Lehrling Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Von welchem Kopfumfang geht ihr für die Mützen aus? Ich habe jetzt Mützen für 55 bis 64 cm gestrickt. Ist das ok so? Die Farbe muss aber nicht zwingend rot-weiß sein, oder? Ich habe schwarzes Garn gefunden, das schön dick ist. sind sicher nicht alle Fußballfans, Wärme ist wichtiger als Farbe liebe Grüße Lehrling
Ika Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 So weit bin ich jetzt: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - ...und auch 2016 werden Wollberge gemeinsam abgebaut!
giräffchen Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Hallo, ich habe meinen (dicken) Schädel und den meines allerbesten Gattens als Mass genommen, der KU liegt so zwischen 58 und 60. Aber alle Mützen sind dehnbar. Ich habe festgestellt, dass auch Kinder schon sehr große Köpfe haben, da vertut man sich recht schnell. Schon im Schulalter lagen wir mit KU 56 cm ganz gut. Da ich jede Menge Wollreste in schwarz und weiß habe (sollte mal eine Schafherde werden), werden meine Mützen eben recht farblos. Ich gleiche das dann mit einem Muster wieder aus. Ebenso habe ich noch viel melierte Wolle von einer Strickdecke übrig, das gibt dann buntere Mützen. Zur Zeit sitze ich an Mütze Nummer 15 . Das geht gerade ratzfatz von der Nadel. Liebe Grüße, Heidi.
Lieby Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Heidi:ohnmacht: 15! das ist ja der Hammer! ...und es sind schon insgesamt 20 Mützen, bevor ich meine 1. überhaupt angefangen haben:o Liebe Grüße, Lieby
nowak Geschrieben 10. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Klar dürfen alle Farben! Rot-Weiß war ja nur ein Wunsch für... falls vorhanden. Meine werden sicher auch nicht unbedingt rot-weiß, weil ich auch erst mal nehme, was da ist. Und ja, Männerschädel gibt es wohl auch von bis... bei gerippten Bündchen kann sich ein Maximalmaß von 64cm oder 66cm ja auf 55 zusammenziehen. Da wird sich einer finden, dem das passt.
Ika Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Marion, eröffnest du eine Thread für die Mützen? Es gibt sicher schon zwanzig. Nicht dass wir am Ende zu viele haben Ich bin an Nummer vier Ich nehme Sockenwolle doppelt. Im Winter strickt es sich besser als im Sommer.
nowak Geschrieben 11. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Ich habe im Moment nur gerade keine Kapazität, noch einen Thread zu "betreuern". Ich bitte also, gönnt mir eine kleine Pause. Aber so wie ich das sehe, habt ihr das im 2016er Strick UWYH im Moment doch gut im Griff... Mit den Ersatztüten können sie 300 Mützen verschenken plus Kindermützen... ich glaube, das schafft ihr doch nicht noch in diesem Winter. (Und eine Kleiderkammer gibt es ja auch noch...) Und wenn ich im Sommer den nächsten Thread eröffne, könnt ihr dann wenigstens schon anfangen, die Mützen wieder zu suchen.
Lalleweer Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Und wenn ich im Sommer den nächsten Thread eröffne, könnt ihr dann wenigstens schon anfangen, die Mützen wieder zu suchen. Maaaarion du kennst mich aber gut ;)
nowak Geschrieben 11. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Maaaarion du kennst mich aber gut ;) Erwähnte ich, daß ich eine Sammlung an Dingen habe, die mal als Geschenk "weil die Gelegenheit gut war" weit im Voraus gekauft hatte und an die ich mich zum jeweiligen Termin jedoch nicht mehr erinnerte...
Ika Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Erwähnte ich, daß ich eine Sammlung an Dingen habe, die mal als Geschenk "weil die Gelegenheit gut war" weit im Voraus gekauft hatte und an die ich mich zum jeweiligen Termin jedoch nicht mehr erinnerte... Das kenn ich von Weihnachtsgeschenken, die ich zu früh besorgt habe und dann vergesse, dass und wo ich sie habe Meine Nummer vier ist fertig. Das geht so viel schneller als Socken stricken, vor allem mit doppeltem Garn
giräffchen Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Das mit dem auf Vorrat Geschenke einkaufen, kenn ich. Ich hab mir inzwischen ein große Geschenkekiste zugelegt, aber irgendwie ist dann doch nie das Passende dabei. Die Mützen werde ich aber an einen gut sichtbaren Ort legen und alle Familienmitglieder darüber informieren. Dann werden wir sie wohl im November wiederfinden. Ich kann inzwischen Mütze Nr. 18 vermelden. Aber jetzt werde ich mich erst einmal wieder um meine vernachlässigte Nähmaschine kümmern. Liebe Grüße, Heidi.
Ika Geschrieben 24. März 2016 Melden Geschrieben 24. März 2016 (Und 250 ist eine Hausnummer.... stricken wir die erst mal, ggf. noch 50 Kindermützen dazu und denken dann über Pulwärmer nach. ) Dies 250er Marke ist geknackt! Bei den Kindermützen ist noch Nachholbedarf. (Wobei einiger meiner Mützen auch Kinder passen könnten ) Mit den Ersatztüten können sie 300 Mützen verschenken plus Kindermützen... ich glaube, das schafft ihr doch nicht noch in diesem Winter. Oder doch? Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - vom Wollberg auf den Mützenhügel - Zählthread
nowak Geschrieben 25. März 2016 Autor Melden Geschrieben 25. März 2016 Da sie letztes Jahr 350 Tüten hatten, könnt ihr bis 350 weiter stricken... Dann können wir im Sommer ja die Socken für 2017 anfangen.
akinom017 Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Da sie letztes Jahr 350 Tüten hatten, könnt ihr bis 350 weiter stricken... Dann können wir im Sommer ja die Socken für 2017 anfangen. Derzeit würde ich davon ausgehen das es genau so eintritt Ich hab das Zitat mal in den Zählthread übernommen Ach und bei Bedarf eröffne ich auch gerne einen Zählthread für die Socken
Ika Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Ach und bei Bedarf eröffne ich auch gerne einen Zählthread für die Socken
KiddiesMama Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Ich möchte dieses Jahr mit dabei sein. Größe 39 ~ 42 werden bestimmt am meisten gebraucht? ... Dann würde ich mich auf diese Größen einschießen. Wäre das in Ordnung? Ich werde zwar nicht Unmengen dazu beitragen, aber einige Paare werden es im Laufe des Jahres bestimmt werden.
giräffchen Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Hallo KiddiesMamma, die Socken sind aber erst für 2017. Im Moment werden Mützen gestrickt. Aber natürlich darfst Du schon mit den Socken beginnen. Liebe Grüße, Heidi.
KiddiesMama Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Heidi danke für den Hinweis. Ich habe vier große Kisten Wolle, hauptsächlich für Socken. Für Mützen ist da leider nichts bei.
Lieby Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Sockenwolle doppelt eignet sich sehr gut für Mützen:D Socken denke ich, ist aber nicht verkehrt, dafür brauche ich deutlich länger und letztes Jahr hatten wir ja einen riesigen Berg an schon fertigen Socken... 140 Paar oder so. Meine Sockenwollreste sammeln sich so langsam auch wieder an, da geht es hier auch schon dieses Jahr los... ich möchte die doppelte Menge von letztem Jahr zusammen bekommen:D Liebe Grüße, Lieby
nowak Geschrieben 25. März 2016 Autor Melden Geschrieben 25. März 2016 Wer schon Socken stricken will... nur zu... wir werden 2017 ganz sicher welche brauche. Bei den meisten Strickerinnen vom letzten Jahr waren nur die sockentauglichen Reste allmählich aufgebraucht, daher diese Jahr Mützen.
Lalleweer Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Guten morgen, mal eine Idee, die Diakonie (bei den Mitarbeiter fragen oder Firmen, Wollläden usw ) könnte sich um Wollspenden kümmern, damit wir flott Socken stricken können. Ich habe nun schon die 2.Wollspende in Mützen verstrickt und könnte Nachschub gebrauchen:) und für Socken braucht man eh länger Marion. Ich wünsche dir sonnige Osterfeiertage:)
nowak Geschrieben 26. März 2016 Autor Melden Geschrieben 26. März 2016 Wollläden anzupumpen fehlt mir dann die Zeit. Und der Diakonie auch. Und außer dir und noch einer oder zwei hatten die anderen Strickerinnen alle genug eigene Reste. Du bist da wohl die Ausnahme, daß dir keine Reste von den eigenen Socken bleiben. (Mir bleiben meist auch etwa 30 - 40 g pro Sockenpaar Rest... da kann ich viele Socken von stricken.)
Ika Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Heidi danke für den Hinweis. Ich habe vier große Kisten Wolle, hauptsächlich für Socken. Für Mützen ist da leider nichts bei. Doch das geht gut . Ich nehme die Sockenwolle doppelt oder dreifach Schau mal da vom Wollberg auf den Mützenhügel - Zählthread - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Ika Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Wollläden anzupumpen fehlt mir dann die Zeit. Und der Diakonie auch. Und außer dir und noch einer oder zwei hatten die anderen Strickerinnen alle genug eigene Reste. Du bist da wohl die Ausnahme, daß dir keine Reste von den eigenen Socken bleiben. (Mir bleiben meist auch etwa 30 - 40 g pro Sockenpaar Rest... da kann ich viele Socken von stricken.) So viele Socken stricke ich auch nicht (Ausnahme 2015 für die Aktion). Ich kaufe das Material halt neu
nowak Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 Oder so-. Ich hatte auch teilweise Reste und teilweise Neumaterial verwendet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden