charliebrown Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 (bearbeitet) All woman? Es ist mir wieder eingefallen: F.I.M.I. später hieß sie glaube ich All woman. Bearbeitet 29. Dezember 2015 von charliebrown
Über60 Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Gar keine. Wenn, dann kaufe ich einen Einzelschnitt. Ich muß alle Schnitte wegen meiner Figurprobleme anpassen. In der Bibliothek schaue ich mir regelmäßig die Burda an, ebenso die Modeseiten der 'Brigitte Woman'.
Sanne*** Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Gibt's eigentlich irgendwo eine Vorschau oder den Blick ins Heft von der FashionStyle, La mia Boutique und patrones?
nowak Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Es ist mir wieder eingefallen: F.I.M.I. später hieß sie glaube ich All woman. Erst All Woman, dann F.I.M.I., dann gab es die All Woman wieder für große Größen. Da habe ich auch noch ein paar Exemplare. Für schlichte Schnitte... (Was die Notwendigkeit von Ottobre weiter senkt, die sind ja so unähnlich nicht.)
KittiKunst Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 (bearbeitet) Hiier kann man was sehen, aber ob da immer alle Vorschauen gezeigt werden, weiß ich nicht. *editiert* @über60 hihi, ich gehe auch immer in die Bibliothek und schau mir die Burda an. Wohne ja auch in Berlin. Da kann man ausgiebiger rein schauen, als im Geschäft. Da ich längere Zeit wegen Burnout krank geschrieben war, landeten einige Zeitschriften bei mir, zum anschauen und evtl später nähen. Allerdings halte ich mich als Anfängerin erst mal an Einzelschnitte. Ansonsten denke ich, einige Schnitte aus der Burda Style, der deutschen Knip und evtl mal was aus Meine Nähmode wäre für mich alltagstauglich. Auch wenn das nun so total unterschieliche Richtungen sind. Derzeit mag ich besonders Kleidung mit Gimmizug oder Wickelröcke, da ich wieder abnehmen will und gern Lieblingsteile für die Ewigkeit habe. Bearbeitet 29. Dezember 2015 von nowak Bitte nicht auf Shopseiten verlinken, schon gar nicht auf allgemeine Übersichtsseiten eines Shops. Danke. Die Moderation.
Sanne*** Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich war auf dem Dachboden und habe unter vielen verstaubten Kartons gewütet und einen Karton mit Burda International und vielen Carinas zutage gefördert. Es gibt sogar eine handschriftliche Liste dabei, wo ich mir notiert hatte, in welcher Carina mich welche Schnitte interessiert haben. *kicher* Da hat sich bestimmt zwischenzeitlich einiges an meinem Geschmack getan.
Ännchen1551693314 Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Ich hab derzeit nur die Ottobre im Abo. Die Schnitte finde ich recht alltagstauglich und gut beschrieben. Bei Burda stört mich der ganze Schnickschnack im Heft und die Modellaufnahmen sind immer so ungenau und mir einfach nicht alltagstauglich genug. Ich bin immer der Meinung, dass die Schnitte aus Burda ja ganz nett am Modell im Heft aussehen in Größe 34 oder so. Aber wie sieht das an einer Durchschnittsfrau aus? Ab und an hatte ich schon meinen Nähmode, aber die scheint mir irgendwie zu altbacken. Die TZ sehen immer alle wie Säcke aus.
Devil's Dance Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 ... und die Modellaufnahmen sind immer so ungenau und mir einfach nicht alltagstauglich genug. Ich bin immer der Meinung, dass die Schnitte aus Burda ja ganz nett am Modell im Heft aussehen in Größe 34 oder so. Aber wie sieht das an einer Durchschnittsfrau aus? ... ...also, ich nähe ja fast ausschließlich nach Burda-Schnitten - sooo schlimm können sie an mir als Durchschnittsfrau nicht aussehen - ich wurde noch nie ernsthaft schief anggeguckt wegen meiner Kleidung ...
Ännchen1551693314 Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Ich vermute mal du hast da einfach ein besseres Auge als ich und kannst es besser umsetzen. Ich werde mich gleich mal auf deinem Blog umschauen und mir Anregungen holen.
BettyBlue Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Ich nähe fast hauptsächlich nach Burda und habe inzwischen viele Hefte seit 1996 hier, fehlende ersteigere ich bei Ebay. Bei Burda habe ich das Gefühl , das die oft der Zeit voraus sind. Ich finde die Schnitte bei Erscheinen rcht oft komisch, aber nach ein, zwei, drei Jahren wieder ganz toll. Derzeit stehe ich auf die 2012-er Hefte. Und handwerklich sind die Schnitt top, wie bei allen großen Anbietern, die lange auf dem Markt sind. Ottobre für Kinder habe ich mir mit der Geburt meines Sohnes gekauft, da reichen die etwas 6 oder 7 Exemplare, um fast alles abzudecken, was er haben möchte, inzwischen beschränkt sich das fast nur auf Shirts und im Ausnahmefall Jacken. Ich selbst habe aus einer älteren Ausgabe einen Standard-T-Shirt-Schnitt (da hat sich Burda früher lange schwer getan) und ein paar Bequemschnitte für Schlafis. Meine Nähmode habe ich auch ein paar Ausgaben hier, habe ein, zwei Sachen daraus genäht. Manchmal finde ich einen Schnitt interessant, dann muss sie mit. Derzeit flötet mich der Mantel vom Titelbild an. Dazwischen liegen noch alte Carinas, Neue Mode (mein erstes Abo), ältere Knips, F.I.M.I., Patrones, aus denen recht selten genäht wurde. Dianas fand ich zwar altbacken und mit komischen TZ, aber da gab es eben damals diesen Bananenrockschnitt und so ein verknotetes Oberteil, und aus diesem Grund musste dann auch diese Zeitung mit. Einzelschnitte habe ich sehr wenige, wenn dann Schnitte aus dem Vogue-Hause und dann stets in Rabattaktionen direkt dort gekauft, weil mir sonst das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. E-Books habe ich gar keine, einfach weil ich bis auf ein paar wenige Ausnahmen mir nicht sicher bin, ob da jeder Anbieter wirklich richtig Ahnung von Schnittmustererstellung hat. Und ich meine, dass ich vieles davon in meinem Bestand mit gewissen kleinen Korrekturen abbilden kann. Wichtiger als jedes Bild und jeder Stoff sind bei Nähzeitungen für mich die TZ, denn nur da kann ich sehen, ob mich das Kleidungsstück vom Schnitt her anspricht. Schnittmusterzeitungen in der Bibliothek bleiben hier auf dem Lande ein Traum, früher in der Großstadt gab es das ohne Probleme. Aber ich bin ja überzeugt, dass wir hier in Deutschland enorm viel Auswahl haben, auch wenn das mancher hier anders sieht.
froggy Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Hallo auch, hmm, am meisten nähe ich tatsächlich aus der Burda zur Zeit, sie ist für mich leicht erhältlich und ich finde die Schnitte ziemlich modern, vor vielen Jahren war das ganz anders, sie hat sich deutlich verbessert. Außerdem muss ich nicht sehr viel anpassen, meist nur die Länge. Aus der Ottobre nähe ich auch gerne, da tritt zwar recht schnell ein Sättigungseffekt ein, wie schon einige geschrieben haben, aber die Mode finde ich sehr tragbar, mir gefällt die Schlichtheit (je nachdem, wie man den Schnitt umsetzt natürlich). Außerdem gibt es da ein Modell, das so ziemlich exakt meine Figur hat. Wenn sie irgendetwas tragen kann, sieht es an mir auch so aus! Wirklich praktisch Ich muss mal eine Lanze für die Sabrina brechen, die verwendeten Stoffe und vor allem deren Zusammenstellung sind eine wirkliche Katastrophe, ich habe mich ob der wilden Kombinationen schon gefragt, ob die alle blind oder mindestens farbenblind sind (entschuldigung, falls jemand von Sabrina das lesen sollte, aber trotzdem...). Allerdings die Schnitte sind sehr professionell, z.B. haben die Hosenschnitte häufiger einen pocket stay (mir fällt der deutsche Name nicht ein???) und sind meines Erachtens gut konzipiert. Nicht aneinander passende Teile hatte ich noch nie und auch die fertigen Teile entsprachen ziemlich genau den Vorgaben (wenn die nur nicht von so einer schmalen Taille ausgehen würden ). Am besten gefallen haben mir die früheren Patrones-Hefte, DAS war wirklich Mode. Leider hat die Zeitschrift seit dem Verlagswechsel etwas nachgelassen und man kann sie in Deutschland kaum kaufen. Wirklich wirklich schade, da waren tolle Sachen drin. Ganz sicher die raffiniertesten Kleider (nicht, dass ich so etwas ständig gebrauchen könnte, sieht aber so toll aus in der Zeitschrift). Viele Grüße, Anke
samba Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich war auf dem Dachboden und habe unter vielen verstaubten Kartons gewütet und einen Karton mit Burda International und vielen Carinas zutage gefördert. Es gibt sogar eine handschriftliche Liste dabei, wo ich mir notiert hatte, in welcher Carina mich welche Schnitte interessiert haben. *kicher* Da hat sich bestimmt zwischenzeitlich einiges an meinem Geschmack getan. Du Glückliche, da hast du wahrlich einen Schatz gehoben und Grund zur Freude! Magst du vielleicht Fotos einstellen? Samba
knittingwoman Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 ich musste das alles aus Platzgründen abgeben,pass auf dass sie dir nicht aus den händen gerissen werden
Gast dark_soul Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Ich hatte schon viele abos: Burda Ottobre Meine Nähmode Patrones... Das Problem war jeweils, dass es entweder ziemlich Probleme mit dem Verlag gab (Patrones) oder das stets vieles aufgewärmt wurde (zB Burda) Irgendwann hat man das Gefühl alles wiederholt sich und dafür dann Geld ausgeben... Zur Zeit schaue ich mir die Hefte vorher an. Wenn wirklich etwas darin ist was ich auch definitiv nähen werde, dann darf das Heft mit. Ansonsten Spar ich das Geld und leiste mir ggf noch Einzelschnitte oder einen extra-Meter Stoff. Die Titel sind jedoch die selben geblieben...
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 ich musste das alles aus Platzgründen abgeben,pass auf dass sie dir nicht aus den händen gerissen werden Wer reißt einem alte Hefte aus den Händen? Ich habe vor einigen Monaten eine ganze Ladung vor allem Burdas im Markt eingestellt, die wollte aber keiner haben.
knittingwoman Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 habe 30 Jahre Burda und anderes auf ebay angeboten, bis auf wenige Hefte alles weg, manche sogarzu beachtlichem Preis, ist halt wie auf dem Flohmarkt,der richtige muss grad reinschaun und man brauchtein bisschen Durchhaltvermögen
knittingwoman Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 habe 30 Jahre Burda und anderes auf ebay angeboten, bis auf wenige Hefte alles weg, manche sogarzu beachtlichem Preis, ist halt wie auf dem Flohmarkt,der richtige muss grad reinschaun und man brauchtein bisschen Durchhaltvermögen
Ännchen1551693314 Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Ach ich suche schon so lange einzige alte Zeitschriften.... Aber hab noch nix bekommen.....
nisito Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Burda habe ich schon oft angeschaut, aber sie spricht mich nicht an - ich kann gar nicht sagen, was mich stört Ottobres haben ich je zwei für Kinder und für mich. Für die Kinder nähe ich sehr wenig daraus - nur Leggings, Röcke und ähnlich - weil ich die Passform unberechenbar finde. Und weil die Kinder sich dauern verändern, möchte ich das nicht jedes Mal wieder neu ausprobieren. Die Damen-Ausgaben gefallen mir eigentlich ganz gut, eben weil ich viel sportliche Sachen tragen. Mit der Passform hadere ich hier auch, aber mein Körperbau verändert sich eben nicht andauernd, so dass ich zuversichtlich bin, hier auch auf einen grünen Zweig zu kommen Ansonsten kaufe ich auch gerne Einzelschnitte von meinem Lieblingsanbieter, sowohl für die Kinder als auch für mich. Da kenne ich die Passform und weiß, was ich ggf. ändern muss. Auch wenn die teurer sind - für einen einzigen Meter verschnittenen Stoff bekomme ich 2-3 Einzelschnitte, von der investerten Arbeit und Zeit ganz zu schweigen. LG Silvia
Sanne*** Geschrieben 30. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Wer reißt einem alte Hefte aus den Händen? Ich habe vor einigen Monaten eine ganze Ladung vor allem Burdas im Markt eingestellt, die wollte aber keiner haben. Hast du noch welche? Hab gerade noch im Markt nachgesehen, aber bis vor 2013 nichts von dir gefunden. War das hier im HS Forum oder woanders?
knittingwoman Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 ich hab momentan nichts im Angebot ich hab vor 2 Jahren versteigert
Gundel Gaukeley Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Hast du noch welche? Hab gerade noch im Markt nachgesehen, aber bis vor 2013 nichts von dir gefunden. War das hier im HS Forum oder woanders? Ich habe sie noch und kann das Angebot gerne noch einmal einstellen, ergänzt um noch einige Strickzeitschriften.
nowak Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 (Bitte keine Marktdiskussionen hier... Ich lösche so ungern. )
Nera Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 (bearbeitet) Ich kaufe Burda manchmal, wenn ein Modell drin ist, das mir gefällt. Die LmB kaufe ich so gut wie nie, obwohl ich hier an der Quelle sitze, weil, selten etwas für mich Tragbares, in meiner Größe drin ist,weil mir die Modelle manchmal zu spacig und weil die Modelle fast durchweg aus elastischen Stoffen genäht sind. Diese elastischen Stoffe gibts dann hier auch zu kaufen, aber da gruselt es mich schon beim Anfassen. Und ich mag Jersey und seine Schwestern nicht sooooo gerne, außer für Schlafanzüge. LmB für große Größen gibts zwar auch, aber hier nur in unregelmäßigen Abständen, da sind mir die Modelle meist zu elegant und nicht tauglich für mein Lebensumfeld. La mia Boutique hat scheinbar endlich mal seine Website aufgeräumt:cool: Zu sehen gibts hier was blättern kann man scheint nicht drin. Bei fast jeder Ausgabe sind die TZ mit auf der Seite. Gruß Nera Witzig, die LmB hat in den Winterausgaben auch jede Menge Kurzärmeliges und das wo die Italiener bei 12° Plus rumlaufen als hätten wir tiefsten Winter. Bearbeitet 30. Dezember 2015 von Nera
knittingwoman Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 das machen die Portugiesen auch,ist wohl für die Südländer typisch. Ich hab noch nichtmal Heizung an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden