Lalleweer Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten morgen meine Lieben, nun bin ich schon wach super war's wieder mit euch:hug: und sehr schöne Sachen sind entstanden:-) Quälgeist danke für's Organisieren:hug: Der Schlaffi, Schoki-Tasche z.B. stehen nun auch auf meiner Liste. Vielleicht überwältigt mich der Schlaf nochmal:)
Gast dark_soul Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten morgen ihr lieben. Da sind ja wirklich viele schöne Sachen entstanden. Ich war so im näheren Gesten, dass ich noch nicht mal auf die Idee gekommen bin, denn Rechner einzuschalten. Das decken-top ist dafür jetzt fertig und heute kann ich noch über die passenden Kissenhüllen sinnieren. Nachdem meine Mutter mich so gegen 22:00 Uhr zu einem Heidelbeerwein "genötigt " hat, bin ich danach auch nicht zu mehr in der Lage gewesen
Bineffm Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Der Schlaffi, Schoki-Tasche z.B. stehen nun auch auf meiner Liste. Wie - Du nähst Schlaffies? Gibts irgendwo auch ein Schnittmuster für starke Kerle? :D:D Ich hab beim Suchen nach einer Spitzenborte für den Saumabschluß vom Rock gerade festgestellt - inpassender Farbe ist nichts ausreichendes mehr vorhanden. Also heute nur das Futter an den RV anstaffieren und den Saum schon mal mit der Overlock vorbereiten - alles weitere dann nach Einkauf von Spitzenborte. Dafür könnte ich mich dann heute ja mal an den Zuschnitt der passenden Jacke machen - und da vermutlich noch Stoff übrig bleibt - nach einem weiteren Rockschnittmuster Ausschau halten. Sabine
Sissy Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten Morgen Ihr Lieben, ich fand den Abend auch richtig toll. Schade, daß bei es bei einigen nicht so geklappt hat, wie es sollte. Aber manchmal ist einfach der Wurm drin, dafür klappt es heute bestimmt umso besser. Fadennudel, danke für die ausführliche Anleitung zum Seifesieden, vielleicht probier ich es doch mal.
Quälgeist Geschrieben 18. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Es war mir eine freude mit euch die lange nacht zu gestalten, dabei sind einige tolle sachen entstanden und die misserfolge lassen sich in der geemeinschaft leichter verschmerzen. Klasse, dass einige mitgemacht haben , von denen ich es nicht erwartet hatte und nicks aus dem vergangenen jahr auch wieder dabei waren. Bis zum nächsten jahr
Lalleweer Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Wie - Du nähst Schlaffies? Gibts irgendwo auch ein Schnittmuster für starke Kerle? :D:D Sabine Upps, Mir hat es auch sehr gut gefallen und im nächsten Jahr bin ich wieder dabei heute kommen bestimmt noch ganz viele Fotos:freu: Heute morgen habe ich noch mein rotes Unterhemd fertig genäht.
cupcake_betty Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten morgen Mädels, @Lisa: Oh wei bist du früh auf, ich darf immer bis sieben schlafen @Fadennudel: Danke für die Fotoanleitung , sehen toll aus deine Seifen so richtige Unikate handmade halt. Da werden sich die beschenkten bestimmt freuen. Es würde mich zwar auch reizen aber der Aufwand ist mir doch etwas zu groß, das schreckt mich noch a weng ab. @Ally: Ich zieh den Hut vor deiner Motivation, ich hätte wohl aufgegeben an deiner Stelle . Ich hatte ja gestern auch nicht immer so schöne Ergebnisse, zwar weiter gemacht aber auftrennen zu so später stunde? Ich glaub das hätt ich nicht mehr gepackt. @Biene: Hmm, da muss ich sofort ans schnuckern denken wenn ich die Schoki-Taschen sehe @Ina: Nochmal vielen dank für das Eröffnen , und ich bin nächstes Jahr auch wieder mit dabei Schönen Sonntag noch, ich werde jetzt mal meine MJ sauber machen das hat sie sich wirklich verdient Liebe Grüße, Saskia
Tapsie83 Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten Morgen, Ich verwende das Köstritzer Schwarzbier in der 0,5l Flasche . Es tut gut sich bewußt einen Termin zusetzen und einfach mal zu werkeln. Geschafft hatte ich gestern: Bratapfellikör (der muss nur noch ziehen und wird kurz vorher abgefiltert), BraumeisterinLikör (fix und fertig, wird kurz vor Weihnachten in kleinere Flaschen umgefüllt). Genäht habe ich am VogueMantel: für meine Verhältnisse bin ich gut vorangekommen. Gelungen sind mir meine ersten Taschen im Kleidungsstück. Beschäftigen werden mich erstmal die Ärmel (ja beide). Ich habe wohl nicht genügend/sauber gesteckt, also heißt es: Auftrennen, Heftfaden raussuchen und erstmal schön per Hand einnähen, aber ich mache mir keinen Zeitdruck, sondern nähe es sauber fürs kommende Frühjahr. Problemchen ist ein gewisser Drall/Wirbel, den ich einfach mit eingearbeitet habe. Nachdem ich es mir mit einem Single Malt gemütlich gemacht habe, habe ich nur ein wenig gestickt. Richtig schön und gemütlich war es und interessant, welch unterschiedliche Werke entstanden sind. LG Stefanie
Gast Tamsin Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Hej, war nett gestern abend und heute konnte ich den Card Reader und den PC überreden - es gibt Bildchen Ich habe - wie üblich - eine Collage erstellt. Falls jemand das ein oder andere Bild größer/deutlicher/einzeln... haben möchte, gebt Bescheid, ich kümmere mich darum. Auch diesmal sind die Bilder qualitativ eher mau - liegt an mir. Ich kann's einfach nicht. Hier die "Teilnehmerliste": Stoffgewichte - mein Stoffregal Netze statt Plastik - drei Tüllbeutel für Obst und Gemüse Zählmäuse - gesteckt und nähbereit - fertig genäht zum Ausstopfen mein Fellchen - Mug Rugs Zuschnitte und einen komplett Nähmaschine - Nadeln - Faden - Stoff - Schnittmuster - PC - Radio - Schere - Tisch - Stuhl - Fadensammler und ich Ich wünsche euch einen schönen Sonntag Tamsin
MickyG Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten Morghääähhn, ich bin noch ein bisschen müde. Aber ich kann einfach nicht schlafen bis beide Kinder wieder zu hause sind. Und Sohni kam ja erst recht spät von der Party. Toll Sachen sind entstanden. Danke für die Anleitung zum Seifensieden. Bilder von meinen Taschen stelle ich gleich ein. Muss mich erstmal "sammeln". :D Ina, vielen Dank für den Thread. :hug:Es hat so viel Spaß gemacht. Ich hatte fast das Gefühl in meinem Nähtreff zu sitzen. Schade, das das nur einmal im Jahr stattfindet. Bis später. Liebe Grüße Heike
anja1166 Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 und hier das Ergebnis von gestern: Ich hatte erst den oberen Teil verstärkt, Da war er dann zwar stabil, aber die Tasche fiel irgendwie nicht knuddelig genug. Also hab ich die Vlieseline wieder rausgezuppelt. Ohne Verschluss, dafür mit großem RV-Innenfach, da passt sogar DinA4 rein Es war mir ein großer Spaß mit euch zu nähen...
MickyG Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Hallo ihr Lieben, hier kommen meine Fotos. Erstmal mein kleiner Nähhelfer. Dann die beiden Origami-Falttaschen aus schönem festen Ikea-Stoff. Und heute morgen fertiggestellt, das kleine Täschchen nach einer Anleitung von Akinom. Dabei habe ich leider einen Fehler gemacht, deshalb stimmen die Proportionen nicht so genau... und das Einsetzen von Kamsnaps muss ich auf jeden Fall auch noch üben. Liebe Grüße Heike
*NähFreak* Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Auch ich präsentiere hier mein Ergebnis. Jetzt kann die Halloween Party kommen. Die Spinnen, die ich gestern schon gezeigt habe, bleiben so wie sie sind. LG *NähFreak *
primafehra Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 (bearbeitet) Auch wir sind fertig: Hier knotet die Kleine die Haare zusammen. Und so sieht die fertige Meerjungfrau aus: Danke an alle Mitnäherinnen und an Ina für das Eröffnen des Nähcafés. Ich (wir) freuen uns schon auf das nächste Jahr Bearbeitet 18. Oktober 2015 von primafehra
Lalleweer Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 anja1166 deine Tasche ist Klasse Hallo ihr Lieben, hier kommen meine Fotos. Erstmal mein kleiner Nähhelfer. Dann die beiden Origami-Falttaschen aus schönem festen Ikea-Stoff. Der Nähhelfer ist noch geschafft von der Nacht:p Auch wir sind fertig: Hier knotet die Kleine die Haare zusammen. Und so sieht die fertige Meerjungfrau aus: Die Meerjungfrau ist ganz besonders gelungen:) Liebe kleine Nähfreundin, ich bin schon auf dein nächstes Projekt gespannt Darf deine Mama es uns im Nähcafe zeigen?
Lehrling Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 toll, wie fleißig ihr alle wart - ich hab wenigstens fleißig mitgelesen Fadennudel, ob man auf den Baumspitzen nun einen Stern sieht oder eine Kerze oder..... liegt an der Phantasie des einzelnen, toll sind die auf jeden Fall. eine Menge Arbeit , die man sonst gar nicht sieht. schöne Ergebnisse und ja, es hat Spaß gemacht danke Quälgeist, fürs Drandenken und Eröffnen. liebe Grüße Lehrling
namibia2003 Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Hallo Ina, vielen Dank noch fürs Eröffnen des Threads Dir und allen anderen, es hat riesig Spaß gemacht mit Euch zu werkeln Es sind tolle Sachen entstanden !!!
Fadennudel Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Da schließ ich mich doch gleich an, Ina. Vielen Dank für die Gastgeberschaft. Ohne Deine Initiative hätten wir das sicher nicht gemacht. Ich habe mir nochmal ganz in Ruhe den Thread zu Gemüte geführt. So tolle Sachen! Und was für tolle Nähzimmer hier einige haben. Da werde ich ja gleich richtig neidisch. Wenn ich nähe, zieht sich eine Schneise der Verwüstung durch die ganze Wohnung. cupcake betty, ja Seife sieden ist wirklich aufwendig. Genauso wie Nähen. Ich habe Spaß dran, da ist mir das egal. Ich hätte auch lieber ohne Palmöl gearbeitet, aber ich hatte einfach keine Zeit mehr, in noch ein Geschäft zu gehen. Und so hatte ich die Wahl, mit Palmöl zu sieden oder gar nicht. Sissy, vom Selberrühren zum Seifensieden ist nur ein kleiner Schritt. Sorgfältiges Arbeiten bist Du ja schon gewöhnt. Wenn Du mal so richtig angefixt werden möchest, schau mal bei Seifentreff - Seifenforum :: Das Forum, in dem sich alles um Seife dreht... . Was da in der Galerie vorgeführt wird, ist oft wesentlich schöner als meine Seifen. Echte Kunst. MickyG, ich hatte ja geschrieben, daß ich noch was über Allergien schreiben wollte. Myrel hatte genau das schon gesagt: bei einer selbstgemachten Seife weißt Du genau, was drin ist. Bei meinen Kollegen weiß ich, daß kein Allergiker dabei ist, also habe ich frisch drauflosgerührt. Bei einem Allergiker würde ich erst mal alle Nußöle weglassen. Es gibt genug Alternativen. Normalerweise siede ich mit einer Überfettung von 5 bis 7%. Das heißt, ich füge 5% mehr Fette hinzu, als die Lauge verseifen kann. Bei einem Allergiker würde ich auf 10% hochgehen, dann wird die Seife noch milder. Farbstoffe sind nicht wirklich notwendig. Wenn man trotzdem Farbe möche, kann man auf Lebensmittel zurückgreifen. Kakao, Möhrensaft, Paprika oder Petersilie geben schöne Farben, allerdings nicht lichtecht. Aber wer stellt schon seine Seife zur Deko auf? Duft ist auch nicht wirklich notwendig. Auch ohne riecht Seife frisch. Und es gibt bei den Seifenlieferanten auch Parfumöle ohne Allergene. Oder Du testest Dich durch die ätherischen Öle. Du siehst: viele Optionen. Ich wünsche Allen eine gute Nacht oder noch frohes Schaffen - je nachdem.
cupcake_betty Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Da schließ ich mich doch gleich an, Ina. Vielen Dank für die Gastgeberschaft. Ohne Deine Initiative hätten wir das sicher nicht gemacht. Ich habe mir nochmal ganz in Ruhe den Thread zu Gemüte geführt. So tolle Sachen! Und was für tolle Nähzimmer hier einige haben. Da werde ich ja gleich richtig neidisch. Wenn ich nähe, zieht sich eine Schneise der Verwüstung durch die ganze Wohnung. cupcake betty, ja Seife sieden ist wirklich aufwendig. Genauso wie Nähen. Ich habe Spaß dran, da ist mir das egal. Ich hätte auch lieber ohne Palmöl gearbeitet, aber ich hatte einfach keine Zeit mehr, in noch ein Geschäft zu gehen. Und so hatte ich die Wahl, mit Palmöl zu sieden oder gar nicht. Sissy, vom Selberrühren zum Seifensieden ist nur ein kleiner Schritt. Sorgfältiges Arbeiten bist Du ja schon gewöhnt. Wenn Du mal so richtig angefixt werden möchest, schau mal bei Seifentreff - Seifenforum :: Das Forum, in dem sich alles um Seife dreht... . Was da in der Galerie vorgeführt wird, ist oft wesentlich schöner als meine Seifen. Echte Kunst. MickyG, ich hatte ja geschrieben, daß ich noch was über Allergien schreiben wollte. Myrel hatte genau das schon gesagt: bei einer selbstgemachten Seife weißt Du genau, was drin ist. Bei meinen Kollegen weiß ich, daß kein Allergiker dabei ist, also habe ich frisch drauflosgerührt. Bei einem Allergiker würde ich erst mal alle Nußöle weglassen. Es gibt genug Alternativen. Normalerweise siede ich mit einer Überfettung von 5 bis 7%. Das heißt, ich füge 5% mehr Fette hinzu, als die Lauge verseifen kann. Bei einem Allergiker würde ich auf 10% hochgehen, dann wird die Seife noch milder. Farbstoffe sind nicht wirklich notwendig. Wenn man trotzdem Farbe möche, kann man auf Lebensmittel zurückgreifen. Kakao, Möhrensaft, Paprika oder Petersilie geben schöne Farben, allerdings nicht lichtecht. Aber wer stellt schon seine Seife zur Deko auf? Duft ist auch nicht wirklich notwendig. Auch ohne riecht Seife frisch. Und es gibt bei den Seifenlieferanten auch Parfumöle ohne Allergene. Oder Du testest Dich durch die ätherischen Öle. Du siehst: viele Optionen. Ich wünsche Allen eine gute Nacht oder noch frohes Schaffen - je nachdem. Also ich bin immer noch echt beeindruckt von deiner Seife. Tja und die Sache mit dem Palmöl ist ja eine Geschichte für sich. Total schwierig wie ich finde etwas OHNE zu kaufen. Ich fand es sehr spannend dir dabei "über die Schulter" sehen zu können, danke dafür. Schönen Abend noch, Saskia
Allyson Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Guten Abend miteinander. Nun bin ich gerade erst vor einer halben Stunde nach Hause gekommen und das Bäuchlein ist lecker voll. Also vieel zu müde, um noch was zu nähen. So ist dieser Tag auch mal wieder anders gelaufen, als geplant, war aber auch ganz toll. Gerade habe ich noch die wunderschöne Meerjungfrau und Anjas schöne Tasche bewundert. Aber auch alle anderen Werke fand ich schön, Kompliment an Euch alle. Wer so einen tollen Nähhelfer wie Heike hat, der hat natürlich gut lachen. Ja, es war eine superlange supertolle NAcht des Selbermachens und hat mir auch Spaß gemacht. Und jetzt mach ich mich lang und tu nx mehr, denn Konzert anhören und lecker Essen gehen ist auch sehr anstrengend. Topflappen können warten.
-Myrel- Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 Da schließ ich mich doch gleich an, Ina. Vielen Dank für die Gastgeberschaft. Ohne Deine Initiative hätten wir das sicher nicht gemacht. Ich habe mir nochmal ganz in Ruhe den Thread zu Gemüte geführt. So tolle Sachen! Und was für tolle Nähzimmer hier einige haben. Da werde ich ja gleich richtig neidisch. Wenn ich nähe, zieht sich eine Schneise der Verwüstung durch die ganze Wohnung. cupcake betty, ja Seife sieden ist wirklich aufwendig. Genauso wie Nähen. Ich habe Spaß dran, da ist mir das egal. Ich hätte auch lieber ohne Palmöl gearbeitet, aber ich hatte einfach keine Zeit mehr, in noch ein Geschäft zu gehen. Und so hatte ich die Wahl, mit Palmöl zu sieden oder gar nicht. Sissy, vom Selberrühren zum Seifensieden ist nur ein kleiner Schritt. Sorgfältiges Arbeiten bist Du ja schon gewöhnt. Wenn Du mal so richtig angefixt werden möchest, schau mal bei Seifentreff - Seifenforum :: Das Forum, in dem sich alles um Seife dreht... . Was da in der Galerie vorgeführt wird, ist oft wesentlich schöner als meine Seifen. Echte Kunst. MickyG, ich hatte ja geschrieben, daß ich noch was über Allergien schreiben wollte. Myrel hatte genau das schon gesagt: bei einer selbstgemachten Seife weißt Du genau, was drin ist. Bei meinen Kollegen weiß ich, daß kein Allergiker dabei ist, also habe ich frisch drauflosgerührt. Bei einem Allergiker würde ich erst mal alle Nußöle weglassen. Es gibt genug Alternativen. Normalerweise siede ich mit einer Überfettung von 5 bis 7%. Das heißt, ich füge 5% mehr Fette hinzu, als die Lauge verseifen kann. Bei einem Allergiker würde ich auf 10% hochgehen, dann wird die Seife noch milder. Farbstoffe sind nicht wirklich notwendig. Wenn man trotzdem Farbe möche, kann man auf Lebensmittel zurückgreifen. Kakao, Möhrensaft, Paprika oder Petersilie geben schöne Farben, allerdings nicht lichtecht. Aber wer stellt schon seine Seife zur Deko auf? Duft ist auch nicht wirklich notwendig. Auch ohne riecht Seife frisch. Und es gibt bei den Seifenlieferanten auch Parfumöle ohne Allergene. Oder Du testest Dich durch die ätherischen Öle. Du siehst: viele Optionen. Ich wünsche Allen eine gute Nacht oder noch frohes Schaffen - je nachdem. Ich geb da auch nochmal etwas Senf dazu Wenn man die Lauge mit schwarzem Tee anrührt gibt das einen hübschen dunklen Ton, der erfahrungsgemäß auch lange lichtecht ist, bzw. so wenig ausbleicht, dass es mir nicht aufgefallen wäre Passt nur bloß auf, ob ihr in den Tee schon Natriumhydroxid gerührt habt oder nicht, wenn ihr mit der bloßen Hand die Teebeutel aus dem Gefäß nehmt Das ist nämlich wirklich ziemlich unangenehm... Für Allergiker ist auch Seife mit Ziegen-/Schafmilch toll (wenn nicht grade das ein Allergieauslöser ist natürlich ) da die Seifen auch noch zusätzliche Pflegeeigenschaften haben. Wenn eine von euch in Betracht zieht sich damit näher zu beschäftigen, ich kann dieses Buch Naturseife, das reine Vergnügen nur empfehlen So ich wünsch euch einen schönen Tag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden