Zum Inhalt springen

Partner

UWYH Nr. 899 - Stoffschrank, Kleiderschrank: ein Plan muß her...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Junipau,

 

Kennst die 5 Fach Tasche von Farbenmix. Die etwas vergrössert könnte ich mir für den Chor gut vorstellen, dazu noch einen Beutel für Schuhe:-)

Ich bin gespannt auf deinen Hosenrock und die Blöckchen:)

 

Lg

Christiane

Werbung:
  • Antworten 110
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    46

  • sikibo

    7

  • slashcutter

    7

  • Miri45

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da bin ich wieder - unser Router hatte den Geist aufgegeben, so konnte ich gar nicht mehr auf Eure lieben Kommentare antworten, sorry!

 

Der Rock ist fertig, sobald die Temperaturen wieder über die 0°-Grad-Marke klettern, wird er Probe getragen (und fotografiert). Momentan bevorzuge ich ein altes Schätzchen aus Wollwalk, das ist doch deutlich wärmer;)

Und mit meinen Blöckchen ist heute Nr. 20 dran:D

 

@Ellisschneiderfee: Ich habe die Zeit für ein bißchen Zufalls-Marktforschung in Sachen Hosenrock genutzt - bei Karstadt habe ich im Vorbeigehen (also völlig zufällig;)) immerhin zwei gesehen, in der aktuellen "La Maison Victor" ist immerhin auch ein Schnitt drin und wird als Trend gefeiert. Ganz daneben liegen wir also nicht, wenn wir uns so Dinger nähen!:D

 

@Christiane - ich glaube, die Tasche wird ganz simpel, für Dummies. Mein bislang einziges Taschenexperiment (nach dem Buch mit den tollen Taschen, das den Hype wohl maßgeblich angefeuert hat vor einigen Jahren) fand ich mäßig erfolgreich und auch nicht wirklich spaßig; wenn ich dann auch noch mit Wachstuch experimentiere, verzichte ich gerne auf alles, was die Sache noch komlpizierter machen könnte... Das Taschenvirus hat sich bei mir bislang nicht ausbreiten können.;) Ich denke also eher an so ein Modell im Format Din A4 mit Klappe drüber und genügend Breite an der Seite, daß dann auch Schuhe hineinpassen. Ein extra Schuhbeutel ist allerdings eine gute Anregung:hug: - der sollte machbar sein, damit das innendrin etwas aufgeräumter ist! Solche Beutel und Kosmetiktäschchen kriege ich hin... Vor allen selbstgenähten Handtaschen und Protemonnaies etc. hier stehe ich allerdings staunend davor - und nähe dann lieber wieder Patchwork:p

 

@Sanne: Ich denke, ich bleibe bei dem Schnitt, weil er mir grundsätzlich gut gefällt. Der Fehler bei dem Probemodell war, daß ich einen viel zu festen Köper verwendet habe, der sich dann halt dick aufgeplustert hatte... Mit dem Wollstoff werde ich vor dem Nähen erst einmal ausprobieren, wie die Falten fallen - zur Not lege ich die nicht übereinander, sondern nebeneinander. Aber ich möchte schon gerne den Eindruck eines Rocks, nicht den einer zu kurzen Hose;)

 

Nachher - wenn es heller wird - mache ich auch noch wenigstens ein Foto meines letzten kleinen Bastelprojekts, damit es wieder etwas zu gucken gibt.:D

 

Bis später, LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Junipau, habe gerade deinen UWYH entdeckt und lese gerne mit. Auf deinen Hosenrock bin ich gespannt. Ich habe ja auch einen genäht und ihn mit dicken Strumpfhosen auch bei kühlerem Wetter getragen. Im Moment herrschen alllerdings Minusgrade, bei denen ich dann doch etwas Wärmeres brauche, da der Stoff keine Wolle ist und das Modell von der kürzeren Sorte.

Irgendeiner andere Hosenrockträgerin bin ich aber bislang im Alltag noch nicht begegnet... :cool:

Bearbeitet von dod
Geschrieben

Ach dod, was ich dich schon lange fragen wollte - und hier passt es gerade: Wie weit sind deine Hosenrockbeine am Saum?

Geschrieben
Hallo Junipau, habe gerade deinen UWYH entdeckt und lese gerne mit. Auf deinen Hosenrock bin ich gespannt. Ich habe ja auch einen genäht und ihn mit dicken Strumpfhosen auch bei kühlerem Wetter getragen. Im Moment herrschen alllerdings Minusgrade, bei denen ich dann doch etwas Wärmeres brauche, da der Stoff keine Wolle ist und das Modell von der kürzeren Sorte.[/Quote]

 

Schön, daß Du hierhergefunden hast, Dod! Deine Konstruktion hatte ich auch fleißig studiert - das ist ein gelungendes Modell geworden! Aber so ganz von der Pike auf konstruieren habe ich mich bislang noch nicht getraut; ich bastle halt solange an einem existierenden Schnitt herum, bis ich zufrieden bin (sofern es gut geht). Ich werde aber die nächsten Tage mit dem Hosenrock anfangen und bin selbst gespannt, was dabei dieses Mal herauskommt.

 

Irgendeiner andere Hosenrockträgerin bin ich aber bislang im Alltag noch nicht begegnet... :cool:

 

Ich frage mich auch noch, wo die sich alle verstecken.... Aber vielleicht geht das so wie mit Babys - solange man damit nichts zu tun hat, fallen sie nicht auf, wenn man schwanger ist (oder gerne wäre), wimmelt es plötzlich nur so davon;)

 

Jetzt noch das versprochene Bastel-Foto: Ich bin am Samstag im Schlußverkauf über einen wunderbaren Pulli gestolpert, was Farbe und Material angeht. Auf dem Rücken ist eine halbe Knopfleiste mit dicken Perlen als Verschluß; die Vorderseite war völlig nüchtern. Da habe ich nun begonnen, meine Wachsperlensammlung darauf anzubringen und bin noch ein bißchen unsicher, ob ich es jetzt so lasse, oder ob noch mehr Perlchen nötig wären, um das gute Stück etwas weniger nüchtern/ brav wirken zu lassen? Kuschelig ist er jedenfalls, ich trage ihn gerade schon.

 

IMG_4344.jpg.a427935b999b9f7d146410b3663704bd.jpg

 

LG Junipau

Geschrieben

AAArrggghh, ich sehe schon, ich muss mich wirklich mit dem Hosenrock nähen weiter befassen:D. Ihr macht mir soviel Lust auf einen Hosenrock. Leider habe ich derzeit so viel beruflich am Hals, dass ich keine Zeit hatte, in die Stadt zu fahren und Forschung zu betreiben. Das hole ich nach und berichte hier.

 

Danke Heidrun (@sikibo) für deine Frage an dod.

 

Ich denke auch, dass die Weite der Hosenbeine unbedingt gut auf die Trägerin abgestimmt sein muss, damit es gut aussieht. Ich würde auch einen Stoff verarbeiten wollen, der nicht viel Stand hat, aber einigermaßen warm ist. Ich bräuchte auch eine Jacke dazu, die nicht so sehr lang ist, weil sonst bei mir die Proportionen nicht mehr stimmen.

 

Zu deinem neuen roten Pulli: Wie sähe es für dich aus, wenn du in der Mitte der Vierergruppen an Perlen noch eine 5. Perle oder Paiilette befestigst? Wird das zuviel für dich? Die Aufteilung finde ich bisher sehr gelungen und dezent!.

Geschrieben
AAArrggghh, ich sehe schon, ich muss mich wirklich mit dem Hosenrock nähen weiter befassen:D. Ihr macht mir soviel Lust auf einen Hosenrock. Leider habe ich derzeit so viel beruflich am Hals, dass ich keine Zeit hatte, in die Stadt zu fahren und Forschung zu betreiben. Das hole ich nach und berichte hier. [/Quote]

 

Frankfurt ist doch immer eine Reise wert (da bin ich groß geworden);) Ich bin gespannt auf Deine Forschungsergebnisse!

 

Danke Heidrun (@sikibo) für deine Frage an dod.

 

Ich denke auch, dass die Weite der Hosenbeine unbedingt gut auf die Trägerin abgestimmt sein muss, damit es gut aussieht. Ich würde auch einen Stoff verarbeiten wollen, der nicht viel Stand hat, aber einigermaßen warm ist. Ich bräuchte auch eine Jacke dazu, die nicht so sehr lang ist, weil sonst bei mir die Proportionen nicht mehr stimmen.[/Quote]

 

Damit hast Du dann schon zwei Projekte, da lohnt sich die Fahrt dann wirklich:D

 

Zu deinem neuen roten Pulli: Wie sähe es für dich aus, wenn du in der Mitte der Vierergruppen an Perlen noch eine 5. Perle oder Paiilette befestigst? Wird das zuviel für dich? Die Aufteilung finde ich bisher sehr gelungen und dezent!.

Danke:hug: - die 5.Perle stieß bei meinem Mann auf Widerstand, das sei dann zu brav und blümchenmäßig.... Und Pailletten sind nicht so ganz mein Ding, außerdem würden die dann den größten Teil der Perlen verdecken.

Ich überlege halt, ob ich die Reihe noch ein bißchen nach unten fortsetze - zur Ausschnittmitte hatte ich bewußt darauf verzichtet, damit sich die Perlen nicht mit der (Perlen-)Kette ins Gehege kommen. Die Perlen laufen nicht weg, der Pulli auch nihct - ich muß mich wohl noch häufiger im Spiegel anschauen:p

 

LG Junipau

Geschrieben
Ach dod, was ich dich schon lange fragen wollte - und hier passt es gerade: Wie weit sind deine Hosenrockbeine am Saum?

Da antworte ich doch gerne: 44 cm bei der Vorderhose, 47 am hinteren Hosenbein. Das geht also schon ziemlich in Richtung A-Rock von der Silhouette her.

Geschrieben

Danke schön, dod.

 

Junipau, wenn du noch eine Kette zu dem Pulli trägst, reicht das vermutlich an Perlen.

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich habe Forschungsergebnisse zu vermelden.:D

Ich habe nur eine einzige Palazzohose (extrem weite Hosenbeine, bis zum Knöchel reichend) in der Stoffabteilung von Karstadt Zeil gesichtet. Die Dame war sehr groß (1,80 m) und trug hohe Absätze. An ihr sah es gut aus, aber für mich ist das keine Alternative zu einem Hosenrock.

Ansonsten habe ich viele Röcke gesehen, was ich vorher so nie wahrgenommen habe! Aber keinen einzigen Hosenrock.

Also habe ich Tochter 2 befragt, die ein außerordentliches modisches Interesse und Gespür besitzt:

"Also Mama, klar gibt es Hosenröcke in Frankfurt, im Herbst habe ich bestimmt 10 Stück gesehen." Ich: "Aber nur bei Frauen in deiner Altersklasse (Teenager) oder?" Tochter:" Nein, die Frauen waren um die Dreißig und die Hosenröcke gingen bis zum Knie und es war schwierig zu sehen, dass es Hosenröcke sind. Aber du kannst so etwas auch noch anziehen, nähe dir einen wenn du willst, mach' doch!" (Ich bin Ende Vierzig.)

Mein Hosenrock in meinem Kopf reicht über die Knie, ich werde mich vor den Spiegel stellen und ausprobieren, ob das an mir gut aussieht. Diese Länge habe ich wirklich seit zwanzig Jahren nicht mehr getragen.

Also wollte ich UWYH betreiben, habe meinen Stoffschrank auf den Kopf gestellt, weil ich einen Stoff mit Wollanteil möchte. Es gab keinen Stoff, zu dem ich bereits eine passende Jacke und Schuhe im Schrank hätte. Ich werde also weiter überlegen! - Und schließe auch Neuanschaffungen nicht aus!

 

Auch über den Schnitt werde ich weiter nachdenken.

 

Danke an dod für deine Maße!!!

 

(Ich habe gerade ein Mantelprojekt am Laufen, bei dem heute erst der Schnitt fertig werden soll, das möchte ich erst abschließen, bevor ich etwas Neues anfange...)

Bearbeitet von Ellisschneiderfee
Geschrieben

Der rote Pullover mit den weißen Perlchen sieht ja süß aus, hat was frisches, mädchenhaftes finde ich.

 

Zu den Hosenröcken kann ich seit gestern Abend auch was beitragen... die kommen wohl immer wieder, in den älteren Dianas so 2000 - 2010 hab ich gestern beim Stöbern immer wieder mal Hosenröcke gesehen, unterschiedliche Längen, aber alle bis übers Knie. Ich hab die früher (1995-2000) ganz gerne getragen, da sah das auch noch nicht so Tonnenförmig in Röcken aus, jetzt mit 25 kg mehr würde ich sie nicht mehr anziehen.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Hosenröcke mag ich. Wozu ich sie allerdings nicht mehr anziehen will ist auf Reisen. Je nach dem, wo man aufs Klo geht (und wie lang und weit die Hosenröcke sind) kann das ganz schön umständlich sein. Schließlich will ich den Boden dort nicht damit putzen :o

Geschrieben

Da habe ich ja etwas losgetreten mit meinem Hosenrock:D Ich klemme mich bald hinter meinen, versprochen - aber zunächst muß ich jetzt noch ein bißchen Karneval dazwischen schieben; die Jüngste möchte unbedingt als Panda-Bär losziehen... Mal schauen, welche IKEA-Fleecedecke hier dran glauben muß; als erstes muß ich mir aber einen Schnitt aus den Fingern saugen...:rolleyes:

 

Heute habe ich erst einmal das Top meiner Patchworkdecke fertig genäht; eine Etappe geschafft!:D Zwei Bilder gibt es hier: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Patchwork und Quilt Ufo's - kommt wir motivieren uns gegenseitig und hier: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Patchwork und Quilt Ufo's - kommt wir motivieren uns gegenseitig

 

Übrigens gab es von der Straßenbahnhaltestelle einen schmalen Hosenrock (also wohl eher "Culotte") bei Escada im Schaufenster zu bewundern, mit passendem Blazer, alles zartrosa. Sah auch nicht schlecht aus...

 

LG Junipau

Geschrieben
Hosenröcke mag ich. Wozu ich sie allerdings nicht mehr anziehen will ist auf Reisen. Je nach dem, wo man aufs Klo geht (und wie lang und weit die Hosenröcke sind) kann das ganz schön umständlich sein. Schließlich will ich den Boden dort nicht damit putzen :o

 

ist schon blöd, daß man mit einer langen Hose auf der Toilette besser zurechtkommt als mit einem kürzeren Hosenrock :( da gibt es Verbesserungsbedarf :rolleyes:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Liebe Junipau,

 

Die Decke ist wunderschön, Glückwunsch:hug: da machst Du deinem Vater ganz sicher eine grosse Freude:).

Die Perlen auf dem Pulli sind gut, ich würde es so lassen, ansonsten wäre es nach meinem Gefühl zuviel, vorallem mit einer Kette.

Zum Thema Taschen....kennst Du die Zaubertasche? Da könntest Du Dich z.B. Mit etwas Patchwork an der OS austoben und hast ganz schnell und einfach mit drei Nähten eine Tasche genäht.

Lg

Christiane

Geschrieben (bearbeitet)
Aber du kannst so etwas auch noch anziehen, nähe dir einen wenn du willst, mach' doch!" (Ich bin Ende Vierzig.)
Also, ich finde gerade der Hosenrock ist ein Kleidungsstück, der keine Altersvorgabe macht. Ich bin 55 und hab auch vor mir noch einen Hosenrock zu nähen :D

 

Ich finde ja nach wie vor diese polnische Seite sehr interessant und diese Culotte, die sie, glaube ich 2012 schon vorgestellt hatten :) Mein Polnisch ist auch etwas eingerostet ;), aber auf der Startseite kann man die Sprache auswählen und es wird in - ein manchmal sehr lustiges Deutsch - übersetzt. Um die Schnitte runterzuladen muss man angemeldet sein. Die Schnitte sind kostenfrei und das ist die einzige URL von der ich noch nie eine einzige Email erhalten habe :)

Auch die anderen Artikel sind sehr interessant. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist es eine Design-Schule oder so was ähnliches. In den Artikeln wird viel erklärt.

Um dort zu suchen, klickst Du auf der Startseite neben der Lupe auf das kleine Dreieck und wählst Alle Kategorien. Danach auf die Lupe klicken.

Auf der nächsten Seite wählst Du Blanks zum Download. Danach hast Du dann weitere Kategorien: Frauen, Männer etc. ACHTUNG: Die Schnitte sind nicht einheitlich für Größe 168cm ausgerichtet. Die Angaben stehen als erstes unter Größe. Ach ja, eine Kleinigkeit noch: Auf der Seite wird davon ausgegangen, dass man nähen kann. Die Nähanleitung ist sehr rudimentär, wenn überhaupt vorhanden.

 

Edit: Ganz vergessen ... kannst Du mal ein Bild von dem ganzen Vorderteil der Jacke machen, damit wir einen Gesamteindruck bekommen können? Es könnte so sein, dass die "paar" Perlchen da oben verloren wirken könnten. Danke schön :)

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Danke für alle netten Worte zur Decke:hug: Inzwischen habe ich auch geklärt, aus welchem Stoff das Binding wird (das Blau der Randstreifen ist leider aufgebraucht, aber ich habe noch ein Stück in einem ganz ähnlichen Blau gefunden... Das wird den Rand fortsetzen, statt noch einmal etwas Neues anzufangen; zunächst hatte ich über rot-weiße Streifen nachgedacht...). Aber jetzt muß sie erst einmal warten.

 

Die Perlenfrage habe ich gestern noch einmal mit Mann und ältester Tochter diskutiert, die beide für eine Vermehrung plädieren... Mal schauen, ich werde das mal auflegen und weiter nachdenken. So sieht es momentan mit Kette aus:

IMG_4350.jpg.7ab4de2849f658cb99c62925993386bf.jpg

 

@Christiane - die Taschenfrage werde ich aufgreifen, wenn der Kopf dafür klar ist; momentan sind Karneval und Decke weiter oben auf der Dringlichkeitsliste; außerdem sollte ich den Hosenrock möglichst auch noch nähen, solange ich noch Wollstoffe tragen mag - das dürfte im Frühjahr dann irgendwann nicht mehr der Fall sein... Dann ist Zeit für Taschen - aber danke für die Anregung, ich werde das verfolgen!:hug:

 

Die kleine Tochter hat Mama gestern morgen kurz vor dem Aus-dem-Haus-Gehen mal kurz im Rock fotografiert - nicht sehr aussagekräftig, aber einziges Tragefoto bislang;) Ob ich mich an die Länge gewöhne, weiß ich noch nicht - ich wollte mal etwas anderes als kurz überm Knie, habe aber noch das Gefühl, damit könnte ich auch zur Queen zum Tee. So brav... Er ist angenehm zu tragen, allerdings könnte es sein, daß ich nochmal an die Weite muß - selbst doof, einen auf Figur geschnittenen Rock zu nähen, wenn gerade das Programm "5kg weniger" gestartet wird...:rolleyes: Aber falls er in den nächsten Wochen noch lockerer wird, ist das ja eigentlich ein gutes Zeichen;)

IMG_4351.jpg.c04067b7e879d1d4b81d664a6be030e0.jpg

 

Viel Zeit zum Nähen war gestern nicht - aber ich habe zumindest ein Schnittmuster für mein Pandabär-Kostüm gebastelt:D Hier Schnittmuster für Kinderkostüme | schneidern-naehen.de habe ich eine gute Ausgangsbasis gefunden, aufgrund derer ich jetzt etwas für 160cm Körpergröße erstellt habe. Leider reicht der vorhandene schwarze Fleece nur für Ärmel und Ohren, da muß ich noch mal ins Stoffgeschäft für Passe und Beine... Und ob es sich lohnt, die weiße IKEA-Decke wirklich zu zerschneiden, ist mir auch noch nicht ganz klar - insgesamt ist ein Panda gar nicht so weiß, wie ich zuerst dachte. Für Bauch und Kapuze kaufe ich wohl auch besser nur ein kleines Stück nach Bedarf. Schließlich sollte der Schrank leerer werden und nicht durch eine angeschnippelte Decke verstopft werden... Weitere Fleece-Projekte habe ich nämlich gerade nicht vor.

 

Tja, zum Thema leer werden - am Samstag ist mir auf Inspirationssuche im Stoffladen doch noch ein ziemlich voluminöses Stück Stoff begegnet, das Liebe auf den ersten Blick war: ein Strickstoff in meinen Farben und einem Muster, dem ich nicht widerstehen konnte (so etwas stricke ich auch immer wieder mit Begeisterung). Gedacht habe ich an ein kurzes tunika-artiges Kleid, das ich über Hosen tragen könnte. Gehört in die Rubrik "neuer Wind im Kleiderschrank":D. Da wollte ich ja mal Neues ausprobieren - siehe Hosenrock. Ob ich mich damit aber noch in dieser Saison beschäftige, weiß ich noch nicht - dem Platz im Stoffschrank würde es natürlich gut tun.IMG_4348.jpg.1b3e95496b108ff8545d6d29eae262da.jpg

 

@Andrea - der polnische Hosenrock erinnert mich an das Modell, das Dod sich selbst erstellt hat - wirst Du den für Dich nähen? Auch eine schöne Variante - eigentlich spricht ja auch nichts gegen mehrere Hosenröcke im Schrank:rolleyes: Aber ich fange erst einmal mit einem an!

 

LG Junipau

 

P.S. Was das Toilettenproblem angeht - ich finde da schon manche lange, unten weit geschnittene Hose mühsam. Das dürfte mit dem Hosenrock nicht schlimmer und nicht besser sein. Der läßt sich vielleicht sogar besser im Griff behalten als z.B. meine unten weite Jeans...

Geschrieben

Also DAS Stöffchen wär bei mir bestimmt auch mit gekommen:o... ich hoffe ja noch, dass ich so was aufm Stoffmarkt finde...

 

Ein paar Perlchen mehr fände ich auch gut, nur wenn du in der Mitte frei lassen willst, für ne lange Kette, sieht ddas vielleicht was doof aus:kratzen: oder?

 

Weiter viel Erfolg beim Stoffabbau:hug:

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben
Also DAS Stöffchen wär bei mir bestimmt auch mit gekommen:o... ich hoffe ja noch, dass ich so was aufm Stoffmarkt finde...

 

Ein paar Perlchen mehr fände ich auch gut, nur wenn du in der Mitte frei lassen willst, für ne lange Kette, sieht ddas vielleicht was doof aus:kratzen: oder?

 

Weiter viel Erfolg beim Stoffabbau:hug:

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

 

Dann wünsche ich viel Erfolg auf dem Stoffmarkt!

 

Nur kurz - ich trage eigentlich nie lange Ketten... Das längste ist eine kurze Kette mit Anhänger, aber die würde ich auch nicht zu dem Pulli anziehen. Vorschlag der gestrigen Familienkonferen war, die Perlenhäufchen noch eine dritte Reihe nach unten zu vermehren - dann bliebe die Mitte zumindest oben im Bereich der Kette frei.

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)
Da habe ich ja etwas losgetreten mit meinem Hosenrock
Stimmt, gut gemacht:D.

 

Deine Decke ist echt super!- und ich bin keine begeisterte Patchworkerin.

 

Viel Erfolg für das Faschingskostüm Pandabär.

 

Bei mir wirkt die Rocklänge knapp über das Knie (ich meine Knie bedeckend) auch immer so brav und so fühle ich mich auch darin! (Wenn du dünner wirst, wird der Rock länger und du fühlst dich dann vielleicht besser darin, auch wenn er zu weit ist.)

 

Danke dir Andrea für deinen Hosenrocklink und deine Überlegungen zum Thema:hug:.

 

Keine Angst, ich fühle mich kein bisschen zu alt, im Gegenteil, ich habe große Lust bei mir an der Arbeit große Augen zu sehen, die mit einem Hosenrock so ihre Probleme haben werden.

 

Ich werde wohl erst einmal einen fertigen Hosenrock anziehen und schauen, ob ich mir darin gefalle,

Bearbeitet von Ellisschneiderfee
Geschrieben

Mission Panda erfolgreich beendet:D Am meisten Zeit hat es schließlich noch gekostet, um die zusätzliche Länge in Ärmeln und Beinen möglichst unsichtbar von innen festzunähen - so schnell, wie das Kind wächst, wäre es schön doof, den überflüssigen Stoff einfach abzuschneiden.

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/510/medium/IMG_4355_-_Kopie.JPG

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/510/medium/IMG_4353.JPG

 

Mal schauen, was ich mir jetzt als nächstes vorknöpfe - die Perlen stehen noch aus, außerdem muß ich noch eine Skihose und einen Pulli reparieren:rolleyes:. Dann sollte ich endlich mit der Sashiko zu üben anfangen!

 

Hosenrock komt aber auch dran, versprochen! In der aktuellen Brigitte sind übrigens auch welche...

 

LG Junipau

Geschrieben

Der Panda ist auf jeden Fall total knuffig geworden! Haste gut hin bekommen.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...