slashcutter Geschrieben 12. August 2016 Autor Melden Geschrieben 12. August 2016 you made my day Vielleicht sollte ich Kopfstand vor dem Fotografieren machen:D LG Christiane
slashcutter Geschrieben 1. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Hallo zusammen:hug: Ich war schon lange nicht mehr hier:rolleyes: Aber Schulanfang und schönes Wetter sind eine schlechte Voraussetzung für Nähen....Entweder war arbeiten angesagt oder der Garten hat nach Ernte, Wasser, Unkraut jäten und anderem gerufen. Ausserdem mache ich ja auch viel ein so ist unser Keller jetzt gut gefüllt mit Zwetschgen Chutney, Rotweinzwetschgen, TK Zwetschgen für Kuchen, Apfelmuffins, Apfelmus und Apfelbrot, Tomatensauce, eingelegter Zucchini und Zucchinikuchen:) Ausserdem habe ich viele Änderungen an Hosen und Oberteilen vorgenommen, da ich durch meine Ernährungsumstellung fast 4 kg abgenommen habe. Gestern habe ich noch mein neues Hobby Käse machen begonnen....Ich möchte möglichst viel Milch direkt vom Hof kaufen weil mich die aktuelle Milchpreispolitik so ärgert ausserdem stört mich saß viele Plastik somit war gestern Frischkäse machen und Joghurt herstellen dran. So aber heute habe ich 2 Paar Topflappen in Herzform genäht, eine Nachbarin von uns heiratet heute und ein Ehepaar in unserer Straße hat gestern die Diamantenhochzeit 60! Jahre gefeiert....Da wollte ich eine Kleinigkeit schenken. Innen habe ich zwei Lagen Molton aus dem Bestand meiner Oma benutzt, fertige Kordel für die Aufhänger unf ein gut abgelagerter Küchenstoff von Buttinette.
slashcutter Geschrieben 1. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 (bearbeitet) Gestern habe ich in Königsfeld im Hernhuter Missionsladen ein altes Nähkästchen gesehen und sofort adoptiert:) 12.- Euro für einen guten Zweck und dann noch so was Schönes für mein Nähzimmer :)ich glaube win win Situation nennt man das:D Gestern gleich mit Schmierseifenwasser und Mikrofaser Tuch gut geputzt und ausgesaugt und heute darin alle Perlen und Schmuckzubehör darin verstaut. LG Christiane Bearbeitet 1. Oktober 2016 von slashcutter
namibia2003 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Dieses Nähkästchen wäre auch bei mir eingezogen, sehr schön Ich habe ja eins geerbt von meiner Schwiegermutter, das halte ich natürlich in Ehren und nutze es
Dackeline Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Süße Topflappen! Und das Nähkästchen ist ja wirklich ein Schmuckstück!
slashcutter Geschrieben 1. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Oh Ihr Lieben danke für die Kommentare für mein Nähmaterial habe ich auch schon ein Körbchen.... Heute habe ich ein uraltes Projekt mit 4 Stunden Handsticken abgeschlossen: Vor 8 Jahren habe ich an einem Wochenende diesen Filzbehälter mit eingearbeiteten Seidenteilen gefilzt. Über mehrere Jahre wurde er mit alter Knopflochseide bestickt. Ich gehe davon aus so 80 Stunden Arbeitszeit stecken darin:) und es gefällt mir so gut, ich bin ganz begeistert wie edel die Stiche auf dem Filz wirken. Ich werde darin Schmuck aufbewahren und zwar meine Perlenkette die ich von meiner Oma zur Hochzeit geschenkt bekam. LG Christiane
slashcutter Geschrieben 1. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Hier noch mein geerntet Nähkästchen
Gast dark_soul Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Die nähkastchen sind beide hübsch. Und so ordentlich sortiert Ich hatte eins von meiner uroma geerbt, das hab ich aber meiner Schwester vermacht. Ich komm mit so auszieh-teilen nicht so recht klar. Dein Eingemachtes kann ich schon fast riechen. Klingt alles superlecker. Hast du die Mufflons und das Brot auch auf Vorrat gemacht? Die Idee, eigenen Käse zu machen, find ich voll gut. Das ewig viele Plastik an gekauftem Käse stört mich auch sehr. Hast du ein erprobtes Rezept für den frischkäse oder testest du noch??
-Myrel- Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Ich finde das Perlenaufbewahrtkörbchen auch total toll, die Arbeit hat sich gelohnt! Das Rezept für Frischkäse fänd ich auch sehr spannend! Als ich das Jahr in Südafrika war hab ich Quark immer selber gemacht, den gabs da nicht, dafür tolle Dickmilch mit der das wunderbar ging. Jetzt ist unser Quarkverbrauch dafür aber zu hoch
AndreaS. Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Christiane, ich war wohl längere Zeit nicht mehr hier, denn ich habe viele Deiner schönen Sachen noch nicht bewundert! Jedesmal bin ich ganz von den Socken, wenn ich sehe was Du alles tolles machst! Die Idee, eigenen Käse zu machen, find ich voll gut. Das ewig viele Plastik an gekauftem Käse stört mich auch sehr. Habt Ihr bei Euch keinen Wochenmarkt oder Bauernhof, wo Du das bekommst? Ich kauf meinen Käse fast ausschließlich auf dem Wochenmarkt. U.a. aus diesem Grund
slashcutter Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Guten Morgen Ihr Lieben:) Schön das ihr hier vorbei schaut Sobald ich aus der Käseerprobungsphase raus bin mache ich hier mal einen WIP:) Ich stamme ja aus einer Familie mit bäuerlichen Hintergrund und kenne einige Menschen die hier als Milchviehhalter versuchen über die Runden zu kommen und trotz viel Arbeit schaffen Sie das einfach nicht mehr, weil sie viel zuwenig für die Milch bezahlt bekommen. Ich möchte deshalb direkt vom Bauernhof hier vor Ort meine Milch kaufen und selbst verarbeiten. LG Christiane
haniah Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo Christiane, diese Nähkästchen sind so hübsch! Ich hab' auch eins von meiner Oma, das ist aber dunkel lackiert und man sieht ihm sein Alter durchaus an. Bei Dir jedenfalls sind auch Alltagsgegenstände wie Topflappen immer so liebevoll und kreativ gestaltet. Die Schmuckaufbewahrung ist nun nicht "Alltag", aber ein absolutes Einzelstück. Es macht immer großen Spaß, hier hereinschauen zu dürfen. Viele Grüße, haniah
smart-girl Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Hallo Christiane, auch ich habe im Moment kaum Zeit hier vorbei zuschauen! Wir zapfen schon länger an einer Milchtankstelle unsere Milch (aus den gleichen Gründen warum du deine Milch beim Bauern kaufst) Berichte mal, wie es mit dem Käse herstellen klappt, mein Mann will sich schon länger daran versuchen, nur habe ich immer wieder andere neue Baustellen für ihn! Kartoffel ist auch ein großes Thema für mich, die kaufe ich auch nur noch beim Bauern, ich möchte die gewaschenen Kartoffeln uns dem Supermarkt nicht mehr essen, seid dem ich vor Jahren einen Bericht darüber im TV gesehen habe! Ansonsten verarbeite ich meine Tomaten( dieses Jahr habe ich 27 Pflanzen), ab nächstes WE sind die Äpfel wieder dran, zum nähen komme ich im Moment leider gar nicht! Ich freue mich schon auf weitere Bilder von deinen genähten und aufgearbeiteten Schätzen, LG
slashcutter Geschrieben 21. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2016 (bearbeitet) Ich wurde hier mal wieder infiziert Seht selbst....Lynn von Pattydoo danke an Katja und Mrs. Robinson Bei ihr habe ich die tolle Taschenlösung abgekupfert ;Hoodie Lynn-Tascheneingriff mal anders - Seite 4 - Hobbyschneiderin 24 - Forum aus der Restekiste alter gut abgelagerter Sweat und ein Putzlappen von Trigema. Da ich nur kleine und ganz grosse Ösen habe habe ich mir das selbst gebastelt die Inspiration dafür hatte ich vom Blog. Mir sind die Ärmel etwas zu lang und auch die Länge ist irgendwie zu kurz oder zu lang.... Beim nächsten werde ich die Ärmel eine Spur weiter machen, kürzen und etwas Weite in der Rückseite rausnehmen und vielleicht mit einem normalen Saum abschließen....Bündchrn sind für mich nicht so vorteilhaft. Und ich muss mir beim nächsten die Kapuzen Verarbeitung noch mal genau studieren....irgendwie stimmt die bei mir nicht. Aber für ein Probeweise bin ich sehr zufrieden. Ich werde den Hoodie sicher sehr gerne tragen. LG Christiane Bearbeitet 21. Oktober 2016 von slashcutter
Gast dark_soul Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 (bearbeitet) Sehr schick Was stimmt denn deiner Meinung nach an der Kapuze nicht? Ich finde die sieht richtig aus. Evtl "falsch gewickelt", aber das wäre ja kein Beinbruch.... Bearbeitet 22. Oktober 2016 von dark_soul
AndreaS. Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Die Taschenlösung hat wirklich was. Ich finde die auch ganz toll Bei Bündchen bin ich auch ganz bei Dir. Mir käme es nie in den Sinn noch irgendwas mit Bündchen für mich zu nähen. Gut das mit der Ärmelweite zu wissen, dann werde ich die vorher mal genauer messen, wenn ich irgendwann mal dazu komme Ansonsten freue ich mich auf die Tragebilder der neuen Lynn
MissRobinson Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Sieht sehr gut aus. Die "Õsenlösung" finde ich cool. Das hat was:D Bei meinen Hoodies nehme ich als Bündchen meistens Sweat und nähe es nicht so sehr gedehnt an. Ich mag es auch nicht wenn sich die Bündchen so sehr zusammen ziehen. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich.
slashcutter Geschrieben 22. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Guten Morgen Ihr Lieben, Dankeschön für die lieben Kommentare Mrs. Robinson @ ja das mit dem Sweat ist eine gute Idee, meiner hätte dafür aber nicht mehr gereicht. Andrea@ manchmal habe ich den Eindruck man kann in Sachen Mode solche Dinge nur einmal mögen....Und das mit den Bündchen habe ich wohl schon durch vielleicht zuviel Retro;) ich sehe gerade bei meinen schicken Jugendlichen sehr viele Bündchen . Bettina @ ich glaube die Kapuze muss stärker übereinander liegen....Ich werde das nochmal in Ruhe anschauen....Ich glaube ich habe das gepfuscht.... LG Christiane
slashcutter Geschrieben 22. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Hallo, Jetzt passt das mit der Kapuze ich hatte wohl die Passzeichen falsch verstanden:rolleyes:....Und die Kapuze nicht genügend weit über einander gelegt. Aus den Jerseyresten und einem falsch zugeschnittenen Legginsbein ist noch ein Unterziehshirt entstanden. LG Christiane
MissRobinson Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Yepp, so siehts perfekt aus:D
slashcutter Geschrieben 22. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 danke Das Shirt wird schon getragen:)
akinom017 Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Schön geworden Gruß von Nähzimmer zu Nähzimmer in die andere Richtung
Lalei Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Ich glaub, ich weiß was dich an der Kapuze irritiert. Meine Überlappungen gehen jeweils bis zur Schulternaht. Deine Lösung hat aber auch was für sich.
haniah Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Hallo Christiane, was hast Du denn da unter die Ösen genäht, bitte? Ist das SnapPap? Und gleich die Taschenlösung von MissRobinson ausprobiert, schick, schick! Und ich muss mir beim nächsten die Kapuzen Verarbeitung noch mal genau studieren....irgendwie stimmt die bei mir nicht. Die stimmt beim zweiten Hoodie immer noch nicht . Die übergeschlagenen Ecken der Tunnelzüge sitzen korrekterweise auf der Schulternaht. Eigentlich müsste die Kapuze viel zu groß sein, um sie ins Halsloch zu nähen, wenn die Ecken nicht genug übereinander liegen Viele Grüße von haniah, die eben auch ihre zweite Lynn fertig gestellt hat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden