Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Kreativlinge, Dinge-Zweckentfremder und Über-den-Tellerrand-Gucker!

 

Möchte mir eine kleine Tasche nähen (irgendwas zwischen Clutch und große Geldbörse) und bilde mir auf der äußeren Klappe einen haptischen Effekt ein. Sprich: ähnlich wie Neopren mit Prägungen

(http://i00.i.aliimg.com/wsphoto/v0/1666243164_1/Multifunctional-Perforated-font-b-rubber-b-font-Neoprene-font-b-embossed-b-font-debossed-sponge-synthetic.jpg - Link bitte löschen, falls nicht erwünscht!)

 

Jedoch möchte ich den Effekt gerne OHNE Nähmaschine erzielen. Gibt es irgendeine Möglichkeit irgendeinen Stoff zu prägen und den "Hohlraum" mit irgendwas (weichem) zu füllen?

 

Dachte schon daran, dünne Fimo-Platten in entsprechender Form auf einen Trägerstoff zu kleben und das wiederum mit einem dünnen Stoff und Sprühkleber zu überziehen. Nur dass Fimo für den Zweck zu spröde ist und brechen würde.

 

Freu mich über alle Ideen und Inspirationen!

 

:)

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rocabeth

    5

  • nowak

    3

  • Allysonn

    2

  • ju_wien

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

den stoff mit wäschestärke (oder tapetenkleister) befeuchten, das muster einpressen und trocknen lassen. das funktioniert zumindest bei baumwolle und wolle. waschen darfst du die tasche dann allerdings nicht.

Geschrieben

Stoffversteifer könnte eventuell funktionieren, das wird allerdings bretthart (zumindest mit dem den ich hier habe). Du legst den Stoff auf die Oberfläche die Du abbilden willst und pinselst den dann ein bzw. tränkst ihn mit dem Stoffversteifer.

 

Eine andere Idee wäre es mit Moosgummi in der Unterlage zu versuchen, aber ob sich das gut kleben lässt weiß ich nicht.

Luftpolsterfolie käme mir auch in den Sinn, aber sonderlich stabil dürfte das nicht werden.

 

Hast Du schon eine Vorstellung welchen Stoff Du verwenden möchtest?

Geschrieben

Auf Nicki habe ich schon (sanfte) Prägeeffekte mit Holzmodeln und farbloser Stoffarbe erzielt. Das ist sogar in Maßen waschbar.

 

Aber so ausgeprägt eher nicht.

 

Ich fürchte das Problem ist, daß du im Haushalt keine so starke Presse hast... :o

Geschrieben

im papier- und bastelläden findet man manchmal dünne moosgummiplatten in allen möglichen farben. daraus könntest du muster ausschneiden und auf deinen stoff kleben.

Geschrieben

Es gibt für FIMO-Arbeiten Strukturplatten, wenn Du die in Silikon einarbeitest und dann mit Stoff beziehst...?

 

Was auch witzig wäre (weiß nicht, ob das ne Option wäre) wäre diese Strukturdingsies (oder andere) und ein feuchtes Stöffchen (damit die Struktur rauskommt) und dann die erhabenen Stellen färben...

 

Die dritte Version, allerdings mit Nähmaschine, wäre ein Trapunto...:D

 

Hmpf, ist kompliziert...

Geschrieben

Umpf, Doppelpost. Aber mir ist grade noch was eingefallen:

 

Trägerstoff, Motive aus Moosgummi drauf und den Deckstoff mit Serviettenlack fixieren, der bleibt flexibel, bringt aber einen gewissen Glanz mit....:rolleyes:

Geschrieben

Ui, da sind ja schon mal ein paar spannende Antworten dabei!

 

Dass ich auf Moosgummi nicht gekommen bin! :klatsch:

 

Trapunto klingt auch seeeehr ansprechend. Kommt aus dem Quilt-Bereich, oder? Muss ich mir auch mal anschauen.

 

Grundsätzlich hab ich noch keinen bestimmten Stoff im Sinne - mir geht es hier vielmehr um neue/andere/ungewöhnliche Gestaltungstechniken, die ich noch nicht probiert habe oder auf die ich sonst nie kommen würde. :)

Geschrieben

Oder du guckst mal im Baumarkt, was du da an Strukturen findest, die man zwischen zwei Stofflagen kleben kann. :D

Geschrieben

Hallo,

 

für Bilder habe ich schon Jersey, Dessousstoff (Wirkware) genommen um Gegenstände faltenfrei mit Stoff zu überziehen. Gegenstände auf dem Untergrund fixieren, alles mit Leim einkleistern und den Stoff drüberziehen und ankleben, dabei von der Mitte aus etappenweise arbeiten. Mit Buchbinderleim dürfte das auch noch halbwegs flexiebel bleiben. Wie stabil das Beanspruchung ist, kann ich nicht sagen, da ich mit den Bildern eher nicht durch die Gegend spaziert bin. ;)

 

Für Taschen und Co. finde ich Trapunto etc. schon sehr gut geeignet. Man sieht zwar die Nähte, kann aber ganz tolle Effekte erzielen.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, interessant..

 

was mir dazu noch einfällt ist das Kreativsortiment von Freudenberg (Vlieseline).

 

Zum einen dass Spinnvlies (fein oder fest) - Stukturen auf der Rückseite des Stoffes auflegen und dann eine satbilisierende (fest?) Einlage von hinten dagegen bügeln.

 

Oder ein "Sandwich" aus Stoff (oben) Material, das eine Struktut bildet (Mitte) und aufbügelbare Einlage nach Wahl.

 

Es gibt ja uch die Möglichkeit eine Einlage aufzubügeln und dann das ganze mittels Bügeleisen/Dampf zu schrumpfen/crashen. Das kann durch vorher aufgenähte Muster in der Form beeinflusst werden.

 

Wenn es ruhig steifer werden kann, besteht ja auch die Möglichkeit zu laminieren.

z.B. Material UNTER den Stoff legen und gemeinsam laminieren, oder eben AUF den Stoff um Akzente zu setzen

 

das waren mal so die ersten Ideen..

 

 

Kirsten

 

PS: Es gibt doch aus dem Kartenbereich so viele Stanzer mit allen möglichen Formen. Diese aus Stoff, Karton, Mosgummi etc. ausstanzen, mit Vliesofix auf der Rückseite des Stoffes palzieren und zum Abschluss eine Einlage drauf um das ganze zu sichern und die Rückseite "zu ebnen"

 

PPS: Stoff und stukturgebende Materialein in einen Vakumierbeutel legen und vakumieren. Da man das so dann nicht zuschneiden kann, ohne das die Luft raus ist :D: sollte man sich die "Beutel" entsprechend den Schnittmusterteilen VORHER auf die richtige Größe zurecht "schweißen"

Bearbeitet von KirstenMaus
Geschrieben

Was spricht dagegen diese geprägte Neopren zu verwenden.Ich könnte mir vorstellen es mit Stofffarbe zu verändern.

Liebe Grüße

Gabi

Geschrieben

gabiri: Nix. :) Wollt aber lieber Stoffe/Reste verwenden, die ohnehin schon hier rumfliegen. Und es geht mir, wie gesagt, mehr um die Gestaltungsmöglichkeiten als um den Stoff im Bestimmten.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn es dir generell um das 3-D-Gestalten von Stoff geht, und du nicht auf dieses konkrete Design fixiert bist, gäbe es dazu ein bisschen Literatur. Ich habe hier zum Beispiel "The Art of Manipulating Fabric" im Regal stehen (ich glaube, das gibt es inzwischen sogar auf deutsch...?); in diesem und ähnlichen Büchern findest du mehr Techniken, als du in diesem Leben dafür Zeit finden wirst... :D

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hihi, genau das Buch will ich mir eh schon seit Eeeeewigkeiten kaufen. :super:

 

In dem Fall ging es mir aber sehr wohl um so ein Muster wie im Beispielfoto. Eben nicht speziell um den Neopren-Stoff, aber um den Effekt. Mittlerweile bin ich übrigens fündig geworden. Danke für alle "Mitwirkenden" für alle Tipps und Anregungen. :)

Geschrieben

Ah, gut. :)

 

Und wo/wie bist du fündig geworden? Das würde andere hier bestimmt auch noch interessieren... :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

(Wobei falls das "Wo" eine konkrete Bezugsquelle (und nicht den Hersteller oder eine generische Bezeichnung wie "Stoffgeschäft" oder "Baumarkt") bedeutet, müssen die Frage bzw. die Antwort in den Markt.)

Geschrieben

Nachdem ich vorrangig vorhandene Stoffe verwenden wollte, habe ich mich in der Tat an einer Trapunto-ähnlichen Version versucht:

 

Hab einen Jersey auf ein festes (sprich: unelastisches) Baumwollgewebe gesteckt und die Konturen des Musters mit kleinem Stich "umgesteppt". Durch die kleine Fläche (16x10cm) ging es sich so aus, dass alle Flächen des Musters zum Rand/Nahtzugabe hin offen waren. Hab diese Flächen mit zwei Lagen Filz "gefüllt", an den Nahtzugaben zugeheftet und dann diesen "Sandwich-Stoff" wie gewohnt mit Futter verstürzt und weiterverarbeitet.

 

Sicher nicht optimal geeignet für Bekleidung bzw. keine Ahnung, wie sich der Filz beim Waschen verhält (ev. krumpelt der sich dann zusammen? Könnte man aber sicher auch mit Textilkleber oder mit kleinen Heftstichen fixieren), aber für meine Zwecke reichts und ich mag den Effekt. Und Stoffreste konnte ich auch aufbrauchen. Ziel erreicht. :super:

Geschrieben

Das klingt interessant, magst du uns vielleicht ein Bild davon zeigen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...