Paisley Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Hallo, Ich bräuchte mal eure Hilfe:o:o ich bin grade dabei, ein Dirndl für eine Freundin zu nähen, bekomme das Oberteil aber irgendwie nicht richtig passend. Unter der Brust knickt und wellt es sich, und ich weiß nicht wie ich das wegbekomme. Hier ein Foto: Ich habe schon an der Seitennaht und den vorderen Abnähern gespielt, ohne wirklichen Erfolg. Ist es vielleicht noch zu weit an der Taille, oder die Taille zu tief? Könnte es sein das es besser wäre, den Brustabnäher weiter in die Mitte zu legen, also das Seitenteil neu zu machen? Ich könnte noch Stäbchen in die vordere Mitte und die Brustabnäher setzen, fürchte aber, das behebt das Problem nicht wirklich. Ganz lieben Dank Rosi
stofftante Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 ich hab noch nie im Leben ein Dirndl genäht. Nach meiner Meinung hat der Busen selbst zuwenig Platz, ist plattgedrückt und darum kann der Stoff nicht hochrutschen. Es fehlt Wölbung für den Busen. Über dem Magen ist es auch ganz schön eng. Dann sieht es so aus, als ob die Seitenteile hoch gezogen sind. Und der Ausschnitt steht ab. Ob das jetzt hilfreich ist?? Aber ich hoffe auf erfahrene Dirndlnäher - falls ich je in die Verlegenheit käme. lg heidi
Dotty Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Irgendwie fehlt mir da der Platz für die Brust. Der Paspelteil schaut aus, als ob er nur in einer Line schräg nach oben geht. Da müsste aber sicher irgendwo eine Kurve drinnen sein.
Bineffm Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Weitere Frage - wie sieht das ohne Schürze aus - die schnürt ja auch nochmal ein? Sabine
Paisley Geschrieben 11. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo, ich habe grad noch ein Foto von dem Teil an der Puppe gemacht, damit man die Schnittführung besser sieht. Hier passt es wesentlich besser:D hilft mir aber nicht:(. Die Maße von Brust und Taillenweite sind gleich wie bei der Freundin, aber ich meine, das Volumen der Brust ist größer. Die Wölbung für die Brust ist wahrscheinlich zu wenig, oder? Aber wie änder ich das? Das Teil sieht ohne Schürze nicht wesentlich anders aus, also das Problem mit den Falten unter der Brust ist genau so vorhanden. An der Taille gefällt es mir auch noch nicht so wirklich. Es ist ein Bäuchlein da, das aber eigenlich irgendwie weggedrückt werden sollte. Gruß Rosi Bearbeitet 11. Juni 2016 von Paisley
Lehrling Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Die Maße von Brust und Taillenweite sind gleich wie bei der Freundin, aber ich meine, das Volumen der Brust ist größer. Die Wölbung für die Brust ist wahrscheinlich zu wenig, oder? Aber wie änder ich das? Kannst du von den Nahtzugaben noch was rauslassen? liebe Grüße Lehrling
stofftante Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 wie sieht denn der Rücken aus? Der müßte zu weit sein an Deiner Freundin, wenn Sie einen größeren Cup hat. wenn Du zu wenig Nz hast, wird es eng für dich. Um jetzt zu gucken, ob es das ist, müßtest Du über der Brust die Nähte öffnen, anziehen und versuchen, es zu wieder zusammen zu stecken. Dazu das Teil mit der linken Seite nach außen anziehen. Natürlich ist es eng, aber trotzdem muß das Körpermaß vorhanden sein. An der Puppe fällt auch der etwas ausgezogene Ausschnitt auf. Vielleicht kannst Du das Mittelteil noch neu schneiden (mindestens 2 Größen größer)? lg heidi
Engelmann Hedi Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 Hi, was hast du auf dem ersten Foto für eine BH an ???? damit fällt und steht das ganze . Ich würde am Hals noch ca 1,5cm etwas tiefer gehen zur -> Armkugel hin auslaufen lassen. Dann denke ich das es klappt. Viel Erfolg Hedi
Gast dark_soul Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Mir fiel jetzt spontan das Stichwort FBA ein... Gibt es sowas auch für Dirndl..? Nachtrag: WIP: Dirndl mit Schnittanpassung - brauche Eure Hilfe - Hobbyschneiderin 24 - Forum Hobbyschneiderin 24 - Forum - Foren durchsuchen
eboli Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Die Kurve der Teilungsnaht verläuft nicht richtig. Miss einmal ab, ob die Brusttiefe Deiner Freundin mit der des Schnitts übereinstimmt. Die Kurve muss etwas nach unten verschoben werden, dann legt sich auch das Problem mit der abstehenden Ausschnittkante (sofern du sie nicht gedehnt hast). Wenn die Position der Kurve stimmt, kannst Du unter der Brust noch Weite wegstecken und den Bauch wegdrücken. Erst dann zeichnest Du die Taille an. Ich nehme dazu immer ein Gummiband, das ich waagrecht um die Mitte lege. Angezeichnet wird an der Unterkante des Gummis und die endgültigen Nähte werden nur bis 1cm drunter geschlossen. Außerdem braucht das Oberteil eine gewisse Steife. Die modernen Dirndlstoffe sind meistens viel zu leicht, daher musst Du sie auf ein kräftiges Baumwollfutter aufarbeiten. Nur dann hält das Mieder dem Zug stand. Und noch ein Tipp: für den Verschluss sollten die Hafteln einzeln mit der Hand angenäht werden, und zwar abwechselnd Mandel und Weibel, Längsabstand maximal 2cm. Näh sie so an, dass die Stoffkanten leicht zusammengeschoben werden. Dann stoßen die unter Zug glatt aneinander und klaffen nicht auf.
Paisley Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Wow danke, so viele Tips:hug: Wenn ich so draufschaue, glaube ich auch, das der Brustpunkt zu hoch ist und die Kurve zu wenig kurvig. Ich habe den Schnitt nach Müller&Sohn konstruiert (ähm versucht zu konstruieren:o) und war mir beim Abmessen der Brusthöhe nicht wirklich sicher. Es ist noch reichlich Stoff da, ich glaube ich mach das Vorderteil nochmal neu. Danke Rosi
Bineffm Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Trägt Deine Freundin auf dem Bild den BH, den sie auch zukünftig zu dem Dirndl tragen wird - und - hatte sie den auch beim Ausmessen an? Sabine
Paisley Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Ja, das BH ist immer derselbe, ich war mir beim Ausmessen aber unsicher, wo genau der Punkt jetzt ist. lg Rosi
eboli Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Ja, das BH ist immer derselbe, ich war mir beim Ausmessen aber unsicher, wo genau der Punkt jetzt ist. Auf der Brustwarze.
Bineffm Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Auf der Brustwarze. Das setzt aber voraus, dass der BH richtig sitzt Sabine
eboli Geschrieben 15. Juni 2016 Melden Geschrieben 15. Juni 2016 Das setzt aber voraus, dass der BH richtig sitzt Ja, das wäre eine gute Voraussetzung fürs Messen. Ich trage unterm Dirndl übrigens selten BH, weil die Dirndlbluse und ein ordentlich eng sitzendes Oberteil diese Funktion übernehmen.
Paisley Geschrieben 17. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo, ich habe jetzt das Seitenteil neu konstruiert und zugeschnitten (mit tieferem Brustpunkt), und provisorisch zusammengenäht bzw. gesteckt. Ich finde, es sieht jetzt besser aus, die Falten unter der Brust bringe ich aber trotzdem nicht ganz weg. Der Stoff ist mit Gewebeeinlage verstärkt, müsste eigenlich steif genug sein. Und enger an der Taille will sie es eigentlich nicht haben wegen der Bequemlichkeit. Vielleicht hat noch jemand eine Idee Der Verschluss vorne ist noch Provisorium, der wird noch schöner:o Danke Rosi Bearbeitet 17. Juni 2016 von Paisley
eboli Geschrieben 18. Juni 2016 Melden Geschrieben 18. Juni 2016 (bearbeitet) Dann wird's leider nichts mit dem Bauch-Wegdrücken.... Ist natürlich ok, aber das solltest Du einfach ansprechen. Das Leibl kann daher nicht formen, sondern liegt am Körper an. Damit es das tut, musst du es zuerst glattziehen, die Taille markieren und alle Nähte nur bis 1cm unter der Taille zulassen. Die Falten werden nämlich teilweise dadurch hervorgerufen, dass das Leibl Überlänge hat, die sich über der Hüfte an der Seitennaht zusammenschiebt. Dann steckst du alle restlichen Falten wie Abnäher ab und überträgst sie auf den Papierschnitt. Aufschneiden und zusammenschieben. Das Vorderteil wird dadurch ein wenig nach vorne kippen und Platz für den Bauch geben. Aber keine Angst: das wird auf jeden Fall besser aussehen als eine Ziehharmonika. Aber bevor ich es vergesse: die Korrektur an der Brust ist sehr gut gelungen! Bearbeitet 18. Juni 2016 von eboli
Paisley Geschrieben 18. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2016 Oh, vielen Dank danke für den Tip mit dem Falten abstecken, das klingt kompliziert, aber ich glaube ich habs verstanden. Ich forme praktisch das Bäuchlein nach:D Ich hatte mit ihr ein anderes Dirndl anprobiert, das eigentlich recht gut saß. Es war aber an der Taille um einiges enger, und sie meinte, das wär nicht so gut, da passt kein Schweinebraten mehr rein :razz: Wir müssen schauen, wie wirs machen. Es ist ja auch die Schwangerschaft noch nicht allzu lange her, vielleicht ändert sich die Figur noch. Schönen Gruß Rosi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden