Stopfwolle Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Hallo, ich möchte einen trägerlosen BH nähen. Was ist da zu beachten? 1. Gibt es Stolperfallen bei der Schnittauswahl? 2. Muss ich die Körbchen mit Laminat füttern? 3. Soll ich als Dekolete-Gummi einen mit einem Silikonstreifen verwenden? Falls ihr bereits Erfahrungen mit dem Anfertigen von trägerlosen BHs habt, würdet ihr diese mit mir teilen ? Liebe Grüße
KirstenMaus Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Hallo Stopfwolle, entscheidend für die Beantwortung Deiner Fragen ist die BH Größe in der Du nähen willst. Liebe Grüße Kirsten
nowak Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Und welchen Schnitt benutzt du und was gibt der an Material in der Anleitung schon vor?
lea Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Wie erfahren bist Du denn im Nähen von BHs? Auf jeden Fall solltest Du enen Schnitt verwenden, der ausdrücklich als trägerlos bezeichnet wird! Ansonsten würde ich mal in einem Laden solche BHs anschauen und darauf achten, wie sie verarbeitet sind (wie fest, welche Materialien usw.) Grüsse, Lea
Stopfwolle Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 Vielen Dank für die raschen Rückmeldungen. Meine Größe ist 85B, nähen möchte ich Merckwaerdigh BHS10. Ich habe noch keinen BH-Schnitt gefunden, der als trägerlos bezeichnet wurde, deshalb auch meine Frage, ob ich beim Schnitt generell etwas beachten muss. Meine Erfahrung im BH-nähen ist mittelmäßig, mit Schnittkonstruktion habe ich mich noch nicht beschäftigt (abgesehen von Anpassungen, aber die gelten nicht). Liebe Grüße
lea Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Meine Größe ist 85B, nähen möchte ich Merckwaerdigh BHS10. Ich habe noch keinen BH-Schnitt gefunden, der als trägerlos bezeichnet wurde Also durch schlichtes googeln habe ich gleich mal einen Schnitt für einen trägerlosen BH gefunden: Merckwaerdigh STRAP4 Den BHS10 würde ich dafür sicher nicht verwenden; das müsste eher ein Schnitt im Balconette-Stil sein. Grüsse, Lea
Ridibunda Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Merckwaerdigh BHS 10 beinhaltet ja mehrere Modelle und keines davon ist trägerlos. Ich habe den Schnitt hier und kann mir nicht vorstellen, daß irgendeines der Modelle ohne Träger halten soll. "Einfach Träger weglassen" funktioniert meiner Meinung nach nicht. Bei deiner Größe bist du dir sicher? Ich frag' nur deshalb so scheinheilig, weil du nicht die erste wärst, die mit der falschen Größe unterwegs ist. Woher ich das weiß? ....
Nera Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Ich trage 90 D. Der einzige BH der für mich als Trägerloser geht ist der Make Bra Pattern DL03. Zumindest bleiben meine beiden Hübschen da wo sie sollen. Gruß Nera
lea Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Der einzige BH der für mich als Trägerloser geht ist der Make Bra Pattern DL03. Och Nera - jetzt muss ich den auch noch haben... Lea
Nera Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) Och Nera - jetzt muss ich den auch noch haben... Lea hihi, sieh es als Unterstützung für eine kleine finnische Firma. Bearbeitet 14. März 2016 von Nera
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden