gelibeh Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 (bearbeitet) Zitat Cool, jetzt weiß ich wenigstens das der Rock hinten gerafft sein sollteLoooool, genau das habe ich mir gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Ich habe bei dem LM-Schnitt einen normalen geraden Bund und hinten den Verschluss mit einem Untertritt dran. Hab allerdings Haken und Ösen genommen. Gerafft wird bei dem nur hinten, also die Bahn links und rechts vom Verschluss. Bearbeitet 7. August 2015 von gelibeh
lanora Geschrieben 7. August 2015 Autor Melden Geschrieben 7. August 2015 Soooo .... bin gerade dabei den Rock zuzuschneiden......... und NATÜRLICH reicht es für die letzten beiden hinteren Rockbahnen nicht ganz .......... Hatte doch soooo gehofft das 2 Laken reichen würden ... Jetzt werde ich bei den mittleren hinteren Rockteilen einfach oben ein kurzes Stück ansetzen und hoffe das die Naht nicht so auffällt und in den Falten verschwindet......
Tarlwen Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Mach dir nichts draus! Damals hat man auch gestückelt.
lanora Geschrieben 7. August 2015 Autor Melden Geschrieben 7. August 2015 Tarlwen schrieb: Mach dir nichts draus! Zitat :rolleyes:ich versuch es locker zu sehen...aber es ärgert mich doch.... Damals hat man auch gestückelt. ich weiß......das beruhigt mich ja ein wenig Jetzt wollte ich natürlich anfangen zu nähen ......aber hab kein passendes Garn da warum sollte heute auch irgendwas auf Anhieb klappen... Versäubern werd ich jetzt einfach mit weißem Garn . Sieht ja keiner
lanora Geschrieben 7. August 2015 Autor Melden Geschrieben 7. August 2015 (bearbeitet) man was regt mich diese Hitze auf..... nicht weil ich schwitze, das ist mir egal aber meine Overlock macht bei 30°C Raumtemperatur schlapp ..... sie wird beim nähen langsamer und langsamer und langsamer........ jetzt hab ich schon den Ventilator direkt neben die Maschine gestellt..... funktioniert kurzfristig .....aber ich muß immer Zwangspausen machen Gott sein Dank brauch ich nur noch ein Rockteil versäubern, dann bin ich fertig ....und stell mich gefühlte 3 Stunden unter die Dusche Bearbeitet 7. August 2015 von lanora
lanora Geschrieben 11. August 2015 Autor Melden Geschrieben 11. August 2015 Heute bin ich leider nur ein klein wenig weiter gekommen, mir fehlt Vliseline für den Bund Also erstmal alle Rockteile miteinander vernähen. In der hinteren Mittelnaht habe ich ca. 20cm offen gelassen. Die NZ hinten auseinander bügeln, alle anderen NZ nach hinten . Dann den Beleg angenäht . rundherum abgesteppt und den Beleg unten fixiert. Das Ganze mal probehalber auf Püppi gepinnt . Die Falten sind so natürlich noch nicht richtig, aber man hat eine Vorstellung wie es ungefähr werden wird.
gelibeh Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Sieht doch schon ganz vielversprechend aus. Was machst Du denn als Oberteil? Marquise hatte da, meiner Meinung nach, nicht so wirklich etwas.
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 (bearbeitet) Als Oberteil wollte ich eine Bluse machen. Bei marquise gibt es zwar die ein oder andere Taille, aber das ist ja eben keine Bluse. Eine Bluse ist wohl da, aber da sind keine Ärmel dabei. Da muss ich dann noch mal schauen, habe bei Pinterest auch ein paar interessante Links gefunden. Bin mir noch nicht sicher was ich da machen werde.... Mir gefallen diese Blusen .... nur leider sind da keine Masse dabei Two Edwardian Blouses, c.1910 - The Ladies Treasury of Costume and Fashion Diese hier evtl.? Ladies' Shirt Waist, 1907 - The Ladies Treasury of Costume and Fashion bei maquise gibt es leider nur eine Bluse ohne Ärmel und Kragen ... http://marquise.de/en/1900/schnitte/s1908_14.gif Bearbeitet 12. August 2015 von lanora
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 ok.....hier gibt es eine Anleitung zum Schnitt zeichnen für einen Rock ....mir ist das zu hoch .....vielleicht weil ich von Schnittkonstruktion keine Ahnung habe ?? aber vielleicht ist es für euch interessant ?? A Revived Edwardian Revival Skirt | Your Wardrobe Unlock'd
gelibeh Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Danke, dafür braucht man, meiner Meinung nach, von Schnittkonstruktion keine Ahnung haben. Einfach die entsprechenden Maße nehmen und dann die Anleitung abarbeiten. Sieht für mich ein wenig wie technisches Zeichnen aus . Da hätte ich doch gerne eine Zeichenbrett.
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 bin beim Schnitte suchen auf diese Seite gestossen ....Schuhe braucht Frau ja auch ......aber warum sind die soooo teuer ....*seufz*
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 Hier gibt es eine eindrucksvolle Übersicht der verschieden Ärmelvariationen die damals "in" waren . ich sollte weniger vor dem PC sitzen und mehr nähen ....
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 so. wer von euch kann mir jetzt aus dem Bazar von 1898 aus dem Schnittmusterwirrwarr einen Schnitt für eine Bluse raussuchen ....?? Der Bazar - Inhalt - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 Infos Infos Infos ....... La Belle Epoque 1890-1914 Fashion History. Edwardian Era Aber immer noch kein Blusenschnitt
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 mmhhh...... wenn ihr mir den Schnitt jetzt noch erklären könntet....... http://dressmakingresearch.com/images/HB1897.sup1.WEBVelvetGownwithembroideredFULLGRID.pdf Velvet Gown With Embroidered Waist
gelibeh Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Zitat so. wer von euch kann mir jetzt aus dem Bazar von 1898 aus dem Schnittmusterwirrwarr einen Schnitt für eine Bluse raussuchen ....??Lol. Nö, das mach mal selber
gelibeh Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Zitat Eine Bluse ist wohl da, aber da sind keine Ärmel dabei.Bei der russischen Bluse v. 1898 sind auch Ärmel dabei
SchwarzerFaden Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Die Schuhe von American Duchess kann ich empfehlen. Ich hab davon ca. 3 Paar - allerdings weiß ich gerade nicht welche Ich hab einfach zuviel von allem....
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 gelibeh schrieb: Bei der russischen Bluse v. 1898 sind auch Ärmel dabei yupp, aber leider ist das Diagramm ohne Maße http://marquise.de/en/1800/schnitte/s1898_1.gif La Couturière Parisienne - $title obwohl mir das Endergebnis gefallen würde.....
gelibeh Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Ich habe auch schon überall gesucht, aber eine Bluse habe ich auch nicht gefunden. Bei der entfällt ja eben das eng anliegende Unterfutter. Vielleicht doch einen Schnitt kaufen? Dann wird das eben keine Bluse, sondern eine Bodice, die wie eine Bluse aussieht. Zu der Zeit wurden die Dinger anscheinend ja vorne geschlossen, erst später kam der Rückenverschluss. Denke mal, Du willst so etwas wie das drittletzte Bild, oder? The Barrington House
lanora Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 gelibeh schrieb: Denke mal, Du willst so etwas wie das drittletzte Bild, oder? The Barrington House genau, eben eine reine Bluse, ohne Miederfutter. Und keine feste enganliegende Taille. Ich muß noch mal schauen was ich da mache. Erstmal muß der Rock fertig
gelibeh Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Zitat Ich muß noch mal schauen was ich da mache.Vielleicht einen modernen Blusenschnitt anhand der Olgabluse umbauen.
gelibeh Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Oder guck mal hier Original 1890er Bluse Shirtwaist | American | The Metropolitan Museum of Art Schnittmuster PDF Schnittmuster 0314 Edwardianische von BlackSnailPatterns
lanora Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 ja den Schnitt hatte ich auch ins Auge gefasst. Talwen hat mir nur geflüstert das mit Miederfutter besser wäre . Also vielleicht doch mit Futter ( dann ist die weiße Bluse auch nicht so durchsichtig ) und ich kann das Corsetcover weglassen... ich werde in mich gehen und schauen was draus wird
lanora Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 (bearbeitet) Wurden die Röcke hinten eher in Falten gelegt oder eingekräuselt Ich glaube es gab beides ? mal schauen was mir besser gefällt, es sind auf jeden Fall ca. 40cm die irgendwie untergebracht werden wollen Jacques Doucet | Ball gown | French | The Metropolitan Museum of Art Jacques Doucet | Ball gown | French | The Metropolitan Museum of Art House of Worth | Evening dress | French | The Metropolitan Museum of Art Jacques Doucet | Afternoon dress | French | The Metropolitan Museum of Art Chezar Pillman | Afternoon dress | American | The Metropolitan Museum of Art Bearbeitet 13. August 2015 von lanora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden