Klaus_Carina Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Ein ganz herzliches Danke, Tarlwen, und wie knittingwoman das schon schrieb - "machst Du das sicher auch perfekt!" Als ich das Bild sah, ist das wohl der Organzafaden-Zug-Botzen. Meinst Du nicht, dass da das abtrennen der herausgerissenen Fäden reichen könnte? Da es immer noch einzelne Fäden sind, keine großflächige "Abscherung" - ?? Ich druck Dir die Daumen - Tarlwen - toll gemacht und sicher auch toll im Ausbessern!
mucneko Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Ohweh... Das sieht nach Arbeit aus. Mei, da hilft nur: reparieren oder wegschmeißen... Letzteres kommt ja wohl nicht in Frage. Damit ist die Sache ja wohl klar: Fusseln und abgerissene Rollsäume kommen unters Messer, die abgerissenen Volantteile müssen wohl getauscht werden? Oder reichts vielleicht, die ein wenig zu kürzen und oben wieder anzunähen? LG neko
Tarlwen Geschrieben 13. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2016 Oje, soviel kaputt...tut richtig weh zusehen. Und mir erst! Aber dank Eurer Motivation werde ich das schaffen! Als ich das Bild sah, ist das wohl der Organzafaden-Zug-Botzen. Meinst Du nicht, dass da das abtrennen der herausgerissenen Fäden reichen könnte? Da es immer noch einzelne Fäden sind, keine großflächige "Abscherung" - ?? Das werde ich auf jeden Fall versuchen, bevor ich den Teil raus schneide und ersetze. Ich musste ja schon Samstag abend ein wenig flicken, da habe ich bei einem ausgerissenen Organza-Volant einfach die losen Fäden weg geschnitten, die Kante mit Zickzack versäubert, mit der Hand in Fältchen gelegt und mit Zickzack auf die Overlocknaht aufgenäht. Das ist natürlich nicht so hübsch wie zwischen die Lagen gefasst (ich weigere mich, mehrere übereinander liegende Overlocknähte aufzutrennen ) und die Rüsche ist jetzt ein wenig kürzer, aber bei den Massen und innen im Rock fällt das nicht auf. Auf diese Art und Weise werde ich auch die anderen kaputten Teile flicken. Ich versuche mich jetzt von Innen nach außen durch die Rüschenmassen zu arbeiten. Die ersten vier Rüschen sind schon kontrolliert; Kleinere zusammengezogene Stellen konnte ich gut rausstreichen, bei Rüsche Nr. 4 ist ein Stück lila Glitzerorganza so ausgerissen, dass ich das werde ersetzen müssen.
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Das lila Stück war nicht ganz so gut zu ersetzen, weil es zwischen die andere Rüsche und die nächste Stufe gefasst war. Da blieb mir also nichts übrig, als das beschädigte Stück möglichst nah an der Naht rauszuschneiden (wo es nicht eh schon ausgerissen war), das neue Rüschenstück mit der restlichen Rüsche zu vernähen und mit Zickzack aussen auf die Stufe zu setzen. Nicht ganz so hübsch, wie die ungeflickten Stellen aber in der Masse wird es hoffentlich kaum auffallen. Rüsche 5 hatte nur ein paar kleine Zusammenziehungen, die gut wieder raus zu ziehen waren, Rüsche 6 war ganz geblieben. Dafür hatte es Nr. 7 erwischt - eine blaue Glitzerrüsche - da musste auch ein Stück raus. Das ging hier aber besser, weil diesmal die innere Rüsche betroffen war. Das neue Stück konnte ich einfach an die ursprüngliche Nahtzugabe nähen. Man sieht also von der Flickerei nichts. Um in dem Rüschenwahnsinn nicht den Überblick zu verlieren, wo ich angefangen hatte die Rüschen zu untersuchen und um Fehlerstellen schnell wieder zu finden helfen die niedlichen Vogel-Klammern. Weiter geht es mit Rüsche Nr 9 und 10: Hier wird es jetzt böse... Die Lila Organzarüsche ist auf 30 cm komplett ausgerissen, aber viel schlimmer sieht es bei der weißen Glitzerrüsche aus; da muss ein 30 cm langes und ein über einen Meter langes Stück raus: Dafür muss ich jetzt erst mal Ersatz herstellen. Blöd wie ich war, habe ich meine Notizen für die Maschineneinstellungen weg geschmissen und muss jetzt wieder ein bisschen rumtesten.
-Myrel- Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Oje, das hört sich ja nicht so schön an! Aber ich bin mir sicher, du bekommst auch den Rest noch wieder hin! Ich lasse dir mal einen Motivationskeks hier
deo Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 oh, das klingt ja zum heulen, wenn auch schaffbar. Im Inneren notiere ich mir, falls ich je, also falls... und nie in diesem Umfang...aber... jedenfalls würde ich dann versuchen, die Rüschen längs zu "doppeln", sie längs falten sozusagen. Nur den Bruch einreihen und so festnähen. Das würde ggf. wenigstens gegen ausreißen helfen. Liebe Grüße, Deo
Klaus_Carina Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Super machst Du das Trlwen - schieb Dir mal einen Espresso mit baileys als Motivation rüber
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 (bearbeitet) Klaus_Carina & Myrel, danke für Eure Motivation! *mampf* jedenfalls würde ich dann versuchen, die Rüschen längs zu "doppeln", sie längs falten sozusagen. Nur den Bruch einreihen und so festnähen. Das würde ggf. wenigstens gegen ausreißen helfen. ] Gute Idee, werd ich mir auch merken. Allerdings wäre das hier nicht gegangen, weil man dann ja immer zwei Rüschen übereinander in der selben Farbe hat. Aber wenn das nicht stört, hilft das der Stabilität bestimmt. Obwohl sich meine Lust, noch mal mit dem Glitzerzeug zu arbeiten echt in Grenzen hält. Aber ich würde gern noch mal was fluffiges mit Organza machen. Bearbeitet 15. Februar 2016 von Tarlwen
mucneko Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Hmmmjaa... Kollateralschäden. Leider ziemlich viele. Fast schon ein 'kostspieliges' Vergnügen, Deine Ausflüge mit dem Kleid. Aber: dafür wars ja gemacht. Daß da hier und da etwas kaputt geht, ist unvermeidbar. So viel hätte jetzt aber nicht sein müssen, finde ich. Durchhalten! Dann hast Du am Ende wieder ein Kleid im Schrank, welches Du sofort rausziehen und anziehen kannst. Das ist doch sicher auch ein gutes Ziel. LG neko
Chocolette Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn du die Enden der Ovinaht findest, kannst du die ganz einfach aufmachen: Es sind ja 4 Fäden und die beiden längeren müssten die Nadelfäden sein. Wenn du die ziehst, lösen sich die beiden anderen von ganz alleine. Allerdings weiß ich nicht, wie gut du die vernäht hast. Bei dir vermute ich mal, ziemlich gut. Aber mein Beileid ist dir gewiss. Es tut wirklich weh, diese Schäden zu sehen, wenn man nachverfolgt, wieviel Arbeit in diesem Prachtwerk steckt. Aber du schaffst das.
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Wenn du die Enden der Ovinaht findest, kannst du die ganz einfach aufmachen: Ja, wenn Normalerweise bekomme ich Ovinähte schon ganz gut auf, aber hier liegen immer drei Ovinähte in der selben Farbe übereinander, das bekomme ich nicht mehr auseinander, da ist es schon sehr schwer zu sehen welche Fäden überhaupt zu welcher Naht gehören. Hmmmjaa... Kollateralschäden. Leider ziemlich viele. Fast schon ein 'kostspieliges' Vergnügen, Deine Ausflüge mit dem Kleid. Aber: dafür wars ja gemacht. Daß da hier und da etwas kaputt geht, ist unvermeidbar. So viel hätte jetzt aber nicht sein müssen, finde ich. Finde ich auch. Aber das ist eben absolut kein Kleid für Menschenmengen. Dazu kommt noch, dass ich dazu tendiere, meine Kleider zu lang so machen, weil ich nichts hässlicher finde als Hochwasser. Und wenn man mit dem Kleid läuft, wippt es bei jedem Schritt ein wenig auf und ab. Und wenn man dann nicht ganz grade steht oder beim "Abwippen" grade jemand drauf steigt isses passiert. So kostspielig ist es jetzt nicht, ich habe noch mal Stoff zum reparieren und ein bisschen Reserve nachgekauft, das waren 15€, das ist ok. Und wenn ich das Kleid das nächste mal anziehe, dann um richtig ordentliche Fotos machen zu lassen.
Chocolette Geschrieben 15. Februar 2016 Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Nach deinen Erfahrungen kopiere ich dann doch lieber dein Piratenkostüm:D.
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2016 Viel Spaß Wenn du den Rock kürzer machst, das du das Problem nicht. Er muss halt kurz genug sein, dass niemand drauf steigt.
Puppenmama Geschrieben 16. Februar 2016 Melden Geschrieben 16. Februar 2016 Wenn Du die Kante der Kettenfäden ganz schmal ab- oder mit einem ganz scharfen Trennhaken aufschneidest, löst sich die Naht auch recht gut. Du musst die Fädchen herauszupfen und kannst dann den anderen Kettfaden und die Nadelfäden einfach abziehen. Bei breiten Nähten geht es gut mit den Fingern und bei schmalen benutze ich eine Augenbrauenpinzette. Das ist wieder eine Arbeit, die muss man einfach nicht haben! Das kaputte Kleid im Schrank ist aber noch frustrierender. Viel Erfolg Gisela
LadySanako Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Es ist so schön geworden. So ein Traum. Hast du ganz toll gemacht (wobei ich alle deine Projekte mag XD )
Tarlwen Geschrieben 24. April 2016 Autor Melden Geschrieben 24. April 2016 Soo, noch ein kleiner Nachtrag: Das Kleid ist (seit einer Weile schon) fertig repariert, war eine ganz schöne Arbeit... Aber jetzt ist es auf jeden Fall wieder tragbar. :) Vor dem nächsten Ausführen muss ich das Oberteil und besonders die Schmetterlinge noch aufbügeln, aber das lohnt jetzt nicht. Bei den Schmetterlingen werde ich es mal mit einem Bügeltuch und einem Haarglätter versuchen. Aber bevor ich das Kleid noch mal auf der Straße anziehe (wo es wahrscheinlich wieder leidet) geht's damit demnächst irgendwann zum Fotoshooting und bis dahin hat es seinen eigenen Überseekoffer um darin zu wohnen.
running_inch Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 So schön, daß die Reparatur geglückt ist, auch wenn es viel Arbeit war. Das Kleid ist einfach soooo großartig. Zeigst du die Fotos vom Shooting dann auch hier? Büdde.... *ganzliebguckwieKatervonShrek*
Gast Tamsin Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Freut mich, dass die Reparatur gelungen ist. Hab dich schon vermisst, Tarlwen. Und den Fotowünschen schließe ich mich an Tamsin
Puppenmama Geschrieben 24. April 2016 Melden Geschrieben 24. April 2016 Ich frue mich total, dass Du es reparieren konntest. Der Koffer ist ja toll, den kannst Du immer mal wieder wie eine Schatzkiste öffnen und über das Kleid streicheln! Gisela
Tarlwen Geschrieben 25. April 2016 Autor Melden Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) Danke Euch drei! Klar zeig ich Euch die Fotos. Der Koffer ist wirklich ein wenig wie eine Schatzkiste. Der braucht aber dringend eine Restaurierung, sofern das überhaupt möglich ist. Bearbeitet 25. April 2016 von Tarlwen
knittingwoman Geschrieben 25. April 2016 Melden Geschrieben 25. April 2016 wenn er taugt, lass ihm die alterspatina
Puppenmama Geschrieben 25. April 2016 Melden Geschrieben 25. April 2016 Ich würde ihn auch so lassen, sonst verliert er seinen Charme. Kleid und Truhe sind so "wie im Märchen!" Gisela
Tarlwen Geschrieben 25. April 2016 Autor Melden Geschrieben 25. April 2016 Nein, nein, "wie neu" machen wollte ich sie auch nicht. Das wird auch nicht mehr gehen. Aber ich hätte von den Beschlägen gern den Rost runter, würde die Oberfläche gern ein bisschen auffrischen und den Koffer innen mit einem schönen Stoff ausschlagen.
Gast Tamsin Geschrieben 26. April 2016 Melden Geschrieben 26. April 2016 Tarlwen, falls du den Koffer irgendwann mal restaurierst, würde ich dir gerne über die Schulter gucken, falls möglich. Ich habe hier ein ähnliches Teil liegen. Es ist nur nicht so hoch (kein Überseekoffer) und könnte auch ein bisschen aufpolieren brauchen. Tamsin
primafehra Geschrieben 28. August 2016 Melden Geschrieben 28. August 2016 Weils so schön hierher passt: im Urlaub hatte ich in Wattens die Gelegenheit, Ellas Schuh aus nächster Nähe zu betrachten: Noch einmal Danke für einen echten Mädchentraum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden