Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Ihr Lieben,

 

sorry für die Denglishe Überschrift, aber die "nach vorn gedrehte Schulteranpassung" fand ich für die Überschrift zu lang :D

 

Ich habe mich endlich an ein Wasserfalltop gewagt, das mir auch prinzipiell gut gefällt.

 

Hier mal 2 Bilder: Genäht ohne Änderungen. :

links weicher BW-Jersey, rechts fließender Viskosejersey:

Claire12.jpg attachment.php?attachmentid=222659&d=1473576396

Keine Frage es muss eine FBA gemacht werden :D Bei beiden habe ich diese Schrägzüge, bei dem fließenden Viskosejersey sogar Mehrweite, die nach der FBA sogar noch mehr wurde!

Eingebaut habe ich eine FBA mit 1cm nach

. Ergebnis:

attachment.php?attachmentid=222658&d=1473575812

 

Die Schrägzüge sind stärker und ich habe VIEL Stoff jetzt da "rumhängen". Sieht man bei dem Muster nicht so toll, SORRY!, aber ist da und es stört mich so sehr, dass ich das Shirt nicht anziehen werde.

 

Meine Überlegung war, dass ich meine Änderung zu meiner nach vorn gedrehten Schulter noch nicht eingebaut habe, ob das der Grund sein könnte. Nun wollte ich das machen und habe ein echtes Problem beim VT, wo mache ich da die Änderung? :kratzen: Fehlendes räumliches Vorstellungsvermögen. Sehr unglückliche Situation beim Nähen kann ich Euch sagen :D, aber es wird es entwickelt sich peu à peu. Manchmal brauch ich Hilfe, dann komm ich zu Euch :)

 

Hier ist mein RT. Änderung in Blau:

rt.jpg.4275e4d641fed6bf2f96e7755c8b71e7.jpg

 

Hier mein VT, Änderung in Blau, muss ich noch abschneiden!, und die von mir angedachte 2. Anpassung in Gelb:

vt.jpg.03552d59fa7189b9d8f9ab4a1fd4b458.jpg

 

Stimmt das so? Vielen Dank schonmal Ihr Lieben :hug:

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    4

  • N!NA

    3

  • 3kids

    2

  • nowak

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

die Änderung sieht für mich logisch aus.

Aber ist ds wirklich des Pudels Kern?

 

Falten zeigen doch immer da hin, wo zuwenig Stoff ist.

Ich sehe sehr gerade Schultern.

Außerdem müssen Schulternähte nicht mit dem Lineal gezogen sein. Meine sind das nicht nicht, die haben einen Knick, zum Hals hin sind sie steil steil und dann sehr gerade bis zur Armkugel.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben
die Änderung sieht für mich logisch aus.

Aber ist ds wirklich des Pudels Kern?

Any other ideas?
Geschrieben

Die Querfalten zwischen den Brüsten deuten für mich jetzt darauf hin, daß es da immer noch etwas knapp ist.

 

Was bedeutet daß die Mehrweite des Wasserfalls (da wird der Stoff ja länger und breiter) nicht nach unten fallen kann, sondern eben am Busen gestoppt wird und drüber "steht".

 

Wobei mir auf den Fotos diese Falten nicht negativ auffallen, weil ich das oft an Kleidung mit Wasserfall sehe. Selber genäht habe ich aber noch nicht so viel, daher weiß ich jetzt auch nicht, ob das so sein muß (vor allem, wenn das Oberteil eben über der Brust schmal sitzt) oder auch anders sein kann. :confused:

Geschrieben
Any other ideas?

 

Ist der Stoff sehr stretchy? Dannnzieh doch mal ein bisschen dran. Also Stoff, der eigentlich nach hinten gehört nach vorn. Und dann schauen was für Auswirkungen das hat.

 

Nur so als Idee.

 

Vielleicht wäre ein Knick in der Schulterlinie für dich auch eine Verbesserung.

 

Und was Nowak schreibt, stimmt auch, es könnte noch mehr Stoffbreite über die Brust sein, es "fließt" da nicht.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Liebe Andrea,

 

das Topp soll ohne Ärmel bleiben oder?

 

(Ich frage das, weil der Ärmel Gewicht hätte und am Armloch ziehen würde. Das würde meiner Meinung nach die Optik erneut verändern. Nicht, dass du dir jetzt Arbeit machst, die nicht nötig wäre.)

Geschrieben

Mein erster Gedanke beim Ansehen der Bild, das Oberteil braucht insgesamt mehr Weite, hauptsächlich um die Brust.

 

Die "Forward rotated Shoulder" sehe ich dir jetzt nicht so sehr an (ich sehe ebenfalls gerade Schultern), aber genau genommen bräuchtest du dann ja auch mehr Weite hinten zwischen den Armlöchern... also einfach etwas größer und dann nur die Schultern und dann wieder ab Taillie verschmälern, wäre hier vielleicht einfacher.

 

Was mir aber hauptsächlich aufgefallen ist: Die Änderung am angeschnittenen Beleg (Vorderteil) stimmt nicht. Die gelbe Linie müsste genau auf der anderen Seite sein. Schließlich wird der Beleg ja umgeklappt.

Geschrieben

Hallo Andrea,

 

ich sehe es ähnlich wie crusadora, ich denke auch, dass das Top insgesamt zu eng ist. 1 cm auf Brusthöhe zugeben reicht meiner Meinung nach nicht aus. Ich würde auch mal 1 Größe größer versuchen ;)

 

Und deine angedachte Schulteränderung bringt dir außer einer Verlegung der Nahtlinie überhaupt nichts. Denn du gibst weder etwas zu, noch nimmst du etwas weg, du verlegst einfach nur die Naht. Ich fürchte das bringt dir keine Verbesserung.

 

Hast du ein Probemodell dieses Schnittes, bei dem man mal die Schulternaht etwas öffnen kann und zwar auf der Armseite? Vielleicht ist einfach die Schulterschräge des Schnittes nicht die deine. Eventuell ist auch das Armloch zu klein.

 

Viel Erfolg bei der Anpassung :)

Geschrieben

Vielen Dank Ihr Lieben! Dieser Schnitt (Claire von Pattydoo) ist ärmellos, aber ich habe den Schnitt auch noch mit Ärmel. Ich schau mir von beiden Schnitten mal die Armausschnitte genauer an.

 

elbia, bei diesem Shirt nicht, aber bei dem nächsten kann ich die Schulternaht dann öffnen. Ich hab mir gerade überlegt was Du erwarten können würdest, aber wenn das Armloch zu klein ist, zieht es VT und RT an dieser Stelle runter, richtig?

 

Also gut, dann werde ich noch mal schauen, was ich an Jerseyresten habe muss ja nicht alles aus einem Stoff sein, ne? ;) Dann kopier ich eine Nr. größer raus und näh das mal probe. Da ich kommenden Mittwoch für ne Woche in Urlaub fahre werde ich das vorher wohl nicht mehr schaffen. Danach würde ich das aber gerne mit Eurer tollen Hilfe in Angriff nehmen. Vielen Dank schon mal :hug:

 

Ich kopier mal. Mist, ich glaub ich muss auch neu ausdrucken :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Andrea, die Falten haben nichts mit Deinen Schultern zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Konstruktion dieses Wasserfall-Shirts. Wenn man sich im Pattydoo-Blog die Fotos bei der Vorstellung des Schnitts die Fotos anschaut, sieht man, dass Deine Version genau so sitzt, wie die vorgestellte Version.

Ich habe schon mehrere Wasserfallshirts genäht und festgestellt, dass sehr unterschiedliche Faltenwürfe dafür konstruiert werden. Sollte bei Dir die größere Version nicht zum Erfolg führen, mußt Du den Armausschnitt verlegen.

 

Liebe Grüße, Nina

Bearbeitet von N!NA
Geschrieben

ich finde es ueber die Brust etwas eng, aber von den Schlultern her eigentlich ok.

habe fuer meine Tochter gerade von Burda ein Wasserfall Kleid genaeht, da wurde die vordere Schulter eingekraeuselt.

 

Entschultigung spanische Tastatur

 

gruss Babels

Geschrieben (bearbeitet)
Andrea, die Falten haben nichts mit Deinen Schultern zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Konstruktion dieses Wasserfall-Shirts. Wenn man sich im Pattydoo-Blog die Fotos bei der Vorstellung des Schnitts die Fotos anschaut, sieht man, dass Deine Version genau so sitzt, wie die vorgestellte Version.

Ich habe schon mehrere Wasserfallshirts genäht und festgestellt, dass sehr unterschiedliche Faltenwürfe dafür konstruiert werden. Sollte bei Dir die größere Version nicht zum Erfolg führen, mußt Du den Armausschnitt verlegen.

Hallo Andrea,

 

hier habe ich zufällig einen spannenden und lehrreichen Artikel über die Veränderung der Weite im Wasserfall gelesen:

 

Mehr Wasserfall für den Halsausschnitt! › BERNINA Blog

 

Ich habe hier noch den Butterick 4620, daraus habe ich mein erstes Wasserfall-Shirt genäht. Wir können ja mal Deinen Schnitt mit diesem Vergleichen.

Du rettest meinen Tag, Nina! Nicht das ich was dagegen habe noch mal 30 Blätter zusammenzukleben, aber den Ansatz finde ich jetzt schon viel besser :D Ja, lass uns gerne mal die beiden Schnitte miteinander vergleichen. Wobei ich allerdings auch den Vorschlag von elbia aufgreifen möchte und schauen was passiert, wenn die Schultern am Schulterpunkt ein Stück aufgeschnitten werden.

 

Wenn ich wieder da bin, könnten wir ja schauen, ob wir da ein paar Stunden finden. Ich glaube nämlich, dass mein Shirtgrundschnitt am Armausschnitt auch noch verbesserungswürdig ist :engel: Könnten wir bei dem Abholtermin ein paar Stunden einplanen?

 

ich finde es ueber die Brust etwas eng, aber von den Schlultern her eigentlich ok.

habe fuer meine Tochter gerade von Burda ein Wasserfall Kleid genaeht, da wurde die vordere Schulter eingekraeuselt.

 

Entschultigung spanische Tastatur

Muy bien. Nix passiert :) Das stimmt, es spannt über der Brust immer noch ein wenig, doch damit könnte ich leben :lol: Welches Kleid war das denn? Vllt habe ich diese Burda ja zufällig und könnte mir diese Konstruktion auch noch einmal anschauen.

 

Ich habe mir mal Bilder von Wasserfallshirts angeschaut und komme zu 2 Typen:

  • Wasserfall endet über der Brust, Shirt ist figurbetont, dann spannt es über der Brust
  • Wasserfall geht tiefer, Shirt ist locker geschnitten, kein Spannen über der Brust

 

Das wird auf alle Fälle sehr spannend! Danke für Euer Input! :)

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
Du rettest meinen Tag, Nina!
:hug:

 

Wenn ich wieder da bin, könnten wir ja schauen, ob wir da ein paar Stunden finden. Ich glaube nämlich, dass mein Shirtgrundschnitt am Armausschnitt auch noch verbesserungswürdig ist :engel: Könnten wir bei dem Abholtermin ein paar Stunden einplanen?

 

 

Sehr gerne! Am einfachsten wäre es Abends, da ich tagsüber noch alles für den Montag einkaufen und vorbereiten möchte. Die ersten Geburstagsgäste kommen schon Sonntag Nachmittag.

 

Dann könnte ich mir bei der Gelegenheit von Dir auch meine Herbstjacke abstecken lassen. Möchte mir die Minoru von sewaholic nähen und werde zu erst ein Probemodell nähen, weil ich von sewaholic noch nichts genäht habe.

 

Liebe Grüße und einen wunderschönen Urlaub,

Nina

Geschrieben

Wasserfall endet über der Brust, Shirt ist figurbetont, dann spannt es über der Brust

Wasserfall geht tiefer, Shirt ist locker geschnitten, kein Spannen über der Brust

 

Eine kleine Zeichung, die vielleicht zum Verständnis der einfachen Wasserfallkonstruktion beiträgt.

Ausgangspunkt ist ein passender Grundschnitt. Da spannt nix. Dann wird der Brustabnäher zur Mitte geöffnet, die Vordere Mitte hochgezeichnet und der Halspunkt mit der VM verbunden. (Schulternaht wird etwas abgeändert, damit es schöner fällt) Das Maß der Geraden ist das Maß des 1/2 Ausschnittes - hier 17 cm. Maßband mit dem Maß an beide Halsspitzen halten und man sieht, wie tief der Ausschnitt fallen wird.

 

Zum Vergrößern wie auch bei Bernina gezeigt den ganzen Schnitt etwas nach außen drehen (hier 3 cm). Die Gerade wird länger ergo der Ausschnitt tiefer, hier 22 cm.

 

Wenn der Schnitt vor der Umwandlung zu eng war, wird er bei tieferem Ausschnitt eventuell paßen, hier hätten wir 6 cm mehr Brustumfang.

lg

heidi

wasserfall.png.9dbce0458f4d74d7f81b02cd9d765a90.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...