Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 verzweifle gerade an einem schmalen Jersey-Halsbündchen. Hab es jetzt schon 2x aufgetrennt da es nicht gut sitzt - steht ab, ist nicht alles mitgefasst,...-. Welche Tricks gibt es da? Ich habe das Bündchen bereits mit Sprühstärke besprüht u. Sprühstärke eingebügelt, aber es kringelt sich weiter. Vielleicht sollte ich das Bündchen nochmals zuschneiden? Bin für Tipps dankbar Liebe Grüße Inge
Quälgeist Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Bilder helfen Dein Problem eher zu verstehen.
Gast Reality Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Hallo, ich nähe die Halsbündchen so wie gezeigt, ich kürze auch je nach Stärke des Jerseys zwischen 5% und 10% und ganz wichtig nicht dehnen. Bisher hat sich noch nichts geringelt, ich weiß jetzt nicht ob du es genau so genäht hast und hast es dabei vielleicht gedehnt oder genau dem Halsausschnitt angepasst, da könnten Bilder helfen.
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 hab wieder alles aufgetrennt. Da ist ein Bündchen aus Jerseystoff, 4cm breit, in der Mitte gefaltet, d.h. es ist jetzt 2 cm breit. Und das kringelt sich, so dass es für mich kaum handhabbar ist. Das soll mit der Ovi an den Halsausschnitt genäht werden. Da ich noch nicht so geübt bin, habe ich es erst mit großer Stichbreite mit der NäMa geheftet (2x) u. weiter bin ich nicht gekommen, da es blöd saß. Und mit jedem Versuch kringelte es sich mehr. Bevor ich es noch mal neu zuschneide, frage ich, ob es irgendwelche Hilfsmittel gibt, mit denen sich das leichter an den Halsausschnitt annähen lässt.
Quälgeist Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Wie breit soll es denn fertig sein? 2cm fertige Breite? Wieviel Nahtzugabe hast Du genommen? Mir wäre der Streifen bei einem Jersey, der sich so rollt zu dünn. Welche Alternative hast Du noch zum Bündchen?
Lehrling Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) nicht dehnen gilt für das Shirt, das Bündchen wird beim Annähen gedehnt wie es im Video gezeigt wird. vielleicht hilft dir auch derWorkshop für Jersey weiter? liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 8. Juli 2015 von Lehrling
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 @Reality, danke für Deinen Link. Bisher habe ich das Bündchen etwas länger zugeschnitten u. das Bündchen am Halsausschnitt entlanggeführt. Dabei habe ich es ganz leicht gedehnt??? , da es ja ein wenig kleiner sein muss. Vielleicht ist das schon das Problem. Ich werde es mal so wie im Video versuchen u. das Kürzen rechnerisch;-) lösen. @Quälgeist, beim Nähen versuche ich möglichst nichts abzuschneiden, aber es stimmt, das ist recht schmal. Wenn es das Problem beheben sollte, kann ich noch 1cm Nahtzugabe hinzugeben.
Quälgeist Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 .... @Quälgeist, beim Nähen versuche ich möglichst nichts abzuschneiden, aber es stimmt, das ist recht schmal. Wenn es das Problem beheben sollte, kann ich noch 1cm Nahtzugabe hinzugeben. Ob es das Problem behebt, mußt Du ausprobieren. Ich denke ja. Es kommt eben auch auf den Stoff selber an.
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 vielleicht hilft dir auch derWorkshop für Jersey weiter? Dein Link funktioniert bei mir nicht.
Quälgeist Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Dein Link funktioniert bei mir nicht. dann nimm einen teil des links weg und du bist auf der Homepage des betreibers. von dort wirst du den inhalt des links finden
Gast Reality Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Hallo, ich nähe die Halsbündchen so wie gezeigt, ich kürze auch je nach Stärke des Jerseys zwischen 5% und 10% und ganz wichtig nicht dehnen. Bisher hat sich noch nichts geringelt, ich weiß jetzt nicht ob du es genau so genäht hast und hast es dabei vielleicht gedehnt oder genau dem Halsausschnitt angepasst, da könnten Bilder helfen. Entschuldigung, da fehlt hinter ganz wichtig beim bügeln nicht dehnen, beim annähen wird schon ganz leicht gedehnt.
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 dann nimm einen teil des links weg und du bist auf der Homepage des betreibers. von dort wirst du den inhalt des links finden Beim Link ist ein http zu viel, dann funktioniert´s. Sehr interessant, von Heißsiegelpapier habe ich noch nichts gehört. Muss ich mal ausprobieren. Habe mich noch nicht durch alle 86 Seiten gearbeitet. Danke für die Infos
Lehrling Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 entschuldigung, das mit dem doppelten http passiert mir öfter ich hab den Link jetzt berichtigt.
Broody Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Ich besprühe solche fiesen Jerseys mit ordentlich Sprühstärke. Ist zwar ne ziemliche Sauerei, aber das Ergebnis wird gut. Nach dem Waschen ist von der Stärke auch nix mehr zu merken.
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Ich besprühe solche fiesen Jerseys mit ordentlich Sprühstärke. Ist zwar ne ziemliche Sauerei, aber das Ergebnis wird gut. Nach dem Waschen ist von der Stärke auch nix mehr zu merken. vielleicht war ich mit der Sprühstärke zu sparsam, da es sich je nach Menge auch am Bügeleisen bemerkbar macht. Werd mal noch einen Nachschlag geben.
Broody Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Ja, manchmal muss ich auch richtig viel nehmen, dann versuche ich, ein dünnes Baumwolltuch (aus uralten Hemden meines längst verstorbenen Opas) dazwischen zu legen, um mein Bügeleisen nicht total zu verunreinigen. Das ist dünner als herkömmliche Geschirrtücher und sehr hilfreich.
nalpon Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Das scheint ein Stoff zu sein, der nicht sozusagen 1rechts 1 links Jersey ist sondern nur rechts (wie beim Stricken),das rollt sich dann auch wie blöd. Ich würde das zum Kreis schließen, aber so kurz zuschneiden, daß man das noch dehnen muß beim Nähen, sonst hängt es müde in der Gegend rum. Dann der Länge nach links auf links falten und erst einmal mit der Ovi zusammen nähen. Dann hast Du einen Streifen, der außen sozusagen die rechten Maschen hat, das kraus Links ist dann innen versteckt, dann rollt sich das auch nicht mehr,dann den Streifen an den Halsausschnitt stecken und annähen.
nalpon Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 PS: "Richtiger" Jersey sieht auf der rechten und linken Seite wie rechte Maschen aus, wenn man genau hinschaut, 1 rechts, 1 links gestrickt, das meinte ich. Das hier ist glatt rechts gestrickt, so daß es eine krause linke Seite hat, daher rollt es sich. Wer strickt, weiß, was ich meine.
Broody Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Der auf beiden Seiten gleich aussehende ist Interlock.
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 PS: "Richtiger" Jersey sieht auf der rechten und linken Seite wie rechte Maschen aus, wenn man genau hinschaut, 1 rechts, 1 links gestrickt, das meinte ich. Das hier ist glatt rechts gestrickt, so daß es eine krause linke Seite hat, daher rollt es sich. Wer strickt, weiß, was ich meine. hab verstanden, der auf beiden Seiten linke Maschen hat heißt Single-Jersey? Das Bündchen vor dem Annähen mit der Ovi zusammennähen, ist natürlich auch eine Variante, die ich versuchen kann. Mal schaun, ob die Naht dann nicht zu dick wird. Vielen Dank
Coccoina Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 hab ein Halsbündchen mit der Methode aus dem Video von Reality genäht (Länge rechnerisch ermittelt). Es sieht gut aus. Kann es erst nächste Woche meiner Enkelin anziehen um zu sehen, ob es perfekt sitzt. Vielen Dank und liebe Grüße Inge
nalpon Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Das Bündchen vor dem Annähen mit der Ovi zusammennähen, ist natürlich auch eine Variante, die ich versuchen kann. Mal schaun, ob die Naht dann nicht zu dick wird. Vielen Dank Du kannst auch mit Zickzack vorher zusammennähen statt mit Ovi, aber ovi geht besser. Dick wird die Naht nicht, eher dünner, weil zwei Stofflagen ja zusammengefaßt werden, bevor dann mit der Ovi endgültig angenäht wird. Ich hatte schon so was, anders geht es nicht. Aber paß auf, wenn Du das rechts afu rechts legst, daß sich der lange Rand nicht verschiebt, Du kannst ja schauen,daß die"rechten" Maschen aufeinander treffen ungefähr, damit sich nichts verschiebt,sonst verdreht sich das.
3kids Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 sorranoplan, was du schreibst ist falsch! Jersey ist das französische Wort für ein glatt-rechts-Gestrick und bezeichnet, richtig verwendet, immer einen Stoff wie de gezeigten. Wenn du im Laden Jersey kaufst ist der meist so! Und viele gekaufte Shirts sind auch so. Das eins-rechts-eins-links-Gestrick läuft unter verschiedenen Bezeichnungen, tricot,trikot double-jersey Doppeljersey oder Interlock. Da sehen beide Seiten gleich aus. Bei nicht genauerem Hinsehen wie rechte Maschen. Vorher zusammennähen und dann annähen? Dann hab ich zwei Overlockketten übereinander, ist das nicht knubbelig? Sonst muss das Band so breit sein , dass man beim Annähen die erste Naht abschneidet. LG Rita
nalpon Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Rita, sie kann ja gern versuchen, das anders dran zu bekommen. Ich seh schwarz,ohne das vorher zusammen zu nähen. Außerdem kann man es ja breiter machen,daß das Zusammengenähte beim Annähen an das Strickstück dann abgeschnitten wird. Ich hatte schon solchen Stoff und ich weiß halt, daß der sich rollt wie blöd und der den ich als "richtigen Jersey" bezeichnet habe, der rollt sich halt nicht, weil er nicht glatt rechts ist. Ist doch völlig wurscht, wie es heißt, ich wollte erklären, wieso sich das rollt, und JEDER Stoff, der so ist, rollt sich, weil er glatt rechts/kraus links ist. Darum hab ich auf das Stricken verwiesen.
deo Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Hallo, ich möchte das Treiben hier nicht verrückt machen, nur anmerken, dass man aus der Not eine Tugend machen kann: einen nicht gedoppelten Streifen annähen und bewusst einrollen lassen. Mache ich selber ab und zu wo es dazu passt. LG Deo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden