Luthien Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Hallo! Ich habe jetzt schon mehrfach Andeutungen gelesen, dass man mit Organza verhindern könnte, dass der Rocksaum an den Strümpfen hochkrabbelt. Wie funktioniert das genau? Was muß ich da genau mit dem Organza tun? Und wie wirksam ist das wirklich? Und warum kann Organza Sowas bewirken? Für Aufklärung wäre ich dankbar! Viele Grüße Luthien
nowak Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 An gefütterten oder ungefütterten Röcken?
Bineffm Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert (außer Du fütterst den Rock komplett mit Organza - das wird aber ein teurer Spaß). Zumindest bei mir klebt im Zweifel nicht der Saum an der Strumpfhose, sondern irgendein Teil vom gesamten Stoff und wandert dann hoch. Da irgendwas am Saum mit Organza zu unterlegen - dürfte nicht helfen. Sabine
Luthien Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich hahe ja leider auch immer nur wage Andeutungen gelesen und kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll und was man mit dem Organza genau tun soll. Ich meine, eine der Andeutungen wäre mal von Rosenrabbatz gekommen. Jedenfalls bin ich über Google auf alte Hobbyschneiderinnen-Beiträge gestoßen in denen das erwähnt wurde und bin neugierig geworden.
Ridibunda Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Vielleicht soll aus Organza ein sog. falscher Saum genäht werden? Ist nur so 'ne Vermutung, verarbeitet habe ich Organza noch nicht. Bei Cord- und Samtröcken z.B. bin ich dazu übergegangen, aus Futterstoff einen falschen Saum zu machen. Bei engen Röcken klebt sonst der Saum trotz Rockfutter ganz blöd an manchen Strumpfhosen, da kriege ich Zustände
Luthien Geschrieben 26. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 (bearbeitet) Dank meines neuen alten Lieselotte-Kunder-Buches (Schneidere selbst) habe ich es jetzt verstanden : Es geht einfach darum, den Saum mit einer Einlage leicht zu versteifen damit er etwas absteht. Ob das nun Reinseidenorganza oder etwas Anderes (z.B. Schnur) ist, ist egal. Genial! Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, wie und womit ich das konkret umsetze. Ich überlege gerade, ob ein fertiges Satinpaspol mit Schnureinlage evtl. eine nette sichtbare Variante als Saumverzierung sein könnte Ein kleines Bisschen biegesteif wäre das *grübel* Hat jemand Lust auf Brainstorming zu dem Thema? Bearbeitet 26. Oktober 2015 von Luthien
samba Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Als Paspeleinlage funktionieren auch Wollfäden, die sind weicher und leichter als Paspelschnur. Samba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden