MargitK Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Hallo! Ich habe heute einen wunderschönen Walkstoff gesehen, ihn aber nicht gekauft, weil ich mir bezüglich Verarbeitung ziemlich unsicher bin. Verhält sich Walk beim Nähen und Bügeln wie "normaler" Stoff? Dehnt er sich? Schrumpft er beim Bügeln? Ist er für einen gefütterten Blazer geeignet? Konkret dachte ich an Burda 7321 Schnittmuster: Spencer-Jacke - Kurzgre - Download - Damen - burda style Eventuell als Kostüm mit einem einfachen, schmalen Rock dazu. Danke MargitK
knittingwoman Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 (bearbeitet) chicer Schnitt komplett habe ich noch keinen Walk verarbeitet, kenne es nur wenn meine Freundin damit gearbeitet hat, der wäre mit Sicherheit für diese Detail zu dick gewesen, sind ja auch leichte Stoffe angegeben je nachdem wie fest er gewalkt ist könnt er schon noch schrumpfen, wäre abdämpfen empfehlenswert bei dem passformsensiblem Modell würd ich erstmals kein onlinerisiko eingehn hier in Franken kennt man Walkloden, in Spanien wirds da eher schwierig denk ich Bearbeitet 28. Juli 2016 von knittingwoman
Capricorna Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Walk lässt sich sehr unkompliziert vernähen; jedenfalls, wenn es ein gewebter ist. Webstoffe sind ja idR eher unkompliziert. Wenn es ein gestrickter Walk ist, kann das schwieriger sein; je nachdem, wie stark dehnbar er ist. Ich habe z.B. einen Strickwalk, der ist so dermaßen dehnbar und flauschig, dass ich meinen Schnitt pro Seitennaht um 10 cm enger machen könnte/müsste... Mit Bügeln muss man aufpassen. Ich habe mir eine Jacke aus einem Walkloden genäht, und als ich eine Naht ausgebügelt habe, hat sich eine Stelle daraufhin ein bisschen gewellt. Der Effekt war nicht sehr groß, aber ich sehe es, weil ich es weiß. (Gottseidank an einer eher unauffälligen Stelle.) Zuviel Hitze, zuviel Dampf, zuviel Bewegung? - keine Ahnung, was davon dafür verantwortlich war, jedenfalls muss man da aufpassen. Walk ist ja einfach verfilzte Wolle und entsteht durch Temperaturwechsel/Hitze und Bewegung; hier habe ich wohl ungewollt den Walkeffekt verstärkt, aber ungleichmäßig, deshalb die leichten Wellen.
rotschopf5 Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Capricorna gemacht. Weil der Futterstoff ein wenig aus dem Ärmel schaute, habe ich gedacht: Mach doch einfach noch eine Steppnaht. Jetzt habe ich leichte Glockenärmel . Also, es ist wirklich vorsicht geboten. Allerdings hat er den Vorteil, dass er nicht versäubert werden muss . Liebe Grüße Claudia
Miss Parlic Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Ich hab mal Walkloden verarbeitet - Zum nähen wars angenehm und aufgrund der Dicke des Stoffs kriegt man Nähte eben nicht ganz flach...gebügelt hab ich das nie - ich würds wenn dann nur feucht bügeln, aber selbst das trau ich mich bei meinem nicht...im zweifel an einem rest testen? Näht sich sonst angenehm, sowohl von Hand als auch mit der Maschine, je nach Qualität kann es sein, dass es ein wenig 'ausleiert'. Das praktische ist, dass man sich so viele Nähte spart, weil der Stoff ja net franst Im Zweifelsfall frag doch dort, wo du ihn kaufen willst wie es mit bügeln/wascheb steht?
Krümel Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Hallo, beim Bügeln muss man aufpassen, dass man den Walk (Strickwalk) nicht dehnt, man kann ihn aber auch wieder einbügeln. Deswegen würde ich beim Nähen möglichst wenig ausbügeln. Die Gefahr des Dehnens ist zu groß. (Selbstverständlich vorm Zuschneiden bügeln, aber ohne Kraft) Waschen würde ich ihn nicht, er verändert sich. Lieber tüchtig lüften und der Reinigungskraft der Wolle vertrauen. Nähte lassen sich nicht flachbügeln, da hilft nur absteppen. Vor vielen Jahren habe ich mal einen WIP zur Walkverarbeitung gemacht, vielleicht hilft er auch hier weiter. Viele Grüße Anette
MargitK Geschrieben 29. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Danke für Eure Antworten. Ich denke, daß ich den Stoff dann doch nicht kaufen werde. Das Risiko, Zeit und Geld in ein Projekt zu investieren, das dann nichts wird, ist es mir nicht wert. MargitK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden