*mika* Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Mika: ja, der Block vom 4.2. das eine hst-Teil hatten wir schon im Januar genäht und zur Seite gelegt. Ich musste also nur ein Quadrat schneiden, zwei nähte machen, bügeln, fertig. Das wird aber die Ausnahme gewesen sein. ... Ach sooo, na dann bin ich beruhigt. Kannst du bitte, wenn du das nächste Mal Fotos machst, auch ein paar Rückseiten zeigen? Ich bilde mir ein zu wissen, dass die Nahtzugaben immer zu einer Seite gebügelt werden. Wie sieht das dann aus bei den Blöcken aus den Fizzeldreiecken? Sind die sich nicht selbst im Weg? Schön, dass du immer so interessante Fragen stellst. Die Hinweise notiere ich mir dann auf den entsprechenden Tagesblock. Wenn ich ihn nähe, weiß ich sofort, worauf ich achten muß . Liebe Grüße *Mika*
sikibo Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Schön, dass du immer so interessante Fragen stellst. Die Hinweise notiere ich mir dann auf den entsprechenden Tagesblock. Wenn ich ihn nähe, weiß ich sofort, worauf ich achten muß . Wie gesagt, keine Ahnung. Ich habe einen einzigen Quilt gemacht, den BOM von Sulky "I love Sewing". Die Blöcke waren ja groß. Für Rand und Binding hatte ich ein wenig Hilfe von der lieben Ennertblume, hier auch liebvoll mal "Patchworkqueen" genannt. Und ich meine, sie hat gesagt: zu einer Seite und zwar zur dunkleren, damit es nicht durchscheint. Aber die Teilchen hier scheinen mir echt winzig zu sein, ist da nicht fast mehr NZG als Oberstoff . Deshalb würde ich das gern mal von hinten sehen.
Gast dark_soul Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) Kannst du bitte, wenn du das nächste Mal Fotos machst, auch ein paar Rückseiten zeigen? Ich bilde mir ein zu wissen, dass die Nahtzugaben immer zu einer Seite gebügelt werden. Wie sieht das dann aus bei den Blöcken aus den Fizzeldreiecken? Sind die sich nicht selbst im Weg? Na sicher doch. Vorweg: bei den Dreiecken bügele ich eigentlich immer auseinander. Das hab ich mir so angewöhnt, nachdem ich das in einer Anleitung mal gelesen habe. Das kann man aber denk ich machen wie man möchte. Ich habe bei ein paar Blöckchen auch mal anders versucht, kann mich da aber nicht dran gewöhnen. Bei den 4-Patch-Sachen "flippe" ich die nahtzugaben. Hier in der Anleitung wird das ganz gut erklärt. Ansonsten lege ich die nahtzugaben so, wie sie von selbst fallen wollen. Meist passt das auch Bearbeitet 6. Februar 2016 von dark_soul
ArianeM Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Heidrun liebäugelst du auch mitzumachen ? Das sieht alles so toll aus Eure Blöcke sind Klasse Bald ist hier meine Ordnung soweit wieder hergestellt, dass ich das mal versuchen kann wenn dann möchte ich die Blöcke nämlich mit einem meiner beiden Altertümchen nähen damit ich nicht diesen ständigen Wechsel von Nadel und Garn habe Ich schau Euch weiterhin zu lg Ariane
sikibo Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Heidrun liebäugelst du auch mitzumachen ? Ich weiß nicht. Jedenfalls nicht das ganze Teil, das wäre mir zu groß. Ich habe ja überhaupt keine PW-Stoffe und an Resten hauptsächlich Jersey. Da habe ich noch ein Top liegen, was mir als Decke inzwischen viel zu schwer ist. Da ist Sweat drin und Cord und alle Jerseys sind hinterbügelt um die Dehnbarkeit rauszunehmen. Also, wenn ich mir schon die Arbeit machen würde, dann nicht mit Resten. Im Moment gucke ich einfach nur zu und versuche, was zu lernen. Und freue mich an den hübschen Blöcken.
ArianeM Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Heidrun ich habe auch keine Stoffe dafür Ein Inchlineal besitze ich auch nicht Aber der Quilt sieht so toll aus Die Größe müsste ich noch entscheiden wenn das neue Sofa da ist es ist ausziehbar und ich würde den Quilt so groß machen, dass er dann die Liegefläche bedeckt Ach ich träum mal weiter Lg Ariane
giräffchen Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Hallo, ich habe das Problem, dass trotz genauem Zuschneiden und nähen mit dem 1/4'-Füßchen am Ende nicht genau ein 3 1/2'-Block rauskommt, vor allem, wenn viele kleine Patches enthalten sind. Kann es sein, dass beim Zusammennähen so viele mm verschwinden, dass hinterher was fehlt? Ich habe oft nur einen 3 1/4'-Block am Ende. Was kann ich anders machen? Noch genauer arbeiten? Oder kommt das mit der Zeit und der Erfahrung? Liebe Grüße, Heidi.
Bibalg Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 @dark soul bei Dir sieht das ordentlich hinten aus, Fäden schneide ich nie ab:o ich bilde mir auch ein, dass dann die Nähte besser halten, weil der Faden ja länger ist und nicht durchflutschen kann:D Ich war die ganze nicht zu Hause und habe heute den Februar nachgenäht, bissl fummelig war es ja, aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden:D allerdings ist mein "dark dark" jetzt aufgebraucht, aber der neu gekaufte Stoff fügt sich glaube ich ganz gut ein;)
Bibalg Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 @giräffchen das ist leider die Schwierigkeit bei den kleinen Teilen: wenn Du bei jedem nur 1mm beim zusammennähen verlierst, summiert sich das ganz schnell:rolleyes: bleibt also nur das ganz genaue Arbeiten;) Ich finde allerdings, wenn mal eine Naht nicht 100% auf die andere trifft, geht due Welt nicht unter, ist schliesslich Handarbeit:D und hinterher sieht dad sowieso keiner:cool:
Bineffm Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Hallo, ich habe das Problem, dass trotz genauem Zuschneiden und nähen mit dem 1/4'-Füßchen am Ende nicht genau ein 3 1/2'-Block rauskommt, vor allem, wenn viele kleine Patches enthalten sind. Kann es sein, dass beim Zusammennähen so viele mm verschwinden, dass hinterher was fehlt? Ich habe oft nur einen 3 1/4'-Block am Ende. Was kann ich anders machen? Noch genauer arbeiten? Oder kommt das mit der Zeit und der Erfahrung? Liebe Grüße, Heidi. Näh mal zwei Deiner verwendeten Stoffe so zusammen, wie Du das bisher gemacht hast - dann bügeln und dann messen. Wenn du tatsächlich GENAU 1/4 Inch von der Kante weg nähst - dann verlierst Du durch das Bügeln nochmal ein gaaanz klein wenig Breite - und wenn man viele Einzelteile hat - summiert sich das eben. Deshalb steht in vielen Anleitungen dann auch "scant 1/4 inch" - sprich ganz knapp unter 1/4 inch.... Das muss man bei so kleinteiligen Blöcken aus so vielen Einzelteilen einfach probieren - und im Zweifel die Nadelposition um 1/2 mm verstellen... Sabine
giräffchen Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Das hatte ich auch schon vermutet, dass das Bügeln der Übeltäter ist. Dann werde ich mal noch knapper nähen. Vielen Dank für Eure Antworten. Liebe Grüße, Heidi.
sikibo Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Näh mal zwei Deiner verwendeten Stoffe so zusammen, wie Du das bisher gemacht hast - dann bügeln und dann messen. Wenn du tatsächlich GENAU 1/4 Inch von der Kante weg nähst - dann verlierst Du durch das Bügeln nochmal ein gaaanz klein wenig Breite Durch das Bügeln? Ich hätte jetzt vermutet durch die Naht/das Garn hmmm?
Bineffm Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Naja - nicht durch das Bügeln an sich - aber letztlich muss der Stoff ja um die Naht rum - und dabei geht eben ein ganz kleines bißchen verloren - je dicker der Stoff ist - desto mehr. Und bevor man nicht entweder die Nahtzugaben auseinander oder zu einer Seite gebügelt hat - kann man ja nicht wirklich exakt messen. Wenn die Stoffe nocht rechts auf rechts liegen - und man mißt dann - dann paßt das alles - deshalb der Hinweis auf Bügeln. Sabine
Caroline Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Ich mache die Nahtzugabe auch ein klein wenig kleiner. Hier meine Woche 5. Leider war ich unter der Woche weg, deshalb bin ich spät dran. Aber morgen und übermorgen habe ich frei, da kann ich alles nachholen. Den Block vom 3.2. muss ich nochmal ändern, da passt das Muster nicht ganz.
Gast dark_soul Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Giräffchen, das mit der nahtzugabe und dem bügeln wurde ja schon erklärt. Genauso hätte ich jetzt auch gesagt. Das Stichwort ist "scant 1/4"" Schau mal da ist das gut erklärt. Wollt ihr jetzt mal herzhaft lachen...? ich hab gestern nach dem nähen auch mal spulen und Zubehör ordentlich verräumt, und dabei entdeckt, das ich einen 1/4"-Fuß habe. Seit 8 Jahren wohlgemerkt.... Und ich verstell immer brav die nadelposition
slashcutter Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Bettina:hug: so kanns manchmal gehen;) Lg Christiane
giräffchen Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Hallo Bettina, vielen Dank für den Link. Mit Eurer Hilfe werde ich sicherlich auch die schwierigeren Blöcke hinbekommen. Das mit dem Nähfüßchen kommt mir bekannt vor: Ich wünschte mir mal sehnlichst einen Quiltfuß für's Freihandquilten. Beim Suchen nach der genauen Bezeichnung fand ich ihn im Zubehörkasten meiner Nähmaschine. Liebe Grüße, Heidi.
Bibalg Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Das war ein nettes Blöckchen heute:D @giräffchen sind Deine Stoffe vorgewaschen? Das könnte ja auch noch ein Grund sein, warum die Blöcke nach dem Bügeln kleiner werden:cool:
giräffchen Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Meine Stoffe sind alle vorgewaschen, sogar bei 60° Die meisten sind ein Dachbodenfund und lagen so um die 40 Jahre im Verborgenen. Dementsprechend haben sie gemüffelt und mussten bei einer höheren Temperatur in die Waschmaschine. Aber ich habe auch noch ein sehr gutes Video gefunden: Why is a Scant Quarter Inch Seam Allowance so Important? - YouTube Liebe Grüße, Heidi.
Allysonn Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 Habe gerade das Blöckchen für den 11. Februar besichtigt! Die Dame spinnt doch lauwarm! Soviel Gefizzel und das auf nur drei kleine mickrige Inches! Da bricht man sich ja sämtliche Vorderfüße! DAS wird ein Spaß!
Bibalg Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 (bearbeitet) @allysonn sieht schlimmer aus als es ist:D und ich bin sehr froh, dass ich mich mal im Laden habe bequatschen lassen, so "Forkenstecknadeln" zu kaufen! Die Dinger sind ihr Geld wert:cool: Bearbeitet 10. Februar 2016 von Bibalg
Allysonn Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 (bearbeitet) Du? Da ist n kleiner Fehler drin: Rechte obere Ecke müßte gedreht werden... Sorry. Die EDIT möchte wissen, was "Forkenstecknadeln" sind... Bearbeitet 10. Februar 2016 von Allysonn
Bibalg Geschrieben 10. Februar 2016 Melden Geschrieben 10. Februar 2016 Schon geändert:D Diese hier, keine Ahnung wie die heissen🙈
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden