Janamio Geschrieben 17. Mai 2015 Melden Geschrieben 17. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Ich bin total verzweifelt. Ich besitze eine Brother DS-140. Ich Nähe gerade an einem Maxicosisack, zum Verschenken. Außen besteht dieser aus Baumwollstoff, das Futter ist Teddyplüsch. Bisher habe ich auch alles wunderbar zusammengenäht. Drumherum soll nun Schrägband. Mit der Overlock habe ich nochmal versäumt, da der Teddyplüsch dick ist. Sobald das Schrägband allerdings ins Spiel kommt streikt die Maschine. Der Oberfaden verheddert sich an der Stoffunterseite, es entstehen Knäule aus Schlaufen. Dieses Problem hatte ich auch, als ich eine dünne Frotteelage mit Schrägband einfassen wollte, aber da war es nicht so schlimm. Bei einfachen Baumwollstoffen keine Probleme. Ich habe mindestens 20 Mal neu eingefäldelt und aufgespult, eine neue Nadel verwendet und sauber gemacht. Ich verwende Amann Polyestergarn oder Gütermann. Die Oberfadenspannung habe ich auch schon variiert, keine Besserung. habt ihr Ideen? Fehlerquellen? Danke für die Hilfe Bearbeitet 17. Mai 2015 von Janamio
SilviaB Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo, falls ich das richtig verstanden habe, möchtest Du die Außenseite mit Schrägband einfassen. Damit besteht die Naht aus 2x Teddyplüsch + 2x Baumwollstoff und ist etwas dick. Ich würde den Teddyplüsch etwas zurückschneiden und das Schrägband nun einfach annähen, umlegen und mit der Hand die zweite Seite festnähen. Gruß Silvia
Quälgeist Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Welche Nadelstärke nutzt Du? Bei den Lagen würde ich eine 90er Nadel nehmen. Fadenspannung angepasst? Unter der Stichplatte alles sauber?
Myrin Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Auch auf die Gefahr hin, geschlagen zu werden , den Nähfuß hast Du abgesenkt? Gruß Myrin
Crusadora Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Die Fadenspannung hätte dann ja aber vorher schon Probleme machen müssen und nicht erst durch die zusätzliche Lagen Schrägband: Ich schätze, dass deine Nadelstärke zu gering ist.
Janamio Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ein Teil ist aus einer Lage Plüsch und eine Lage Baumwolle. Der andere Teil jeweils 2 Lagen von jedem. Richtig, die Außenkante soll mit Schrägband eingefasst werden. Stichplatte ist sauber, Nähfuß abgesenkt 😉. Ich werde mal eine andere Nadel versuchen, hab zwar schon mehrere versucht, aber ich werde mal eine 90iger nehmen. Ich war heute bei einer Freundin und hab es an ihrer Maschine versucht, eine günstige AEG für 80€ und die hat das alles ohne Probleme nähen können. Ich hab das Problem auch bei Frottee und Schrägband, sollte ich da auch eine andere Nadel wählen? Ich werde es gleich mal versuchen und berichte dann. Gruß Jana
Janamio Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2015 So, das Problem besteht immer noch, ich habe eine 90iger Jeansnadel verwendet. War das korrekt? Ca. 6 Stiche haben funktioniert, dann wieder verheddern, so dass ich nicht weiternähen konnte. Die Fadenspannung habe ich nicht geändert. Gruß
Crusadora Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Kannst du mal für uns ein Foto machen? Hast du auch überprüft, ob der Einfädelweg stimmt und die Spule richtig herum eingelegt ist?
jadyn Geschrieben 19. Mai 2015 Melden Geschrieben 19. Mai 2015 ....ich nähe so etwas immer mit dem Obertransportfuß... meine Maschine würde so dicht an der Kante nicht richtig transportieren... oder eine Seite Schrägband annähen und die dann umgeklappte mit der Hand...wenn ich einen Quilt einfasse, mache ich es auch so.... Aber ob der Transport hier das Problem ist, weiß ich nicht....Ich kann nur sagen, manchmal sollte man bei Problemfällen einfach die Nähnadel nehmen...letztendlich spart es hier Zeit und auch Nerven....
Janamio Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2015 Ich bin auch schon so verzweifelt, dass ich überlegt habe die Nähnadel zu nehmen. Allerdings sind das ca. 3m insgesamt und schön bekomme ich das nicht hin. Wie schon gesagt, merkwürdigerweise schafft das die günstige Nähmaschine meiner Freundin ohne Probleme. Das irritiert mich schon. Anbei schicke ich ein paar Bilder....
Janamio Geschrieben 21. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Ein kleiner Nachtrag: jetzt habe ich das Problem auch bei Baumwollstoffen. Meint ihr ich soll den Händler kontaktieren, damit die Maschine mal überprüft wird? Ich habe noch Garantie. Gruß Jana
Myrin Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Wenn Du allein nicht weiterkommst ist das die beste Möglichkeit. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Gruß Myrin
Janamio Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Hallo, ich wollte nur mal Bescheid geben, das Problem ist gelöst. Ich habe mit dem Händler telefoniert, der gab mir den Tipp mal etwas Stoff durch die Spannungsscheiben zu ziehen. Es hat geklappt, wahrscheinlich war dort einfach ein Fadenrest, der die Störung verursacht hat. Trotzdem nochmal an Euch, vielen vielen Dank für die Hilfe. LG Jana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden