Fjola Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Hallo zusammen, ich habe einen konstruktionstechnischen Knoten im Hirn und hoffe, ihr könnt helfen. Ich möchte bei einem Empireoberteil den Brustabnäher in den Ausschnitt verlegen und dort einkräuseln. Dafür habe ich den (ziemlich großen) Abnäher zugelegt und 3 neue im Rundhalsausschnitt verteilt. Das hat mir meine Ausschnittlinie natürlich völlig zerschossen. Ich habe dann von der vorderen Mitte eine gerade Linie bis ungefähr dorthin gezeichnet, wo die Rundung zur Schulter beginnt. Das scheint aber nicht die beste Idee gewesen zu sein. In der vorderen Mitte habe ich jetzt eine Spitze. Wenn ich da aber einen rechten Winkel zeichne, komme ich mit meiner restlichen Linie nicht hin. Was tun, mir fehlt da gerade die Vorstellungskraft? Zur Veranschaulichung habe ich einmal ein Bild von meinem derzeitigen Schnittteil und einmal die gewünschte Ausschnittform. gewünschte Ausschnittform: derzeitiges Schnittteil
moka Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Wenn du soviele Abnäher am Ausschnitt machen willst, wäre es dann eventuell nicht besser, den ganzen Ausschnitt zu kräuseln anstatt Abnäher zu machen? (wobei man dann vielleicht gar keinen Brustabnäher mehr braucht). moka
Fjola Geschrieben 29. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Ach, falls das missverständlich war, ich möchte den Ausschnitt auch im gesamten vorderen Bereich bis zum Beginn der Rundung nach oben kräuseln (der Bereich der Wellenlinie im Foto). Ich habe die Weite nur über 3 Bereiche eingefügt, um sie gleichmäßiger zu verteilen, was aber bei meinem Endergebnis eher sinnlos war. Der Brustabnäher soll dadurch komplett entfallen.
sikibo Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Ich vermute, dass sich die Spitze nach dem Kräuseln wieder gerade zieht.
stofftante Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 so würde ich es machen. Der rechte Winkel in der VM muß´sein. lg heidi
Fjola Geschrieben 29. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Ja, ich denke auch, dass ich irgendwie um einen rechten Winkel nicht rumkomme. Die Idee von dir, Stofftante, wäre auch meine gewesen, allerdings habe ich das Problem, dass sich durch die Weite des ursprünglichen Abnähers der Aussschnitt soweit aufgespritzt hat, dass sich eine Kurve nach unten ergeben hat. Auf dem Foto ist ganz gut zu sehen, dass die Ausschnittkante der vorderen Mitte auf gleicher Höhe liegt, wie die Schulternaht. So kann ich da keinen Ausschnittbogen reinzeichnen (keine Ahnung, ob das verständlich ist). Ich überlege, ob ich morgen mal ein Bettlaken aussortiere, dann das Teil mit höherem Ausschnitt zuschneide, kräusele, den gewünschten Ausschnitt schneide und dann wieder entkräusele. Dann müsste ich ja sehen, wie das Schnittteil auszusehen hat.
3kids Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Ich überlege, ob ich morgen mal ein Bettlaken aussortiere, dann das Teil mit höherem Ausschnitt zuschneide, kräusele, den gewünschten Ausschnitt schneide und dann wieder entkräusele. Dann müsste ich ja sehen, wie das Schnittteil auszusehen hat. Das halte ich für ene Sehr gut Idee, Bei Empire würde ich immer einen Teil vom Abnäher in die Ansatznaht drehen, dann wäre der nach oben zu drehende nicht ganz so heftig. Wäre das einen Variante für dich? Viel Erfolg Rita
Marion72 Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Ich denke, Du kannst wie im Bild von Stofftante vorgehen und dabei die Ausschnittlinie einfach tiefer auschneiden. So wie Du das mit dem Bettlaken probieren willst. Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte. Allerdings versteh ich nicht ganz, wieso Deine Abnäherverlegung die Kurve nach oben gebogen hat ( wenn ich Dich recht verstanden habe). Du müsstest doch in diesem Ecken der Abnäher auch kürzere, also tiefer ausgeschnittene Linie haben. Diese Länge wird dann der Referenzpunkt für Deinen Ausschnitt. Viel Erfolg! Marion
stofftante Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Dein Abnäher wird so groß sein, weil in ihm noch ein Taillenabnäher verborgen ist - sowie eine Vergrößerung des Brustabnähers für einen anliegenden Ausschnitt. Bild Ausschnitt 1 1. Zeichnung aufgeteilte Abnäher 2. Zeichnung zusammengelegter Taillenabnäher Du siehst unten bei Dir den "gebogenen" Rand. Das ensteht durch den Taillenabnäher. Darum hast Du ganz recht, es gibt eine nach oben gebogenen Verlauf. (siehe Bild Ausschnitt 2 - 2. Zeichnung) Darum hast Du eine gebogene obere Ausschnittlinie. Die wirst Du auch so schneiden müßen. Messen an den verschiedenen Stellen. lg heidi
Fjola Geschrieben 30. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Vielen Dank für euer Mitdenken, ich glaube, ich seh jetzt klarer. Im Prinzip ist es so wie bei Stofftantes zweiter Zeichnung. Leider bin ich heute zu nichts gekommen, ich hoffe, morgen wird es was mit dem Probeteil. Vorher werde ich das Schnitteil noch mit einem Bogen nach oben anpassen. Ich bin gespannt.
Fjola Geschrieben 1. August 2015 Autor Melden Geschrieben 1. August 2015 So, mein Ergebnis wollte ich doch gerne nochmal zeigen, falls mal wieder jemand vor dem Problem steht. So sieht mein Schnittteil jetzt aus, nachdem ich ein Probestück zugeschnitten und dort den Ausschnitt direkt reingeschnitten habe. Es hat jetzt tatsächlich die von Stofftante eingezeichnete Rundung. Und was mir noch aufgefallen ist, als ich das alles hier nochmal gelesen habe, ich habe Murks geschrieben. Ich habe natürlich nicht den Brustabnäher zugelegt, sondern den Taillenabnäher, nachdem ich alles andere dort reingedreht hatte . Nachdem das Shirt nach dem Schnitt jetzt bis auf Einfassungen und Saum fertig ist, kann ich aber sagen, dass mir an mir die Variante mit der Kräuselung vom Brustpunkt zur Empirenaht hin besser gefällt. Aber egal, immerhin habe ich wieder einiges gelernt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden