Ulla Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Sailrite -- die handliche Maschine für Härtefälle Immer wieder kommt hier die Frage nach einer "bezahlbaren" Maschine für schwere Materialien wie Leder, Gurtband, Segel usw. Vor einiger Zeit hatte ich euch einmal hier die Heavy Duty vorgestellt. Diese Maschine ist aber nur ein Kopie der Sailrite-Ultrafeed-LSZ-1-. Heute kann ich euch aber das Original vorstellen. Aufbau und Funktionen sind in wesentlichen Teilen gleich, deshalb lohnt es sich auch meinen Artikel zur Heavy Duty anzuschauen. Allerdings ist die Sailrite doch auffällig sorgfältiger verarbeitet. Zick-Zack bis 5 mm Breite, hier in Kunstleder Ich habe diese Leder- Lagen nicht gezählt, aber das geht durch wie Butter! Weiß ist die Unterseite, Schwarz die Oberseite im Gradstich Nähfußhub ist 10mm, und soviel kann man ihr auch darunterpacken. Die Maschine gibt es auch in rot als reine Gradstichmaschine Gewicht 16kg, Durchgangsraum 115x178mm, max .Stichlänge 6mm, max. Stichbreite 5mm, 500Stiche /min Viele Ölstellen, aber wer hart arbeitet, braucht auch viel Futter Ich habe bei Youtube etliche Videos zu der Maschine gefunden, da lohnt es sich für Interessierte nachzustöbern!
Dominika Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ich habe mir diese Maschine immer wieder mal im Internet angeschaut, auch wenn ich nicht wirklich Bedarf hätte Aber wer weiß, vielleicht eines Tages bekomme ich mehr Lust auf Lederverarbeitung? (es juckt, aber ich traue mich nicht) Wie liegt sie denn preislich in Deutschland? Auf der Sailrite-Homepage wird sie mit knapp 1200$ gelistet, eigentlich nicht so teuer, finde ich.
Crusadora Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Nee, ich glaube, da hast du dich sogar verguckt: Es handelt sich um die Ultrafeed. Die liegt bei 599$ bzw 699$. Ob man für die Lederverarbeitung Zickzack braucht? Ich bräuchte ihn nicht unbedingt.
Crusadora Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ich weiß, ich kann nichzs mehr ändern. Ist ja im redaktionellen Bereich: Aber die Homepage hat mich jetzt irritiert und dann bin ich verrutscht. Es handelt sich bei der vorgestellten Maschine um das Premium-Modell und es gibt aber auch die Versionen für weniger Geld. (siehe mein Beitrag davor)
Dominika Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Also, die gleiche Maschine wird mit allem Drum und Dran an Zubehör angeboten oder eben nur mit kleinem Zubehörpaket Daher kommt der Preisunterschied, das habe ich auch schon festgestellt Aber, wenn schon, dann schon, oder? (Neee, ich kaufe nichts, ich habe nicht einmal Platz, damit mein Stickmodul irgendwo stehen kann) :D Aber eines Tages, irgendwann
Ulla Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Den genauen Preis in Deutschland muss ich nochmal nachfragen, aber soweit ich mich erinnere waren es etwas zwischen €1200,- und 1500,-
Broody Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 (bearbeitet) Ach Ulla, deine Vorstellungen sind wirklich appetitanregend;)! Ich bin zwar aktuell wunschlos glücklich mit meiner Technik, aber wer weiß, ob man nicht mal irgendwann mehr Zeit hat und sich mit handfesteren Projekten befassen will??? Kann man die Maschine auch über deutsche Händler beziehen? Am bestellen im Ausland stört mich neben all dem Zollgedöns unter anderem das ungeklärte Service- und Wartungsproblem. Bearbeitet 24. Juni 2015 von Broody
lea Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Im Gegensatz zur Heavy Duty kann die Sailrite offenbar auch mit dünneren Nadeln (#10 bis #22) bestückt werden. Ulla, hast Du denn mal versucht, damit "normalen" Stoff zu nähen? Grüsse, Lea
lanora Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Kann man die Maschine auch über deutsche Händler beziehen? Am bestellen im Ausland stört mich neben all dem Zollgedöns unter anderem das ungeklärte Service- und Wartungsproblem. Ich habe beim großen Auktionshaus welche gesehen
Kerstin*** Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Mich hat diese Maschine schon immer gereizt, aber da ich schon lange nix mehr gewerblich mache, ist das "haben wollen" kaum noch vorhanden
Ulla Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Man kann die Maschine über deutsche Nähmaschinenhändler bestellen. Das würde ich auch empfehlen, denn sie muss noch bisschen zusammengebaut werden. Demnächst wird mir noch einmal eine über den Weg laufen, dann probiere ich mal mit dünneren Materialien.
Sini Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ich habe beim großen Auktionshaus welche gesehen ich hab sie daher. schon länger. sie hat mir schon gute Dienste bei einer Rucksacktragegurtreparatur und bei Autositzrücklehnenbezügen (da schwirrt irgendwo ein Wip rum) geleistet. Man kann alle Nadelstärken verwenden und Problemlos auch dünne Stoffe verarbeiten. jedoch aufgrund der Geräuschkulisse die bei ihrem Betrieb herrscht nehme ich sie wirklich nur für die harten Fälle:D
Quälgeist Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 (bearbeitet) ich hab um die 850€gezahlt. Wie?! Du hast eine? Sini, Du bist aber auch eine Jägerin und Sammlerin von klasse Equipment Bearbeitet 24. Juni 2015 von Quälgeist
Sini Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Wie?! Du hast eine? Sini, Du bist aber auch eine Jägerin und Sammlerin von klasse Equipment ich hätte ja den Wip mit dem Rückenlehnenschutzbezug hier reingelinkt, aber mit dem Handy will das nicht klappen....
lanora Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 ich hätte ja den Wip mit dem Rückenlehnenschutzbezug hier reingelinkt, aber mit dem Handy will das nicht klappen.... Rücklehnenschutzbezug fürs Auto - WIP - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Quälgeist Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 und hier 2 Videos zu der Maschine vom Hersteller selber: [YOUTUBE=Sailrite Ultrafeed LSZ-1 Home Sewing]_9w3_WooPa4[/YOUTUBE] [YOUTUBE=Sailrite Ultrafee LSZ-1 Premium]cpwcEylJ2Z0[/YOUTUBE]
Irrlicht Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Sini,wie laut ist denn laut ?? Ist die Lautstärke vergleichbar mit einer Babylock Overlock ?
Sini Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Sini,wie laut ist denn laut ?? Ist die Lautstärke vergleichbar mit einer Babylock Overlock ? Babylocks flüstern selbst dann noch wenn man sie auf einen Resonanzkörper stellt;) als sie das erst Mal lief kam mein Mann ins Nähzimmer und wollte wissen was ich in die Wände bohre:rolleyes:
Grillenhirn Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ich sehe, die Maschine könnte man notfalls auch ohne Strom mit der Handkurbel gut und leise bedienen.........und sie wird in einem schwarzen Koffer geliefert, der nicht gerade nach "Nähmaschine drin" aussieht, also bestens geeignet zum ins Haus schmuggeln, ohne gleich beim erneuten Nähmaschinenkauf ertappt zu werden.
Irrlicht Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ach herrjeh Scheint also nichts fuer schlafende Kinder in darueberliegenden Kinderzimmern zu sein ...
Irrlicht Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Aber ich haett sie so gern. Dann koennte ich endlich tolle Lederhandtaschen naehen .
Dominika Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 ...und sie wird in einem schwarzen Koffer geliefert, der nicht gerade nach "Nähmaschine drin" aussieht, also bestens geeignet zum ins Haus schmuggeln, ohne gleich beim erneuten Nähmaschinenkauf ertappt zu werden. Ich glaube das nicht. Oder zumindest wäre bei mir der Koffer schon echt zu auffällig. Ob mir jemand glauben will oder nicht: Ich habe meine beiden Berninas schmuggeln können, die Kleine stand wochenlang im Bücherregal die Große steht halt unter ihrer Haube, wenn ich nicht daheim bin (mein Stickmodul ist halt original verpackt im Schrank und wird nur bei Bedarf rausgeholt) Und Nähen tu' ich nur, wenn ich alleine zu Hause bin. Da hab' ich auch die nötige Ruhe dafür, ohne ständiges Über-den-Schulter-gucken-und "was machste denn da?"-Fragen :D
Dominika Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ach herrjeh Scheint also nichts fuer schlafende Kinder in darueberliegenden Kinderzimmern zu sein ... Mal eine akustische Box fürs Nähzimmer? Mich juckt dieses Maschinchen auch schon lange (zusammen mit Vorhangs- und Taschenprojekten im Kopf). Zum Glück bin ich jetzt einfach nur pleite, sonst könnte ich noch ernsthaft beim Händler nachfragen, ob er mir diese Maschine bestellen könnte. Wobei, Fragen kostet nichts
Ulla Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Preis beim deutschen Händler 1189,-
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden