bella27 Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Hallo, vielleicht hat jemand ein Tipp für mich. Ich suche für mich ein schönes Sommerkleid zum nähen. Ich bin 1,64 cm groß und 55 kg schwer. Leider hab ich das Problem das zwischen Oberkörper und Hüfte fast 2 Kleidergrößen unterschied sind und daher viele Kleider auch nach Abänderung einfach blöd aussehen. Oberkörper hab ich aktuell 36 und Hüfte inzwischen meistens 38 oder 40. Vielleicht kennt jemand von euch einen sehr schönen Schnitt der die Hüften nicht so stark betont und schön für eine Hochzeit ist. Da ich inzwischen 3 Jahr näherfahrung habe darf das Kleid auch gerne etwas aufwendiger sein. Liebe Grüße bella27
nowak Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Eine Möglichkeit besteht darin, in der Taille einfach etwas mehr "Luft" zu lassen. Dadurch wirkt die Taille zwar weniger schmal, aber die Hüften auch weniger breit. Bei Kleidern, die eine gerade Linie von der Schulter nach unten haben und keine Quernähte geht das ganz gut. Längsnähte sind hingegen gut, auch weil man die Mehrweite auf mehrere Stellen verteilen kann. Bei welchen Schnittherstellern hast du denn schon geguckt? Es gibt ja sooo viele Optionen
Nähbaerchen Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Die gängigsten Schnittmusterhersteller heißen Burda, McCall, Vogue, Simplicity. Die haben alle eine Internetseite, auf denen du dir Schnitte ansehen kannst. Hast du da schon gesucht? Wahrscheinlich nicht, denn dann hättest du einiges passendes gefunden. Tendenziell sollte man bei breiten Hüften eher etwas mit einem weiten Rockteil nehmen, ich trage Godetschnitte sehr gerne, die kaschieren wunderbar. Godetschnitte findest du bei jedem Hersteller. Und jetzt viel Spaß beim suchen.... lg Nähbaerchen
Crusadora Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Ich mache gerade ein Kleid nach diesem Schnitt fertig und werde das zu einer Hochzeit in 2 Wochen anziehen. Schnittmuster: Etuikleid, Carr-Ausschnitt - Etuikleider - Kleider - Damen - burda style Ich habe fast dasselbe Problem wie du nur das bei mir nur gut 1 Größe dazwischen liegt. Ich habe aber das Kleid dann für mich Stück für Stück angepasst: Genau wie Nowak es vorschlägt, habe ich auch vor allem an den Seitennähten weniger tailliert und Stück für Stück an meine Figur angepasst. Einen Gürtel werde ich dazu nie tragen, dass wäre dann wieder kontraproduktiv, zumindest bei meiner Figur. Ob das Kleid jetzt die Hüfte kaschiert... kann ich nicht genau sagen, jedenfalls rückt es sie nach meiner Anpassung auch nicht stark in den Vordergrund.
nowak Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 So, jetzt mal kurz bei Vogue geguckt... Was bei jeder Figur geht, ist das klassische Etuikleid mit Wiener Nähten. Aus einem nicht lappigen Stoff zeichnet es die Figur sanft nach, so daß man eben auf etwas Taille "verzichtet", dafür die Hüfte auch nicht so zur Geltung kommt. Hilfreich sind dann generell viele Längsnähte, auf die man die Mehrweite unauffällig verteilen kann. Diese Kleider hier haben zusätzlich einen weiten Rock, so daß man nicht sieht, wie viel Po da drunter ist: V1408 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns V1424 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns Stoffmuster und die Einsätze im Rock wären vielleicht auch einen Versuch wert: V9102 | Misses'/Misses' Petite Dress | View All | Vogue Patterns (Wobei du bei deiner Körpergröße vielleicht keine so breiten Streifen nehmen solltest.) Dann hier die klassische Ablenkung durch helle und dunkle Farben so wie den Schnitt, Betonung auf den Schultern, der Rest tritt dezent (optisch) nach hinten: V1431 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns Oder die "wir verzichten auf die Taille" Technik... Hier helfen die wilden Stoffmuster noch mit: V1349 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns Gerade Schnittform: V1445 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns Oder dem aktuellen Trend folgend... ab der Schulter wallen lassen... V9107 | Misses' Tunic, Dress and Pants | View All | Vogue Patterns V9104 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns V1240 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns Wenn du viel Geduld hast, könnte auch das ein interessanter Ansatz sein: V1446 | Misses' Dress | View All | Vogue Patterns Hier scheint die Mehrweite des Rocks völlig durch Biesen eingehalten zu werden, die sich dann über das Oberteil ziehen. Diese könnte man natürlich unterhalb der Taille auch etwas schräg auslaufen lassen, um die Mehrweite unterzubringen. (Die außerdem nicht so viel sein müßte, weil der Rock ja eh weit ist.) Das bedeutet allerdings, daß du die Anleitung quasi ignorieren müßtest und den Stoff selber "freihändig" in Falten heften, bis es passt...
sikibo Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Wie wäre es mit Modell 3 bzw 4 aus der Ottobre Woman 2/15. Die Seitenteile gegebenenfalls in dunkel. Hier siehst du ein Modell im Forum.
Capricorna Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Hallo, ich würde um die Hüfte nicht sooo viel Stoff machen (trägt auch wieder auf), und dafür die Schultern optisch verbreitern oder ein Kleid mit Detail im Oberteil nehmen; das gleicht optisch aus und lenkt den Blick nach oben. Zum Beispiel: V1420 | Misses' Dress | Home | Vogue Patterns interessanter Ausschnitt V1423 | Misses' Dress | Home | Vogue Patterns kleine Ärmelchen, Hingucker-Detail am Auschnitt, streckende Längslinien V9021 | Misses' Dress | Home | Vogue Patterns Flügelärmel; einfach zu nähen V8995 | Misses' Dress | Home | Vogue Patterns interessante, streckende Linien; Ärmel und Schulterpasse aus einem andersfarbigen Stoff/Abseite machen, um den Blick nach oben zu lenken Liebe Grüße, Kerstin
bella27 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Wow habt ihr tolle Schnitte parat. Da ist auf jedenfall was dabei. Vielen vielen Dank euch und vorallem auch für die Tipps zur kaschierung der breiten Hüfte. Ich stöbere dann mal in Ruhe so bald ich etwas mehr Zeit habe. Aber was ich bisher so kurz durchgeklickt habe sieht sehr vielversprechend aus. Die meisten Schnitte muss ich in Amerika bestellen oder?
Quälgeist Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 .... Die meisten Schnitte muss ich in Amerika bestellen oder? Im Fachhandel vor Ort oder Online in Dtl kannst Du sie auch kaufen. Ansonsten gehört die Frage "Wo kaufe ich" bitte in den Markt
Kaffeefee Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Also da hast Du ja ungefähr meine Maße - nur etwas mehr Länge. Ich habe mir vor 2 Jahren Modell 116 aus der Burda 04/2013 genäht, das machte eine tolle Figur. Lediglich der Brustabnäher machte mir persönlich damals etwas Schwierigkeiten.
3kids Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Ich hatte früher normale, gerade Schultern in ca. 40, eine sehr schmale Taille in 38 und richtige breite Hüften in 42 evt sogar 44. Für eine Hochzeit habe ich dieses Kleid genäht, das Schnittmuster gibt es eher nicht mehr aber bestimmt etwas vergleichbares mit Wiener Nähten. Viel Erfolg Rita
knittingwoman Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 blouson, keine Brustabnäher????????????? macht euch nen schönen mädelsabend
ive25 Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 (bearbeitet) blouson, keine Brustabnäher????????????? Blouson ist Modell Nr. 126...fahr mal ein paar ,,Haltestellen" weiter zu Modell Etuikleid 116.. Bearbeitet 11. Juni 2015 von ive25
Kaffeefee Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Ja, ich hab mal wieder Probleme zum richtigen Bild zu verlinken und auch erst dank ive Deinen Post verstanden Hier ist mal meine Version. Ich kenn das Problem mit breiten Hüften nämlich auch und bin von weit schwingende Röcken weg. Als laufender Meter macht das schlimmstenfalls nämlich noch kürzer
nowak Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Die meisten Schnitte muss ich in Amerika bestellen oder? Nein, der deutsche Fachhandel hat sie auch und dann bekommt man sogar eine deutsche Übersetzung der Anleitung mit. Die Verlinkung erfolgte auf die amerikanische Seite, weil das der Hersteller ist und wir hier im Form bevorzugt den Hersteller verlinken, einzelne Verkäufer/Shops nur, wenn es keine Möglichkeit über den Hersteller gibt.
bella27 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Im Fachhandel vor Ort oder Online in Dtl kannst Du sie auch kaufen. Ansonsten gehört die Frage "Wo kaufe ich" bitte in den Markt Oh entschuldigung.
bella27 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Also da hast Du ja ungefähr meine Maße - nur etwas mehr Länge. Ich habe mir vor 2 Jahren Modell 116 aus der Burda 04/2013 genäht, das machte eine tolle Figur. Lediglich der Brustabnäher machte mir persönlich damals etwas Schwierigkeiten. Vielen Dank das werde ich mir mal näher anschauen.
bella27 Geschrieben 11. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Ja, ich hab mal wieder Probleme zum richtigen Bild zu verlinken und auch erst dank ive Deinen Post verstanden Hier ist mal meine Version. Ich kenn das Problem mit breiten Hüften nämlich auch und bin von weit schwingende Röcken weg. Als laufender Meter macht das schlimmstenfalls nämlich noch kürzer Danke für das Bild. Das Kleid macht echt eine tolle Figur. Sieht sehr schön aus.
Stern.Schnuppe Geschrieben 12. Juni 2015 Melden Geschrieben 12. Juni 2015 Hast du schon mal an eins der ISSA-Wickelkleider gedacht, aka, das Kate-Verlobungskleid? Ich persönlich finde die jetzt gar nicht so schlecht, wenn man Kurven hat.
running_inch Geschrieben 12. Juni 2015 Melden Geschrieben 12. Juni 2015 Ich hab eine sehr ähnliche Figur und würde mir dafür ein 50ies-Kleid nähen, mit Tellerrock und Petticoat drunter. So wird die schmale Taille betont, und die breiteren Hüften verschwinden unterm Rock. Für mich als Erdnuckel wäre Knielänge das Höchste der Gefühle. Wer größer ist, kann den Rock auch durchaus etwas länger machen. Ich finde diese Kleider todschick, und retro ist ja im Moment wieder absolut "in". Wie auch immer du dich entscheidest: viel Spaß bei der Hochzeit.
dod Geschrieben 13. Juni 2015 Melden Geschrieben 13. Juni 2015 ein Beispiel dazu wäre etwa dieses Kleid bei McCall's, dort allerdings ohne Pettycoat. Aber den kannst du sicher noch dazu basteln, falls gewünscht. Sommerkleid
AndreaS. Geschrieben 13. Juni 2015 Melden Geschrieben 13. Juni 2015 Also, ich finde ja das Kleid, dass Dod verlinkt hat für fast alle Figuren, die Taille haben ideal. Mir geht es ähnlich, wobei ich Gr. 40 oben und 42-44 unten habe. Ich arbeite gerade an diesem Kleid Ich habe es hier gezeigt. Da es aus Jersey ist, ist es saubequem Aus einem feinen Seidenjersey kann ich es mir sehr schick vorstellen.
bella27 Geschrieben 20. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Auch 2 sehr schöne Kleider. Man die Auswahl ist inzwischen echt riesig, mal schaun für was ich mich entscheide.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden