sisue Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ich mache den Dutt immer mit zwei kleinen Klemmchen fest. Interessanterweise ist es wichtiger, daß die Spirale, die die Klemmchen schließt, kräftig ist, als wie groß oder klein die Klemmchen sind.
nowak Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Hä? Spirale? Klemmchen? Irgendwie verstehe ich gerade gar nix? Hast du mal Bilder, was du mit Spirale und Klemmchen meinst?
sisue Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ich stecke es mit solchen Klemmchen (äh, wohl besser Klämmerchen) hoch: und meine die Spirale hier in der Mitte:
nowak Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ah, die Dinger... Die nutze ich nur, um im Band die Haare hoch zu strecken, auf die Straße würde ich damit nicht gehen. Ich weiß aber auch nicht, wie die korrekt heißen... Die Feder da drin muß aber keine spiralige sein, ich hatte auch schon welche, wo das ein Blechstreifen war. Das war sogar besser, hält länger und man verhakt nicht versehentlich Haare drin. Zwei so kleine Dinger würden bei mir aber auch nicht halten, ich glaube, das geht nur, wenn die Haare länger sind als meine.
sisue Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Feder... das war das Wort... (Bei mir hält das bombig.)
Alex.andra Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Im "Einfach Zakka" http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fpictures.hobbyschneiderin24.net%2Fimages%2Fredaktion%2Fulla%2Fzakka6.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hobbyschneiderin24.net%2Fportal%2Fshowthread.php%3Ft%3D172720&h=304&w=448&tbnid=CyE_YPnrpSRpjM%3A&docid=Q_XuWreqqayyqM&ei=g8KcV7zTOufMgAacqLyABg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1237&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0ahUKEwj8oMi4u5vOAhVnJsAKHRwUD2AQMwgqKAYwBg&bih=633&biw=1366, (Bastel-)Nähbuch ist auf Seite 42/43 ein Haaspange beschrieben.
nowak Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Halten tun die vermutlich auch, aber ich verbinde mit denen einfach immer "Badezimmer" und wahlweise noch "Strand". Also Situationen, wo die Haare irgendwie weg müssen, aber keine Frisur darstellen. Ich sehe solche Klammern aber oft an anderen, das ist also mein privater Spleen.
nowak Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Alex.andra schrieb: Im "Einfach Zakka" http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fpictures.hobbyschneiderin24.net%2Fimages%2Fredaktion%2Fulla%2Fzakka6.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hobbyschneiderin24.net%2Fportal%2Fshowthread.php%3Ft%3D172720&h=304&w=448&tbnid=CyE_YPnrpSRpjM%3A&docid=Q_XuWreqqayyqM&ei=g8KcV7zTOufMgAacqLyABg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1237&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0ahUKEwj8oMi4u5vOAhVnJsAKHRwUD2AQMwgqKAYwBg&bih=633&biw=1366, (Bastel-)Nähbuch ist auf Seite 42/43 ein Haaspange beschrieben. Und wenn du mir jetzt noch erklärst, warum du, um einen Thread aus dem Forum hier zu verlinken einen unendlich langen google-Link brauchst?
sisue Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Zugegeben, angefangen habe ich damit durch 'Die Haare müssen irgendwie hoch und zusammen und aus dem Weg und es kommt eh etwas drüber'. Privat trage ich das Haar meist ja offen. Wenn es ordentlich sein soll, aber aus dem Gesicht heraus und fixiert, lohnt es sich auch, zu flechten statt hochzustecken. Ein französischer Zopf beispielsweise sieht ordentlich aus (man könnte fast sagen, er ist adrett ), hält die Haare aus dem Gesicht und geht auch bei nicht ganz langem Haar.
Alex.andra Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 nowak schrieb: Und wenn du mir jetzt noch erklärst, warum du, um einen Thread aus dem Forum hier zu verlinken einen unendlich langen google-Link brauchst? Weil ich nicht weis wie das hier im Forum funktioniert?!
nowak Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Alex.andra schrieb: Weil ich nicht weis wie das hier im Forum funktioniert?! Na wie im Rest des Internets auch... den gewünschten Thread aufrufen, die URL kopieren (Strg+C), dann im Eingabefenster für deinen Beitrag auf das Symbol mit dem Globus (das bei Mouse Over "Link einfügen" einblendet) klicken. Dann klappt ein Eingabefenster auf mit der Aufforderung "Bitte gibt die URL ein" wo man dann die kopierte URL einfügt (Strg+V) und auf "OK" klickt. Und schon hat man den Link: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=172720
Querkopf Geschrieben 30. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2016 sisue schrieb: Ich mache den Dutt immer mit zwei kleinen Klemmchen fest. Interessanterweise ist es wichtiger, daß die Spirale, die die Klemmchen schließt, kräftig ist, als wie groß oder klein die Klemmchen sind. Die Klämmchen hat mir meine Frisörin gestern auch empfohlen. Sie hat ihren Dutt aufgelöst und sie probehalber in meine Haare gesteckt Die Frisörin wies auch darauf hin, dass die Klemmchen von der Qualität sehr verschieden sind. Susanne
Spotzal-81 Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ich habe sehr dünne, feine Haare, in denen alles immer rausrutscht und Haarspray auch nur max. 15 Minuten hält... Als meine Haare noch lang waren, hab ich sie viel mit einer langen Haarklammer hochgesteckt. Allerdings ist meine nicht aus Plastik sondern aus Metall. Gekauft hab ich die vor vielen, vielen Jahren mal in Italien am Markt. Ich hab die Haare einfach zur Banane zusammengedreht, quer dazu die Haarklammer reingesteckt und oben haben die Spitzen dann rausgeschaut und sind drüber gehangen. Das hat bei mir erstaunlich gut gehalten, oft sogar den ganzen Tag über. Ich hab aber auch lange Haarspieße, da hab ich die Haare auch zusammengedreht und dann den Spieß eingesteckt. Das hielt auch, aber nicht ganz so gut und lange wie meine Metall-Klammer. Mit einem Dutt-Kissen kann ich aber auch einen richtig "großen" Dutt "zaubern": Pferdeschwanz als Grundform, dann das Duttkissen drüber und dann Kopf nach vorne und die Haare gleichmäßig drüber verteilen. Dann einen weiteren (dünnen) Haargummi drüber und die Haare damit fixieren. Die überstehenden Spitzen hab ich dann mit ganz minikleinen Klammern oder auch mit normalen Haarnadeln weggesteckt und - wenns zur Tracht getragen wird - ein dunkelblaues Samtband drüber. Momentan geht aber nur so ein halbschariger Pferdeschwanz, weil meine Haare wieder kurz sind: vorne etwas länger als das Kinn und dann schräg nach hinten hoch. Ich hätte ja soooo gerne lange Haare, aber dafür sind meine Haare einfach zu dünn. Das sieht dann gleich immer nur noch fransig aus. Und nur noch Pferdeschwanz wollte ich dann auch nicht mehr, also Haare ab...
Powerfrau Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 passt vielleicht nicht ganz, aber kennt ihr diese Seite ? http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/index.php?sid=a4c8d411680234092b75af5c778e1d30 Dort erfahrt ihr alles über Haare,Frisuren,Pflege etc.
Gast dark_soul Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Meine Haare sind ja etwas länger als deine, Querkopf. Aber vielleicht funktioniert das ein oder andere auch bei dir. Als Spangen habe ich ein paar flexi8 in den Größen M und L. Die gibt es aber auch kleiner (bis zu XXS), da könnte man auch kürzere Hasre mit hochstecken. Auf den diversen Haar-Plattformen (langhaarnetzwerk zb) gibt es viele Anleitungen für alle möglichen Frisuren. Auch bei YouTube gibt es dazu massig Filme. Der englische Begriff für Dutt ist "Bun", da gibt es mehr Suchergebnisse, zB. Diese Frisur ist auch für kürzere Haare super. Anstatt den Mini-Zöpfcjen kann man auch ein schmales Gummi-Haarband verwenden: Man braucht aber ehrlich keinen super teuren Haarschmuck. Ich stecke die Haare auch schon mal mit einem Bleistift hoch...
nowak Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 dark_soul schrieb: Das sind genau die Art von Frisuren, die bei mir schneller auseinanderfallen (unter einem Regen von Haarnadeln...), als ich sie hochgedreht habe. Wahrscheinlich bewege ich meinen Kopf nicht anmutig genug.
lea Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 nowak schrieb: Das sind genau die Art von Frisuren, die bei mir schneller auseinanderfallen (unter einem Regen von Haarnadeln...), als ich sie hochgedreht habe. Bei mir auch... Das Problem ist der Schritt "just pin it in place" Lea
laquelle Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Die von @Spotzal empfohlenen Haarklammern (Alligatorklammern) habe ich auch sehr lange benützt, bis mir meine Friseuse sagte, dass man genau sieht, wo diese Metallzähnchen immer sitzen. Anscheinend schädigen sie das Haar. Gerne nehme ich einen großen schwarzen Haarkrebs mit stabiler Klammer, es gibt auch hier ziemliche Qualitätsunterschiede. https://www.google.de/search?q=haarkrebs+haarklammer&safe=active&client=firefox-b-ab&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwi6pMiZwJ3OAhUHWCwKHRIHC58Q7AkILQ&biw=1600&bih=767
akinom017 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 laquelle schrieb: Gerne nehme ich einen großen schwarzen Haarkrebs mit stabiler Klammer, es gibt auch hier ziemliche Qualitätsunterschiede. Und wie der letzte von der Sorte aus dem Drogeriemarkt ist mir diese Woche zerbrochen. Dabei wird der immer nur kurz beim Duschen eingesetzt um die Haare oben zu halten, wenn sie nicht dran sind mit Waschen.
Miri45 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 nowak schrieb: Die mit Gummis verbundenen Kämme muß man noch ineinander stecken. Wenn man das richtig gemacht hat, sind sie recht stabil. Ob es für Sport auch reicht weiß ich allerdings nicht... da würde ich dann schnöden Haargummi nehmen. Öhm, ja, gleiches Problem, wie bei normalen Haarspangen und KLemmen (Haarkrebse): geht nicht zusammen, weil nicht alles reinpasst. (ich geh' immer erst zum Friseur, wenn ich draufsitz')
Miri45 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 dark_soul schrieb: Man braucht aber ehrlich keinen super teuren Haarschmuck. Ich stecke die Haare auch schon mal mit einem Bleistift hoch... Ich auch, hab' im Drogeriemart schicke mit Stein hinten drauf gefunden
Gast Tamsin Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Miri45 schrieb: Öhm, ja, gleiches Problem, wie bei normalen Haarspangen und KLemmen (Haarkrebse): geht nicht zusammen, weil nicht alles reinpasst. (ich geh' immer erst zum Friseur, wenn ich draufsitz') Mein Haar geht fast bis zur Hüfte und hat locker Platz unter dem Gummi der Kämme. Vielleicht hast du mal die Chance, einen auszuprobieren? Tamsin
Himbeerkuchen Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 nowak schrieb: Das sind genau die Art von Frisuren, die bei mir schneller auseinanderfallen (unter einem Regen von Haarnadeln...), als ich sie hochgedreht habe. Wahrscheinlich bewege ich meinen Kopf nicht anmutig genug. lea schrieb: Bei mir auch... Das Problem ist der Schritt "just pin it in place" Lea Seid ihr denn sicher, dass ihr die Bobby Pins richtig benutzt? Ich habe wirklich sehr dünnes und glattes Haar, aber selbst bei mir halten Bobby pins. Die werden immer erst vom Dutt weg nach außen gesteckt, dann leicht gedreht und dann dann erst im Dutt versenkt. Das kann man im Video auch sehen. Bei mir wird die Frisur leider nichts, weil ich da nur mit Duttkissen so eine schöne Fülle hätte.
Carni Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 Hallo! Bitte nicht ganz ernst nehmen! Hast du es schon so versucht? Liebe Grüße!
Gast dark_soul Geschrieben 2. August 2016 Melden Geschrieben 2. August 2016 Bei mir hält das auch den ganzen Tag. Gut, zum Sport habe ich andere Arten zu knoten, aber selbst das geht mit einem Stab oder Stift. Allerdings hab ich Haare bis zum Steiß, bei kürzeren Haaren dürfte das nicht mehr so voluminös aussehen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden