madhatter Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 tag ihr lieben, ich möchte (naja.... eher "muß") mohairgarn auftrennen. es geht konkret um etwa 1/2 rückenteil eines pullunders, gestrickt mit nadel 4. leider hakt das mohair wie blöde und ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll... gibts da tips oder muß ich das teil nochmal komplett neu stricken? das wäre nicht schön lg, katrin
Carolina Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hai Katrin, Tipps habe ich keine, aber eine Runde Mitleid! Ich habe seit Ewigkeiten nicht mehr gestrickt, aber so haarige Wolle aufziehen hat mich immer an den Rand der Verzweiflung gebracht. Ich hoffe, dass es noch ein paar gute Vorschläge regnet!
ennertblume Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 ganz sicher geht es entweder mit "zurückstricken" oder halt die nadeln raus und jede masche einzeln aufziehen. dabei die nachbarmaschen (auch die unteren) immer schön zwishen zwei fingern festhalten, damit man keine fasern abreißt. leider gehts bei mir nur auf diese weise. aber ich verstricke aus diesem grunde fast keine mohairgarne mehr - nur manchmal noch als kleine effekte zur dekoration.
Raaga Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Du tust mir ehrlich leid, aber wenn du da schafftst, verdienst du unser aller Bewunderung für deine Beharrlichkeit. In solchen Fällen habe ich für mich nur zwei Lösungen. Aufschneiden und mit der Overlock zu irgendetwas vernähen oder in die Tonne treten: mehrere Reihen Mohair aufzutrennen ist für mich eine Strafe der schlimmsten Art! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
beldoza Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo, auch das "zurückstricken" mit Mohair hat bei mir nicht richtig geklappt. Es war nur Ich würde deshalb bis kurz vor der zu korriegierenden Stelle abschneiden, dann die letzte Reihe auftrennen um die Maschen aufzunehmen und von da ab neu stricken. Sorry, daß ich auch keinen ultimativen Tip habe Gruss, Doris
Gisela Becker Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo Carolina, Chrischda hat leider Recht. Um die Wolle nicht zu beschädigen, mußt Du es Masche für Masche so machen. Viele Grüße Gisela
madhatter Geschrieben 25. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2005 *seufz* das hatte ich mir schon fast gedacht... aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt dann werd ich es erstmal mit auftrennen versuchen und das teil anschließend vermutlich trotzdem in die tonne treten. da kann man ja zwischenzeitlich direkt bargeld entsorgen, bei den heutigen wollpreisen... danke jedenfalls für euer mitleid *gg*, es ist doch schön, daß es euch auch schon mal so ging lg katrin
pera Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Wenn du auftrennen musst, weil das Teil zu breit wird, tät ich drauf verzichten und nach Beendigung der Arbeit schmal abnähen, ev. Band mitnähen. dann ist die Wolle nciht beim Teufel Berta
monesim Geschrieben 6. August 2005 Melden Geschrieben 6. August 2005 musste ich auch schon mal, allerdings nur ein wenig am Ärmel. Da ich sonst nicht genug Wolle gehabt hätte, ging es nur mit zurückstricken. Das geht mit etwas Übung ganz gut. Und besser, je weniger das Teil gelegen hat, denn Mohair verhakelt sich fast von ganz allein. Je nach Garn ist es nachher nicht mehr ganz genau so wie unverstricktes, deshalb vielleicht an weniger auffälliger Stelle verwenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden