Crystal~ Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Hallo ihr Lieben Ich bin neu hier und wollte mich erstmal vorstellen, bevor ich etwas schreibe. Mein Name ist Anna und ich bin 16 Jahre alt. Mit Nähen habe ich noch nicht wirklich viel Erfahrung und bin schon seit längerem dabei, es mir selbst beizubringen. Es klappt auch einigermaßen, aber es gibt dann doch Sachen, wo ich mir nicht helfen kann oder nichts finde. Deswegen habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf eine nette und hilfsbereite Community. Naja und zu meinem Problem. Ich habe mir letzte Woche ein Kleid gekauft. Ich habe es aber zu klein gekauft. Normalerweise kenne ich es so, dass die EU Kleidergrößen an erster Stelle stehen und nicht an dritter. Deswegen habe ich die Französische Kleidergröße gesehen und die ist größer ausgeschrieben, als die in Europa (warum auch immer). Ich hatte keine Möglichkeit es anzuprobieren, weil die Umkleidekabinen total überfüllt waren. Deswegen habe ich es nur drangehalten und es schien so, als ob es passt. Zuhause habe ich es verpeilt, es nochmal anzuprobieren und gleich in die Wäsche geschmiessen. Jetzt kann ich es aus Dummheit nicht mehr umtauschen und größer haben sie es auch nicht mehr. Das Kleid ist mir an den Ärmeln zu eng und an der Seite (unter dem Ärmel) ist ein Reißverschluss, den ich nicht zu bekomme. Es ist Größe 38 und es müsste 1-2 Nummern größer sein. Hier das Kleid: Pimkie Wirklich dehnbar ist es nicht. Und im Internet habe ich nicht viel gefunden, außer das ich hinten eine Korsettschnürung reinmachen könnte. Aber genaueres nicht. Und deswegen hoffe ich, dass mir jemand bei meinen zwei Problemen helfen kann und vielleicht auch mit grober Erklärung, wie ich den/die Tipps umsetzten könnte. Danke für das Lesen und für Hilfe P.S.: Hinten die Knopfleiste bin ich bereit zu opfern, ist sowieso nur Deko. LG Crystal
Großefüß Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Hallo, an der Seite vom Ärmelsaum über die Achsel bis zu Tailie, dann spitz auslaufend oder bis zum Saum seitlich je einen Steifen einsetzen. Dafür den Ärmelsaum am besten etwas auftrennen und hinterher das Stück wieder säumen. Macht schon etwas Arbeit, ist aber nicht schwierig. Vile Erfolg.
Crystal~ Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Großefüß schrieb: Hallo, an der Seite vom Ärmelsaum über die Achsel bis zu Tailie, dann spitz auslaufend oder bis zum Saum seitlich je einen Steifen einsetzen. Dafür den Ärmelsaum am besten etwas auftrennen und hinterher das Stück wieder säumen. Macht schon etwas Arbeit, ist aber nicht schwierig. Vile Erfolg. Das ist eine sehr tolle Idee, aber das Kleid hat an einer Seitennaht einen Reißverschluss. Aber ich werde sie mir auf jeden Fall merken und bei anderen Sachen verwenden.
knittingwoman Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 da irgendwas einsetzen nee, schwarz ist nicht schwarz, findest du ein entsprechendes material oder bist die bereit die schlichte optik durch konstrastmaterial zu opfern bist ein junges Mädel und mutig in der Näherei verbuch es als Ergebnis jugendlichen Leichtsinns und ein bisschen Unüberlegtheit und dass die deutschen alles rucizucki in die Waschmaschine werfen vielleicht gibts ne FReundin, die es dir abkauft und es gibt viele Möglichkeiten Fehlkäufe im netz loszuwerden
Marion72 Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Du könntest den seitlichen Einsatz eventuell auch aus Jersey machen, denn ist es dehnbar und Du brauchst keinen Reissverschluss. Bequemener wirds noch dazu. Ansonsten müsstest Du eben einen neuen Reissverschluss seitlich einsetzten. Das ist nicht sooo schwer, aber ein wenig trauen muss man sich. Dehnbar ist sicher einfacher. Viel Erfolg! Hmm..oder sogar auch einen größeren Teil in Jersey, könnte harmonischer und "absichtlicher aussehen..( oder auch die Ärmel..?) Andrerseits hast Du dann fast schon ein Kleid selbst genäht mit dem Aufwand...;- Viel Erfolg! Marion
knittingwoman Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 verbuchen unter Fehlkauf, bei schwarz etwas einsetzen sieht immer wie gewollt und nicht gekonnt aus, bei selbstgenähtem find ich die Vorschläge gut, weil man das gleicheMaterial einsezten kann
Crystal~ Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Marion72 schrieb: Du könntest den seitlichen Einsatz eventuell auch aus Jersey machen, denn ist es dehnbar und Du brauchst keinen Reissverschluss. Bequemener wirds noch dazu. Ansonsten müsstest Du eben einen neuen Reissverschluss seitlich einsetzten. Das ist nicht sooo schwer, aber ein wenig trauen muss man sich. Dehnbar ist sicher einfacher. Viel Erfolg! Hmm..oder sogar auch einen größeren Teil in Jersey, könnte harmonischer und "absichtlicher aussehen..( oder auch die Ärmel..?) Andrerseits hast Du dann fast schon ein Kleid selbst genäht mit dem Aufwand...;- Viel Erfolg! Marion An dehnbaren Stoff habe ich garnicht gedacht *facepallm*. Dann werde ich das so machen und werde dann auch gleich neue Ärmel nähen. Ein Kontraststoff ist auch nicht schlecht, wie schon gesagt. Ich danke euch, dass ich auf sowas nicht gekommen bin.
Miri45 Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Ich würde hinten was einsetzen und eine Schnürung einbauen :-), so wie bei Corsagen. Damit's nicht wie gewollt und nicht gekonnt aussieht, würde ich mit dem gleichen Stoff vorne etwas drauf applizieren, drei schräge Streifen, oder eine Blume, evtl. mit einer Schleife (Stück von der Schnürung hinten)
Lehrling Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Hinten was zwischensetzen hilft aber nicht bei zu engen Ärmeln
deo Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 ... allerdings einen Jerseystreifen zwischenfassen, der von der Taille oder sogar vom Rocksaum aus über die Achselnaht bis in den Ärmel auf der Unterseite durch läuft? Hallo und Liebe Grüße, Deo
nowak Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Elastische Spitze wäre auch eine Alternative... Den Reißverschluss müßtest du allerdings raustrennen und neu einnähen. (Und die Lektion fürs nächste Mal: Die Schlange an der Umkleidekabine kann gar nicht zu lang sein. )
green frog Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 nowak schrieb: Elastische Spitze wäre auch eine Alternative... An einen Spitzeneinsatz habe ich auch als erstes gedacht.
nowak Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 und gerade Häkelspitze wäre modisch auch im Trend... (Ich würde vermutlich den Rock abtrennen, dann das Oberteil mit entsprechendem Material erweitern und danach die Falten am Rock neu legen und den Rock wieder annähen. Eventuell am Rock noch mal irgendwo den "Einsatzstoff" einbauen. Oder z.B. die Ärmel auch raustrennen und aus der eingesetzten Spitze neu nähen. Aber ich "kann" ja auch kein quick and dirty. - Oder nur wirklich im Notfall... )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden