chittka Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 Hi, meine Idee war "einfach" einen `Fleck´mit Klorix zu entfärben und diesen dann mit Strass oder Spitze oä zu verziehren. Meine Versuche scheiterten jedoch immer am Ausbleichen, daher nochmal nachgefragt: T-shirt Stoff mit Klorix befeuchten, warten bis der Ton gefällt, mit Shampoo auswaschen und trocknen lassen. Aber wieviel Klorix benötige ich überhaupt um einen Effekt zu erziehlen? Mein Teil war feucht, ich konnte es wringen und der Effekt war kaum sichtbar. Ob Trigema Putzlappen nicht so gut dafür sind??? Danke für Eure Gedult für die nicht ganz so fixen:hug:! Liebe Grüße Elke
Dotty Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 (bearbeitet) Ich kann nur vermelden, dass ich mal vergeblich versucht habe, Trigema-Stoff in der Waschmaschine zu färben. Anscheinend haben die Stoffe eine spezielle Ausrüstung, da hat sich genau gar nichts getan .... Bearbeitet 6. August 2015 von Dotty
Doli Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 Wie wäre es in Verbindung mit Zitrone oder Zirtonenentkalker, vorher auf die Stellen geben.
Lehrling Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 Doli schrieb: Wie wäre es in Verbindung mit Zitrone oder Zirtonenentkalker, vorher auf die Stellen geben. also ich würde nichts mit Dan-Clorix verbinden - ich kann nicht einschätzen was das für Reaktionen hat!!!! liebe Grüße Lehrling
Romina2 Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 Ich habe diese Technik mit Klorix schon einmal an Trigemastoffen angewand. Es war ein Sommersweat von Trigema und es hat super geklappt.
haming Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 Ich hatte eigentlich auch vor das mit Trigemastoffen zu machen. Habe vorher ein paar Probestückchen behandelt. Außer diffusen interstellaren Wolken ist da nichts großartig passiert:D. Ich denke, das muß man vorher bei jedem einzelnen Stoff ausprobieren, ob es geht. Ich habe es erstmal vertagt . Viele Grüße Nina
Jenny8008 Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 Doli schrieb: Wie wäre es in Verbindung mit Zitrone oder Zirtonenentkalker, vorher auf die Stellen geben. Mach das bloß nicht, das kann Chlorgas freisetzen!!! Lehrling schrieb: also ich würde nichts mit Dan-Clorix verbinden - ich kann nicht einschätzen was das für Reaktionen hat!!!! liebe Grüße Lehrling Hast recht, siehe oben.
Irrlicht Geschrieben 8. August 2015 Melden Geschrieben 8. August 2015 Jenny8008 schrieb: Mach das bloß nicht, das kann Chlorgas freisetzen!!! Hast recht, siehe oben. An dieser Stelle faellt mir auf, dass Doli schon laenger nichts mehr geschrieben hat .
Doli Geschrieben 8. August 2015 Melden Geschrieben 8. August 2015 Hallo Hätte ja nicht daran gedacht, das meine Abwesenheit auffällig sein könnte. :hug::hug: Mich gibt es noch, der Himmel muss warten;) War mir nicht sicher, ob ich mich hierzu noch äußern will.:confused: Ich habe zuerst Zitrone auf ein Shirt geben, einziehen lassen und dann in eine Wanne mit Kolrix gegeben. Da ist nichts weiter passiert, es fing auch nicht an zu schäumen. Doch mit erstaunen stellte ich halt fest das dort wo Zirtone dran war es am schnellsten zu beobachten war, wie die Farbe wich. Erst wenn man Zitrone ins Klorix gibt, fängt es etwas an aufzuschäumen. Dazu möchte ich noch erwähnen, das ich das alles draußen im Garten gemacht habe. Bin kein Chemiker, aber ich fand es jetzt nicht wirklich schlimm und dabei gedacht habe ich mir auch nichts. Da ja in einigen Reinigern mit Zitrone gearbeitet wird, fand ich es nicht bedenklich. Aber was ich bedenklich finde: Wenn Chlor sich in trockenen Zustand -Kristallisiert und es nicht weiter stinkt. Denkt man es kann so verarbeitet werden, doch das ist ein Irrtum. Bei mir hat es die Nase angegriffen und ich hatte beim aus schnaufen Blut im Tuch. So spannend es auch ist mit dieser Technik zu arbeiten, werde ich davon Abstand nehmen. Zuletzt ist das hier entstanden, dafür habe ich Freezer Paper auf den Stoff gebügelt, war ein Abfallstück zu schade zum wegschmeißen. Die Konturen sind ganz gut gelungen, da habe ich zu erst wenig drauf gedampft und schrittweise nachgelegt. In der Mitte sollte es markanter werden und die Sonne war zeitweise abwesend, da ist es etwas von der Kontur her verlaufen. Doch es verstärkt auch sehr gut die Optische Wirkung, deshalb finde ich es gut gelungen. Es ist ein Langarm Shirt geworden mit weiß abgesetzten Rändern. In Zukunft werde ich mich ohne Nasenbluten zu bekommen, mit Stofffarbe beschäftigen. Das finde ich Gesundheitlich unbedenklich und viel gesünder, aber jeder wie er mag. Wie gefällt es euch???
suncejelena Geschrieben 8. August 2015 Melden Geschrieben 8. August 2015 Das ist bombig geworden finde ich. Ich würde es sofort für einen meiner Jungs kaufen. vorallem das Helle in der Mitte finde ich sehr gelungen
CordulaN Geschrieben 8. August 2015 Autor Melden Geschrieben 8. August 2015 chittka schrieb: Hi, meine Idee war "einfach" einen `Fleck´mit Klorix zu entfärben und diesen dann mit Strass oder Spitze oä zu verziehren. Meine Versuche scheiterten jedoch immer am Ausbleichen, daher nochmal nachgefragt: T-shirt Stoff mit Klorix befeuchten, warten bis der Ton gefällt, mit Shampoo auswaschen und trocknen lassen. Aber wieviel Klorix benötige ich überhaupt um einen Effekt zu erziehlen? Mein Teil war feucht, ich konnte es wringen und der Effekt war kaum sichtbar. Ob Trigema Putzlappen nicht so gut dafür sind??? Danke für Eure Gedult für die nicht ganz so fixen:hug:! Liebe Grüße Elke Hallo Elke, ich hatte erst einen Trigema-Stoff, der sich nicht entfärben lies. Alle gezeigten Modelle am Anfang sind Trigema-Stoffe. Ansonsten sprühe ich einen feinen Nebel auf den Stoff, das reicht schon.
Doli Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 [YOUTUBE=https://www.youtube.com/watch?v=RPtTIn45gQ4]RPtTIn45gQ4[/YOUTUBE] [YOUTUBE=https://www.youtube.com/watch?v=T_1-AxH1Bn4]T_1-AxH1Bn4[/YOUTUBE]
Schnecka Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Mädels, lasst bloss die Finger von Chlor in Verbindung mit anderen Substanzen. Das kann ganz gewaltig schief gehen. Chlorgas ist def. tödlich und zwar so schnell, dass ihr es selber garnicht merkt ! Mein Mann hat lange bei einem Chemiehersteller für Reinigungsmittel gearbeitet - ich hab Chlor-Verbot !
Lily2 Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Statt Klorix kann man übrigens auch Haarbleichmittel nehmen Bei den Supermarkt-Packs muss man immer vorsichtig sein ob da nicht noch Farbe dabei ist. Aber die selber mischbare aus Friseurläden geht richtig toll. Die Mischung ist dann auch cremig und nicht flüssig. So wie Sahne wenn sie noch nicht ganz fertig geschlagen ist. Kam mal auf die Idee weil ich nach dem Haare bleichen ausversehen ein rotes Handtuch mit weißen Flecken und schwarze Socken mit kuriosen rosa Flecken hatte. Ich hab damit dann richtig gemalt, mit einem Pinsel. Es wirkt nämlich nicht so arg schnell, so 30 min Einwirkzeit kann man ruhig lassen, wenn man also zügig malt wird das ganz gut Leider ist es verschenkt und ich hab kein Foto gemacht :/ Für ein anderes Experiment hatte ich Bleichzeug mit Haarshampoo ganz grob gemischt und flächig mit so einem Maler-Farbroller aufgetragen. Das ergab dann eine Art Schlieren-Batikähnliches Muster. Definitv was für Experimentierfreudige
Doli Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Einzelnen Beitrag anzeigen rosa Shirt Hallo So nun nach wenigen Wäschen muss ich nun leider feststellen, das das rosa Shirt im Bereich der Nase ein größeres Loch hat. Das Bleichen schwächt somit die Stoffqualität, das man nicht wirklich lange was davon hat. Gerade wenn man gefallen an sein Werk gefunden hat, löst es sich einfach auf:falten:
Irrlicht Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Das passiert vor allem dann, wenn Du das Shirt/die Hose nach dem Bleichen nicht nochmal auswaeschst, bzw. wenn Du das Chlorgemisch insg. zu lange einwirken laesst. Das frisst sich naemlich richtig schoen in die Faser ( ich hab in meiner Punk und Grunge-Phase sehr gerne Domestos-Hosen getragen ).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden