biene23 Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 String Julie Teil 2 Die Seitenkante der Hinterhose ausmessen. Von der Länge 10% abziehen. Das ergibt die benötigte Länge der Zierlitze. Zierlitze zuschneiden und auf die rechte Seite der Hinterhose stecken. Zierlitze mit dem Dreifach-Zickzack festnähen, die Nahtzugabe zurückschneiden, Gummi umklappen und mit einem normalen Zickzack-Stich (3 breit, 3 lang) festnähen. Die Hinterhose an der Schrittnaht rechts auf rechts auf die Vorderhose stecken und nähen. Die Belegoberkante umschlagen und feststeppen (flZZ) Den Beleg mit der rechten Seite auf die linke Seite der Hinterhose stecken. Beleg an der Schrittnaht festnähen. Beleg zum Vorderteil klappen und die Kanten knappkantig mit einem Zickzack-Stich (2 breit 2 lang) auf dem Gummi feststeppen. Evtl. überstehende Ecken vom Beleg vorsichtig zurückschneiden.
biene23 Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 String Julie Teil 3 Die Seitenteile rechts auf rechts an der hinteren Mitte zusammennähen. Teil aufklappen, die Nahtzugaben zu einer Seite legen und knappkantig absteppen. Nahtzugabe zurück schneiden. Die rechte Seite vom Seitenteil auf die linke Seite der Vorderhose stecken und mit einem flachen Zickzack-Stich (flZZ = 1 breit, 2 lang) festnähen. Aufpassen das das Seitenteil nicht verdreht ist. Die rechte Seite der Hinterhose an die linke Seite des Seitenteils nähen. Auch hier wieder einen flZZ verwenden. Nun geht es bekannt weiter. Die Oberkante ausmessen, die Zierlitze (-20% + 2cm NZ) zuschneiden und annähen (erst mit Dreifach-Zickzack, dann umklappen und mit normalem Zickzack festnähen). FERTIG Morgen kommt mit dem Panty „Rosy Ladyshort“ (Freebie) die letzte Slip-Anleitung von mir. Wenn jemand sich mit einer weiteren Anleitung beteiligen will ist er herzlich willkommen, das soll hier ja eine Methoden-Sammlung werden. Danach seid Ihr dran und könnt Slips nähen. Ich würde mich freuen wenn Ihr die Ergebnisse zeigt (evtl. in einem eigenen Zeige-Thread, damit es hier nicht so unübersichtlich wird). Dann weiß ich dass sich die Arbeit gelohnt hat:D.
biene23 Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 Guten Morgen Biene:hug: gerne lese ich hier mit String Julie - einer meiner Lieblingsschlüpper:D herzlich, Heike Danke:hug: das ist auch einer meiner Lieblinge:D
Naehnadel Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Guten Morgen Biene, auf die Anleitung freue ich mich schon, und ganz lieben Dank für die viele Arbeit nach Deinen ausführlichen Anleitungen krieg ich das bestimmt auch hin LG Dagmar
litschi7 Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Hallo Biene, danke für Deine tolle Anleitung. Jetzt kann ich erst mal nur mitlesen. Aber ich werde mir auch ein Word-Dokument anlegen. Die Zwickelverarbeitung von Heidrun werde ich auch probieren. LG Litschi
Grillenhirn Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Ich habe heute den Slip nach Deiner Anleitung genäht! Hat super funktioniert! Vielen Dank! Ich stelle ihn gleich in meine Galerie!
Maruscha11 Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Ich habe heute den Slip nach Deiner Anleitung genäht! Hat super funktioniert! Sieht auch super aus! Ihr wisst schon, wie Ihr einem den Mund wässrig macht:rolleyes: LG Maruscha11
jadyn Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Danke für die tollen Anleitungen.... @ Grillenhirn einen schönen String hast Du genäht... Ich habe im Moment absolut keine Zeit, mitzunähen...und speichere alles... eine Frage habe ich...ich der Tüll beim Slip Lea auch im Vorderteil gedoppelt? Ich traue mich nicht, den einfach zu verarbeiten, ich denke immer, der ist zu dünn.... Meine Zwickel verstürze ich immer auf beiden Seiten...danke Heidrun für den Tip mit der schmälerin Seitennaht...das werde ich mal probieren
Sarilar Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Es ist nicht zu glauben, wie leicht ich mich doch anstecken lasse... Bin gestern gleich angefangen nach einem neuen Schnitt zu nähen. Ist leider nichts geworden. Der Schnitt ist nicht gut für mich. Deshalb erstmal ein DICKES DANKE! für die viele Arbeit, die Du uns schenkst!!! Nun hab ich aber noch Fragen: kannst du evtl mal zeigen - wie wird die Länge des Gummis für die Beinchen gemessen? Ich meine, wo fängt Vorderhose an und endet Hinterhose? Oder spielt das keine Rolle? - wie gelingt ein schöner Übergang, wenn der Schnitt ( z.B. Rebecca) Spitze und Stoff nebeneinander hat? An der Stoff nähe ich Gummi, bei der Spitze lasse ich die Bogenkante. Nochmals danke und einen schönen Sonntag für Euch! Silja Ich hatte das Thema übrigens erst vorgestern entdeckt....
biene23 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) Ich habe heute den Slip nach Deiner Anleitung genäht! Hat super funktioniert! Vielen Dank! Ich stelle ihn gleich in meine Galerie! Der ist Dir super gelungen, gefällt mir richtig gut:super: EDITIERT eine Frage habe ich...ich der Tüll beim Slip Lea auch im Vorderteil gedoppelt? Ich traue mich nicht, den einfach zu verarbeiten, ich denke immer, der ist zu dünn.... Der Tüll ist im Vorderteil nur einfach und im Zwickel (durch die zwei Schnittteile) doppelt. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt. Nun hab ich aber noch Fragen: kannst du evtl mal zeigen - wie wird die Länge des Gummis für die Beinchen gemessen? Ich meine, wo fängt Vorderhose an und endet Hinterhose? Oder spielt das keine Rolle? Ich messe immer von Seiten- bis Schrittnaht, einmal vornerum und einmal hinten rum. Das Bild ist nicht so toll, aber vieleicht hilft es beim Verständnis. - wie gelingt ein schöner Übergang, wenn der Schnitt ( z.B. Rebecca) Spitze und Stoff nebeneinander hat? An der Stoff nähe ich Gummi, bei der Spitze lasse ich die Bogenkante. Meinst Du an der Kante? Da kannst Du die Stoffteile mit Nahtzugabe und die Spitze nur mit Bogenkante zuschneiden. Beim Zusammennähen steht die Nahtzugabe vom Stoff über. Darauf (nur Stoff) nähst Du das Gummi (mit dreifach-Zickzack) und lässt es an der Spitze lose. nach dem Umklappen nähst Du das Gummi auf Stoff und Spitze fest. War das jetzt irgendwie verständlich? Oder Du nähst erst Dessousgummi an die Spitzenkante (wie beim String Julie beschrieben) und Zierlitze (fertig umgeklappt) an den Stoff und nähst dann erst die beiden Teile zusammen. Das könnte aber einen dicken Knubbel geben. Was steht denn in der Anleitung? Bearbeitet 12. April 2015 von charliebrown Hinweis auf Zeigethread entfernt. Gezeigt wird in der Galerie
biene23 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Guten Morgen:hug: Da der Vorschlag kam auch noch einen Panty mit aufzunehmen und der kostenlose Schnitt „Rosy Ladyshort“ gerade in verschiedenen Threads auftaucht habe ich mich dem mal angenommen. Meine Tochter freut das sehr. Ich halte mich allerdings nicht so sonderlich an die Anleitung, da mir die Verarbeitung dort nicht so gut gefällt. Außerdem nähe ich nur mit der Nähmaschine und nicht mit der Overlock. Das funktioniert aber auch. Den Schnitt findet ihr hier. Zuerst muss der Schnitt ausgedruckt und zusammen geklebt werden. Beim Drucken wie üblich darauf achten das die Originalgröße gedruckt und nicht an die Seite angepasst wird. Ich benutze zum Zusammenkleben gerne 3mm breites doppelseitiges Klebeband (aus der Papierbastelecke). Jetzt geht es an die Auswahl der richtigen Größe. Dazu brauchen wir den Taillen- und den Hüftumfang in inch. Wer jetzt (wie ich) kein Inch-Maßband hat teilt einfach den cm-Wert durch 2,54. Dann hat man den Umfang in inch und kann sich die passende Größe in der Tabelle suchen. Meine Werte (bzw. die meiner Tochter) liegen genau zwischen zwei Größen. Normalerweise würde ich die größere Größe nehmen, aber hier war ich mir nicht so sicher. Deshalb habe ich den Schnitt am Bund ausgemessen. Dabei ist es wichtig zu wissen ob der Schnitt schon die Nahtzugaben enthält oder nicht. Das steht normalerweise irgendwo auf dem Schnitt oder in der Anleitung. Bei diesem Schnitt stehen zwar Maßangaben zu den Nahtzugaben an den verschiedenen Stellen, aber ich war mir nicht sicher ob das als Empfehlung gedacht war oder ob diese Nahtzugaben enthalten sind. Auch bei dieser Frage half mir das Schnittausmessen weiter. Das Ergebnis ist das erstens die angegebene Nahtzugabe bereits im Schnitt enthalten ist und zweitens ich die kleinere Größe verwenden sollte. Die größere Größe hat mehrere cm mehr Umfang und da bei diesem Panty ja nur ein Spitzenabschluß und kein Gummi angenäht wird würde der Slip sonst rutschen. Ich habe mir die Schnittteile auf Folie kopiert da ich nicht den zusammen geklebten Schnittbogen zerschneiden wollte. Vieleicht brauche ich ja mal einen andere Größe:D. Panty Rosy Ladyshort Teil 1 Ich verwende für den Slip einen Jerseyrest und Spitzenband. Das ist bei mir etwas breiter als die angegebenen 1 inch (2,5cm), macht aber nichts. Aus dem Jersey habe ich mir das große Teil zweimal und das kleine einmal zugeschnitten, und zwar ohne extra Nahtzugaben!
biene23 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Panty Rosy Ladyshort Teil 2 Nun wird die vordere und die hintere Mitte geschlossen. Wenn man wie ich die Teile rechts auf rechts liegend zugeschnitten hat braucht man nur das Schnittmuster zu entfernen und kann gleich nähen. Ich benutze dazu den bekannten flachen Zickzack-Stich (1 breit, 2 lang). Als nächstes klappe ich die Nahtzugaben zu einer Seite und steppe neben der Naht. Die Nahtzugaben habe ich dann zurück geschnitten. Den Zwickel klappe ich an der Oberkante (da wo nicht die gestrichelte Linie auf dem Schnitt ist) um und steppe sie fest. Das ist so nicht vorgesehen, finde ich aber sauberer. Da das Schnittteil dort keine Nahtzugabe vorsieht wird mein Zwickel etwas kürzer, ist aber nicht weiter schlimm. Beim nächsten Mal weiß ich das dort eine Nahtzugabe hin muss. Jetzt lege ich Vorder- und Hinterteil rechts auf rechts im Schritt zusammen und hefte die Naht. Der Zwickel kommt mit der offenen (nicht umgenähten) Kante mit der rechten Seite auf die linke Seite der Hinterhose. Alle drei Lagen zusammen stecken und nähen. Den Zwickel ins Vorderteil klappen, die Naht knappkantig absteppen und die Nahtzugaben zurück schneiden. Den Zwickel sorgfältig auf der Vorderhose feststecken.
nowak Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ich habe hier einen Zeige-Thread aufgemacht Äh... nein. Wir haben schon einen Ort, Bilder zu zeigen und der heißt Galerie. Und dabei bleibt es auch. Zumal es die perfekte Unterabteilung für Dessous schon gibt. :-) Also bitte die Galerie nutzen, "Zeige-Threads" sollte es im Forum eigentlich gar nicht geben. (Und wird auch gelöscht, sobald ein Mod oder Admin das sieht.)
biene23 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Panty Rosy Ladyshort Teil 3 Schmales Spitzenband laut Tabelle auf dem Schnittmusterbogen zuschneiden und zum Ring schließen. Ich habe die Enden rechts auf rechts zusammen genäht und die Nahtzugaben knappkantig festgesteppt und zurück geschnitten. Wie üblich habe ich das Band geviertelt und markiert, die Hose ebenso. Das Spitzenband habe ich mit einem Zickzack-Stich (3 breit 3 lang) an die Hose genäht. Da das Schnittmuster 6mm „Saumkante“ vorsieht habe ich mir die angezeichnet. So kann ich die Spitzenkante dort anlegen und unfallfrei annähen. Das Spitzenband an den Beinen wird genauso angenäht wie am Bund FERTIG! Auch von innen sieht es ordentlich aus. Hätte ich schwarzen Unterfaden benutzt wäre es sogar noch schöner. Der Tragetest ergab: • Obwohl ich schon die kleiner Größe genommen haben sitzt der Panty noch recht locker • Die angegebenen Längen für die Spitze sind auch sehr großzügig bemessen, beim nächsten Slip werde ich die Spitze etwa 5 – 10 % kürzer zuschneiden. Damit bin ich mit den Slip-Anleitungen durch. Jetzt seid Ihr dran. Da ich in den nächsten zwei Wochen ziemlich eingespannt bin geht es mit den BH-Anleitungen erst Ende April weiter. Ich schaue aber natürlich immer hier rein und bin für Fragen und Co da.
biene23 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) Äh... nein. Wir haben schon einen Ort, Bilder zu zeigen und der heißt Galerie. Und dabei bleibt es auch. Zumal es die perfekte Unterabteilung für Dessous schon gibt. :-) Also bitte die Galerie nutzen, "Zeige-Threads" sollte es im Forum eigentlich gar nicht geben. (Und wird auch gelöscht, sobald ein Mod oder Admin das sieht.) Sorry:o Ich wollte nur alle Bilder zusammen halten. Und in der Galerie verlaufe ich mich immer, ist aber meine Blödheit:o Bearbeitet 12. April 2015 von biene23
cupcake_betty Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Einen schönen Sonntag gewünscht. Danke biene , nach dieser Anleitung sollte der Rosy Ladyshort auch bei mir klappen . Werde gleich mal Jersey Reste raus suchen
nowak Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ich wollte nur alle Bilder zusammen halten. Ja, das wollen wir auch, deswegen die Galerie. Und zur Inspiration können ja sicher alle Dessousbilder dienen, nicht nur die, die im Motivationsquartal entstanden sind. Wenn dann jeder im Text noch dazu schreibt, welchen Schnitt er verwendet hat, welches Material und ggf. welche Größe.... haben wirklich alle was davon.
Seewespe Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Liebe biene, herzlichen Dank für die ausführlichen und anschaulichen Anleitungen. Ich hatte bisher zuviel um die Ohren, werde mich aber in der nächsten Woche an "meine" Modelle heran wagen. Bin gespannt, ob sie mir gelingen
barbara11 Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Danke für die ausführliche Anleitung, werde weiterhin hier lesen!
zwirni Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Panty Rosy Ladyshorts kannte ich bis heute nicht, nun kenne ich sie . Fazit: einfach zu nähen, fällt großzügig aus, vor allem, wenn man am Sonntag nur auf Material aus dem Fundus zugreifen kann, und das vorhandene elastische Spitzenband etwas breit ist , aber, seht selbst: Ein wenig erinnert mich der Anblick an Slip "Marilyn" von Sewy, aber der ist ja auch ziemlich bequem. Sieht angezogen gar nicht seltsam aus (Selfies/Tragebilder kriege ich nicht hin, will ich in diesem Fall aber auch nicht).
Seewespe Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Oh prima, Karla - dann probiere ich es mit diesem Schnitt ebenfalls, und erweitere ihn gewollt Richtung Bauchnabel, das schaut schön "retro" aus
zwirni Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 ....... und erweitere ihn gewollt Richtung Bauchnabel, das schaut schön "retro" aus Wenn du so ein breites Spitzenband nimmst, musst du wenig bis nichts zugeben.
cupcake_betty Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Guten morgen, entschuldigt bitte wenn ich nochmal frage, aber welche Nadeln eignen sich für das Dessous nähen? Irgendwie finde ich das nicht mehr wieder, ich weis genau das es irgendwo stand ....... Danke und einen schönen Tag
Elidaschatz Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Liebe Biene:hug::hug:, ich danke dir für deine ausführlichen und gut bebilderte Anleitungen. Du hast dir so viel Mühe gemacht und uns in so kurzer Zeit diese tollen Schnitte gezeigt und wie man sie leicht herstellen kann. Das muss doch mal gesagt werden!!!!! Ich werde auch in den nächsten Tagen damit beginnen und die Slips nacharbeiten, wenn dann mein Material endlich da ist.
mickymaus123 Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Guten morgen, entschuldigt bitte wenn ich nochmal frage, aber welche Nadeln eignen sich für das Dessous nähen? Irgendwie finde ich das nicht mehr wieder, ich weis genau das es irgendwo stand ....... Danke und einen schönen Tag Ich nehme immer 75er Superstretch von Organ.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden