sikibo Geschrieben 4. August 2015 Autor Melden Geschrieben 4. August 2015 Die Rückennaht ist fertig und die Passe dran. Trotz 90er Topsticknadel fing das Garn an der Passenspitze an, sich aufzuribben. Auf der Rückseite sind ein paar Schlingen, aber vorn ist es kaum zu sehen und nach ein paar Stichen per Handrad fing sich wieder. Jetzt kann ich mal die Speichermöglichkeiten der Bernina nutzen, sie merkt sich nicht nur die Position der verstellten Nadel, sondern auch die etwas gelockerte Oberfadenspannung. Die Rückennaht wird auch noch abgesteppt - ich habe keine Lust auf sich einrollende Nahtzugaben beim Sweat - da habe ich aber wieder aufgehört. Besser die Anprobe abwarten, nicht, dass ich da noch ändern muss.
sikibo Geschrieben 4. August 2015 Autor Melden Geschrieben 4. August 2015 Jetzt habe ich mich ein wenig verzettelt und bin insgesamt wenig weiter gekommen. Was macht man als erstes nach dem Zuschnitt/beim Zuschnitt? Richtig: Passzeichen etc übertragen. Hier musste ja auch noch das Rechteck für die Reißverschlüsse angezeichnet werden. Was kam als zweites? Die Anleitung sagt: Vorderteil und Taschenteil mit Einlage bebügeln. Grr, alles nochmal anzeichnen. Dann ein Stückchen weiter gelesen: Taschenbeutel 1x aus Futter, 1x aus Oberstoff. Diesmal habe ich erst nachgedacht und dann geschnitten, denn die restlichen Teile mussten ja auch noch mit auf den Futterstoff. Das war ein mal gekaufter Coupon, ca 1 m lang. Ich bin gefühlt 100 mal um den Zuschneidetisch rum gelaufen und habe x-mal die Teile verschoben und umgelegt und es hat gepasst. Ganz knapp. Aber jetzt ist es zugeschnitten.
sikibo Geschrieben 5. August 2015 Autor Melden Geschrieben 5. August 2015 (bearbeitet) Die Taschenreißverschlüsse sind drin. Der erste etwas schöner als der zweite, aber ich möchte ihn nicht wieder raustrennen. Leider ist da auch der Ausschnitt etwas größer als beider anderen, aber das fällt im laufenden Betrieb nicht auf. Heften geht ja nicht, weil das Matrial so fest ist, dass ich mir alles verziehen würde. Also nur mit dem Aquafixierstift an Ort und Stelle gehalten. Obwohl der RV in dem Ausschnitt ja nicht groß rumrutschen kann. An der Stelle ein hoch auf die einstellbare Nähgeschwindigkeit: ganz niedrig gestellt kann man Vollgas geben und dann hat die Maschine ihre volle Durchstichkraft. Und näht trotzdem ganz langsam. Bearbeitet 5. August 2015 von sikibo
akinom017 Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Sehr schön ich sehe da nix, passt alles so
sikibo Geschrieben 5. August 2015 Autor Melden Geschrieben 5. August 2015 Danke, ich schon . Die vorderen Teilungsnähte sind Würgerei, aber sie sind drin. Bügeln, zurückschneiden und absteppen später. Es werden Taxidienste gewünscht und vorher brauche ich einen Cappucino.
Ulrike1 Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Was hast du denn für eine schlaue Nähma? Sie auf jeden Fall schon sehr ordentlich aus. L. G. Ulrike
sikibo Geschrieben 5. August 2015 Autor Melden Geschrieben 5. August 2015 Eine Bernina 580. Inzwischen sind die Vorderteile fertig. Die Absteppungen gewinnen auf der Rückseite keinen Schönheitspreis, bei drei Lagen Velours wird es mit Knopflochgarn schwierig. Vielleicht hätte ich eine 100er Nadel probieren sollen, aber das Öhr ist kleiner als bei einer 90er Topstichnadel und Knopflochgarn recht reibeempfindlich.
haniah Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Das ist ein richtiger Hingucker, dass die Brustabnäher in die Reißverschlüsse hinein zu ragen scheinen, Heidrun. Die wird schick, die Jacke! Viele Grüße, haniah
mickymaus123 Geschrieben 5. August 2015 Melden Geschrieben 5. August 2015 Eine Bernina 580. Hattest Du nicht eine Elna??? :kratzen: Egal.... Das sieht sehr vielversprechend aus:super:. Ich bin ja schon richtig neugierig, wie es weitergeht.
sikibo Geschrieben 5. August 2015 Autor Melden Geschrieben 5. August 2015 Doch, hatte ich. Weiter geht es mit den Taschenbeuteln, die ich an die Reißverschlussbänder nähen muss.
namibia2003 Geschrieben 6. August 2015 Melden Geschrieben 6. August 2015 Das wird eine tolle Jacke Zuerst habe ich ja gedacht, warum nur wird die Taschenabsteppung weiter hochgezogen aber dann hast Du ja die Vorderteile von innen gezeigt
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Autor Melden Geschrieben 9. August 2015 Petra, diese Absteppung ist halt das Detail an der Jacke. Die Taschen sind am Donnerstag noch fertig geworden. Jetzt müsste der Kragen dran. Oder erst der Reißverschluss? Ach, erst die Schultern zusammen nähen. Aber das schiebt das Problem nicht lange auf. Knöpfe für die Bluse habe ich gefunden:
Ika Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Die Tascheneingriffe mit Reißverschluss sind toll geworden!
Ika Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Ich würde wahrscheinlich zuerst den Reißverschluss einnähen und dann den Kragen machen
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Autor Melden Geschrieben 9. August 2015 (bearbeitet) Danke schön. Ika. Ja, RV als nächstes denke ich inzwischen auch. Dann kann der Rest RV-Band im Kragen verschwinden. Bearbeitet 9. August 2015 von sikibo
mickymaus123 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Danke schön. Ika. Ja, RV als nächstes denke ich inzwischen auch. Dann kann der Rest RV-Band im Kragen verschwinden. Das würde ich auch so machen. Die Knöpfe für die Bluse finde ich passend und chic.
namibia2003 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Die Knöpfe für die Bluse finde sehr schön und passend ! Es ist aber auch schön zu sehen das ein Details auch noch einen Grund hat, ich bin weiter gespannt auf die Jacke und würde übrigens auch erst den Reißverschluß einnähen.
dod Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Na prima, da bist du ja fündig geworden. Die Struktur greift ja sogar ein wenig die Muster des Blusenstoffes auf.
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Autor Melden Geschrieben 9. August 2015 Jepp. Und nur 0,65€ das Stück.
sikibo Geschrieben 11. August 2015 Autor Melden Geschrieben 11. August 2015 Nach viel Gegrübel was wann und wie ist der Kragen zumindest dran. Wie ich jetzt die ganzen Nahtzugaben verteile und platt kriege wird auch nochmal ein Akt. Ich glaube fast, die Variante mit Reverskragen und Knöpfen ist einfacher. Vor dem Absteppen fürchte ich mich etwas, das muss ja auf beiden Seiten gut aussehen. Ich glaube, ich mache heute nur noch was Einfaches: Knopflöcher in die Bluse.
smart-girl Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 sieht doch super aus und wer Knopflöcher ohne Probleme in die Bluse machen kann, schafft das absteppen von der Jacke auch noch:D tschakka
sikibo Geschrieben 11. August 2015 Autor Melden Geschrieben 11. August 2015 Noch sind sie nicht fertig:D Ich habe gerade meine Tochter gebeten, mir morgen 100er Topstitchnadeln zu besorgen.
haniah Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Ich glaube, ich mache heute nur noch was Einfaches: Knopflöcher in die Bluse Jau, die kannste! Ich finde, das sieht ja sehr cool aus. Sehr, sehr cool... Viele Grüße, haniah
flocke1972 Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Das sieht doch toll aus. Die wird richtig, richtig gut. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 12. August 2015 Autor Melden Geschrieben 12. August 2015 (bearbeitet) Jau, die kannste! Und sach du nochmal "Zicke"!:hug: Ich hatte Tage vorher zwei Probeknopflöcher wegen der Länge gemacht und das passende abgespeichert. Gestern Fuß an die Maschine, Starttaste gedrückt und fertig. Ich konnte zwischendurch sogar mal wegehen und die Knopftüte holen. Mein Sohn kam zufällig vorbei und meinte "das sieht sehr langweilig aus, nur sitzen und zugucken". So soll das sein - ich werde sie vermutlich irgendwann dran erinnern Bearbeitet 12. August 2015 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden