Kasha Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 (bearbeitet) falls ich VOX finden sollte, werde ich heute einmal einen kurzen Blick erübrigen. Ich habe den hier im 1. Beitrag genannten link geöffnet und dabei auch ein Angebot eines Fernkurses zum Schneidern gefunden. (Google-Anzeige Fernstudium Mode Nähen Mehr als nur ein Nähkurs: Nähen bequem via Fernkurs erlernen! laudius.de/mode+schneidern) (Quelle: VOX.de) laudius.de/mode+schneidern das 2.mal ging der link nicht... Man kann sich über eine Lektion des Kurses dabei dort kostenlos informieren, es ging um Rüschen und Volants, die billigste Version ohne Lehrerbegleitung kostet demnach also € 57.- x 18 Lektionen. Da fühle ich mich doch ein wenig lalala. Nun, falls usw. gucke ich. Bearbeitet 3. November 2015 von Kasha
ju_wien Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 ... Man kann sich über eine Lektion des Kurses dabei dort kostenlos informieren, es ging um Rüschen und Volants, die billigste Version ohne Lehrerbegleitung kostet demnach also € 57.- x 18 Lektionen. Da fühle ich mich doch ein wenig lalala. lt. beschreibung sind es 18 monate zu jeweils 5 stunden selbststudium pro woche, also etwas mehr als 18 lektionen (36 lernhefte, also 2 lernhefte pro monat) mein nähkurs bei der volkshochschule kostet pro semester (das sind je fakto 3 monate) 245 euro für 3 (volle) unterrichtstunden pro woche. mit lehrerin, mit kursunterlagen, mit nähmaschinen, großen zuschneidetischen, bügelstation, großen spiegeln in einem gut beleuchteten atelier-kursraum. wieviel ich zusätzlich privat übe, bleibt mir überlassen. für 18 monate würde [*] ich also 1470,- euro zahlen. das ist mehr als bei dem fernkurs. aber dafür habe ich eben auch jemanden, der mir beim arbeiten auf die finger schaut und korrigierend eingreift, den ich jederzeit fragen kann usw. [*] mein kurs geht nur über 4 semester = 12 monate, daher "würde".
Rumpelstilz Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Ich habe selbst ein Fernstudium (akademisches Studium in ganz anderem Bereich) hinter mir und in der Zeit auch darüber gebloggt. Der Blog war in einem Fernstudienforum, wo auch eine über den Laudius-Nähkurs gebloggt hat. Ganz genau erinnere ich mich zwar nicht, aber ich habe den Eindruck bekommen, dass der Kurs sehr grundlegend ist. Die Begleitung war sehr gut, man konnte die Arbeiten z.B. fotographieren und Rückmeldungen erhalten bzw. Fragen immer einsenden und wurde kompetent beraten. Allerdings ist ein Handwerk halt schon eher schwierig per Fernkurs zu vermitteln. Die Kursteilnehmerin hatte damals etliche Schritte nicht gemacht (bzw. das Lehrstück nicht angefertigt), weil sie laut ihrer Auskunft nicht an die Materialien rankam. Das war m.E. aber Blödsinn, es ging um ein Stück Baumwolle o.ä. Da sie so Schritte ausgelassen hatte, konnte sie später nicht mehr folgen. Das lag aber an der Teilnehmerin. Sie hat dann irgendwann nicht mehr weitergebloggt (und wohl den Kurs aufgegeben). Mein Fazit nach diesem Eindruck war: Ein Vor-ort Nähkurs, sofern kompetent durchgeführt, ist sicher besser. ABER: wenn man keine Möglichkeit hat, einen solchen zu besuchen und nicht unbedingt der Typ ist, der sich gerne Infos selber zusammensucht und z.B. in Foren nachfragt, dann ist der Laudiuskurs keine so schlechte Möglichkeit. Die Beratung zumindest erschien mir kompetent und eine Rückmeldung kam schnell. Und ich bin nicht von allen Laudiuskursen so angetan. (Und wie gesagt: das liegt jetzt schon ein paar Jahre zurück udn es sind Infos aus zweiter Hand)
nowak Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 So, ich habe euch aus dem Thread zur Vox Sendung mal hierher verschoben, weil mit der Fernsehsendung hat das nichts zu tun und wenn ihr Qualität von Fern- und Nahlehrgängen diskutieren wollt, seit ihr hier genau richtig.
Kasha Geschrieben 3. November 2015 Autor Melden Geschrieben 3. November 2015 ich habe nur die Schnupperlektion gelesen und die Bilder dazu angeschaut. Ich nehme an, dass im Heft 34 eine Lektion ist. Bei 36 Lektionen insgesamt sind das zwei pro Monat, also monatlich € 57.- Dafür erscheint mir das Angebot sehr teuer. In dem gesamten Inhaltsverzeichnis steht nicht mehr drin, was ich nicht auch in einem einfachen Hobbyschneiderbuch nachlesen kann. Noch die Frage, wie mir jemand hilft, wenn ich nicht klar komme, Sitz, also Passform... Lob an alle hier: da bin ich in diesem Forum mit meinen eigenen Problemfotos und Euer aller Kommentare bedeutend besser bedient.
Kasha Geschrieben 3. November 2015 Autor Melden Geschrieben 3. November 2015 So, ich habe euch aus dem Thread zur Vox Sendung mal hierher verschoben, weil mit der Fernsehsendung hat das nichts zu tun und wenn ihr Qualität von Fern- und Nahlehrgängen diskutieren wollt, seit ihr hier genau richtig. wollte ich eigentlich gar nicht diskutieren, sondern nur meiner Überraschiung bei diesen Preisen Ausdruck verleihen. Ich klinke mich auch lieber aus, ich bin nämlich fast eine schwäbische Hausf..... mit Hang zum Geiz
nowak Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Tja, Preise diskutieren wir hier im Forum ja generell gar nicht, das Verhältnis von Preis und Leistung dann eben hier. Und wenn man so was in die Menge wirft, dann ist es nicht so überraschend, daß andere es dann diskutieren.
maja1905 Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Man kann sich über eine Lektion des Kurses dabei dort kostenlos informieren, es ging um Rüschen und Volants, die billigste Version ohne Lehrerbegleitung kostet demnach also € 57.- x 18 Lektionen. Das ist dann ohne Fragen stellen!!
fabric Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Die Laudius-Kurse werden regelmäßig bei Groupon verramscht. Persönliche Erfahrung habe ich nicht damit, aber ich bin recht skeptisch.
Kasha Geschrieben 4. November 2015 Autor Melden Geschrieben 4. November 2015 trotzdem muss ich nachschieben ich habe grinsen müssen, weil es in der gehobenen Preisklasse ein Zertifikat geben soll. Erinnert mich an Loriots Jodelkurs mit Zertifikat und dem Satz passend dazu: Wie doch die Realität einen Sketch überbieten kann. Nix als LOBhudelei
Rumpelstilz Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Es gibt in der Fernstudienszene viele solche "Jodelzertifikate". ISt auch ein geläufiger Ausdruck in den Fernstudienforen.
Empfohlene Beiträge