Großefüß Geschrieben 22. November 2015 Melden Geschrieben 22. November 2015 Hallo, was ist der Unterschied von Framilon und Framilastic? Gibt es einen Qualitätsunterschied? Welches ist "besser"? Von Framilastic habe ich erstmals in dieser Woche gelesen, von Framilon schon öfter im Forum. Framilastic ist von Freudenberg, dort habe ich auch das Produktdatenblatt gefunden. Für Framilon konnte ich aber weder den Hersteller noch weiterführende Angaben finden. Ich könnte beides bei einem mir bekannten Versender bekommen, die dortigen Produktbeschreibungen unterscheiden sich im wesentlichen in der Waschtemperatur. Framilon soll bis 60° gehen, Framilastic bis 40°, andererseits aber hitzefest bis 130° sein. Ich habe ein Kaufshirt, dort ist mit so aussehendem Material eine Ovinaht um den Ausschnitt unterlegt. Ist ganz flach und trägt nicht auf, hält aber schön die Form - zumindest noch - so lange hab ichs noch nicht. Daher möchte ich damit die Ausschnitte von Unterziehshirts einfassen. 60°-Wäsche wäre da schon besser, auch wenn ich die nicht ständig bei 60° waschen würde. Danke für die Mitteilung deiner Erfahrungen.
knittingwoman Geschrieben 22. November 2015 Melden Geschrieben 22. November 2015 Frage zu Verarbeitung von Framilon - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Ellisschneiderfee Geschrieben 22. November 2015 Melden Geschrieben 22. November 2015 Hallo Großefüß, du schreibst, dass du Unterziehshirts damit einfassen willst. Ich empfinde diese durchsichtigen Gummis als unangenehm auf der Haut im Halsbereich. Vielleicht probierst du es für dich aus, wie du dich damit fühlst. Ich habe Unterhemden mit Falzgummi eingefasst. Es fühlt sich für mich auf der Haut gut an und es ist bei 60° waschbar. Zu deiner eigentlichen Frage, kann ich leider nichts beisteuern.
Großefüß Geschrieben 22. November 2015 Autor Melden Geschrieben 22. November 2015 Hallo, Angela, ich schrieb ja, dass ich ein Shirt habe und es nicht als unangenehm empfinde. Es geht um Unterhemden und um Unterziehshirts mit großem Ausschnitt. Ich habe eine Anleitung. Demnach könnte ich das Band ganz einfach im Ovi-Fuß mitlaufen lassen.
Ellisschneiderfee Geschrieben 23. November 2015 Melden Geschrieben 23. November 2015 Oh ja stimmt! Entschuldigung! Ich meine mich zu erinnern, dass Framilon in Italien hergestellt wird. Wenn du das in der Ovi mitlaufen lassen kannst, um deine Ausschnitte einzufassen ist das natürlich prima.
Großefüß Geschrieben 27. November 2015 Autor Melden Geschrieben 27. November 2015 Hallo, oh, so wenig Antworten? Sind die Materialien so wenig geläufig? Ich hab mir jetzt aus einem großen, gut sotierten Nähladen das Framilastic T6 geholt. Es ist etwas geprägt, so eine angedeutete Gewebestruktur. In div. Kaufsachen ist das Band ganz glatt. Also ist das dann wohl Framililon. Weiß jemand, seit wann es das Framilastic von Freudenberg/Vlieselinde gibt? Hat jemand damit Wascherfahrungen oder Näherfahrungen, evtl. auch mit der Ovi? Danke.
rotschopf5 Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 Hallo Großefüß, bis jetzt habe ich noch nicht soooo viel mit Framilon genäht. Aber die Teile, die ich bis jetzt damit versorgt hatte, habe ich auf 40 Grad gewaschen und alles blieb heil. Benutzt habe ich es bei z. B. Ausschnitten, die ein wenig dehnbar bleiben müssen, aber nicht ausleiern dürfen. Oder bei einem Babyshirt an den Schulternähten. Chlorfestes Framilon brauche ich für die ausgeleierten Beinausschnitte an meinem Bandeanzug. Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen. Liebe Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden