Sanne*** Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Ich habe einen tollen Rock im Internet entdeckt, den ich mir gerne nähen möchte. Es ist ein Volantrock, aber auffallend ist, dass der Volant in der Mitte weiter oben anfängt und dann zu den Seiten hin tiefer verläuft. Weiß jemand, wie ein solcher Schnitt heißt und wo ich ihn vielleicht finden könnte? Außer natürlich, alle meine Burdas durchzublättern. Volantrock
nowak Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Also so was in der Art war meiner Erinnerung nach vor einigen Jahren tatsächlich mal in der Burda... Ich will aber auch nicht ausschließen, daß Butterick, McCalls, Simplicity oder Vogue so was auch mal hatten. Die wechseln ihre Kollektionen der Einzelschnitte allerdings schneller durch, ob es den dann noch gibt müßtest du auf deren Webseiten selber gucken.
Gast dark_soul Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Ja, ich glaube so einen hab ich letztens noch in einer Burda gesehen. Ich guck mal, ob ich was finde. Könnte allerdings ein älteres Heft sein....
Gast dark_soul Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Sooo. Das Heft hab ich natürlich nicht gefunden. Aber der Schnitt den ich im Kopf hatte, war wie dieser: Schnittmuster: Rock, Bleistiftrock mit Volant - Kurzgren - Damen - burda style
ClaudiaU Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Bettina, ich glaub der ist es nicht, denn der graue Rock hat im Oberen Teil drei Rockbahnen. ich werde auch mal die Augen offen halten. Toller Rock auf jeden Fall. lG Claudia
Sanne*** Geschrieben 4. August 2016 Autor Melden Geschrieben 4. August 2016 Ich habe in einer meiner alten Burdas einen ähnlichen gefunden 11/2003 Modell 137. Leider ist der Schnitt für große Größen ab 44. Ich bräuchte eine 38. (Auf der Burda Seite ist das Heft leider nicht mehr zum Verlinken.) Der Rock besteht aus 4 Schnitteilen (hat leider nur Abnäher, keine Bahnen): vorne, hinten, vorderer Volant, hinterer Volant. Meint ihr, man kann über 3 Größen abändern? Ich bin da sehr am Zweifeln, wie ich das am besten mache.
linde Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 (bearbeitet) Sieh mal: Skirts | McCall's Patterns oder der (leider out of print): V9031 | Vogue Patterns Vielleicht hilft Dir das weiter. LG linde Bei McCALLS ist 7329 ... Bearbeitet 4. August 2016 von linde
Sanne*** Geschrieben 4. August 2016 Autor Melden Geschrieben 4. August 2016 Bei dem Vogue Schnitt und von McCalls scheinen mir die Volants zu stark gekräuselt. Mein Wunschrock auf dem Foto hat nur einen sanft gewellten Volant. Was denkt ihr über meine Idee zum Ändern über 3 Größen? Vernünftig machbar, wenn man damit überhaupt keine Erfahrung hat?
Ulrike1969 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Ich würde nicht um 3 Größen ändern, insbesondere wenn es sich um ein Modell aus der Übergrößen Kollektion handelt und du Normalgröße trägst. Da ist der unterschied noch etwas größer, da Übergrößen mehr Bequemlichkeitsweite einrechnen. Außer du bist bereit, mind.1 proberock zu nähen (nach dem verkleinern des Schnitts) Lg Ulrike
Sanne*** Geschrieben 4. August 2016 Autor Melden Geschrieben 4. August 2016 Ich würde schon gerne gleich "richtig" nähen. Da muss ich also noch weiter nach einem Schnitt suchen. Der Schnitt aus dem Link von Dark Soul ist ja auch keine Normalgröße, sondern eine Kurzgröße. Da müsste ich dann auch ändern.
maja1905 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Es sieht so aus, als ob das untere Teil wie ein Tellerrock ist. Ich kann da keine Nähte erkennen, nur im oberen Bereich.
akinom017 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Der kam mir doch vom Stil so bekannt vor, ich hab was ähnliches genäht, mal suchen Da ist er oder so UFO's verbreiten zuviele negative Schwingungen - Los machen wir sie fertig - Seite 27 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Und davor war ein Bild vom fertigen Rock (schwarz und man sieht genau nix) UFO's verbreiten zuviele negative Schwingungen - Los machen wir sie fertig - Seite 26 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
ju_wien Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Bettina, ich glaub der ist es nicht, denn der graue Rock hat im Oberen Teil drei Rockbahnen. ich werde auch mal die Augen offen halten. Toller Rock auf jeden Fall. lG Claudia wenn du bei dem burda katalogschnitt die mittellinie des abnähers nach unten verlängerst und durchschneidest, hast du einen bahnenrock. (die kleine ecke an der spitze des abnähers noch ein wenig abrunden.) du kannst aber auch einen x-beliebigen bahnenrock oder a-linien-rock nehmen, in der gewünschten höhe die horizontale teilungslinie einzeichnen (geschwungen oder auch nicht, je nach deiner vorliebe) und die weite in dieser höhe abmessen. das ist dann die konstruktionweite für das volant. am besten einen rockschnitt nehmen, von dem du weißt, dass er dir um taille und hüften passt. das funktioniert sicherer als das verändern eines unbekannten schnitts über 3 größen.
Gast dark_soul Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 (bearbeitet) Ich könnte noch mal in alten Knipmode und Patrones gucken wäre doch gelacht wenn der Schnitt nicht zu finden ist. Ich bin mir so sicher, genau so einen kürzlich gehen zu haben. (Im Zweifel in einer Zeitschrift die ich ausgemustert habe. Das wär natürlich doof...) Der Vorschlag von ju_wien klingt aber erfolgversprechend. Vielleicht die bessere Lösung wenn direkt aus dem guten Stoff genäht werden soll? Bearbeitet 5. August 2016 von dark_soul
Sanne*** Geschrieben 5. August 2016 Autor Melden Geschrieben 5. August 2016 (bearbeitet) Ich sehe das Problem weniger im oberen Teil des Rockes. Da würde ich, wie bei dem Katalogschnitt auch, einen gut sitzenden engen Minirock nehmen. Danke Ju_win für die Lösung, wie ich aus einem Schnitt mit Abnähern einen Bahnenrock machen kann. Das scheint ganz easy. Ist es hoffentlich auch?! Das Problem sehe ich im Volant. Bei meinem Wunschrock ist es nicht nur ein gerader Volant, sondern vorne läuft er in einer Spitze nach oben und unten soll der Rock trotzdem gerade abschließen. Kein Vokuhila, wie in dem Katalogschnitt. Und damit weiß ich also keine vernünftige Lösung. Bei meinem Heftschnitt ist der Volant im schrägen Fadenlauf gearbeitet, und die Schnitteile sind zudem auch noch mit allen Kanten nicht im 90°Winkel, sondern ALLE sind schräg. Dark Soul, es wäre toll, wenn du den Schnitt noch finden würdest. In meinen Burdas habe ich leider nichts anderes als den Plusmode Schnitt gefunden. Bearbeitet 5. August 2016 von Sanne***
ju_wien Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Das Problem sehe ich im Volant. Bei meinem Wunschrock ist es nicht nur ein gerader Volant, sondern vorne läuft er in einer Spitze nach oben und unten soll der Rock trotzdem gerade abschließen. Kein Vokuhila, wie in dem Katalogschnitt. Und damit weiß ich also keine vernünftige Lösung. zwei Möglichkeiten: a) du schneidest das Volant mit großzügiger Saumzugabe zu und gleichst die Länge nach dem Aushängen ab. b) du berücksichtigst die unterschiedliche Länge schon beim Aufzeichnen des Volants (und zwar verlängerst du das Volant am oberen Rand). Wenn du einen gemusterten Stoff verwendest, würde ich unbedingt b) wählen. Bei meinem Heftschnitt ist der Volant im schrägen Fadenlauf gearbeitet, und die Schnitteile sind zudem auch noch mit allen Kanten nicht im 90°Winkel, sondern ALLE sind schräg. In dem Punkt musst du dich nicht unbedingt an die Angaben im Schnitt halten. Gerade bei Burda wird Schrägfadenlauf oft nur aus Mustergründen verwendet (damit die Streifen oder das Karo schräg laufen). Ansonsten schmiegen sich schräg geschnittene Teile besser an die Figur an (wichtig, wenn man Modelle ohne Abnäher nähen will), sie verziehen sich aber auch leichter. Den oberen Teil des Rocks kannst du jedenfalls im geraden Fadenlauf zuschneiden. Beim Volant werden manche Teile gerade und andere schräg sein, da ein Volant ja aus Kreisbögen zusammengesetzt wird. Wenn du das Volant aus mehreren Teilen zusammensetzt, sollte der Fadenlauf an den Nähten gleich sein, sonst kriegst du keine glatte Naht hin.
Sanne*** Geschrieben 5. August 2016 Autor Melden Geschrieben 5. August 2016 Ich habe leider gar keine Erfahrung mit Volant, nur mit gekräuselten Säumen. Und dann beim ersten Volant schon herumexperimentieren? Mit der nach oben zeigenden Spitze sollte natürlich auch der Volant genau passen. Das traue ich mir nicht zu. Den unteren Saum mit Aushängen gerade hinzubekommen (ohne einen Helfer zum Abstecken), das ebenso. Ansonsten hätte ich mich schon herangewagt. So brauche ich eben ein passendes Schnittmuster.
Lehrling Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 mach ein Probeteil aus billigem einfarbigem Stoff. ( Bomull?) Das kostet nicht viel, du kannst gut sehen und anzeichnen, was für dich wichtig ist und eben ausprobieren..... liebe Grüße Lehrling
ma-san Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Ich habe mal einen ähnlichen Rock genäht, allerdings ist er kein Mehrbahnenrock wie dein grauer, sondern eher wie der von dark_soul verlinkte, Variation D aber mit geradem Saum. Ein Blick in die Schnittlade zeigt: Burda 08/2005 Modell 102, Gr. 38-44. Ich mag ihn immer noch, wenngleich ich mittlerweile ähm rausgewachsen bin. Ich sollte mal über einen Nachfolger nachdenken... LG ma-san
elbia Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Ich habe mal einen ähnlichen Rock genäht, allerdings ist er kein Mehrbahnenrock wie dein grauer, sondern eher wie der von dark_soul verlinkte, Variation D aber mit geradem Saum. Ein Blick in die Schnittlade zeigt: Burda 08/2005 Modell 102, Gr. 38-44. Ich mag ihn immer noch, wenngleich ich mittlerweile ähm rausgewachsen bin. Ich sollte mal über einen Nachfolger nachdenken... LG ma-san Ist das der hier? klickst du hier
Schnipps Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 (bearbeitet) Guten Abend, vielleicht kann ich dir helfen? Wenn du einen nicht ganz gleichmäßigen Volant haben willst, dann konstruiere ich das immer so: Ich zeichne den Rock in der Länge, wie ich ihn insgesamt (also mit Volant) haben mag. Dann zeichne ich die Volantansatzkante ein. Das was bei dir rauskommen müsste für den Volant ist eine art "Hausdach". Den schneidest du jetzt erstmal ab (vorher ein paar Passzeichen setzen!) und dann in gleichmäßigen Abständen vertikal von unten nach oben, oben aber nicht ganz durch, so ganz minimal noch was stehen lassen Und spreizt die Streifen gleichmäßig auf - so , dass der Abstand an der unteren Kante gleich ist (du kannst auch alternativ den WInkel gleich machen.. aber dann wird bei dem längeren Teil die Mehrweite mehr.. wenn es das Bild ist, dass du im Kopf hast, auch ok) . Der Volant an deinem Foto sieht moderat aus.. ich würde da mal für vorne und hinten mit einem insgesamt vollen Kreis anfangen - also vorne auf einen 180° Kreis aufspreizen und hinten auch. Vielleicht ist das schon zu viel.. da musst du aber wirklich probieren. Durch die Art der KOnstruktion passt die Ansatznaht immer aneinander und die Gesamtlänge auch- Und du hast unten eine gleichmäßige Wellenbildung. Aber : Ums probieren kommst du wie gesagt nicht rum. Ich hab irgendwo einen ROckschnitt gezeichnet, der genau so in der Art mit extrem asymmetrischem Volant is.. aber ich weiß gerade echt nicht wo der ist. Ich habe hier im Gegensatz zu deinem Wunschrock allerdings auch die Unterkante variiert. Das heißt mein Volant war vor dem abschneiden kein "Hausdach" , sondern eher zwei parallele Streifen. Das sind übrigens insgesamt zwei Vollkreise --> deutlich mehr als das was du willst. Ich habe leider gar keine Erfahrung mit Volant, nur mit gekräuselten Säumen. Und dann beim ersten Volant schon herumexperimentieren? Mit der nach oben zeigenden Spitze sollte natürlich auch der Volant genau passen. Das traue ich mir nicht zu. Den unteren Saum mit Aushängen gerade hinzubekommen (ohne einen Helfer zum Abstecken), das ebenso. Ansonsten hätte ich mich schon herangewagt. So brauche ich eben ein passendes Schnittmuster. Bearbeitet 8. August 2016 von Schnipps
ma-san Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Ist das der hier? klickst du hier Könnte gut sein. Meiner ist allerdings unifarbend, deshalb bin ich ein wenig irritiert, aber die Form und die Länge und die Burda Kennung stimmen. Also kann man doch davon ausgehen, dass das der Schnitt ist. Ich find ihn immer noch gut. Wegen meiner Bauch betonenden Figur suche ich immer ein Detail zum Auge ablenken, was aber nicht hyperauffällig ist. Hier passt das gut zusammen. LG ma-san
Sanne*** Geschrieben 9. August 2016 Autor Melden Geschrieben 9. August 2016 Schnipps, danke für die gute Erklärung. Das heißt aber im Endeffekt, dass ich einen ganzen Kreis schneide und das "Innere" des Kreises letztendlich Stoff-Abfall wird. Ist das nicht ziemlich Verschwendung, oder verstehe ich bei der Konstruktion dann doch etwas falsch? ma-san, hast du meine pn bekommen?
Lehrling Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Schnipps, danke für die gute Erklärung. Das heißt aber im Endeffekt, dass ich einen ganzen Kreis schneide und das "Innere" des Kreises letztendlich Stoff-Abfall wird. Ist das nicht ziemlich Verschwendung, oder verstehe ich bei der Konstruktion dann doch etwas falsch? es hindert dich doch niemand, für diesen >Stoffabfall< noch eine gute Verwendung zu finden , mußt ja nicht gleich in die Tonne stopfen.... am besten erst mal mit Zeitungspapier ausprobieren liebe Grüße Lehrling
Schnipps Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Schnipps, danke für die gute Erklärung. Das heißt aber im Endeffekt, dass ich einen ganzen Kreis schneide und das "Innere" des Kreises letztendlich Stoff-Abfall wird. Ist das nicht ziemlich Verschwendung, oder verstehe ich bei der Konstruktion dann doch etwas falsch? ma-san, hast du meine pn bekommen? Hmm also ein richtiger Kreisring wird es nur, wenn deine Ansatzlinie horizontal ist und dein Volant eine konstante Höhe hat . Bei so asymmetrischen Ansätzen wird es leicht Scheckenförmig (darum ging bei meinem Rock z.B. der volle Ring auch nur mit einer Naht. Aber ja, im Vergleich zu einem eingehalten gerüschten Saum, hast du natürlich Abfall. Bei mir war das aber gar nicht so viel. Bei Tellerröcken erschreck ich mich manchmal selbst wie klein der Innenradius ist, aber so konstruiert wie ich es oben beschrieben habe, kann es gar nicht unpassend werden . Ich hab mal eine Prinzipkonstruktion in mini gemacht: Ja, das sieht sehr nach einem ganz gleichmößigen Kreisring aus , wenn du allerdings genau hinschaust, siehst du, dass es nicht ganz stimmt. Je asymmetrischer dein Volant ist, desto stärker siehst du es hinterher auch. Bei mir sah es bei dem blauen Rock für die vorderen Teile teilweise in Richtung Schneckenhaus aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden