nowak Geschrieben 27. Dezember 2015 Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 258:25=x :30 2 Fragen noch bitte: Die ":30" an dieser Stelle irritieren mich jetzt In Worten bedeutet die Formel: 258 M (Originalanschlag) verhält sich zu 25 M (Originalmapro) wie x M (dein nötiger Anschlag, noch unbekannt) zu 30 M (deine Mapro, schon bekannt.) Drei bekannte Infos ergeben dann die Möglichkeit, eine unbekannte zu berechnen.
Deimeline Geschrieben 27. Dezember 2015 Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 Ich stricke seit einiger Zeit nur noch von oben nach unten Es gibt mittlerweile viele Anleitungen dafür. Dann kann ich immer gucken, wie es am besten passt. Nur so mal als Denkanstoß
sisue Geschrieben 27. Dezember 2015 Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 (bearbeitet) Man kann das auch abkürzen, v.a. wenn man im Verlauf noch öfters die Maschenzahl umrechnen will. Man kann sich seinen persönlichen Umrechnungsfaktor berechnen: Die eigene Maschenprobe geteilt durch die der Anleitung, hier also 30:25=1,2. 258•1,2=309,6 Im ersten Schritt nicht schneller, dafür aber bei später folgenden Umrechnungen. Bearbeitet 27. Dezember 2015 von sisue
AndreaS. Geschrieben 27. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 Weil bei Deiner eigenen Maschenprobe 10cm 30 M sind Das ist übrigens genau dieselbe Rechnung, die Dir Bineffm ganz oben aufgeschrieben hat: Die 32 (und 40) brauchst Du, wenn u die Reihen berechnest. Grüsse, Lea Oh, das von Sabine hatte ich total überlesen. Schande über mein Haupt Sabine kannst Du mir noch mal verzeihen In Worten bedeutet die Formel: 258 M (Originalanschlag) verhält sich zu 25 M (Originalmapro) wie x M (dein nötiger Anschlag, noch unbekannt) zu 30 M (deine Mapro, schon bekannt.) Drei bekannte Infos ergeben dann die Möglichkeit, eine unbekannte zu berechnen. Grundsätzlich schein ich es verstanden zu haben, aber so wie es dasteht hätte ich es folgendermaßen umgesetzt: 258:25=10,32:30=0,344 und mit diesem Ergebnis wüsste ich echt nix anzufangen Es sei denn irgendjemand hat da noch eine zündende Idee für Ich stricke seit einiger Zeit nur noch von oben nach unten Es gibt mittlerweile viele Anleitungen dafür. Dann kann ich immer gucken, wie es am besten passt. Nur so mal als Denkanstoß Äh Renate, das hat jetzt mit der Maschenanzahl umzurechnen aber nix zu tun, oder? Verwirr mich bitte nicht noch mehr! Bin eh schon ganz wirr Ich schau ja nicht konkret nach Strickmustern. Bei mir ist es eher "Oh, die Strickjacke von Katja ist ja toll. Will ich auch!" Sollte das Modell dann von oben nach unten gestrickt werden, kämpfe ich mich auch da durch. Aber wenn das Modell von unten nach oben gestrickt wird, bin ich definitiv nicht in der Lage das umzurechnen. Wie man ja sieht Man kann das auch abkürzen, v.a. wenn man im Verlauf noch öfters die Maschenzahl umrechnen will. Man kann sich seinen persönlichen Umrechnungsfaktor berechnen: Die eigene Maschenprobe geteilt durch die der Anleitung, hier also 30:25=1,2. 258•1,2=309,6 Im ersten Schritt nicht schneller, dafür aber bei später folgenden Umrechnungen. Ah, das spricht mich ein wenig mehr an. Sprich, dem kann ich besser folgen Danke Sisue
Deimeline Geschrieben 27. Dezember 2015 Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 Sorry Andrea, nein, das hat mit dem Maschenumrechnen natürlich nichts zu tun. Ich wollte Dich nicht noch mehr verwirren
Gisberta Geschrieben 27. Dezember 2015 Melden Geschrieben 27. Dezember 2015 Den Umrechnungsfaktor von Sisue finde ich genial einfach,aberAchtung gilt nur für diese Maschenprobe. Grüße Gisberta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden