haniah Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Hallo miteinander, wie bereits hierangekündigt (oder angedroht - je nach Sichtweise) wird jetzt noch der passende Spitzenslip Violet zum BH Bella mit Laminat genäht. Violet ist ein kostenloser Download-Schnitt von Sewy, bei Interesse könnt Ihr in hier downloaden. Ich habe im Vorfeld ein Testmodell aus popeliger Microfaser vom Stoffmarkt genäht, die sonst für nix nutze ist. Dabei hat sich gezeigt, dass ich die Hinterhose in der Höhe um 2 cm aufdrehen muss, weil mein Po sonst nicht rein passt. Ansonsten gibt es nur noch eine klitzekleine Änderung am Zwickel, aber die ist rein persönlicher Vorliebe geschuldet. Die Anzahl der Schnittteile ist übersichtlich. Zwei Hinterhosenteile, zwei Vorderhosenteile, Zwickel – that's it. Auf dem Foto liegen die Teile aufeinander. klick auf das Bild für die Großansicht Die Vorderhosenteile werden rechts auf rechts gesteckt und mit flachem Zickzack (also Breite 1, Länge 3) gesteppt. klick auf das Bild für die Großansicht Die Nahtzugaben lege ich auseinander und steppe sie mit breitem Zickzack von außen flach. Hier von innen und von außen zu sehen: klick auf das Bild für die Großansicht In dieser Form werden die Teile nun miteinander vernäht: klick auf das Bild für die Großansicht Das Vorderhosenteil wird um die Nahtzugabe überlappend auf das Seiten-/Hinterhosenteil gesteckt (links auf rechts) und mit Zickzack darauf genäht. klick auf das Bild für die Großansicht Dabei ist es richtig, dass das Vorderhosen unten länger ist als das Seiten-/Hinterhosenteil. Das ist die NZ, die später zum Umklappen des Gummis vonnöten ist. klick auf das Bild für die Großansicht Der Bein-Ausstich am Vorderbein wird gemessen, davon 5% abgezogen und 1cm wieder dazugegeben. Ich gebe hier 2 cm zu. klick auf das Bild für die Großansicht Rechts auf rechts wird eine ganz einfache Litze zum Hinternähen (die kennt vielleicht die ein oder andere von Strings, da werden die auch genutzt oder um BH-Oberkanten zu stabilisieren) aufgenäht. Dabei wird die Litze unten bündig, oben 2 cm überstehend angezackelt. Und die 2 cm bleiben lose, nicht drübernähen! klick auf das Bild für die Großansicht Wenn die Litze nun umgeklappt wird, um von außen nochmals entlang der Kante zu zackeln, wird in diesem Arbeitsgang das lose Litzenstück auf das Seiten-/Hinterhosenteil hinternäht. Also beim Umklappen liegt das Vorderhosenteil nun bündig mit dem Rest und die Litze kann einfach in gerader Linie hinter die Spitze des Seiten-/HH-Teils genäht werden. Der Grund, weshalb ich 2 cm länger nehme statt nur 1 cm: bei der Probehose war der Zentimeter zu kurz, um den anstoßenden Spitzenbogen zu erwischen. Um also auf Nummer sicher zu gehen, lasse ich lieber länger – abschneiden kann man ja immer noch. klick auf das Bild für die Großansicht Detail von außen und innen: klick auf das Bild für die Großansicht Die hintere Naht wird rechts auf rechts gesteckt, die Passzeichen treffen aufeinander: klick auf das Bild für die Großansicht Das wird mit flachem Zickzack genäht. Lt. Anleitung wird die NZ vom Schritt bis zum Passzeichen flach gesteppt. Der Tragetest hat mir jedoch gezeigt, dass ich lieber alles flach steppe. klick auf das Bild für die Großansicht Im Schritt werden die beiden Hosen, die eine einzige sein wollten, zusammengenadelt und mit flachem Zickzack gesteppt. Wenn hier die Hinterhose breiter sein sollte als die Vorderhose (durch die Bogenkanten kann das vorkommen), wird die HH an den Passzeichen in Falten gelegt. Hier passt es jedoch: klick auf das Bild für die Großansicht Jetzt weiche ich aufgrund persönlicher Vorlieben von der Anleitung ab. Lt. Anleitung wird der Zwickel auf diese Schrittnaht genäht, umgeschlagen und im HH-Bereich festgenäht (nachdem er an dieser Kante zuvor umgenäht wurde, um einen sauberen Abschluss zu haben). Mir ist der Zwickel aber zu kurz. Ich habe noch nicht raus gefunden, ob ich die Hose falsch trage oder ob der Zwickel absichtlich so kurz ist, um die Spitze im Vorderhosenbereich von der Optik nicht zu beeinträchtigen. Jedenfalls habe ich mein Zwickelteil verlängert, so dass es über die Schrittnaht hinaus ragt. Um nicht zu stören, muss diese Naht also flach gesteppt werden. klick auf das Bild für die Großansicht Das Zwickelteil bügele ich oben und unten um, danach wird das mit flachem Zickzack befestigt und ich versäubere die Kanten einmal per Ovi. Das ist nicht nötig, weil Jersey nicht franst, aber ich finde schon, das sieht etwas sauberer aus, als wenn es einfach nur in die Hose gezackelt wird (es würde sauber aussehen, wenn man auch die Kurve trifft...) klick auf das Bild für die Großansicht Die ursprüngliche Schrittnaht habe ich auf dem Zwickelteil mit Kreide markiert, damit ich diese Markierung als Passzeichen verwenden kann. Das Zwickelteil wird also in die Hose genadelt, dabei liegt unter der Markierung die Schrittnaht. klick auf das Bild für die Großansicht Das wird ringsum festgenäht (vorne und hinten mit flachem Zickzack, an den Beinausstichen mit breitem Zickzack). klick auf das Bild für die Großansicht Fast fertig! Bundgummi ausmessen, 5% abziehen, 2 cm zum Festhalten zufügen. klick auf das Bild für die Großansicht Mit breitem Zickzack rechts auf rechts aufnähen. Dabei nah an der Zierkante einstechen, aber nicht darüber hinaus, sonst ist sie nachher nicht zu sehen. klick auf das Bild für die Großansicht Gummi umschlagen und von außen nochmals zackeln, diesmal entlang der unteren Kante einstechen, damit das Gummi beim Tragen nicht ständig umklappt. Feddisch! klick auf das Bild für die Großansicht Ist die nicht niedlich? Die ist so verspielt, dass sie perfekt zur Spitze passt. klick auf das Bild für die Großansicht Und im Set mit dem fertigen Bella schaut das so aus: klick auf das Bild für die Großansicht Nun hatte ich ja schon erzählt, dass ich aus den Resten noch einen Violet zusammenstückeln wollte. Das wollte ich auch mit Euch teilen, obwohl eigentlich Heidrun die Königin der Resteverwertung ist – jedenfalls für mich Zugeschnitten habe ich also folgendermaßen (Vorderhosenteile sind schon aufeinander gesteckt): klick auf das Bild für die Großansicht Dazu hatte ich das Vorderhosenteil gedoppelt und die Mitte aus einem Stück Microfaser zugeschnitten. Auf einer Seite war nicht genug Stoff, Ihr könnt das sehen. Das macht aber nix, gar nix macht das klick auf das Bild für die Großansicht Ich habe nämlich aus den Resten der Spitze passende Randstücke zugeschnitten, wobei ich die Motive der Spitze zur Mitte hin mit der Stickschere ausgeschnitten habe. klick auf das Bild für die Großansicht Das muss nach dem Stecken natürlich kontrolliert werden. Wäre ja zu dumm, wenn das zu klein gerät und man passt dann nicht in die Hose rein. klick auf das Bild für die Großansicht Dann näht man entlang der Motive mit Zickzack drüber und schneidet danach die überstehenden Nahtzugaben zurück: klick auf das Bild für die Großansicht Von innen und von außen: klick auf das Bild für die Großansicht Ähnlich verfahre ich mit den anderen Hosenteilen. Da nicht genug Spitze vorhanden war, habe ich die fehlenden Stücke aus Microfaser zugeschnitten. Die werden links auf rechts aufgenadelt und die Schnittmuster-Abmessungen kontrolliert: klick auf das Bild für die Großansicht (Ich hab's mir hier einfach gemacht. Man kann sicher auch rechts auf rechts nähen und dann auseinander legen. Aber ich wollte da keine Naht haben, die evtl. drücken könnte – auch eine Begründung, was? ) Heraus kommt das hier: klick auf das Bild für die Großansicht Und ab hier wird die Hose genauso genäht wie vorher beschrieben. Nur sieht sie halt ganz anders aus, wenn sie fertig ist: klick auf das Bild für die Großansicht Und schon hat man -ruckzuck- ein schönes Set mit zwei Spitzenslips. klick auf das Bild für die Großansicht Vielen Dank für's Begleiten und für Euer Interesse. Vielleicht konnte ich ja die ein oder andere (oder den anderen) mit der DNS infizieren – der Dessous-Näh-Sucht Viele Grüße, haniah Alle Bildrechte des oben stehenden Artikels liegen bei der Autorin, haniah
Joela Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Hallo liebe haniah, vielen Dank, dass du deine Arbeit so genau und umfangreich hier eingestellt hast. Am liebsten würde ich sofort anfangen und mir Dessous nähen. Schon lange schleiche ich um das Thema herum. Aber es kam mir so unendlich kompliziert vor. So fein wie du das hier vorstellst, werde ich es einmal versuchen. Du hast für die Dokumentation sicher länger gebraucht, als fürs Nähen! so eine Arbeit! Vielen Dank! Aber ich befürchte ratzfatz geht gar nichts. Und schon mal gar nicht so etwas Schönes. Hinter allem, was leicht aussieht, steckt Arbeit, Genauigkeit und Mühe. Das sieht bei dir so perfekt aus. Viele Grüße Gertrud
Lehrling Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Aber ich befürchte ratzfatz geht gar nichts. Und schon mal gar nicht so etwas Schönes. Hinter allem, was leicht aussieht, steckt Arbeit, Genauigkeit und Mühe. Das sieht bei dir so perfekt aus. Viele Grüße Gertrud Hallo Joela, es muß ja nicht ratzfatz gehen, es jagt dich ja niemand. Nur wenn du nicht anfängst mit Arbeit, Genauigkeit und Begeisterung kommst du nicht zum Ergebnis. Trau dich, und irgendwann stellst du dann auch mal einen WIP ein, der anderen Mut macht und weiterhilft. liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 11. August 2016 Autor Melden Geschrieben 11. August 2016 Liebe Gertrud, soviel Begeisterung - herzlichen Dank dafür! Schnapp' Dir diesen Elan, druck' den Schnitt aus und probiere es einfach mit einem Jersey-Rest. Es gibt einige kostenlose Download-Schnitte, wo man auch als Anfänger relativ schnell ein Erfolgserlebnis haben kann. Und dann ran an die Spitze! Hier im Forum gibt es ja sehr viele, gut dokumentierte Wips. Und wenn man mal gar nicht weiter weiß oder einfach nur etwas Motivation benötigt, macht man einen Fred auf und es wird geholfen. Garantiert! Lass uns sehen, was Du Schönes zauberst, Gertrud Und wenn es nicht auf Anhieb gelingt, kein Problem. Ich habe auch klein angefangen und war (bin es immer noch) sehr dankbar für die kompetente Hilfe hier im Forum. Du wirst sehen: das Nähen auch von feinen Stoffen ist ein Genuss und die Zeit verfliegt im Nu, so dass Du auch von "ratzfatz" sprechen kannst! Viele Grüße, haniah
bricabä Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 hallo haniah, vielen Dank für's Zeigen. Motiviert mal wieder. Nochmal Dank.
AndreaS. Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Katja, wie toll! Vielen Dank für Deinen gelungen WIP
slashcutter Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Liebe Katja:hug:, Danke dir für die tolle Anleitung, die ich demnächst umsetzten werde:). Ich habe ja schon einige Slips genäht aber eher nur Jersey nicht mit solchen Spitzen. Ich habe allerdings welche hier liegen und nun weiß ich was ich daraus machen. Ich habe gestern bei mit gedacht, Katja ist so wenig hier;) kein Wunder du hast getüftelt..... Herzliche Grüsse Christiane
Lehrling Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 bei kalten Temperaturen brauch ich länger um was zu merken ein brandneuer Thread, vielen Dank dafür, haniah StiNoSlips hab ich ja schon genäht, aber sowas Feines.... krieg ich mit deiner Anleitung hoffentlich auch bald hin liebe Grüße Lehrling
slashcutter Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Wo ist meine Krone? Hier Zauberkrone für Heidrun:) LG Christiane
haniah Geschrieben 11. August 2016 Autor Melden Geschrieben 11. August 2016 ich konnte nicht widerstehen...
Ika Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 danke haniah für die schöne Darstellung und die Fotos. Da hast du viel Arbeit hineingesteckt. Auch die Resteverwertung ist eindrucksvoll
sikibo Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 ich konnte nicht widerstehen...Schöööön. Dann bin ich gerne die "die Königin der Resteverwertung". Ich finde den gestückelten ja fast schöner.
sunshine06 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Das mit dem Zwickel hatte Heidrun doch auch berichtet und hatte mich davon abgehalten, das Teil mal zu nähen. Um wie viel hast Du den Zwickel denn nach vorn verlängert?
haniah Geschrieben 12. August 2016 Autor Melden Geschrieben 12. August 2016 Gefühlt ist der Gestückelte auch einen Hauch bequemer. Es ist wahrscheinlich das Quentchen mehr Dehnbarkeit... Alex, den Zwickel habe ich vorne um ca. 6 cm verlängert. Wenn Du von der gekurvten Mitte des Zwickels aus nach vorne 6 cm ziehst und dann die Kante begradigst, hast Du mein Schnittmuster. Es freut mich sehr, dass der Wip so gut ankommt Viele Grüße, haniah
Paula38 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Du hast das wirklich toll erläutert! Da meine Tochter auch solche Slips trägt, würde ich mal einen Versuch wagen. Ich habe auch schon nach dem Schnitt geschaut, weiß aber nicht, wonach ich die Größe wählen soll. Normal trägt sie 36, hat bereits nen seeeehhhr runden Po. Ich fand bisher keine Maßtabelle. Könnt ihr mir helfen?
sunshine06 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Paula, da wo man den Slip downloaden kann in den einzelnen Größen, auf derselben Seite ganz oben als erstes über den Downloads ist die Maßtabelle.
Paula38 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Danke Alex! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil..... Man sollte Tomaten lieber essen, anstatt sie auf die Augen zu legen.
Großefüß Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Hallo, haniah, herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Spitzenset.
Miri45 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Vielen Dank für's Begleiten und für Euer Interesse. Vielleicht konnte ich ja die ein oder andere (oder den anderen) mit der DNS infizieren – der Dessous-Näh-Sucht Bisher hab' ich ein paar Jersey-Höschen genäht, der Violet lag schon eine weile ausgedruckt rum, und Du hast mich tatsächlich angefixt das Projekt Wäsche mal wieder anzugehen . Deine Höschen sind Super! Die Anleitung auch. Bin dann gleich weg, am ersten Violet fehlen noch der Zwickel und Bundgummi
nalpon Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Hi, der Slip sieht toll aus. Sag mal, was ist das für ein Messrad? So was hab ich noch nie gesehen. . .
haniah Geschrieben 15. August 2016 Autor Melden Geschrieben 15. August 2016 Hach, wie schön, die Ersten stehen schon in den Startlöchern oder befinden sich auf der Zielgeraden! Da freue ich mich, dass ich Euch anfixen konnte nalpon, das läuft -glaube ich- unter der Bezeichnung Curve Runner. Dieses hier ist aus Fernost und meine Freundin hat mir das geschenkt. Mittlerweile kann man sie auch in Deutschland kaufen. Die sind hier im Forum auch schon besprochen worden...:kratzen:Heidrun, kannst Du helfen? Viele Grüße, haniah
nalpon Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Oh Mann, ich war wohl im Winterschlaf, hab das überhaupt nicht mitbekommen. Das Teil sieht genial aus. Und funktioniert es einwandfrei, dass man Kurven damit messen kann?
haniah Geschrieben 15. August 2016 Autor Melden Geschrieben 15. August 2016 Gefunden! stehendes Maßband
haniah Geschrieben 15. August 2016 Autor Melden Geschrieben 15. August 2016 Gleichzeitig! Ja, ich nehme nur noch das, auch für Halsausschnitte. Genial ist es für Beinausschnitte an Slips. So genau kann ich kein Maßband senkrecht führen wie dieses Ding. Da hab ich immer Spaß dran, wenn ich es zur Hand nehme. Ich geb' aber auch gern zu, dass ich dann auch immer an meine Freundin denke und das ist ja dann so ein Zuckerle obendrauf. Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden