corvuscorax Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Die weiße Tasche gefällt mir Das Testnähen würde mich interessieren. Ist das Cordura so ein mehrlagiges Laminat? Daraus habe ich mal Winterjacken für die Jungs genäht. Ging an sich super, waren auch sehr robust, aber durch den Kleber zwischen den Lagen hatte ich bald so einen ekligen, zähen, weißen Film am Garn, der über den Unterfaden weiter transportiert wurde. Ich habe zwischendurch mehrfach die Maschine gereinigt. Ich nehme an, bei LKW-Plane hat man das Problem nicht? Damit habe ich bisher noch nicht genäht.
nagano Geschrieben 24. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Was für Rohrschellen nimmst du da genau? Und wie befestigst du das? Hast du davon nochmal ein detailfoto?
nagano Geschrieben 24. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Ich habe nur unbeschichtetes Cordura hier. Das ist normaler gewebter, aber sehr strapazierfähiger Stoff. Mal schauen wann ich an die Nähmaschine komme - ich werde berichten.
Eva-Maria Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Cordura wird häufig für Foto- und Reisetaschen verwendet - vielleicht hilft das weiter.
Rumpelstilz Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Die Rohrklemmen habe ich von funfabric, dort heisse sie Rohrclip. Entweder es gibt sie sonst nirgendwo oder sie heissen anders...Wenn ich sonst nach Rohrclip suche, dann kommen so Kabelklips Die Fotos hab ich erst mit via Büroklammer hochgeladen und dann mit Bilder einfügen verlinkt. Sonst sind sie ja nicht am richtigen Ort im Text. Aber das ging auch schon, ohne dass sie unten nochmal dran waren. Irgendwas mache ich falsch. Cordura muss übrigens unbedingt an den Stellen, wo das Befestigungselement befestigt wird, verstärkt werden. Das Material ist zwar sehr abriebfest, kann aber reissen. Es ist deutlich weniger reissfest als LKW Plane. Es eignet sich aber durchaus für Fahrradtaschen, meist ist es nämlich deutlich leichter (Cordura gibt es in verschiedenen Stärken.
nagano Geschrieben 25. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Ich schwanke grade zwischen Cordura und Nylon. Danke für den Hinweis mit dem verstärken, das hätte ich nicht gedacht dass reißen ein Problem sein könnte. Für welche Rohrstöcke eignen sich die Clips?
Rumpelstilz Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Ich habe verschieden dicke Gepäckträgerrohre, und es geht bisher an allen. Allerdings gibt es sicher eine Unter- und Obergrenze. Vielleicht um es nochmal klarzustellen: Die Clips eignen sich super, wenn man die Taschen meist am Rad lässt. Wenn man sie mehrmals am Tag weg- und wieder dran macht, dann wäre es mir zu fummelig. Es ist keine grosse Aktion, aber halt umständlicher als eine 1x-Klicklösung.
nowak Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Die Fotos hab ich erst mit via Büroklammer hochgeladen und dann mit Bilder einfügen verlinkt. Sonst sind sie ja nicht am richtigen Ort im Text. Aber das ging auch schon, ohne dass sie unten nochmal dran waren. Sicher nicht. Der Befehl, der die Attachments mit ihrer jeweiligen Nummer an die richtige Stelle bringt ist "attach" (auch in eckigen Klammern und so...). Erst hochladen, dann noch mal auf die Büroklammer und mit Cursor an der richtigen Stelle den angezeigten passenden Bildnamen anklicken. (Es sei denn, du bist mit einem Device unterwegs, das das Drop Down Menue nicht anzeigt.) Dann wird das Bild an der entsprechenden Stelle eingefügt und der Editor "weiß" gleichzeitig, daß es das entsprechende Attachment ist und zeigt es nicht noch mal unten gesammelt an. Wenn du den "img" Befehl benutzt, dann liest der Editor das als "Bild irgendwo im Netz, hat mit den Attachments nichts zu tun" und zeigt die Attachments zusätzlich noch mal an. Weil er nicht "weiß" das es die gleichen Bilder sind. (So ein Computer ist ja nicht so helle. )
Großefüß Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Hallo, die Haken von Ortlieb und auch anderen Marken-Fahrradtaschenherstellern gab es schon im vorigen Jahrtausen als Ersatzteile (über dem Fahrrad- oder Outdoor-Fachhändler.) Damals war die Auswahl an Radtaschen insbesondere für den Alltag etwas sehr knapp. Ich hab mir mehrmals Fahrradtaschen selbst gestaltet, indem ich die Hakenleiste an eine gekaufte Tasche nieten liess beim Schuhmacher. Die Aufhängung hat immer länger gehalten als die Tasche. Bei einer habe ich eine mit Bucheinschlagsklebefolie bezogene Pappe als Verstärkung mit einnieten lassen. Meine liebste hat(te) ein rückwärtiges Fach zum Verstauen der Rucksackgurte. In diesem endeten die Nieten, innen mit etwas dicken Leder verstärkt. Zur Versteifung beim Fahren habe ich die diesem Fach immer das Bügelschloss verstaut. Die Haken haben mich beim Tagen auf dem Rücken übrigens erstaunlicherweise kaum gestörrt. Leider löst sich das Innenmaterial der Tasche auf.
nowak Geschrieben 26. Juni 2016 Melden Geschrieben 26. Juni 2016 Ich bin immer noch beim ersten Satz Ortliebtaschen... seit... äh... auch dem letzten Jahrtausend.
Nähbert Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 @nagano Was ist aus Deinem Projekt geworden? Mir schwirrt da so eine Idee im Kopf rum... Ich möchte Hinterradtasche/n zum Einhängen und/oder eine Tasche über dem Vorderrad mit Klickfixsystem für mein neues E-Bike nähen.
Quälgeist Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 vor 18 Minuten schrieb Nähbert: @nagano Was ist aus Deinem Projekt geworden? Mir schwirrt da so eine Idee im Kopf rum... Ich möchte Hinterradtasche/n zum Einhängen und/oder eine Tasche über dem Vorderrad mit Klickfixsystem für mein neues E-Bike nähen. Du hast gesehen, daß sie seit fast einem Jahr nicht mehr hier war?
Nähbert Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 @Quälgeist Ja, aber vllt kriegt sie ja via mail eine Benachrichtigung, dass hier eine Frage gestellt wurde. So hab ich es für mich eingestellt.
Großefüß Geschrieben 15. April 2021 Melden Geschrieben 15. April 2021 @Nähbert Ansonsten frag doch einfach hier oder in einem neuen Thema, vielleicht können wir anderen dir auch helfen. Ich habe da auch schon einiges gebastelt, siehe auch oben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden