwischenbericht: Also, es geht ganz gut! Allerdings hat sich der Cordura als etwas bockbeinig erwiesen. Mein Rollschneider war vorher nicht mehr der Beste - aber jetzt ist er ganz hin... Ich habe teflonbeschichteten Cordura verwendet. Bügeln läßt er sich zwar gut (hab eine Schutz - Bügelsohle daruntergeklemmt), aber formen schlecht. D.H.: Ich habe einen langen Streifen genäht, und die Ränder mit meinem Modi - Kantenformer immer so 1cm umgeklappt, gebügelt, da das aber nicht hält, 1x mit dem Prittstift drüber, und da das immernochnicht hält (puh!) dann nochmal mit dem Bügeleisen drüber. Dann ist es perfekt. Zuerts hatte ich geklebt ohne vorher zu bügeln, aber dann ließ es sich ganz schlecht gleichmäßig umklappen, zumal dieser Cordura ganz leicht dehnbar ist und eine Schlabberkante bilden wollte... Dann hab ich einen perfekten Streifen gehabt, an den Teppich gehalten und losgenäht. Die blauen sind noch Stuhlmatten, so 1,5x1m groß, da gehts so. Den großen gelben 4x4m Teppich werd ich dann auf den Fußboden nähen, mit der Maschine um den Teppich rumrutschen. So habe ich meine Bettdecken auch immer genäht. Bild gibts auch: LG Heija Bearbeitet 28. November 2016 von heija
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden