Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie lang bist du denn schon wach?:D:p
Nee, die blöde Autokorrektur! Da tippste einen falschen Buchstaben und schon kommt Gottweißwas raus! :D
Werbung:
  • Antworten 520
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    228

  • trijim

    32

  • haniah

    30

  • AndreaS.

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ach so, ja, stimmt :D.

Wie ich "drüben" gelesen habe, hattest du aber auch einen anstrengenden Tag.

Geschrieben

wow...ich bin beeindruckt...hab jetzt dreimal lesen müssen, bis ich eine grobe Vorstellung bekommen habe von der Änderung, Respekt :super:

 

Liebe Heidrun, das Universum besteht aus Energie und eine Jacke ist üblicherweise hinten etwas länger, wegen dem Popsch und wegen der Bequemlichkeit. Wenn du dich hinsetzt hättest du sonst ein zu viel an Stoff vorne in der Beckenbeuge :D und hinten einen kalten selbigen :p

 

Herrlich! Sende weiter gute Energie und denke auch: das wird ein Sahnestück!!:hug:

 

herzlich

Heike

Geschrieben

Die Sahne ist echt zäh :D, liebe Heike.

 

Ich habe die Ärmel nochmal aufgetrennt, wegen dieser Abnäher im Vorderärmel. Ich habe damals schon gedacht: hmm - ist das richtig?, aber weil ich die weite Armkugel gelassen habe, war alles gut.

Aber mit der schmaleren Armkugel geht es nicht.

Der Jackenärmel hat im Vorderärmel rechts und links Abnäher, was mehr Platz = eine Beule in der Ellbeuge zur Folge hat, nicht am Ellbogen, wo es sinnvoll wäre.

Jeder zweiteilige Jackenärmel hat an der Verbindungsnaht von Vorder- und Hinterärmel im Vorderärmel einen Bogen, um dem Verlauf des Armes besser folgen zu können - mit dem Abnäher bewirke ich das Gegenteil.

Ich mach mal Bilder.

Geschrieben

1344559830_zweiteiligerAermel.jpg.edf5e976c66c118351d42f909edcf5a6.jpg

 

Ein zweiteiliger Ärmelschnitt, hier übereinandergelegt, um die Armkugellänge zu messen. Trotzdem ist zu sehen, dass der Vorderärmel an der Teilungsnaht einen Bogen nach vorn macht (blau).

 

709641837_zweiteiligerAermelJacke.jpg.4096d2d4e2f293fd9f84f170c1670b4c.jpg

 

Hier jetzt mein Ärmelschnitt. So wie die Außenkontur ist, auch gut: Bogen nach vorn. Aber: Wenn die Abnäher genäht sind, gibt es eine Wölbung dazwischen - logisch. Diese Wölbung sitzt dann aber in der Ellbeuge, das sieht sehr merkwürdig aus (pink). Außerdem wird dem Bogen nach vorn entgegen gewirkt.

 

Der einzige Abnäher, der mir sinnvoll erscheint, ist der auf der vorderen Ärmelseite (grün). Der würde den Vorwärtsbogen des Ärmels noch etwas verstärken.

 

:confused: Sehe ich das richtig, oder habe ich mich irgendwo vergaloppiert? Mit den zwei Abnähern geht es gar nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

falls ich jetzt logisch denke ginge das mit den zwei Abnähern nur gut, wenn der Ärmel verdreht eingenäht würde, also die Naht ein Stück nach vorn käme :rolleyes:

 

die Bequemlichkeitszugabe bei deinem Ärmelschnitt ist ja arg doll bequem :(

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Ps:

sollte das zusammen mit mit der Teilungsnaht am hinteren Ärmel etwa wieder eine betonte Designnaht werden wie am Vorderteil und den Taschen?:rolleyes:

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

Die hat die weite Armkugel, da geht das vielleicht etwas unter. Die Beule ist da, aber viel weniger deutlich als bei diesen Ärmeln.

Geschrieben

Nachdem ich wegen der Sohlenstickerei

 

attachment.php?attachmentid=207726&d=1440053679

 

mit der Maschine in ein anderes Zimmer ausweichen musste (die reguläre Besitzerin meines Nähzimmers war erstens zu Hause und hatte zweitens Besuch :D) hatte ich heute gar keine Lust, die Nähmaschine wieder in Gebrauch zu nehmen.

Die Ovi war blau eingefädelt, also habe ich mir mal diesen Stoff vorgenommen:

 

Img_0314.jpg.b657ca6041608d3f2e899cec7b90dab1.jpg

 

Der ist kaum dehnbar, also habe ich nochmal den Sculpture-Schnitt genommen. Bei den Armabschlüssen habe ich allerdings das gleiche Problem wie ma-san: der Saum steht etwas hoch. Ich werde mal versuchen, das durch eine Minikellerfalte zu beheben. Ansonsten muss ich vermutlich die Schulternaht ändern.

Geschrieben

Nach erneuter Anprobe glaube ich, dass die Schulter einfach zu breit ist. Oder nicht breit genug, damit der überschnittene Ärmel am Arm runterfallen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal die "Nase" am Ärmelabschluss:

 

P1030364.jpg.4d43560a857eda90fb5fee233df9adb1.jpg

 

Aber ich weiß jetzt, woher. Die Schnittkante am Ärmel ist kürzer als die Strecke drei cm weiter innen, wo sie ja nach umklappen des Ärmelsaums hinkommt. Logisch und nein, davon habe ich noch nie gehört :o.

Das war aber so wenig, dass es beim umlegen nicht auffiel. Unter dem Arm habe ich die Nahtzugaben geöffnet, damit sich der Saum ordentlich legen kann, über die Schulter hinweg hatte ich kein Problem. Das fiel erst nach dem Nähen auf.

Hier mal mit getrennter Nahtzugabe, wie "der Stoff will":

 

P1030365.JPG.bc40b4895959b9f6878203ca01adb086.JPG

 

Ich bin gespannt, wie es nach dem Covern aussieht.

 

Darauf gekommen bin ich, weil ich erst versucht habe, noch mehr Saum umzulegen. Die Ottobreschulter ist nach Maßtabelle nämlich breiter als meine, und ich dachte, da läge das Problem. Das war aber gar nicht möglich, da war es deutlich, dass die Strecken unterschiedlich lang waren.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

vermutlich wäre zweimal schmal einschlagen und dann absteppen ein besseres Ergebnis gewesen?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vermutlich wäre zweimal schmal einschlagen und dann absteppen ein besseres Ergebnis gewesen?

Hm, vielleicht. Dann wäre natürlich die kurze Strecke wieder außen.
Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Jacke ging es auch weiter, die Ärmel sind drin. Rechts hinten ist nicht so schön wie links, was mache ich da? Den Armausschnitt vertiefen?

 

L19-Ruecken.jpg.794a3e61ca0e52a29c61ed37a31d6c27.jpg

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Ist es dauerhaft auf der einen Seite anders, Heidrun? Nicht, dass Du aufgrund einer Moment-Aufnahme tätig wirst.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Ist es dauerhaft auf der einen Seite anders, Heidrun? Nicht, dass Du aufgrund einer Moment-Aufnahme tätig wirst.

Katja, es war bei jedem anziehen so.
Geschrieben

und wenn du mit dem anderen Arm zuerst anziehst? Lach ruhig, ich hab eine bestimmte Art Jacken anzuziehen und entsprechend sitzt das dann....wenn ich nicht zurechtruckele...

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Heidrun, wenn es bei jeder Jacke vorkommt: Vielleicht ist deine rechte Schulter etwas tiefer?

Ich glaube, dann könnte man die Ärmelnaht im unteren Bereich tiefer nähen und verlaufend angleichen.

Vielleicht heftest du es mal, ob es sich verbessert?

 

Aber sonst ist die Jacke sehr schön.

Geschrieben

Samba, mein rechte Schulter ist etwas höher.

 

Lehrling, für Fotos ruckele ich natürlich zurecht.:D

 

Ich habe das Gefühl (und mal gesteckt), oben muss etwas Ärmel weg und unten eher Jacke - na, sowas lieb ich besonders.

Zurückgeschnitten ist jetzt auch schon. Ich habe die Jacke jeden Tag wieder angezogen, es hat sich nichts geändert :rolleyes::o, da mir aber klar ist, dass 1,5 cm breite Nahtzugaben gerade in der Armkugel den Sitz beeinflussen, habe ich heute morgen todesmutig geschnitten. Und Röllchen in Einhaltebereich des Ärmels eingenäht. Schulterpolster verzogen die Passe, das ging nicht.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hier fehlen noch Bilder und ganz fertig bin ich immer noch nicht. :o

 

Die Melange Knit ist endlich fertig und leider vom Stoff her ein Flopp. Der pillt schon nach dreimal tragen. Und ob ich diese Jackenlänge so gut zum Rock finde :confused:. Nun ja, auf jedenfall eine Kuscheljacke für zu Hause und ich mag dieses grün sehr.

 

998864835_MKv.jpg.0bd140c04958c947a32122bed8873572.jpg

 

und mal zur Hose

1119873346_IMG_0923(2).jpg.b169107d384fc19288fff568697f19f4.jpg

 

Den Saum ordentlich flach zu bügeln habe ich mich noch nicht getraut :D

 

Jetzt müsste ich mal den Kragen der "Leder"jacke absteppen. Aber da die nicht zu den momentanen Temperaturen passt, habe ich keine Eile.

1985583374_MKh.jpg.3e38435dcd03f070e1d551b95882316b.jpg

Geschrieben

Heidrun, die Jacke ist toll! Allerdings nicht zu weiten Röcken. Hast Du einen schmalen Rock? Bei dem kann ich sie mir wieder gut vorstellen. Zur Jeans sieht sie auch sehr gut aus :) Ja, das Grün ist toll :D Schade, dass der Stoff so bescheiden ist :hug:

Geschrieben

Och, schade, dass er pillt! Die Jacke finde ich toll, auch die Farbe ist ja super. Zu Jeans sowieso - Du hast zwar schon mal gesagt, dass Du ab und zu auch Hosen trägst, aber ich glaube, ich sehe Dich zum ersten Mal darin.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Hast Du einen schmalen Rock? Bei dem kann ich sie mir wieder gut vorstellen.
Nein, die stehen mir doch nicht.

 

Och, schade, dass er pillt! Die Jacke finde ich toll, auch die Farbe ist ja super. Zu Jeans sowieso - Du hast zwar schon mal gesagt, dass Du ab und zu auch Hosen trägst, aber ich glaube, ich sehe Dich zum ersten Mal darin.
In Kerkrade hatte ich mal eine an. Da gibt es ein Foto, wo ich deinen Pulli anprobiere. Den mit dem Riesenkragen.

Röcke sind bequemer. Und wärmer. Ich finde ja Jeans mit Strumpfhose drunter ätzend. Wenn mir mal ein passender Stoff über den Weg läuft, würde ich mir überlegen, eine feinere Hose zu nähen. Die hier geplante wird leider nichts, der Stoff fällt zu sehr zusammen. Das sah gar nicht aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...