Querkopf Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Ich brauche einen Tipp, wie bzw. womit ich meine Haare gepflegt hochstecken kann. Bisher habe ich eine leicht gebogene breite Spange zum Aufklappen genommen und die Haare einige Male um die eigene Achse gedreht und am Hinterkopf festgesteckt. Besonders schön sieht das nicht aus. Trotz schulterlangem Haar mit Naturkrause habe ich Probleme, Spangen o.a. zu finden, die das Haar an Ort und Stelle halten. Innerhalb kurzer Zeit rutscht es heraus oder Haar samt Spange baumeln im Nacken. Ein normaler Zopf steht mir leider nicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie bzw. mit welchem "Hilfsmittel" ich schnell eine gepflegte und haltbare Sommerfrisur zaubern kann, die auch bürotauglich ist? Susanne
Lacrossie Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 (bearbeitet) Ich verwende solche "Haarschrauben", die lassen sich ganz leicht rein- und wieder rausdrehen, ohne Haare heraus zu rupfen, abzubrechen, o.ä.: haarschrauben - Google-Suche Die gibt's bei uns hier in jedem Drogeriemarkt oder größerem Kaufhaus. Meistens mache ich zuerst einen Pferdeschwanz und drehe den leicht ein, dann stecke ich ihn mit den "Hair Screws" fest. Bearbeitet 29. Juli 2016 von Lacrossie
linde Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo, das kenne ich nur zu gut. Für die Haltbarkeit der Spangen gibt es aufgeschnittene Plaste-o. Gummi-Röhrchen, die zieht man über das Spangenteil, welches aufs Haar drückt und halten soll. Damit rutscht erst mal nichts mehr so schnell. Die Hochsteckfrage interessiert mich aber auch. Mangels Talent und Wissen, nehme ich derzeit die Seiten am Hinterkopf zusammen, mit einer schmalen Spange, welche dann auch durchs darunter liegende Haar geführt wird. Das ist recht sicher, aber der Nacken ist nicht frei. @Lacrossie: Wie dreht man diese Teile denn rein? Ich kenne sie, aber ich hab da noch nichts brauchbares hinbekommen? Anleitungen gibt es ja zu Hauf, aber ich sehe immer nur welche für langes Haar. Gerade bei halber Länge aber bin ich so ratlos wie Querkopf. LG linde Bearbeitet 29. Juli 2016 von linde
nowak Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Diese Spangen haben bei mir auch nie gehalten... Und besonders begabt fürs Stecken bin ich auch nicht... ein "Ballerina-Knoten" oben auf dem Kopf mit acht gewellten Haaradeln und vier Haarklemmen außenherum hält (nach vielem Üben) und wenn es ganz fest sein soll, dann kommt erst noch ein Haargummi rein (also Pferdeschwanz) und dann wird gedreht und gesteckt. Innovativ ist das nicht, aber es hält. Vor allem, wenn ich schon länger nicht mehr beim Friseur war und die Haarspitzen schon wieder etwas fransig sind. Bei sehr gerade geschnittenen Spitzen hält es zwar in der Gesamtheit, aber einzelne Strähnenenden stehen dann schon mal raus... Was man in Zeitschriften und so so sieht basiert in der Regel auf Unmengen Haarspray...
Tarlwen Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Ich benutze gerne Haarforken wie diese. Die halten bei mir sehr gut im Gegensazu zu Spangen und man kann viele unterschiedliche Frisuren damit machen.
Gast Tamsin Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Mein Haar ist recht rutschig, da hält vieles nicht und Haarspray benutze ich nicht. Gute Erfahrungen habe ich mit solchen Kämmen gemacht. Sie sind durch geschmückte Gummis miteinander verbunden und halten richtig gut. http://hosting.pataws.net/77670883c7bc/p/1384104732-1169.jpg Zudem sind sie nicht so hart, so dass man sich auch mal drauflegen kann und sie sind unzerbrechlich. Es gibt sie mit vielen verschiedenen Perlen, die Kämme selbst jedoch sehen immer gleich aus. Tamsin
Querkopf Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Ich verwende solche "Haarschrauben", die lassen sich ganz leicht rein- und wieder rausdrehen, ohne Haare heraus zu rupfen, abzubrechen, o.ä.: haarschrauben - Google-Suche Die gibt's bei uns hier in jedem Drogeriemarkt oder größerem Kaufhaus. Meistens mache ich zuerst einen Pferdeschwanz und drehe den leicht ein, dann stecke ich ihn mit den "Hair Screws" fest. ...die Teile hatte ich auch schon gesehen, konnte aber damit nichts anfangen. Müssen die Haare glatt an den Kopf gekämmt werden oder kann man auch einen lockeren Zopf machen? Susanne
Querkopf Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Mein Haar ist recht rutschig, da hält vieles nicht und Haarspray benutze ich nicht. Gute Erfahrungen habe ich mit solchen Kämmen gemacht. Sie sind durch geschmückte Gummis miteinander verbunden und halten richtig gut. http://hosting.pataws.net/77670883c7bc/p/1384104732-1169.jpg Zudem sind sie nicht so hart, so dass man sich auch mal drauflegen kann und sie sind unzerbrechlich. Es gibt sie mit vielen verschiedenen Perlen, die Kämme selbst jedoch sehen immer gleich aus. Tamsin Diese Kämme habe ich noch nicht gesehen. Das wäre ja mal etwas anderes. Wie bekommst Du das Haar dort hinein - hinten zusammenfassen, ohne Gummi eindrehten, über Hinterkopf legen und Kämmer drüber oder anders? Susanne
Lacrossie Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 ...die Teile hatte ich auch schon gesehen, konnte aber damit nichts anfangen. Müssen die Haare glatt an den Kopf gekämmt werden oder kann man auch einen lockeren Zopf machen? Susanne Du kannst auch einen lockeren Zopf machen. Die "Hair Scroos" drehen sich spiralförmig rechts herum in die Haare rein und gehen dabei durch mehrere Schichten deiner Haare. Bei mir halten die super, besser als alles andere. Tutorials gibt es bei youtube.
gelibeh Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 hier ist mal ein Video, wo man Frisuren sehen kann. Die Dinger kannte ich noch nicht
Lacrossie Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 (bearbeitet) Das ist auch ganz hübsch, geht auch mit kürzerem Haar: http://pin.it/Wgh4gI3 Oder so (mit den Hair Scroos): http://pin.it/FmZF_Xo Bearbeitet 29. Juli 2016 von Lacrossie
Miri45 Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Ich hab' auch so Haarkämme - noch keine 5 Minuten, und mir ist die komplette Frisur über'n Rücken geplumpst . Was bei mir am Besten hält: Haar-Rosette (ich müsste mir endlich wieder ein paar Nähen.....), entweder in die Offenen haare, also Pferdeschwanz, oder oben um einen geflochteten Zopf, das ganze zum Dutt eindrehen, dann einen Haarstab (hab' chinesisches Essbesteck ) so reinstecken, das die Haarrosette um den Stab liegt. Wobei das ganze auch ohne HaarRosette hält.
IDeAl11 Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Hallo, Ich habe auch sehr glatte, dünne Haare, etwas über schulterlang, bin jahrelang verzweifelt, nichts hielt, bis ich die Kämme gefunden habe. Die halten super, auch über längere Zeit, auch mit frisch gewaschenen Haaren. Aber nur die mit den kämmen aus Metall, die schicken aus Holz verliere ich nach wenigen Minuten. Ich kauf immer gleich 2-3, wenn ich hübsche oder sogar relativ neutrale finde. Ich dreh die Haare zu ner Banane, rechts und links die Kämme mit Spannung und gut ist.. Viele Grüße
nowak Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Mein Haar ist recht rutschig, da hält vieles nicht und Haarspray benutze ich nicht. Gute Erfahrungen habe ich mit solchen Kämmen gemacht. Sie sind durch geschmückte Gummis miteinander verbunden und halten richtig gut. Stimmt, solche habe ich auch, damit bekomme ich die Haare auch tief im Nacken zusammengesteckt. Zumindest meistens... an manchen Tagen hängen einfach Strähnen raus, ohne daß ich das gebändigt bekomme...
nowak Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Ich hab' auch so Haarkämme - noch keine 5 Minuten, und mir ist die komplette Frisur über'n Rücken geplumpst Die mit Gummis verbundenen Kämme muß man noch ineinander stecken. Wenn man das richtig gemacht hat, sind sie recht stabil. Ob es für Sport auch reicht weiß ich allerdings nicht... da würde ich dann schnöden Haargummi nehmen.
Capricorna Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Als ich noch lange Haare hatte, habe ich auf die Ficcare-Spangen geschworen. Die halten bombig, es gibt sie in mehreren Größen je nach Haarvolumen und die haben eine super Qualität; kein Vergleich mit den Teilen aus dem Drogeriemarkt! Teuer, aber jeden cent wert! Sogar bei meinen feinen Haaren, wo sonst alles rausrutscht, absolut super!
Querkopf Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Da ist ja schon einiges an Tipps zusammengekommen Das Video mit den Haarschrauben ist ja auch klasse! Damit sind auch viele Variationen möglich. Die einfach Haarschrauben hat sogar der hiesige Drogeriemarkt. Das werde ich mal ausprobieren. Die Haarkämme mit Gummi werde ich mir auch holen. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen? Ich habe gerade mal nachgeschaut. Da gibt es eine Marke "Made in South Africa". Die sind etwas teurer, sehen aber auf den Fotos etwas wertiger aus, was ja nicht unbedingt etwas bedeuten muss. Ich möchte schon etwas kaufen, was nett zu meinen Haaren ist und auch länger hält. Susanne
nowak Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Da gibt es eine Marke "Made in South Africa". Die sind etwas teurer, sehen aber auf den Fotos etwas wertiger aus, was ja nicht unbedingt etwas bedeuten muss. Da ich meine auf der Creativa gekauft habe, weiß ich die Marke nicht, aber sie kamen aus Süd Afrika. Die Kämme sind aus einem etwas elastischem Kunststoff, der auch eine nicht so glatte Oberfläche hat. Ich nutze sie jetzt seit etwa zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere. Ich bin damit zufrieden, vorher hatte ich es nie geschafft, auch mal tiefer im Nacken was zu stecken.
Gast Tamsin Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Mit den Kämmen lassen sich verschiedene Frisuren machen. Ich habe meine vor Jahren auf einem Krämermarkt entdeckt. Da war eine bebilderte Anleitung dabei. An manchen Tagen ist das Haar nicht zu bändigen, dann brauche ich einen Gummi und/oder ich flechte sie ein, bevor ich sie hochstecke. Manchmal lasse ich oben ein Büschel rausstehen, das fällt dann leicht über den Kamm und wippt bei jedem Schritt. Ich habe einiges ausprobiert und viel Spass dabei gehabt. Einmal habe ich einen verloren, da hatte ich sie nachlässig zusammengesteckt und habe es gerade noch rechtzeitig gemerkt, so dass ich wusste, wo ich suchen musste. Just bevor ich hinlaufen konnte fuhr ein Auto drüber. Der Kamm hatte nicht mal einen Kratzer und tut immer noch seinen Dienst wie am ersten Tag Tamsin
Gast Tamsin Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Diese Kämme habe ich noch nicht gesehen. Das wäre ja mal etwas anderes. Wie bekommst Du das Haar dort hinein - hinten zusammenfassen, ohne Gummi eindrehten, über Hinterkopf legen und Kämmer drüber oder anders? Susanne Genau so. Aber du kannst sie auch flechten bevor du die Kämme drüber machst oder ein bisschen was rausgucken lassen. Aber das ist die einfachste Variante, die du beschreibst. Und geht am schnellsten. Wenn du es mal raus hast, dauert das Kämmen länger, als das Aufstecken Tamsin
lea Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Diese Kämme kannte ich auch nicht; ich stecke mit Spiessen, Forken und Essstäbchen oder klammere den Knoten mit einer "Haarkrabbe" fest. Beim Herumsuchen nach den Kämmen bin ich gerade auf "african hairclips" gestossen - sind sie das? Und wenn ja, gibt es die nur mit Perlen u. ä.? Dann wäre das nichts für mich Lea
akinom017 Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Mein Haar ist recht rutschig, da hält vieles nicht und Haarspray benutze ich nicht. Gute Erfahrungen habe ich mit solchen Kämmen gemacht. Sie sind durch geschmückte Gummis miteinander verbunden und halten richtig gut. http://hosting.pataws.net/77670883c7bc/p/1384104732-1169.jpg Zudem sind sie nicht so hart, so dass man sich auch mal drauflegen kann und sie sind unzerbrechlich. Es gibt sie mit vielen verschiedenen Perlen, die Kämme selbst jedoch sehen immer gleich aus. Tamsin Solche Haarspangen benutzte ich täglich, sie halten bei mir prima, die ersten hab ich auf der Kreativ Welt in Wiesbaden 2008 gekauft. Wichtig ist sie nicht nur ins Haar zu stecken sondern einzukämmen. Ich hab meine als "African Butterfly" gekauft, erst vor ein paar Wochen hab ich mir Nachschub gegönnt. Die Kämme gibt es zumindest bei dem Anbieter in hellbraun, dunkelbraun und schwarz.
Querkopf Geschrieben 30. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2016 (bearbeitet) Ich hab meine als "African Butterfly" gekauft, erst vor ein paar Wochen hab ich mir Nachschub gegönnt. Die Kämme gibt es zumindest bei dem Anbieter in hellbraun, dunkelbraun und schwarz. *editiert* Ich bin mir mit der Farbe der Kämme noch unsicher. Schwarz fällt für mich weg. Braun finde ich schön - ich haber aber sehr helle Haare. Gestern habe ich mir zwei Haarschrauben besorgt. Man kann sie wirklich sehr gut raus- und reindrehen. Ein bischen Üben muss ich allerdings - beim Bewegen ist der Knoten verrutscht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich gestern vorher beim Frisör war und die Haare sicher glatter als sonst waren. Vielleicht waren zwei Schrauben auch nicht ausreichend? Susanne Bearbeitet 30. Juli 2016 von nowak Für diese Frage benutzt du bitte den Markt. Danke. Die Moderation.
Carni Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Hallo! Seit ich die Seite Kupferzopf kenne glaube ich die richtige Technik macht mehr aus als das passende Zubehör um mit fast allen Haaren gute Hochsteckfrisuren zu machen. Vielleicht findest du dort auch ein paar Tipps und Tricks die dir helfen? Wickeldutt - Kupferzopf Liebe Grüße!
nowak Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ich habe mir vorhin im Drogeriemarkt auch ein Päckchen Haarschrauben mitgenommen... Bei mir waren drei drin und das eindrehen in den Dutt ging viel schneller als mit den Haarnadeln, ich fand es auch einfacher, ihn festzuhalten (nach zwei Schrauben war er eigentlich schon recht stabil). Jetzt mit drei Schrauben fühlt es sich echt fest an. Damit könnte ich möglicherweise sogar Sport machen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden