Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf die Dicke kommt es nicht an, Seidenorganza dürfte reichen.

 

Mit Polyorganza habe ich es noch nicht versucht, man kann aber auch leichten Baumwollbatist nehmen.

 

Was für eine Fasermischung ist denn der Stoff?

 

Wobei ich jetzt bei dem Kleid auch kein Problem sehe, wenn der Stoff noch etwas elastisch wäre. Es hat ja Träger, keine Corsage.

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gundel Gaukeley

    19

  • nowak

    9

  • Bineffm

    5

  • knittingwoman

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Leider weiß ich das nicht mehr. Elastan auf jeden Fall, möglicherweise ein Seidenanteil (wollte ich zumindest für das Kleid, das es ursprünglich werden sollte, haben).

 

Ich überlege, das Futter als optional zu behandeln, wenn das Underlining bereits Stabilität gibt.

Geschrieben

Ich füttere ja nur noch selten, weil ich inzwischen separate Unterkleider habe.

 

Und für Stabilität ist Futter eh nicht so ideal, weil es eigentlich im Zweifelsfall gegenüber dem Oberstoff etwas Mehrweite haben sollte. :o

Geschrieben

Gut.

 

Dann ist also das Futter optional und fällt wahrscheinlich flach. :)

 

Dann gehe ich mal farblich passenden Baumwollbatist suchen. Seidenorganza in der Farbe dürfte illusorisch sein, jedenfalls preislich, wenn nicht grundsätzlich.

Geschrieben

Seidenorganza kann man auch mit Seidenmalfarbe färben, aber da man ihn nicht sieht, kann man auch einfach weiß oder (würde ich bei dem Rot eher machen) schwarz nehmen. Das bekommt man noch ganz gut. Aber da dein Stoff blickdicht ist, geht weiß auch.

 

Und nicht vergessen, Belege zu zeichnen... falls die wegen Futter nicht vorgesehen sind.

Geschrieben

Der Schnitt ist heute gekommen. Belege sind vorgesehen.

 

Allerdings stehe ich, nicht zuletzt mit Blick auf die mögliche FBA, vor der Frage, welche Größe ich nehme. Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Passform von Vogue-Schnitten? Ich liege ziemlich genau zwischen zwei Größen und frage mich jetzt, ob die angegebenen Maße bedeutet, ab diesem Maß gilt die Größe bis zu dem Maß der nächsten, oder ob ich das lieber anders lese und die nächstgrößere nehme.

Geschrieben

Bei den VogueSchnitten sind doch eigentlich immer auf den Schnittteilen die jeweiligen Fertigmaße für Brust/Taille/Hüfte angegeben - danach würde ich mal schauen....

 

Sabine

Geschrieben

Brust und Hüfte sind angegeben. Mir geht es aber um Erfahrungswerte.

Geschrieben

Naja - die Maßtabelle sagt - für Brustumfang x nimmst Du Größe 10 und für y nimmst Du Größe 12 - und wenn Du jetzt genau zwischen 2 Umfängen liegst - dann müßtest Du "eigentlich" die Größe auch genau dazwischen wählen (geht ja bei einem Mehrgrößenschnitt relativ gut). Oder Du guckst eben, wie das Endmaß ist und stellst fest - die haben beim Brustumfang 10 cm Mehrweite verwendet - wenn ich jetzt 2 cm über der Maßtabelle liege - dann hab ich 8 cm Mehrweite - das reicht mir letztlich auch aus....

 

Das kommt halt auch immer auf den jeweilige Schnitt an - bei einem sehr eng anliegenden Teil ist dann im Zweifel der Umfang der Kleidungsstückes identisch mit Deinem Körpermaß - das willst Du vermutlich bei unelastischem Material nicht haben - bei sehr weiten Teilen ist es relativ egal, ob Du jetzt 15 cm Designzugabe hast - oder nur 13....

 

Und nachdem Du ja auch FBA angesprochen hast - wie sieht es denn mit den anderen Werten aus (Schulterbreite, Rückenbreite etc)?

 

Und für die konkreten Erfahrungen - bei Oberteilen / Blazern kann ich persönlch nach der Maßtabelle gehen - bei Hosen sind mir die Zugaben bei Vogue zu reichlich...

Sabine

Geschrieben

Wie gesagt, Maß nehmen, die Grundzüge der Idee von Bewegungs- und Bequemlichkeitszugaben, Anpassen an eigene Maße etc. sind mir nicht ganz fremd.

 

Ich erwähnte aber, glaube ich, schon mal, dass ich noch nie von Vogue genäht habe. Da wären mir Erfahrungen anderer willkommen.

 

Was an abstrakten Angaben da steht ist eine Sache, was in der Praxis (außerdem) wichtig ist, manchmal eine andere.

Geschrieben

Ich habe angefangen einen Vogueschnitt zu nähen (V2903), bin allerdings noch nicht fertig, weil ich nun schon zweimal das Probeteil enger machen musste. Dabei hatte ich schon die kleinere Größe genommen, weil ich die falschen Größen bestellt hatte :rolleyes:

 

Ich kann allerdings nicht beurteilen inwiefern das auf Vogueschnitte generell zutrifft, da das mein erstes Schnittmuster von Vogue ist.

Geschrieben

Danke.

 

Das deckt sich mit meinem Eindruck, dass 10 cm Zugabe um die Brust doch ganz schön viel sind.

Geschrieben

Ich hatte bislang eher nicht den Eindruck, daß Vogue auffällig groß ausfiele.

Geschrieben

Ich hab mir vor einigen Jahren einen langen Rock genäht und er ist insgesamt sehr weit ausgefallen ein Teil für die Tonne.Würde ihn mir gerne nochmals einige Nummern kleiner ausprobieren,aber ich finde den Schnitt nichtmehr.

Dorothea

Geschrieben

Und Du hast dabei berücksichtigt, dass die Nahtzugabe von 1,5 cm in den Schnitten schon enthalten ist???? Dass man ein Teil eher weit empfindet kann ich mir noch vorstellen - aber dass ein Rock MEHRERE Größen zu groß sein soll - sprich das Teil in der Taille 10 cm (das wären 2 Größen) oder 14 cm (das wären 3 Größen) zu weit ist - widerspricht allen Erfahrungen, die ich bisher mit Vogue gemacht habe.

 

Sabine

Geschrieben

Was ich berücksichtigt oder nicht berücksichtigt habe ist egal. Das sind die Maße, die Vogue auf dem Schnitt angibt, einerseits als Körpermaß für die Auswahl der Größe, andererseits für das fertige Stück.

Geschrieben

Ich meinte Dokasch - die geschrieben hatte - sie würde den Rock gerne nochmal nähen - dann aber mehrere Größen kleiner.....

 

Bei einem Rock sind ja 10 cm Mehrweite in der Taille was anderes als 10 cm Mehrweite im Brustumfang bei einem her locker sitzenden Kleid (und ich finde, der von Dir geplante Schnitt ist eher locker als sehr körperbetont)...

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe ein gut sitzendes Kleid von mir vermessen. Das hat gute 5 cm weniger im Brustumfang als in dem Vogueschnittmuster an fertiger Weite für die Größe, die für meinen Brustumfang richtig sein sollte, angegeben. Ich finde, das kommt Dokaschs Erfahrungen nahe. Für die Taille ist in dem Schnittmuster kein Endmaß des Kleidungsstücks angegeben.

Geschrieben

Jein - 5 cm weniger wäre etwa eine Größe kleiner - und eben nicht -- mehrere Größen kleiner :-)

 

Sabine

Geschrieben

Bei mir haben bislang die Größenangaben von Vogue nach Maßtabelle gut gepasst.

 

Das heißt, ich nehme bei der Oberweite eine Kleidergröße weniger und füge dann so viele cm per FBA ein, wie ich im Brustumfang in cm über dem Wert der Maßtabelle liege. (Weil mein Brustumfang ja gegenüber dem Standard eher vorne liegt und nicht in der Rückenbreite.)

 

Das kam bislang bei mir gut hin. (Wir haben im redaktionellen Teil inzwischen auch einige Vogue-Schnitte besprochen, da kannst du auch schauen, welche Erfahrungen unsere Testerinnen gemacht haben.)

 

Ich würde auch sagen, die Bequemlichkeitszugaben bei Vogue sind relativ "klassisch-konservativ" und nicht so schmal, wie sie die derzeitige Konfektion oft verwendet. Das ist dann aber wieder Geschmackssache, wie man das haben will.

 

Bei den Designer-Schnitten kann ich jetzt nicht sicher sagen, ob das auch so ist.

Geschrieben
Allerdings stehe ich, nicht zuletzt mit Blick auf die mögliche FBA, vor der Frage, welche Größe ich nehme.

 

Wenn du eine FBA machen möchtest, verwendest du als Körpermaß am besten dein Oberbrustmaß - das misst man nicht über die stärkste Stelle der Brust, sondern darüber, wenn du das Maßband direkt unter den Achseln hindurch führst. Dann guckst du, welche Größe das in der Tabelle lt. Brustumfang ist. Die fehlende Mehrweite für die Brust fügt dann die FBA hinzu.

 

So passen Schultern, Arme und Hals besser, weil man da ja bei viel Körbchen eine kleinere Größe hat als der BU. Wenn du die größere Größe nehmen würdest, wird es oberhalb der Brust insgesamt zu groß, und diese Bereiche zu ändern ist sehr viel schwieriger.

 

Kennst du die FBA-Anleitung von sewnsushi? Da ist es glaube ich sehr gut beschrieben (unter Sewing Secrets, die Anleitung von Tini)

Geschrieben

Meine Vogue- Erfahrung ist eher die, daß die Schnitte in der Länge (Rücken) besser passen als zum Beispiel Burda, aber sonst eher körpernah ausfallen. Auch ich bin immer zwischen zwei Maßen.

 

Bei der Oberweite mußte ich z. B. bisher i m m e r anpassen. Für eine schnelle Ausführung halte ich die Schnitte, die ich bisher probiert habe, eher nicht geeignet. Hin und wieder sind auch noch andere mehr oder weniger umfangreiche Änderungen fällig gewesen.

Außerdem fallen die Ausschnitte auch hier oft recht weit aus, sowohl über dem Busen, als auch auf den Schultern. Man muß vielleicht nicht ganz so zeigefreudig sein wie bei Burdaschnitten, aber mir ist es oft trotzdem zu freizügig. Und meine Unterwäsche mag nicht so gerne jedem zeigen. Aber da ist die Anpassung ja glücklicherweise schneller erledigt als bei einer FBA. (Mach ich immer noch nicht gerne:p)

Geschrieben

Danke allen für ihre Praxiserfahrungsberichte.

 

Wenn du eine FBA machen möchtest, verwendest du als Körpermaß am besten dein Oberbrustmaß - das misst man nicht über die stärkste Stelle der Brust, sondern darüber, wenn du das Maßband direkt unter den Achseln hindurch führst. Dann guckst du, welche Größe das in der Tabelle lt. Brustumfang ist. Die fehlende Mehrweite für die Brust fügt dann die FBA hinzu.

Ja, den Ansatz hatte ich auch schon im Blick. Schon alleine deshalb, weil meine Oberbrustweite wiederum genau der kleineren in Frage kommenden Größe entspricht. :D Wobei ich aus Zeitgründen und Faulheit eigentlich nicht scharf auf eine Fba bin. Aber wenn's sein muss, ist es halt nicht zu ändern. Da nach meiner hier schon mehrfach geäußerten Auffassung die Bewegungszugaben bei dem Modell nicht unbedingt knapp bemessen zu sein scheinen, werde ich wohl nur wenig auf diesem Weg an Weite einfügen müssen. Die Rückenlänge werde ich ohnehin um mindestens 2, eher 3 cm verlängern müssen, also komme ich ganz ohne Anpassung sowieso nicht aus.

 

Jetzt werde ich aber erstmal die Teile für das Kleid abpausen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass das Modell sehr ausgiebig mit Belegen arbeitet. Auch am Saum. Was mich vor die Frage stellt, ob das ohne Futter überhaupt sinnvoll machbar ist. Ich bin aber auch nicht scharf drauf, jetzt auch noch Futter kaufen (und den Schnitt abpausen und und und) zu müssen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...