Zum Inhalt springen

Partner

Buch - "Kleider nähen"


Knopfkopf

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Querkopf

    27

  • Ulrike1

    14

  • Quälgeist

    12

  • Seewespe

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich hab bis heute keine neuere Mitteilung bekommen, ich glaub, die haben es auch aufgegeben. Ich bastle gerade an einem neuen Grundschnitt, denn das Buch an sich ist wirklich gut.

 

L. G. Ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich habe vom Verlag jetzt die Mitteilung bekommen, dass die Probleme seitens des lizenzgebenden Verlages leider nicht gelöst werden konnten und der EMF Verlag sich darüber sehr ärgert. Angeblich gibt es online einige Korrekturen, die ich aber nicht auf Anhieb gefunden habe. Das Buch wird aber weiterhin kommentarlos angeboten... Mir wurde anheimgestellt, das Buch zurückzuschicken.

 

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Mir wurde anheimgestellt, das Buch zurückzuschicken...

 

Hallo Forum, guten Abend, Querkopf,

 

ich habe mir vor einem knappen Jahr ebenfalls dieses fehlerbehaftete Buch gekauft und wollte es aufgrund obiger Info zurückschicken, so wie das der Susanne/Querkopf vom Verlag "anheim gestellt" wurde.

 

Deshalb habe ich vor einer Woche, am 21.6.17 an den Verlag geschrieben, dass ich aufgrund der Mängel bzw. Passformschwierigkeiten das Buch ebenso retournieren möchte.

 

Bisher keinerlei Reaktion. Ok, der Inhalt der Retouren-Mail kann dem Verlag im Prinzip nur unangenehm sein, aber: Schon seltsam, für einen Verlag, eine höfliche, ausformulierte Email einfach so zu ignorieren. Muss man denn mit "Einschreiben mit Rückschein" "arbeiten"?

Naja. Vielleicht kommt ja doch noch was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dark_soul

Ich würde eher vermuten, dass nach einem Jahr die Frist nun wirklich längst vorbei ist. Schätze der Verlag denkst du hättest das wahrscheinlich eher schon herausfinden können. Dieser Beitrag hier ist ja auch nicht erst von gestern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mich noch nicht wieder mit dem Verlag in Verbindung gesetzt, weil einige Sachen im Buch ja nicht schlecht sind und ich mich nicht so recht entscheiden kann. Vielleicht war es ja auch ein Entgegenkommen, weil ich etliche Vergleichsmaße an den Verlag übermittelt hatte, was viel Zeit gekostet hat.

 

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dark_soul ,

 

nein das glaube ich nicht.

Eine Mängelrüge hat eine Frist von 2 Jahren ab Kauf, diese Zeit ist noch nicht abgelaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dark_soul
Hallo dark_soul ,

 

nein das glaube ich nicht.

Eine Mängelrüge hat eine Frist von 2 Jahren ab Kauf, diese Zeit ist noch nicht abgelaufen.

 

Ich glaube du irrst. Les da nochmal nach. Mehr sag ich jetzt nichts zu. Dazu kenn ich mich zu wenig aus. Ich weiß nur, dass eine solche Rüge unverzüglich nach entdecken erfolgen hätte müssen, und dass ist hier nicht der Fall.

 

Wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob das Thema mängelrüge hier überhaupt greift. Aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht so aus.

Bearbeitet von dark_soul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob das Thema mängelrüge hier überhaupt greift. Aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht so aus.

 

Ja, dark_soul,

ich glaube auch, du kennst dich da wirklich nicht aus.. da hätte ich lieber gerne den Rat eines Fachmanns. Über rechtliche Dinge geht es hier im Forum auch nicht und da möchte ich hier nicht streiten, also lassen wir diese Diskussion besser.

Bearbeitet von und_los
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dark_soul
Ja, dark_soul,

ich glaube auch, du kennst dich da wirklich nicht aus.. da hätte ich lieber gerne den Rat eines Fachmanns. Über rechtliche Dinge geht es hier im Forum auch nicht und da möchte ich hier nicht streiten, also lassen wir diese Diskussion besser.

 

Naja. Du hast damit angefangen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich das richtig, dass du dich auf einen Dialog berufen hast, den eine andere Person vor längerer Zeit mit dem Verlag in ausführlicher Weise geführt hat und in dessen Rahmen dieser Person angeboten wurde, das Buch zu retournieren, um dein vor einem Jahr gekauftes Buch auf dieser Grundlage zurück zu schicken?

 

Da würde ich als Verlag auch nicht reagieren. Schon alleine, weil die angesprochenen Fehler nach meiner kursorischen Einschätzung nicht zu einem Mangel im Sinne des Mängelgewährleistungsrechts führen dürften, so dass das Angebot ein Kulanzangebot auf der Grundlage der intensiven gemeinsamen Beschäftigung mit den enthaltenen Fehlern zu werten sein dürfte und damit nur für die Person und tatsächlich auch nicht unbefristet oder mit gesetzlichen Fristen des Mängelgewährleistungsrechts gilt. Sondern eher ebenfalls mit einer nach Kulanzgesichtspunkten zu bemessenden Frist, die nicht besonders lang sein dürfte.

 

Mängel im Sinne des Mängelgewährleistungsrechts bei einem Buch dürften sein, wenn der Buchdeckel fehlt, keine Bindung vorhanden ist, ganze Seiten fehlen etc. Kleiner Fehler oder "nicht gefallen" oder "doch nicht gebrauchen können" sind keine solchen Mängel und fallen daher nicht unter das Gewährleistungsrecht.

 

Soweit man sich dann im Kulanzbereich bewegt, kann man obendrein nicht vom Verlag verlangen, dass er mehr tut, als der Händler, der das Buch verkauft hat, tun würde. Und wenn der Verlag etwas aus Kulanz einem bestimmten Kunden anbietet, entsteht daraus noch kein Recht eines anderen, völlig unbeteiligten Kunden.

 

Wenn man den Verlag anschreibt, mitteilt, dass einem das Buch nicht gefällt und man der Meinung teilt, dass die Mängel enthalten sind, die ein anderer herausgearbeitet und mit dem Verlag diskutiert hat, und man daher das Buch nicht mehr will - wie gesagt, da würde ich auch nicht unbedingt so viel Notwendigkeit sehen, sofort und dann auch noch im Sinne der Rückgabeforderung zu antworten. Vielleicht kommt ja noch eine Reaktion. Vielleicht ist es sogar die gewünschte.

 

Aber eine Rechtsgrundlage sehe ich da bisher nicht unbedingt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Schon alleine, weil die angesprochenen Fehler nach meiner kursorischen Einschätzung nicht zu einem Mangel im Sinne des Mängelgewährleistungsrechts führen dürften, (blabla)..

 

Mängel im Sinne des Mängelgewährleistungsrechts bei einem Buch dürften sein, wenn der Buchdeckel fehlt, keine Bindung vorhanden ist, ganze Seiten fehlen etc. Kleiner Fehler oder "nicht gefallen" oder "doch nicht gebrauchen können" sind keine solchen Mängel und fallen daher nicht unter das Gewährleistungsrecht. ...

 

Aber eine Rechtsgrundlage sehe ich da bisher nicht unbedingt.

 

Liebe Gundel Gaukeley,

danke für deinen Beitrag, trotz daß ich mit diesem in fast keinem Punkt, deiner Meinungsäusserung übereinstimme, weder mit dem Inhalt, noch mit dem Sammelsurium und Durcheinander der Argumentation, noch mit der Wortwahl: Ich musste jetzt erst mal googlen, was "kursorisch" bedeutet, und da kam heraus, "nicht sehr intensiv", allenfalls "oberflächlich", und genau so ist dein Beitrag zu werten.

Wieso man ständig Fremdwörter benutzen muss, die nicht allgemein bekannt sind, erschließt sich mir nicht, es sieht aber danach aus, als solle uns diese "gehobene Ausdrucksweise" ein Fachwissen vor"gaukeln", welches aber tatsächlich nicht vorhanden sein muss. Im Übrigen empfehle ich Reiners Stilfibel: Kapitel "Wider der Fremdwörterei".

Mit der "Rechtsgrundlage" meinst du wahrscheinlich die "Anspruchsgrundlage" als zutreffenden Fachausdruck.

Du siehst sie also "bisher nicht unbedingt".

Was heißt "nicht unbedingt"? Siehst du sie nun oder siehst du sie nicht?

Mit solchen Schwammigkeiten braucht man mir jedenfalls nicht kommen. Das zeugt von fundierter Unwissenheit. Ich habe die Juristerei zwar immerhin 6 Semester im Nebenfach studiert, aber würde mich nicht trauen, eine so hemdsärmelige rechtliche Beurteilung ohne detaillierte Deduktion der Anspruchsgrundlagen vorzunehmen.

Zu den Behauptungen werde ich inhaltlich noch fundiert Stellung nehmen.

Bearbeitet von und_los
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Behauptungen werde ich inhaltlich noch fundiert Stellung nehmen.

 

Erspare es uns ;)

Genieße das schöne Wetter oder näh einfach was. Das ist mit Sicherheit produktiver wie ständiges "Stänkern"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der "Rechtsgrundlage" meinst du wahrscheinlich die "Anspruchsgrundlage" als zutreffenden Fachausdruck.

Nein, mit Rechtsgrundlage meine ich Rechtsgrundlage.

 

habe die Juristerei zwar immerhin 6 Semester im Nebenfach studiert, aber würde mich nicht trauen, eine so hemdsärmelige rechtliche Beurteilung ohne detaillierte Deduktion der Anspruchsgrundlagen vorzunehmen.

Da hast du mir zugegebenermaßen einiges voraus. Ich hatte Jura weder "immerhin sechs Semester" noch im Nebenfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erspare es uns ;)

Genieße das schöne Wetter oder näh einfach was. Das ist mit Sicherheit produktiver wie ständiges "Stänkern"

 

Like

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, mit Rechtsgrundlage meine ich Rechtsgrundlage.

 

Da hast du mir zugegebenermaßen einiges voraus. Ich hatte Jura weder "immerhin sechs Semester" noch im Nebenfach.

 

Ja, du meintest den Begriff "Rechtsgrundlage", weil du keine Ahnung hast. Und wenn man keine Ahnung hat, kann man auch gerne mal ... (ihr kennt das ja) :)

 

Aber wie ich lese, ruderst du eh zurück. Also lass es dir eine Lehre sein. Nur was sagen zu Themen, wo du Bescheid weisst.

Und ich fürchte fast, dass weitere Ausführungen niemanden hier weiter bringen.

Deshalb keine weiteren Laien-Diskussionen über die "Rechtslage" in einem Nähforum, das bringt nix, meiner Meinung nach.

 

@mikeymaus123 hast recht, Baden ist viel schöner.

@Quälgeist Nick gut gewählt, du machst deinem Namen alle Ehre, aber danke, aber eine Diskussion mit dir ist mir auf deinem Niveau einfach zu blöd.

Bearbeitet von und_los
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Aber wie ich lese, ruderst du eh zurück. Also lass es dir eine Lehre sein. Nur was sagen zu Themen, wo du Bescheid weisst.

Genau. Und wie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentor:D

 

 

Im Übrigen empfehle ich Reiners Stilfibel: Kapitel "Wider der Fremdwörterei".

 

Die du ja scheins nur überflogen hast.

..... Deduktion......

Danke, ich hab mir die Begriffserklärung per Google geholt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mädels..... ist das die Sache Wert?

 

Und immer daran denken, im Zweifel kann man noch immer einzelne Nutzer auf IGN setzen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ignorierfunktion funktioniert auch ohne kindergartenmäßiges Groß-und-Breit-Getratsche. Einfach ohne viel Getöse drauf klicken. Fertig.

Ich für meinen Teil lege keinen Wert auf dermaßen schlecht recherchierte Beiträge, die von Unwissenheit nur so strotzen. Und die eifrigen Beistandleisterinnen mögen mir auch im Mondschein begegnen. Danke fürs Verständnis.

Bearbeitet von und_los
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese gerade in diesen Thread rein, weil ich in einem anderen Thread Antworten von "und_los" gelesen habe und mir auch ein Eindruck über die Beiträge von "und_los" verschaffen möchte.

Ich bin ja schon lange Forumsnutzer aller möglicher Foren und habe schon einiges in Foren erlebt. Immer wieder gibt es Nutzer die so oder so ähnlich meinen sich in einem Forum zu verewigen. :rolleyes:

 

@HS-Forums-Frauen, nehmt euch sowas bitte nicht zu Herzen.

Manche werden zuhause und in der Arbeit anscheinend nicht wahrgenommen und denken, sie können sich hier Luft machen. Schade um die Lesezeit.

 

 

.. Und hierzu folgende Anmerkung:

Deshalb habe ich vor einer Woche, am 21.6.17 an den Verlag geschrieben, dass ich aufgrund der Mängel bzw. Passformschwierigkeiten das Buch ebenso retournieren möchte.

 

Bisher keinerlei Reaktion. Ok, der Inhalt der Retouren-Mail kann dem Verlag im Prinzip nur unangenehm sein, aber: Schon seltsam, für einen Verlag, eine höfliche, ausformulierte Email einfach so zu ignorieren. Muss man denn mit "Einschreiben mit Rückschein" "arbeiten"?

Naja. Vielleicht kommt ja doch noch was.

 

Vom 21.6. bis heute sind es genau 2 Wochen.

Es ist Sommer, es ist Urlaubszeit. Die meisten Arbeitnehmer machen 3 Wochen Sommerurlaub. Es ist also völlig ok, wenn innerhalb von 2 Wochen noch nichts zurückkam, das heißt nicht dass die Email ignoriert wird.

Jemand der eine Email-Antwort nicht abwarten kann, sollte telefonieren.

Das führt nicht grundsätzlich zum Ergebnis, aber man erfährt zumindest, an wen man sich wenden soll und wie.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo charliebrown!

Danke für den Tipp. Telefonieren ginge natürlich auch noch.

 

Gut, das mit der Urlaubszeit wäre eine denkbare Aufschubbegründung. Aber deshalb habe ich ja vorsorglich erwähnt, dass ich noch auf Nachricht hoffe.

 

Dachte nur, weil Emails werden ja nicht mehr im "Brieftakt" von früher beantwortet, sondern normal deutlich schneller.

 

Dann warten wirs einfach ab.

 

Aber was meinst du bitte mit: "@HS-Forums-Frauen, nehmt euch sowas bitte nicht zu Herzen." ? Sind die nicht selbst schuld, wenn sie ohne Not auf meine Posts solche spitzen Antworten geben. Kennst du nicht den Spruch: wie man in den Wald ruft..?

Es ist immer eine Frage der Perspektive, und inwieweit man persönlich "betroffen" ist. Ihr "Forumsprofis" reagiert ja auch völlig über, wenn ihr mal meint, dass euch jemand auf den Fuß getreten ist.

Versetze dich einfach mal andersrum in meine Sichtweise, dann wirst du es vlt. anders sehen.

Bearbeitet von und_los
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, leider ist dieser Thread zu einer unnötigen Rechthaberei verkommen, die überhaupt nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat und wo jeder nur noch das letzte Wort haben zu wollen scheint.

Wer noch Gesprächsbedarf über die Inhalte des Buches hat, der eröffne doch bitte einen neuen, unschuldigen Thread. Die Entwicklung dieses hier betrachtet doch bitte als warnendes Negativbeispiel. Danke.

 

Ich nehme mir jetzt einmal die Freiheit, das letzte Wort zu behalten: So nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...