xpeti Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Hallo, ich möchte mir eine weite Hose aus relativ leichtem bi-elastischem Jersey nähen. Meine Frager ist ob ich wohl die Po und Schrittnaht mit zB Nahtband verstärken sollte? Der Schnitt ist eigentlich für leichte nichtdehnbare Stoffe, aber ich will das nehmen was ich hab ... Da ich noch keine Hosen dieser Art besitze hab ich so überhaupt keine Ahnung inwieweit die genannten Nähte mehr oder weniger beansprucht werden Vielen Dank für eure Hilfe LG von peti
moka Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Ich denke nicht, dass das nötig ist; du nähst eine weite Hose und Jersey ist elastisch, da kann nicht viel passieren. moka
Engelmann Hedi Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Hi, wenn du die Naht im Schritt mit Nahtband verstärkst geht die Elastzität verloren und es kann dir direkt daneben den Stoff beschädigen und da hast du nichts gewonnen. LGHedi
nisito Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Hosen, die ich aus elastischen Stoffen genäht habe, sich an der Schrittnaht auseinanderziehen - egal ob eng oder weit und auch egal ob mit Overlock oder mit Stretchstich der Nähmaschine genäht. Deshalb bin ich mittlerweile dazu übergegangen, die Naht mit einem zusätzlichen Stich zu verstärken; ich nehme hierfür den Dreifach-Geradstich. LG Silvia
AndreaS. Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Peti, ich kann Dir jetzt nicht weiterhelfen, aber mich interessiert der Schnitt, den Du nähen möchtest Verrätst Du ihn?
Capricorna Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Der Dreifach-Geradstich ist nach meinem Dafürhalten auch genau für die Schrittnaht gedacht. Ich käme gar nicht auf die Idee, dafür einen anderen zu verwenden... Liebe Grüße Kerstin
gabi die erste Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Meine tochter trägt seit sie klein ist nur legging und die kurzen varianten davon. Die nähte versehe ich immer mit einer weiteren steppnaht. Trotz oder genau wegen der elastizität sind die nähte sehr beansprucht. Also immer noch mal absteppen !
ozelotta Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Hallo xpeti, Nahtband brauchst Du nicht bei bi-elastischem Jersey für die Schrittnaht. Der Stoff ist so elastisch, dass für gewöhnlich kein starker Stress an den Nähten ist, da der Stoff ja selbst auch nachgibt und der Stress verteilt ist. Und erst Recht, wenn die Hose weit ist. Ich persönlich steppe die Gesäßnaht trotzdem gerne nochmal ab. D.h. Naht normal nähen, versäubern und die Nahtzugaben zu einer Seite bügeln. Von außen knappkantig absteppen. Allerdings hilft bei Jersey eine Maschine mit verstellbarem Füßchendruck, da sich Jersey beim Absteppen verziehen kann. Hat also seine Tücken. Teststück ist angebracht.
lea Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Hi, wenn du die Naht im Schritt mit Nahtband verstärkst geht die Elastzität verloren und es kann dir direkt daneben den Stoff beschädigen und da hast du nichts gewonnen. Das sehe ich auch so. Die Naht wäre dann die einzige Stelle, die nicht elastisch ist. Das ist ausserdem unbequem und könnte u.U. beim Hinsitzen bescheiden aussehen. Grüsse, Lea
xpeti Geschrieben 8. August 2015 Autor Melden Geschrieben 8. August 2015 Vielen Dank euch allen, ichhabe also alle Nähte normal gesteppt und bin hinterher noch mal mit einer 4-Faden Ovinaht drüber gegangen. Als Schnitt hatte ich mir das Model 46 aus Meine Nähmode 2/2015 rausgesucht. Der Schnitt fällt viel legerer aus als am Modell zu sehen ist. Das Foto daneben lässt die Lässigkeit besser erahnen. Obwohl ich laut Maßtabelle für Hosen Gr.40 schneiden müsste bin ich mit der 38 mehr als reichlich bedient. Tut aber mein erwünschten Schlabberlook keinen Abbruch. Anpassen brauch ich nur durch Gummi am Bund und unten Saum. Ob ich unten breit lasse oder auch einen breiten Gummi einziehe weiß ich noch nicht. Na jedenfalls hab ich meinen Vorrat ein wenig erleichtert. LG von peti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden