Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also bei meiner Maschine geht das mit der Zwillingsnadel leider ganz schlecht - entweder ich habe Würste oder es ist so gar nicht elastisch :(

Ich habe eine Elna 7300 mit Umlaufgreifer.

 

Darum bin ich dazu über gegangen alle Säume und Abstepparbeiten bei Jersey mit dem genähten Zickzackstich zu machen.

Das klappt prima, ist wunderbar elastisch und sieht auch gut aus - eben anders als Kaufkleidung... irgendwie individueller.

 

Und der genähte Zickzack ist auch gleichzeitig eine kleine Verzierung.

 

Ich habe zwar seit kurzem auch eine Coverstich, habe aber noch keine Muße gehabt, mich darin einzuarbeiten :o

 

:winke:

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Belippt

    9

  • lea

    3

  • stoffmadame

    3

  • Allyson

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Am Anfang vom Thread wurde mir gesagt, dass es mit CB-Greifer gut gehen soll. Ich habe ja einen solchen und bei mir geht es wie gesagt echt gut.

 

Eine Covermaschine wäre die absolut beste Lösung, will ich mir aber nicht zulegen. Da bin ich froh um diese Alternative. Mir gefällt das etwas besser als ZickZack. :o

Mir reicht mein Maschinenpark so weit. Wobei ich niemals nie sagen will... :D

Geschrieben (bearbeitet)

Es klappt, der Stich ist elastisch, es sieht schön aus ... du hast ganz offensichtlich alles richtig gemacht! Freu dich drüber!:D::klatschen::klatschen:

 

Früher habe ich mit meiner alten Nähmaschine (mit Umlaufgreifer) auch immer mit der Zwillingsnadel gearbeitet und ich war total zufrieden!

Die alte ging dann kaputt und eine neue Nähmaschine musste her, die näht, obwohl extra eine Einstellung für Zwillingsnadeln, nicht halb so schöne und elastische Zwillingsnähte, ist so ´ne Computerzicke:D, deshalb steht jetzt eine Covermaschine da .... :(, auch gut, aber eigentlich nicht dringend erforderlich wenn es anders auch geht!:)

Bearbeitet von Wesch
Geschrieben

Bei meiner Maschine mit Doppelumlaufgreifer geht es, wenn ich an der Spulenkapsel die Spannung lockere. Ob ich für mein nächstes Jerseyprojekt nochmal einen Zwillingssaum mache, weiß ich allerdings nicht. An der Spulenkapsel rumdrehen mache ich ungern. Meine Maschine hat auch einen elastischen Kantenstich, der abwechselnd einen geraden Stich und eine Raute näht. Der sieht als Saum eigentlich auch ganz nett aus.

Geschrieben

Hallo Luthien,

einfach eine zweite Spulenkapsel kaufen und diese speziell für Zwillingsnähte einstellen!

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Für meine Maschine gibt es keine Ersatzteile mehr. Ausserdem wäre es mir das nicht wert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...