laquelle Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Die Form ist Absicht, sie passt, wenn ich einen Pferdeschwanz habe, sonst ist sie zu groß. Mir gefällt sie eben deshalb, weil sie nicht nach allen Himmelsrichtungen nachgibt und ich sicher sein kann, dass sie symmetrisch aussieht. Ich stecke das nach Gefühl hoch, habe keinen passenden Rückspiegel. Ich werde mir auf jeden Fall noch eine kleinere machen. Wenn du einen Draht hast, der keine Form annimmt, wirst du Mühe haben, wenn du es schließen bzw. verbinden willst. Das wird sich verhalten wie Nylon oder synthetische (sehr rutschige) Nähgarne. Hab' sowas mal geschenkt bekommen, keine Ahnung, wie das heißt. Darin hält kein Knoten, alles geht wieder auf.
Lily2 Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Machst du sie über ein Zopfgummi? Oder hält sie den Pferdeschwanz? Das ging mit meiner nämlich leider gar nicht, und mit der echten Flexi geht das ziemlich gut, deshalb meine Überlegung. Ich hab aber auch ziemlich glatte und "rutschige" Haare^^ Zum Verbinden von solchem Draht kann man ja Quetschperlen nehmen. Das wird ja dann eh vom CP verdeckt. Mein Freund hat mit dem Draht schon mal gearbeitet, aber wo er den damals herhatte hat geschlossen und ich finde keine Bezugsquelle mehr, echt doof.
laquelle Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Über einen Zopfgummi mache ich sie, den Pferdeschwanz dazu hochwursteln ... Eine echte Flexi hatte ich noch nie in der Hand.
xpeti Geschrieben 24. August 2016 Melden Geschrieben 24. August 2016 Eure Antworten sind sehr hilfreich. Jetzt verstehe ich auch was da an sich flexi sein sollte. Wie biegsam bzw federnd so ein Stahldraht ist hängt wohl von vielen Faktoren ab. Da den richtigen zu finden dürfte sehr schwierig sein. Ich werde trotzdem ein paar 8ten versuchen zu fädeln. Draht lässt sich üblicherweise gut verzwirbeln, bei Kunststoff könnte ein guter Sekundenkleber helfen. Bei Quetschperlen die einer Belastung standhalten müssen tu ich auch immer ein Tüpfelchen Kleber mit rein. LG
Eklis Geschrieben 29. August 2016 Melden Geschrieben 29. August 2016 Was für ein toller Thread! Hierdurch habe ich gelernt, das die Teile die ich im Drogeriemarkt sah Haarschrauben heißen und wie man sie benutzt. Ich habe feines, schulterlanges Haar und experimentiere schon lange herum, bisher mit mäßigem Erfolg. Diese Haarschrauben kaufte ich heute und bin total begeistert davon. Danke für den Tipp! Liebe Grüße Silke
Striegelchen Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Hallo ihr Lieben, ich schließe mich Eklis an! Super, super schöner Thread. Hab ich schon gerade eben beim Überfliegen gemerkt. Muss mir den aber auf jeden Fall am Wochenende - wenn ich dann auch hoffentlich mal wieder Zeit habe, meine Haare hochzustecken - auf jeden Fall nochmal ganz genau durchlesen. Ich würd das gerne viel öfter machen, mir fehlte bisher aber irgendwie das Know-How dafür. Und viel schöner als der Wuscheldutt, den ich immer trage, ist es allemal
Fisario Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Hey, also, ich steck mir die Haare ab und zu so hoch: Du machst als erstes einen ganz normalen Pferdeschwanz,dann teilst du aus dem Pferdeschwanz eine ca. 1cm dicke Strähne ab, die Strähne zwirbelst du solange um sich selbst, bis sie kurz davor ist sich selbst "aufzukordeln", die Strähne hälst du fest und nimmst an der Spitze ein bis zwei einzelne Haare, die hälst du mit der anderen Hand fest, so und jetzt schiebst du die Strähne, die du ja festgehalten hast ;-), an den ein bis zwei einzelnen Haare (die musst du straff halten) nach oben Richtung Haargummi, jetzt kannst du die ein bis zwei einzelnen Haare loslassen und die hochgeschobene Strähne mit diesen kleinen Klammern, (die wo die kleinen Zähnchen ineinander greifen)#kratz direkt neben dem Haargummi an den straffgebunden Haaren feststecken. Dieses 1cm-Strähne, zwirbeln, hochschieben, feststecken machst du solang, bis alle Haare hochgesteckt sind und wenn du beim feststecken schön verteilt hast, sieht man auch kein Haargummi. Achso, und die einzelnen Haare an denen du die Strähnen hochgeschoben hast, die verlieren sich in den anderen Strähnen beim Zwirbeln - heißt: die hängen net so lose raus, sondern sind in der Frisur eingebracht. Ich mach das immer, weil ich z.B. nicht mit Wicklern umgehen kann. Viel Spaß!
huhu123 Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 sehr interessanter Tread. Ich markiere hier mal, damit ich in Ruhe nachlesen kann.
katha Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 Lily2 schrieb: Zum Verbinden von solchem Draht kann man ja Quetschperlen nehmen. Das wird ja dann eh vom CP verdeckt. Mein Freund hat mit dem Draht schon mal gearbeitet, aber wo er den damals herhatte hat geschlossen und ich finde keine Bezugsquelle mehr, echt doof. Ich verwende Stahlfederdraht (Modellbaubddarf, in meinem Fall via Ebay). Ich habe jetzt den dünnsten 0.5mm, besser wäre aber etwas dicker. Ich hatte mal dickeren von meinem Vater bekommen, der war ideal. Blumendraht ist viel zu weich, da kannst fu die Flexi höchstens als Deko über den Dutt stecken, aber das hält nichts (ich habs ausprobiert). Federstahldraht hat aber soviel Rücksprungkraft, dass man ihn nicht verzwierbeln kann. Quetschperlen haben bei mir auch nicht gehalten, da ist halt schon Spannung drauf. Für mich die beste Lösung ist es 3 sehr stabile Perlen als Mittelstück zu nehmen. Am besten Metallperlen oder so, Glasperlen zerspittern da gerne mal. Beide Drahtenden durch die Mittelperlen fädeln, so dass die Perlen einen Mittelsteg bilden. Den Draht mit der Zange ganz stramm ziehen und in Runden um die Mittelperlen wickeln. Ich wickle in der gleichen Ebene wie ich 8 liegt. Dabei immer einmal über und einmal unter dem Draht der Acht durch wickeln. Die Drahtenden sichere ich mit Heißkleber und klebe dann noch das Centerpiece dabei auf. Ich hoffe das war verständlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden