Zum Inhalt springen

Partner

Buch - "Kleider nähen"


Knopfkopf

Empfohlene Beiträge

(Nein, mir ist das schon klar, aber ich ärgere mich dennoch darüber, denn im Grunde wird eine sinnvolle Sache - nämlich Rückmeldungen vom Endkunden - damit eigentlich total ad absurdum geführt. Man muss immer mit der Lupe suchen, um wenigstens die eine oder andere Bewertung zu finden, die man zumindest ansatzweise als seriös einstufen kann.)

 

(Deswegen versuchen wir ja wenigstens hier, das realistisch zu machen. :o )

 

Und deswegen lese ich nur die negativen Bewertungen und schreibe selber keine bei Amazon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Querkopf

    27

  • Ulrike1

    14

  • Quälgeist

    12

  • Seewespe

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Auch ich habe das Buch hier liegen (seit Weihnachten :o) und bisher noch nichts daraus genäht, ich werde mich aber hochmotivert dieses WE dran begeben, auch aufgrund der Entwicklung dieses Threads.

 

Ich hoffe, ich kann nach dem Nähen etwas sinnvolles zum Thema beitragen :)

 

Prima - ich freue mich auf Deinen Bericht!

 

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da schließ ich mich den Vorschreibern an.

Da ich mein Sommerkleid bald anziehen möchte, hab ich mich erst ersteinmal für einen anderen Schnitt entschieden, werde aber auch weiterhin dranbleiben.

 

Ich denke, wenn man erst einmal einen passendnen Schnitt hat, ist die Arbeit mit dem Buch doch lohnend.

 

Interressant finde ich allerdings, dass bereits beim Original die Schnittmusterfehler aufgetreten sind.

 

Mein Fazit: Solche Bücher nicht wegen der Schnittmuster kaufen. Dann ersparrt man sich eine Menge Enttäuschungen.

 

Die Sache einfach als Sachbuch betrachten.

 

L. G. Ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun das Prinzessoberteil als Probestück zusammengenäht, laut Maßtabelle sollte ich Gr. 36 brauchen. Ich habe 1,5 cm Nahtzugabe zugegeben, da es in der Anleitung dabei stand. Das Teil ist mir viel zu groß, daher wird es nichts mit dem Ansetzen des 3/4 -Rockteils morgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin kannst Du noch etwas abnähen. Dann ist die NZ doch - wie in der Einleitung aufgeführt - enthalten und die Taille fällt seeehr knapp aus? Ich hatte beim Messen am Schnittmuster das Gefühl, dass bis zum Brustpunkt alles passt und der Rest nicht stimmig ist.

 

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich gerade ziemlich wundert, sind die widersprüchlichen Angaben dazu, ob die Nahtzugaben im Schnitt nun enthalten sind oder nicht. Könnte da vielleicht mal jemand den Text zu diesem Thema hier als Zitat einfügen? Kann ja eigentlich nicht sein, dass es eine Ausgabe mit enthaltener Nahtzugabe gibt - und eine ohne...

 

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in der Einleitung steht eben gar nichts über Nahtzugaben, aber im Kapitel für das Prinzessoberteil, was ich genäht habe, steht unter Hinweise: " Nähen sie immer mit 1,5 cm Nahtzugabe", weswegen ich davon ausgegangen bin, das man die zugeben muss. Konnte auch sonst keine Hinweise darauf finden, dass die NZ enthalten ist :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in der Einleitung steht eben gar nichts über Nahtzugaben, aber im Kapitel für das Prinzessoberteil, was ich genäht habe, steht unter Hinweise: " Nähen sie immer mit 1,5 cm Nahtzugabe", weswegen ich davon ausgegangen bin, das man die zugeben muss. Konnte auch sonst keine Hinweise darauf finden, dass die NZ enthalten ist :confused:

 

Ich bilde mir ein, im Einleitungsteil gelesen zu haben, daß eine Nahtzugabe von 1.5cm zugegeben werden muß.... das war aber eben im allgemeinen Teil des Buches.

 

Evtl. kommt es auch auf die Auflage an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm - ICH würde aus dem Hinweis "nähen Sie immer mit 1,5 cm Nahtzugabe" schließen, dass diese 1,5 cm Nahtzugabe tatsächlich schon im Schnitt enthalten ist. Weil - ansonsten kann man sicher eine Empfehlung geben, dass man 1,5 cm verwenden soll - aber das ist dann eben kein MUSS. Wobei das vermutlich auch einfach darauf ankommt, was man denn bisher so gewohnt ist. Wer primär nach Burda näht - geht davon aus, dass die Nahtzugabe nicht enthalten ist - wer primär nach amerikanischen Schnittmustern näht - geht davon aus, dass die Nahtzugabe enthaltenist. Und wenn danndie Formulierung nicht so ganz eindeutig ist - kommt es da schnell zu Mißverständnissen.

 

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm - ICH würde aus dem Hinweis "nähen Sie immer mit 1,5 cm Nahtzugabe" schließen, dass diese 1,5 cm Nahtzugabe tatsächlich schon im Schnitt enthalten ist. Weil - ansonsten kann man sicher eine Empfehlung geben, dass man 1,5 cm verwenden soll - aber das ist dann eben kein MUSS. Wobei das vermutlich auch einfach darauf ankommt, was man denn bisher so gewohnt ist. Wer primär nach Burda näht - geht davon aus, dass die Nahtzugabe nicht enthalten ist - wer primär nach amerikanischen Schnittmustern näht - geht davon aus, dass die Nahtzugabe enthaltenist. Und wenn danndie Formulierung nicht so ganz eindeutig ist - kommt es da schnell zu Mißverständnissen.

 

Sabine

 

Ich sage es mal so, Sabine.... als ich erst die Beschreibung des Schnittes las und die Frage stellt, ob im Schnitt die Nahtzugabe enthalten war und mich dann ein Paar große Augen ansahen, habe ich den Einleitungsteil des Buches überflogen und bin dann auf den Hinweis mit den 1,5 Zentimetern gestoßen.

 

So richtig eindeutig steht es nicht an den Schnitten und Nähanleitungen.

Ich vermute, daß vorausgesetzt wird, daß man das Buch ganz liest, frei nach dem Motto "Read the fucking Manual" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich mir das alles noch mal durchgeguckt: In der Einleitung bzw. "wie verwenden sie dieses Buch" steht nix von NZ, aber beim Kapitel "Schnittmuster verwenden" habe ich den Satz: "Die meisten Sm in diesem Buch enthalten 1,5 cm Nz" gefunden:confused:

 

Hab ich echt überlesen :o Allerdings erschließt sich mir nicht, welche "die meisten" sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich mir das alles noch mal durchgeguckt: In der Einleitung bzw. "wie verwenden sie dieses Buch" steht nix von NZ, aber beim Kapitel "Schnittmuster verwenden" habe ich den Satz: "Die meisten Sm in diesem Buch enthalten 1,5 cm Nz" gefunden:confused:

 

Hab ich echt überlesen :o Allerdings erschließt sich mir nicht, welche "die meisten" sind...

 

...genau - das steht auf Seite 40 im Buch unter "Nahtzugabe". Dann folgt "Nahtline": Die Linie, auf der Sie die Naht fertigen, ist nicht im Schnittmuster angezeichnet. Bei den Schnittmusterteilen für den Kragen und den Kragensteg verläuft die Nahtlinie 1 cm innerhalb der Kante, bei den meisten anderen Schnittmusterteilen 1,5 cm innerhalb der Kante. Bei einigen (soll wohl eigenen heißen) Schnittkorrekturen in diesem Buch ist das Einzeichnen der Nahtlinie notwendig..."

 

In der englischen Ausgabe steht es wie folgt: "Seam allowance": Most patterns included in the book use a 5/8 (1,5cm) seam allowance. This allowance ist includet on the pattern an is not marked - that is, the stitching line will bei 5/8 (1,5cm) in from the cut fabric edges...

 

Ich denke, das ist deutlich.

 

Susanne

Bearbeitet von Querkopf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann müßte jetzt nur noch "die meisten Schmnittmusterteile" definiert werden :cool:

 

Den Buchansatz fand ich eigentlich nicht schlecht, aber sowas unausgegorenes macht mich wahnsinnig :mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann müßte jetzt nur noch "die meisten Schmnittmusterteile" definiert werden :cool:

 

Vermutlich die, bei denen steht, daß man mit 1,5cm NZG nähen soll. :o (Was ich aus so interpretiert hätte, daß die NZG im Schnitt schon enthalten ist. Das hatte ich, glaube ich, bei anderen Schnitten auch schon.) Wenn man aber (deutsche) Burda Schnitte gewöhnt ist, dann klingt das nicht so eindeutig.

 

Bei den anderen steht dann vielleicht, daß man mit 1cm NZG nähen soll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ijr Lieben.

 

Ich besitze wie bereits erwähnt, die 3. Aufl. aus 2015.

Ich hab mal die Seiten kopiert.

Für mich heißt das eindeutig, NZ ist bereit enthalten. Ihr könnt aber gerne noch weiter darüber disskutieren, wie der Text auszulegen ist.

P1010367.jpg.b9f1b03dca2cc2d50d2d3efda8bbe2f7.jpg

 

P1010368.jpg.ea157b487f8c142084db8eecc97a97bd.jpg

 

P1010369.jpg.c36d62df0daf51c45bb57f582b80d799.jpg

 

P1010370.jpg.c9d6e66c228e70de37f8acacf14a0409.jpg

 

 

 

L. G. Ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

So - ich habe jetzt eine Antwort vom Lektorat erhalten: Man ist dort bei Größe 38 auf ein Taillenmaß beim Prinzessoberteil von 70,2cm inklusive Bewegungszugabe gekommen und ich soll noch einmal nachmessen und meine Werte zum Vergleich übermitteln. Ich habe sowohl das Standartoberteil als auch das Prinzessoberteil nebst Rock noch einmal nachgemessen und bin auf 68cm gekommen, wobei ich davon ausgegangen bin, dass bei der hinteren Mitte keine NZ für einen Reißerschluss berücksichtigt wurde - ansonsten wären es nur 65cm. Selbst 70,2cm würde ich recht knapp finden. Das wäre eine Bewegungszugabe von 1,7cm bei Größe 38 (Tabellenmaß Buch 68,5cm)...

 

Ich bin gespannt, wie sich die Sache weiter entwickelt. Die Messerei hat mir jedenfalls weiter geholfen. Ich kann jetzt überlegen, an welchen Stellen ich Mehrweite hinzufügen muss...;)

 

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön, Susanne, das du auch eine Antwort bekommen hast.

 

Man kann es aber drehen und wenden wie man will, beim Erstellen der Schnittmuster sind den lieben Leuten, also schon den Engländern, einfach Fehler unterlaufen, die der Deutsche Verlag dann übernommen hat, in der Annahme, dass das schon stimmen wird.

 

Ich arbeite ja auch weiter an dem Basic-Schnitt und das Buch ist an sichnicht überl. Mit der Taillenweite hapert es eben, die ist einfach zu eng, egal für welches Modell man sich entscheidet. Wenn man das weiß, ist man vielleicht nicht so frustriert, wenn bei der ersten Anprobe nichts richtig sitzt.

 

 

L. G. Ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vom Verlag postwendend eine sehr nette E-Mail erhalten:

 

"...besten Dank für Ihre Rückmeldung und die ausführlichen Angaben zu den einzelnen Schritten.

 

Gerne werden wir Ihre Angaben in die weitere Bearbeitung einbeziehen. Die angesprochene knapp ausfallende Bewegungsmehrweite ist auch hier im Gespräch und wird bei der momentanen Recherche berücksichtigt.

 

Wir bleiben in jedem Fall weiter dran und melden uns gerne wieder bei Ihnen mit Neuigkeiten zurück..."

 

Hat jemand zwischenzeitlich ein Kleid komplett fertig genäht?

 

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo,

 

ich hol das mal wieder aus der Versenkung, weil ich das Buch wirklich gut finde und es schade ist, dass das für viele Leser so verwirrend mit der NZ und den Größen war.

 

Ich hab mittlerweile 4 Kleider genäht und die passen alle richtig toll!

Als ich damit anfing, hab ich gar nicht groß über Nahtzugabe nachgedacht, ich hab das gleich so aufgefasst, dass die Nahtzugabe im Schnitt enthalten ist, da ich das Buch auf Englisch habe und in den englischen Schnitten eigentlich immer NZ dabei sind.

Ich habe bisher das Prinzessoberteil und das Basic-Oberteil mit verschiedenn Ausschnittvariationen, den geraden Rock und den 6-Bahnen-Rock genäht.

Außerdem habe ich bei meinem letzten Kleid (Prinzess-Oberteil mit 6-Bahnen-Rock) die Taillennaht weggelassen und ein durchgängig geschnittenes Kleid genäht.

Hat alles tadellos funktioniert und sieht sehr schön aus.

 

Meine Passformprobleme gehen normalerweise in die Richtung, dass Schnitte für mich zu groß sind.

Bei diesen Schnitten aus dem Buch z.B. der Prinzessschnitt, sitzt alles wie angegossen, scheint also eher was für schmalere Personen zu sein...

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab 1,5 cm Nahtzugabe genommen, wie es bei den englischsprachigen Schnittmustern üblich ist und die kleinste Grösse aus dem Buch genäht.

Die Kleider sind schon recht "figurnah", also keine Schlumpi/Schlabberkleider, aber es sieht nicht aus wie "Presswurst".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und entsprechen Deine Maße denn auch den kleinsten Maßen in der Maßtabelle? Oder hast Du das nach dem Verfahren - ich brauch sonst auch immer die kleinste Größe - also nehm ich die hier jetzt auch - ausgewählt?

 

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...